Prüfen, Rufen, Drücken - Unsere Schülerinnen und Schüler üben sich in Reanimation!

Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule wieder die Woche der Reanimation statt. Organisiert vom Schulsanitätsdienst konnten unsere Schülerinnen und Schüler in den großen Pausen an verschiedenen Stationen im Schulgebäude und auf dem Schulhof die Reanimation von Personen mithilfe von Puppen üben. Unterstützt wurden sie dabei von den Schulsanitätern, dem FSJler und der zuständigen Lehrerin Frau Hoffmann.

Ziel war und ist es, die Wiederbelebungskompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken. Das Ziel basiert auf der Tatsache, dass eine ersthelfende Person die Überlebenschancen im Notfall verbessert. Das Bewusstsein für die Möglichkeiten, die die Wiederbelebungskompetenz bringt, zu schaffen und Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich so zu fördern, dass sie genau dieses Bewusstsein z.B. an ihre Eltern oder andere Familienmitglieder auch weitergeben können, wird mit der jährlichen Aktion angestrebt.

Ab nächstem Schuljahr soll die Laienreanimation ab Klasse 7 verpflichtend an den allgemeinbildenden Schulen eingeführt werden, um so die Wiederbelebungskompetenz von Schülerinnen und Schülern sowie allen weiteren am Schulleben beteiligten Fachkräften weiter auszubauen.

(Fotos: BRO/Text: MUL)