Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Soziales Lernen: Spendenaktion für die Ukraine

Unsere Hilfe ist angekommen!

Über zwei Wochen sammelten wir für die Ukraine und ukrainische Soldaten: Verbandsmaterial, Medikamente, Schlafsäcke, Hygieneartikel und mehr. Nun erreichte uns die Nachricht, dass schon einiges bei den Adressaten angekommen ist.

Weiterlesen: Soziales Lernen: Spendenaktion für die Ukraine

Ballsportturnier für die Jg. 7 und 8 durchgeführt

Ein Streetball - und Fußballturnier stand für die Jg. 7 und 8 am letzten Tag vor den Osterferien auf dem Programm

 IMG 2221

Die Fachschaft Sport, um die neue Fachschaftsleiterin Sandra Hötger, veranstaltete das Turnier für den Jahrgang 7 und 8. Für jeden Sieg holten die verschiedenen Klassenteams Punkte für das Klassenkonto. Jede Schülerin und jede Schüler musste entweder beim Streetball (eine spezielle 3:3 Basketballvariante) oder Fußball mitspielen. Siegreich waren die Klassen 7a und 8c. Gratulation !

Weiterlesen: Ballsportturnier für die Jg. 7 und 8 durchgeführt

Aus dem Unterricht

Frohe Ostern wünscht Klasse 5b!

Tulpen, Rasen und bunte Ostereier gestaltete die Klasse 5b im Kunstunterricht. Fenster wurden dekoriert, Osterkarten geschrieben!

Und nun beginnen die Osterferien!

 

 Wir wünschen erholsame und sonnige Osterferien!

(Fotos und Text: MUL)

Sowi: Talk am Mittag

Zurück an den Herd? Alte Rollenbilder wieder modern?

Realschule Bünde-Nord diskutiert über das Tradwife-Modell

Am Montag dieser Woche veranstaltete der Sowi-Kurs 10 der Realschule Bünde-Nord unter der Leitung von Elke Schoenfelder und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bünde, Zdravka Buettner, eine spannende und aufschlussreiche Diskussionsrunde unter dem Titel  „Zurück an den Herd? Alte Rollenbilder wieder modern?". Im Fokus stand das Tradwife-Modell, ein Lebensstil, der sich an den Rollenbildern der 1950er Jahre orientiert und in der letzten Zeit über TikTok und Instagram zunehmend Aufmerksamkeit erhalten hat.

Weiterlesen: Sowi: Talk am Mittag

Aus dem Unterricht: Landtag Düsseldorf

Politik hautnah: Sowi-Kurs 10 zu Gast im Düsseldorfer Landtag

Wenige Tage vor der Bundestagswahl besuchte der Sowi-Kurs 10 unserer Schule mit den begleitenden Lehrerinnen Frau Schoenfelder und Frau Schober den Landtag in Düsseldorf, um einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit zu werfen und am Original-Schauplatz die theoretischen Inhalte des sozialwissenschaftlichen Unterrichts in einem praktischen Kontext zu erleben.

Angekommen am Düsseldorfer Hauptbahnhof hieß es nun: „Rein in die passende S-Bahn zum Medienhafen!“

Die Jugendlichen unternahmen nun eine zweistündige Sightseeing-Tour durch die Straßen in und um den Medienhafen. Sie konnten sich davon überzeugen, dass der Medienhafen nicht nur ein architektonisches Highlight mit beeindruckenden Gebäuden von renommierten Architekten ist, sondern auch ein Zentrum für Medienunternehmen, Designagenturen und Start-ups.

Weiterlesen: Aus dem Unterricht: Landtag Düsseldorf

Spendenaktion im Februar 2025 für die Ukraine

Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord setzen ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt

Mit großem Engagement und einem klaren Ziel vor Augen haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Nord seit Anfang Februar 2025 eine beeindruckende Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Frieden" sammelten sie Hilfsgüter (Kleidungsstücke, Schlafsäcke, Isomatten, Medikamente, Lebensmittel) für die Ukraine – ein starkes Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls in schwierigen Zeiten.

IMG 2085

Von links: Eduard Walter, Schulleiter Broziewski Blomenkamp, Schüler*innen der Sprachfördergruppe sowie Sechste von links Iryna Pomazanko.

Initiiert wurde die Aktion von der Lehrerin Iryna Pomazanko und Schulleiter Guido Broziewski-Blomenkamp, die in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Herford eine direkte Verbindung zu einem Hilfstransport in die Ukraine herstellten. Der Ev. Kirchenkreis organisiert seit Beginn des Krieges unter der Leitung von U. Jaeger regelmäßig Transporte und sorgt dafür, dass dringend benötigte Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Das Lehrerkollegium der RS-Nord unterstützte die Aktion maßgeblich und steuerte ebenfalls Spenden bei.

Weiterlesen: Spendenaktion im Februar 2025 für die Ukraine

Herztranplantierter erneut im Fachunterricht eingeladen

Neuntklässler an Thema "Organspende" herangeführt

Schon häufiger war Hubert Knicker als herztransplantierter Mensch bei uns eingeladen. Diesmal hat den Biokursen seine Geschichte erzählt und über Organspende aufgeklärt.

IMG 0575

Im Anschluss konnten ihm die Schüler und Schülerinnen des WP-Biokurses 9 und der Klassen 9a und 9c viele Fragen zum Thema Organspende stellen.

IMG 0574

(Text und Bild: CEL)

Kinoabenteuer für die 6. Klasse

„Das fliegende Klassenzimmer“ auf der großen Leinwand

Am 28.01.2025 besuchten die 6. Klassen unserer Schule das Bünder Kino Universum, um eine besondere Filmvorführung im Rahmen der Schulkinowochen zu erleben. Gezeigt wurde der preisgekrönte Film „Das fliegende Klassenzimmer“ (aus dem Jahr 2003 mit den bekannten Schauspielern Sebastian Koch und Ulrich Noethen) nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner.

IMG 3020

Die Vorfreude war groß, als die Schülerinnen und Schüler im Kino eintrafen. Die Lehrer*innen hatten im Vorfeld den Film ausgewählt, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich mit den Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Abenteuer an einem außerschulischen Lernort auseinanderzusetzen.

Weiterlesen: Kinoabenteuer für die 6. Klasse

MINT: Zehn-Finger-Tastschreiben

Grundlagenkurs Tastschreiben erfolgreich absolviert
Im ersten Halbjahr des Schuljahres gab es erstmalig die Möglichkeit, im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Zehn-Finger-Tastschreiben zu erlernen. Jede Woche kamen neun Schüler der Klassen 8, 9 und 10 in der 7. und 8. Stunde in den Informatikraum, um schnelles und sicheres Schreiben auf der Tastatur zu üben..

 

 

SIe waren erfolgreich und erhielten das Zertifikat: (von links nach rechts auf dem Foto) Fynn Hoffmann (9a) - Maira Schuster (9a) - Lina Heidenreich (9a) - Samantha Härtel (9a) - Esra Syla (8c) - Arlinda Syla (10b) - Fynn Schlüter (10b) - Karl Strehlau (10b) - Leo Gelt (10b).

Weiterlesen: MINT: Zehn-Finger-Tastschreiben

Rückblick: Tag der offenen Tür und mehr

Aus den letzten Wochen im Jahr 2024

In den letzten Wochen des Kalenderjahres ist an der Realschule Bünde-Nord immer viel los: der Tag der offenen Tür, Kuchenbasare und Adventschmuck beleben den Schullltag. Die folgenden Bilder zeigen Impressionen aus den Wochen vor Weihnachten und geben die gute Stimmung wieder, die in dieser Zeit herrschte.

Tag der offenen Tür

 

Weiterlesen: Rückblick: Tag der offenen Tür und mehr

Zweitzeugen e.V. an der Realschule Bünde-Nord im Jahrgang 6

Erinnerung bewahren

An unserer Schule stellt die Förderung von Toleranz, Respekt und Zivilcourage einen wichtigen Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit dar. In diesem Sinne führten alle Sechstklässler im November erstmalig einen Projekttag durch, welcher sich der Bewahrung und Weitergabe der Geschichten von Holocaust-Überlebenden widmete.

IMG 1583

Katharina Müller-Spirawski im Sitzkreis mit SuS der Klasse 6d während Erklärungen zum Thema Konzentrationslager.

IMG 1576

 Bild: Anabell Schmidt, Janika Schwarz, Jana Gelt, Sanja Schuster, Sofia Rot und Jan-Erik Storck (alle 6c).

Weiterlesen: Zweitzeugen e.V. an der Realschule Bünde-Nord im Jahrgang 6

AG Fechten - Momentaufnahme

Freiwillige Arbeitsgemeinschaft Fechten

Fechten AG

Hier einige der Schülerinnen und Schüler der AG aus den Jahrgangsstufen 6 - 9 aus dem SJ 24/25. Anfänger können dort eine ihnen bislang unbekannte Sportart kennenlernen. Einige der Jugendlichen sind dagegen schon mehrere Jahre dabei und helfen den Jüngeren. Der Quernheimer Fechtclub e.V. ist dabei unser Kooperationspartner. Die AG findet jeweils am Dienstag, ab 13.20 - 14.45 Uhr mit dem Trainer Tiberius Rapolti statt.

(Bild u. Text: BRO)

MINT-Förderung: Jugend Forscht-AG in Kooperation mit Miele

MINT: Ergebnisse der Jugend-Forscht-AG

Seit einigen Jahren kommt mit „Jugend forscht“ immer wieder eine besondere AG zwischen der Realschule Bünde-Nord und dem Kooperationspartner Miele in Bünde zustande. Mit der Teilnahmemöglichkeit für Jugendliche ab Klasse 8 stärkt die Schule ihren MINT-Schwerpunkt. Der Betrieb baut Kontakte zu -womöglich- zukünftigen Auszubildenden auf und lernt sie bereits zu Schulzeiten kennen.

IMG 1703

Weiterlesen: MINT-Förderung: Jugend Forscht-AG in Kooperation mit Miele

Belobigungen kurz vor Weihnachtsferien

Für besonderes Engagement für die Schule geehrt

 IMG 1853

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ca. 170 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder anderer Veranstaltungen nur stark eingeschränkt oder nicht möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte. Einen großen Applaus erhielt auch unsere Sekretärin Frau Fleer, die alle Urkunden sorgfältig vorbereitet hatte.

Weiterlesen: Belobigungen kurz vor Weihnachtsferien

Völkerballturnier der Jg. 5 und 6

Toller Völkerballsport zum Ende des Jahres

Die Fachschaft Sport organisierte kurz vor Weihnachten ein Völkerballturnier für die Jahrgangsstufen 5 und 6. In gemischtgeschlechtlichen Teams traten jeweils zwei Teams einer Klasse innerhalb der Jahrgangsstufe 6 gegeneinander an. In getrenntgeschlechtlichen Teams wurde in Jg. 5 wettgekämpft. Die Stimmung war großartig. Alle waren mit "Feuer und Flamme" und sehr fair dabei. Unsere Sportlehrerinnen Frau Rendler, Frau Kröger und Frau Johanning ehrten am Ende der Veranstaltung die Sieger*innen, welche noch zusätzlich liebevoll erstellte Präsente erhielten.

IMG 1821

In der 5 Jahrgangsstufe gewannen bei den Jungen die Klasse 5c (Bild oben) und bei den Mädchen die Klasse 5a (Bild unten).

IMG 1827

Weiterlesen: Völkerballturnier der Jg. 5 und 6

Aus dem Fach Deutsch: der Vorlesewettbewerb

Schulsieger im Vorlesen ermittelt

Auch in diesem Jahr nimmt unsere Schule am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (www.Vorlesewettbewerb.de) teil. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen Klassensieger ermittelt, die dann im Finale am 5. Dezember in vorweihnachtlicher Atmosphäre gegeneinander antraten.

Weiterlesen: Aus dem Fach Deutsch: der Vorlesewettbewerb

Aus den Klassen: Vorweihnachtliches

Es ist Advent - auch in der Schule!

Schüler*innen, Eltern und Lehrer gestalteten in den Adventswochen unsere Schule durch eine schöne Dekoration oder Aktionen wie einen Kuchenverkauf und sorgten so für eine vorweihnachtliche Atmosphäre.

Im Folgenden einige Impressionen:

Weiterlesen: Aus den Klassen: Vorweihnachtliches

Mint: Berufeparcours 2024

Unsere 9er Klassen auf Berufeentdeckungstour

In Klasse 9 nehmen unsere Schüler jedes Jahr am Berufeparcours teil: Es ist eine besondere Möglichkeit auszuprobieren, welche Berufe den Einzelnen interessieren und in welchen Betrieben ein entsprechendes Praktikum bzw. eine Ausbildung absolviert werden könnte.

 

Weiterlesen: Mint: Berufeparcours 2024

Aus den Klassen

Vom Feinsten! - Die Weihnachtsfeier der 5a

Mit fröhlichem Gesang und adventlichen Tönen startete die Klasse 5a mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kröger und Frau Schober und einer großen Schar von Eltern in einen wundervollen und gemeinschaftlichen Abend. Im Klassenraum und den anliegenden Räumen wurde gebastelt, gemalt und gespielt. Über den Flur war fröhliches Lachen zu hören.

Weiterlesen: Aus den Klassen

Schülervertretung

Schule nachhaltig gestalten

 Unsere SV setzt sich mit kreativen Ideen und Projekten für mehr Nachhaltigkeit in Schule ein

In Vlotho trafen sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen, um für die SV-Arbeit fit gemacht zu werden. Wie kann erfolgreiche SV-Arbeit in der Praxis aussehen? Wo beginnt Nachhaltigkeit? Wo liegen Schwerpunkte, welche Entwicklungen gibt es? Können die einzelnen SVen vom Wissen und den Erfahrungen der anderen profitieren? Wie kann die Arbeit in unterschiedlichen Schulen koordiniert werden?

Das Seminar bot unserem Schülersprecherteam ebenso die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Schulgestaltung zu entwickeln.

Weiterlesen: Schülervertretung

Aus dem Kunstunterricht

Neues aus der Galerie "Beim Hausmeister"

Besonders schön ist seit gestern unser Eingang gestaltet. Bilder der Klasse 6c zieren die Hausmeisterloge. In einem Unterrichtsprojekt imitierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Bilder von Vincent van Gogh.

Ein gelungenes Projekt!

(Fotos: CHA/Text: MUL)

Individuelle Förderung: Nachhilfebörse

Schüler für Schüler - Die Nachhilfebörse startet!

Im Rahmen der individuellen Förderung bietet unsere Schule die Möglichkeit, über die Nachhilfebörse Lernpartner aus den Klassen 8, 9 und 10 zu bekommen, die Schüler*Innen der Klassen 5 und 6 Nachhilfe in den Hauptfächern Deutsch, Mathe und Englisch erteilen.

 

Weiterlesen: Individuelle Förderung: Nachhilfebörse

MINT: Besuch bei expo-MINT im Museum Marta in Herford

Unsere Schüler*Innen auf der EXPO MINT! 

Ausgewählte Schüler*Innen der Klassen 8, 9 und 10 unserer Schule hatten die großartige Gelegenheit, an der EXPO MINT teilzunehmen – eine spannende Veranstaltung rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

MINT steht im Schulkontext für die Förderung von zukunftsweisenden Fächern, die Kreativität, logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten stärken – wichtige Bausteine für die Berufe von morgen!

Weiterlesen: MINT: Besuch bei expo-MINT im Museum Marta in Herford

Dritter Speed-Datingabend mit Hettich und Miele

Berufsorientierung: Ausbildungsinfoabend mit Hettich und Miele durchgeführt

Mit den Firmen Hettich und Miele waren erneut -zum dritten Mal nach 2023- beide „Global Player“ für einen Infoabend im Rahmen der Berufsorientierung an der Schule zu Gast. Diesmal waren ca. 50 Schüler*innen und Eltern der Jg. 8, 9  und 10 der Einladung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp gefolgt. Die Firmen hatten 7 Auszubildende dabei, die im Laufe des Abends ihre 7 Berufe und die entsprechenden Ausbildungssituationen vorstellten. Auf diese Weise wurde den Realschüler*innen nicht nur bei ihrer Berufswahl geholfen, sondern auch die langjährige Kooperation zwischen den Betrieben und der Schule gepflegt.

 IMG 1673

Von links: Ausbildungsleiter von Hettich Dirk Bartz, Auszubildende von Hettich Enrico, Kimi, David sowie Auszubildende von Miele Olga, Lukas, Ausbildungsleiter von Miele Marco Asbrock, Maximilian und Mattes.

Weiterlesen: Dritter Speed-Datingabend mit Hettich und Miele

MINT: Modellbauanfängergruppe ist am Werk - VII

Die Anfänger haben den Einstieg in die AG geschafft

Nachdem die erfahrenen Schüler-Scouts die Anfänger in die ersten Geheimnisse der Modellbaukunst eingewiesen haben, arbeiten die "Neuen" jetzt schon sehr selbstständig.

IMG 1533

Weiterlesen: MINT: Modellbauanfängergruppe ist am Werk - VII

  1. Zentrale Feierstunde - Schüler*innen erinnern zum Jahrestag an die Pogromnacht
  2. Podcast Päddog
  3. Busschule Klasse 5 im Schuljahr 2024
  4. Berufsberatung - Neuigkeit

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum