Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

10 Juli 2025
Ganztägig
Wandertag Jg. 5-9
12 Juli 2025
Ganztägig
Zeugnis Ende 3 Std.

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Aus den Klassen

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2024

Vom Feinsten! - Die Weihnachtsfeier der 5a

Mit fröhlichem Gesang und adventlichen Tönen startete die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kröger und Frau Schober und einer großen Schar von Eltern in einen wundervollen und gemeinschaftlichen Abend. Im Klassenraum und den anliegenden Räumen wurde gebastelt, gemalt und gespielt. Über den Flur war fröhliches Lachen zu hören.

Weiterlesen: Aus den Klassen

Schülervertretung

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 04. Dezember 2024

Schule nachhaltig gestalten

 Unsere SV setzt sich mit kreativen Ideen und Projekten für mehr Nachhaltigkeit in Schule ein

In Vlotho trafen sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen, um für die SV-Arbeit fit gemacht zu werden. Wie kann erfolgreiche SV-Arbeit in der Praxis aussehen? Wo beginnt Nachhaltigkeit? Wo liegen Schwerpunkte, welche Entwicklungen gibt es? Können die einzelnen SVen vom Wissen und den Erfahrungen der anderen profitieren? Wie kann die Arbeit in unterschiedlichen Schulen koordiniert werden?

Das Seminar bot unserem Schülersprecherteam ebenso die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Schulgestaltung zu entwickeln.

Weiterlesen: Schülervertretung

Aus dem Kunstunterricht

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 04. Dezember 2024

Neues aus der Galerie "Beim Hausmeister"

Besonders schön ist seit gestern unser Eingang gestaltet. Bilder der Klasse 6c zieren die Hausmeisterloge. In einem Unterrichtsprojekt imitierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Bilder von Vincent van Gogh.

Ein gelungenes Projekt!

(Fotos: CHA/Text: MUL)

Individuelle Förderung: Nachhilfebörse

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2024

Schüler für Schüler - Die Nachhilfebörse startet!

Im Rahmen der individuellen Förderung bietet unsere Schule die Möglichkeit, über die Nachhilfebörse Lernpartner aus den Klassen 8, 9 und 10 zu bekommen, die Schüler*Innen der Klassen 5 und 6 Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch erteilen.

 

Weiterlesen: Individuelle Förderung: Nachhilfebörse

MINT: Besuch bei expo-MINT im Museum Marta in Herford

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2024

Unsere Schüler*Innen auf der EXPO MINT! 

Ausgewählte Schüler*Innen der Klassen 8, 9 und 10 unserer Schule hatten die großartige Gelegenheit, an der EXPO MINT teilzunehmen – eine spannende Veranstaltung rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

MINT steht im Schulkontext für die Förderung von zukunftsweisenden Fächern, die Kreativität, logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten stärken – wichtige Bausteine für die Berufe von morgen!

Weiterlesen: MINT: Besuch bei expo-MINT im Museum Marta in Herford

Dritter Speed-Datingabend mit Hettich und Miele

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 21. November 2024

Berufsorientierung: Ausbildungsinfoabend mit Hettich und Miele durchgeführt

Mit den Firmen Hettich und Miele waren erneut -zum dritten Mal nach 2023- beide „Global Player“ für einen Infoabend im Rahmen der Berufsorientierung an der Schule zu Gast. Diesmal waren ca. 50 Schüler*innen und Eltern der Jg. 8, 9  und 10 der Einladung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp gefolgt. Die Firmen hatten 7 Auszubildende dabei, die im Laufe des Abends ihre 7 Berufe und die entsprechenden Ausbildungssituationen vorstellten. Auf diese Weise wurde den Realschüler*innen nicht nur bei ihrer Berufswahl geholfen, sondern auch die langjährige Kooperation zwischen den Betrieben und der Schule gepflegt.

 IMG 1673

Von links: Ausbildungsleiter von Hettich Dirk Bartz, Auszubildende von Hettich Enrico, Kimi, David sowie Auszubildende von Miele Olga, Lukas, Ausbildungsleiter von Miele Marco Asbrock, Maximilian und Mattes.

Weiterlesen: Dritter Speed-Datingabend mit Hettich und Miele

MINT: Modellbauanfängergruppe ist am Werk - VII

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Die Anfänger haben den Einstieg in die AG geschafft

Nachdem die erfahrenen Schüler-Scouts die Anfänger in die ersten Geheimnisse der Modellbaukunst eingewiesen haben, arbeiten die "Neuen" jetzt schon sehr selbstständig.

IMG 1533

Weiterlesen: MINT: Modellbauanfängergruppe ist am Werk - VII

Zentrale Feierstunde - Schüler*innen erinnern zum Jahrestag an die Pogromnacht

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2024

Rosenniederlegung am Mahnmal anlässlich Reichspogromnacht

20241109 110010

Unsere Schüler*innen machen sich gegen Antisemitismus stark und gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.  9a: Iman Khalat Khodeda + SV (Alessa Galanis, Mia Gerz, Corinna Tielsch, Luis Tiemann); 9c: Charlotte Becker, Bennet Wick; 10a: Tim Maiwald, Kaysa Jägel; 10b: Lennart Nosti, Karl Strehlau; 10c: Jan Kleffmann

Weiterlesen: Zentrale Feierstunde - Schüler*innen erinnern zum Jahrestag an die Pogromnacht

Podcast Päddog

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2024

Coras Couch Folge fünf - Mantrailing

Nach einer längeren Pause kann nun wieder ein Podcast von und über Cora und ihr Schulhundleben gehört werden. Thema ist das Mantrailing, das Schüler*innen der Päddog-AG it Cora in unseren Schulräumlichkeiten erleben durften. Es wird erklärt, was Mantrailing ist und welche Bedeutung es für Hunde/Schulhunde haben kann.

Viel Freude beim Hören!

 

 

 (Aufnahme: HOF/Text: MUL)

Busschule Klasse 5 im Schuljahr 2024

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2024

 

Zu mehr Sicherheit durch Mobilitätslernen

Wie immer zu dieser Schuljahreszeit durchliefen unsere fünften Klassen die Busschule, denn auch das Busfahren will gelernt sein. Die Sicherheit in und am Bus stand im Mittelpunkt des von Polizei und Busverkehr organisierten Projektes.

 

Weiterlesen: Busschule Klasse 5 im Schuljahr 2024

Berufsberatung - Neuigkeit

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024

Neues Gesicht innerhalb der Berufsberatung der Schule

Herr Gözlükcü von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Herford berät seit diesem Jahr die Jahrgänge 8 - 10 und löste Frau Rasche, der wir sehr für die jahrelange Unterstützung danken, ab.  Schüler*innen erscheinen zur Einzelberatung nach festen Terminabsprachen. Es werden aber auch ganzjährig regelmäßig Sprechzeitangebote wahrgenommen. Auch während unser Elternsprechtage können Schüler*innen und Eltern Beratungsangebote nutzen. Im Flyer finden Sie weitere wichtige Informationen.

 Ümüt Gözlükcü BO Sep.24

Ümüt Gözlükcü

Berufsberater

Berufsberatung vor dem Erwerbsleben

Telefon:                           05223 / 4987 74

E-Mail (persönlich):         Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

E-Mail:                             Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet:                           www.arbeitsagentur.de

Besucheradresse                                                                                                        

Agentur für Arbeit Bünde                                 

Borriesstr. 8                                              

32257 Bünde

 

(Bild: GÖZ / Text: BRO)

MINT: Besuch der Mitmachausstellung "Hochspannung"

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2024

Jahrgangstufe 6 voll elektrisiert

Alle vier 6.Klassen begaben sich während einer Fachexkursion Physik auf die spannungsgeladene Reise in die Welt der Elektrizität und Stromversorgung. Sie besuchten die zweite Sonderausstellung im Museum Bünde mit dem Titel „Hochspannung“. Diese beleuchtete im wahrsten Wortsinn die knapp 300 Jahre alte Historie der Elektrotechnik: von der Entdeckung dieser Energieform bis hin zur revolutionären Nutzung und den historischen „Stromkrieg“ zwischen Gleich- und Wechselstrom in den USA.

IMG 2348 IMG 2351

Weiterlesen: MINT: Besuch der Mitmachausstellung "Hochspannung"

MINT: Modellbau-Scouts gehen ans Werk - VI

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Modellbau-AG mit neuem Konzept

Die Modellbau-AG erfreut sich seit Jahren ungebremster Beliebtheit. Dieses Jahr haben sich wieder ca. 30 SuS aus den Jg. 5-9 angemeldet. Die AG-Leiter Herr Broziewski Blomenkamp und Herr Pietsch haben sich daher für ein neues Konzept entscheiden, um dem Andrang gerecht zu werden. Bereits erfahrende und kompetente Modellbauer unterrichten in den ersten 2-3 Doppelstunden die Anfänger und werden so zu wichtigen Helfern (= Modellbau-Scouts) der Anfänger*innen. Jeder Scout betreut 2-3 Anfänger*innen. In der ersten Doppelstunde klappte das bereits sehr gut, wie eine abschließende Feedbackrunde unter der Schülerschaft ergab.

IMG 1458

Hier oben ist Niklas Röhr und drei Fünftklässler zu sehen. Als Scout hilft er u.a. bei Materialkunde, Vorbereitung der Arbeitsplatzes und den ersten Schritten des Anmalens des Anfängermodells (=Segelflieger). Dabei gibt es viele Kleinigkeiten und Tricks zu beachten.

Weiterlesen: MINT: Modellbau-Scouts gehen ans Werk - VI

MINT: Clean up day 2024

Details
Kategorie: Schuljahr 2024/2025
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2024

Die Welt räumt auf, wir machen mit!

Am Donnerstag, den 12.09.2024, sammelte die Klasse 8b in der Nähe der Realschule Bünde-Nord Müll auf. Sie nahm Müllsäcke, Zangen und auch Einmalhandschuhe mit, weil sie am Clean-up-Day teilnehmen wollte. Der Schulhof wurde gereinigt und einzelne Gruppen sammelten Müll wie Flaschen, Trinkpäckchen und Verpackungen bis zur „Bünder Welle“.

 

 

Am Ende fand die Klasse sehr viel Müll, sechs Säcke wurden gefüllt. So taten die Jugendlichen etwas Gutes für die Umwelt und hatten auch noch Spaß dabei.

(Fotos: HOF/Text: Sophy Reinhardt/Gestaltung: MUL)

Ein lehrreicher Ausflug ins Zentrum der Kommunalpolitik

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2024

Schüler*innen des 7. Jahrgangs im Gespräch mit der Bürgermeisterin

Am vergangenen Freitag (28. Juni 2024) besuchten die Schüler:innen unseres 7. Jahrgangs mit den Lehrerinnen Karla Rieke, Inga Schober und Elke Schoenfelder das Bünder Rathaus, um im Rahmen ihres Sozialwissenschaftsunterrichts (Sowi) mehr über die kommunale Politik und Verwaltung zu erfahren. Der Besuch bot unseren jungen Bürger*innen Gelegenheit, der Bürgermeisterin persönlich Fragen zu stellen und einen Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der Stadtverwaltung zu gewinnen.

IMG 20240630 WA0009

Weiterlesen: Ein lehrreicher Ausflug ins Zentrum der Kommunalpolitik

Päddog - Mantrailing II

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2024

Cora durfte erneut Schülerinnen suchen

IMG 3963

Am Ende des Schuljahres fand der letzte Termin der Päddog-AG statt. Frau Hoffmann hatte ihre Mantrailing-Ausbilderin, Sandy Weißenberger, erneut eingeladen. Diese hatte der AG den Sport ja bereits in der letzten Podcast-Folge vorgestellt. Aufgrund schlechter Wetterlage wurden die Mitschülerinnen im Gebäude gesucht.

Weiterlesen: Päddog - Mantrailing II

ADAC 2024: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2024

Erneut Verkehrssicherheitsaktion des ADAC durchgeführt

IMG 1124

Zusammen mit dem ADAC führten wir das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für alle 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Die Schüler erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg am „eigenen Leibe“ und sie lernten bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen. 

Weiterlesen: ADAC 2024: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

Gemeinschaftlich top Ergebnis beim Stadtradeln 2024 erzielt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2024

11.150 km erradelt

Beim diesjährigen Stadtradeln haben wir ein super Ergebnis erzielt. So eine hohe Kilometeranzahl gelang uns bislang noch nie. Unsere MINT-Koordinatorin Frau Celik betrieb im Vorfeld auch ordentlich Werbung, informierte die Schüler- und Elternschaft über das Anmeldeverfahren und schaffte es, viele Fahrradfahrer für die RS-Nord zu aktivieren. Vor allem unsere Eltern haben dazu beigetragen, dass wir den vierten Platz innerhalb der Kommune belegt haben. Herr Ameling saß sogar knapp mehr als 1000km auf dem Rad. Innerhalb der Kommune belegten wir hinter dem FvSG, der Dünner Dorfgemeinschaft und dem GaM den vierten Platz. Und das mit deutlich weniger Teilnehmer*innen als die anderen beiden Schulen.

Kommune Ergebnisse 24 Alle Radelnde für RSN Ergebnisse 24

Geehrt wurden auch die 3 besten Schüler*innen. Jan-Philipp Harlos (10c - Zweiter von rechts) belegte den Platz 1 mit 724 km vor Alex Plonka und Noah Obracaj (beide 6c).  Alle erhielten durch Frau Celik eine besondere Urkunde und jeweils einen Sachpreis. Die Klasse 10c erradelte den besten Kilometerwert und erhielt durch Schulleiter Broziewski Blomenkamp einen Pizzagutschein. Diesen hatten sie allerdings Jan-Philipp Harlos mit seiner hohen Kilometeranzahl zu verdanken.

Weiterlesen: Gemeinschaftlich top Ergebnis beim Stadtradeln 2024 erzielt

MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - V

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Neues Airbrush-System in Anwendung - es geht aber auch ohne....

Das gespendete neue Airbrush-System hat sich bewährt. Schöne Ergebnisse können damit erzielt werden.

IMG 0989

Conrad Becker (6c - rechts) baute eine B-25 Mitchell und brachte danach den "Tarnlook" an. Aber auch ohne Airbrush-Hilfe kann man wunderschöne Modelle herstellen. Joschua Beck (8c - links) baute ein Wikingerschiff zusammen. Beide Modelle sind sehr gelungen - oder?

Weiterlesen: MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - V

Juniorwahl zur Europawahl 2024

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2024

Die Realschule Bünde-Nord wählt wieder mit!

IMG 1216

Bild - von links: Lehrkraft Frau Schoenfelder sowie die Wahlhelfer*ìnnen Leon Küsters, Jana Gerling, Lena Graß sowie Vivian Sawadski (10. Jahrgang).

Am 5. Juni 2024 war es so weit: Nachdem man sich im Sowi-Unterricht in den letzten Unterrichtsstunden mit Themen wie Demokratie in Europa, die Europäische Idee, das Wahlsystem, das Europäische Parlament sowie Parteien und Wahlprogrammen beschäftigt hatte, ging es nun für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 der Realschule Bünde-Nord - wie bei der „echten“ Europawahl am 09.06.2024 – mit Wahlbenachrichtigungen und Ausweis in den Raum 216, das Wahllokal der Juniorwahl.

Weiterlesen: Juniorwahl zur Europawahl 2024

Demokratiewerkstatt in Berlin besucht

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2024

Schülervertreter auf den Spuren der Teilung im vereinten Berlin

Die diesjährige Demokratiewerkstatt Berlin fand vom 27. bis 29. Mai 2024 mit Schülervertretern und begleitenden Lehrkräften unterschiedlicher Schulformen des Kreises Herford und Minden-Lübbecke unter Leitung von Jan Rakelmann (Stätte der Begegnung) statt. Der Schwerpunkt der Reise lag auf der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung, die sich zum 35. Mal jähren wird.

1

Weiterlesen: Demokratiewerkstatt in Berlin besucht

telc-Zertifikate Englisch verteilt

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2024

Diese Schüler*innen haben sich mehr als bewiesen

IMG 0984

Zertifikate erhielten: Kira Gerb, Tessa Ewert, Emily Schlee, Adam Debreczeni, Veronika Brodt, Serife Türkeli, Elina Kohlmann und Jolina Roßdeutscher (es fehlt auf dem Bild Joyce Beck).

Herzliche Glückwünsche nahmen 9 Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord entgegen, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Sprachenzertifikat TELC (The European Language Certificates) in Englisch erworben haben. Herr Thomas (Bildmite) überreichte im Beisein unseres Schulleiters Broziewski Blomenkamp den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die begehrten Zertifikate, mit denen sie ihre Sprachkenntnisse nachweisen können.

Weiterlesen: telc-Zertifikate Englisch verteilt

Herztransplantierter im Religionsunterrricht

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2024

Organspende - Hubert Knicker klärte auf

Unter der Überschrift „Verantwortlich handeln in der Gesellschaft“ hat sich der Religionskurs der Klasse 10a unter Leitung von Lehrerin Frau Finkemeier in den letzten Wochen mit dem Thema „Organspende“ auseinandergesetzt.

IMG 0951

Leider hat sich die Zahl der Organspender in den letzten Jahren nicht sonderlich erhöht, so dass auch 2024 viele Menschen sterben, weil kein geeignetes Spenderorgan für sie zur Verfügung steht. Die Informationsflut zum Thema Organspende im Internet ist groß, so dass die Schülerinnen und Schüler zunächst mithilfe eines Webquests gezielt recherchieren mussten. Anhand von Fallbeispielen haben sie versucht sich in die Situation von Angehörigen und Organempfängern zu versetzen und überlegt, welche Entscheidungen sie treffen würden. Auch die Beschäftigung mit einem Organspendeausweis und das (probehafte) Ausfüllen gehörte zu den Unterrichtsinhalten. Mit dem Besuch eines Herztransplantierten, der auf eindrucksvolle Weise von seinem Leidensweg bis zur Transplantation den Schülerinnen und Schülern seine Geschichte erzählte, bekam das zuvor erarbeitete Wissen einen realen Bezug.

Weiterlesen: Herztransplantierter im Religionsunterrricht

MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IV

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 11. November 2024

Technik, die begeistert! Airbrush-System als Spende!

IMG 0962

Hurra. In der letzten AG-Doppelstunde hatte sich wieder unser außerschulischer Modellbau-Experte Herr Vogt angemeldet und steuerte eine weitere tolle Spende bei: Ein Airbrush-System mit vollem Zubehör (großer Kompressor, 2 Airbrushpistolen, Druckluftschläuche, Reinigungszubehör, Leertöpfe für Farbmischungen, Spiritus, etc.).

Weiterlesen: MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IV

MINT-Förderung / Einblicke in die Präparation eines Schweineauges

Details
Kategorie: Schuljahr 2023/2024
Zuletzt aktualisiert: 04. Juni 2024

Der 8 WP Biologie-Kurs durfte besondere experimentelle Erfahrungen machen

IMG 7265

Anbei ein paar Bilder aus dem Biologieunterricht bei Frau Celik. Im Themengebiet Sinnesorgane sezierten die Schüler*innen Schweinaugen, um den Organteilen mal so richtig auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen: MINT-Förderung / Einblicke in die Präparation eines Schweineauges

  1. Ballsportturnier in der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt
  2. Jg. 6: Tagesexkursion nach Kalkriese
  3. Vorstellung neuer Lehrkräfte: Inga Schober
  4. Wasserspender angeschafft

Unterkategorien

Schuljahr 2024/2025

Schuljahr 2023/2024

Schuljahr 2022/2023

Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2020/2021

Schuljahr 2019/2020

Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2014/2015

Schuljahr 2013/2014

Schuljahr 2012/2013

Schuljahr 2011/2012

Schuljahr 2010/2011

Seite 2 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum