Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Big Challenge Ehrung 2017

Big Challenge: We are the best! - Ehrung 2017!

IMG 3720

„We love English! We are the best!“ Unter diesem Motto stand die diesjährige Prämierung der besten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7, die auch in diesem Jahr wieder an dem internationalen Sprachwettbewerb „Big Challenge“ teilgenommen haben. Geehrt wurden: Alois Fortmeyer (7a), Celine Burnett (7c), Ben Sudek (7b), Atilla Degirmenci (7c), Jonathan Okoroafor (7a), Sophie Niekamp (7c), Vanessa Markiewicz, Nils Elias Klatt ( beide 7b) und Aleyna Aslan (7a).

Weiterlesen: Big Challenge Ehrung 2017

Hettich-Projekt 2017 - Designeruhr übergeben

Jung und technikbegeistert - Neuntklässler der Realschule Nord sammeln Berufserfahrung in der »Hettich-AG« und präsentieren eine Designeruhr

IMG 3628

Mit Sprühpistole vor der Lackierungskammer: Die Absolventen der »Hettich-AG« präsentieren stolz ihre Urkunden und die erste fertiggestellte Designeruhr. Erfolgreich teilgenommen haben: Pascal Brammeyer, Lukas Arnold, Felix Bünger, Moses Schröder, Christian Seibel, Fabian Oberwörder, Jonas Aberle, Amelie Schleef und Leonie Böhm.

Ob LED-Lampen, »Vier-Gewinnt« oder wie in diesem Jahr Designeruhren: Die jungen Tüftler der Realschule Bünde-Nord sind stolz auf die Früchte ihrer harten Arbeit. Die Neuntklässler haben die »Hettich-AG« ihrer Schule erfolgreich abgeschlossen. Als Anerkennung ist den neun Jugendlichen eine Urkunde überreicht worden. Lehrkraft Markus Kuhn betreute die Gruppe.

Weiterlesen: Hettich-Projekt 2017 - Designeruhr übergeben

White Horse Theatre für Jg. 5 und 6

Theatervorstellung des White Horse Theatre am 5. Juli 2017 - Piratengeschichte mit Happy End

IMG 3700

Wieder einmal erlebten Schülerinnen und Schüler des 5 und 6. Jahrgangs einen gelungenen Theaterbesuch, ohne dafür in die Welt hinaus zu müssen: Das englischsprachige White Horse Theatre brachte das Stück „The Tiger oft the Seas“ auf die improvisierte Bühne der Sporthalle in der Realschule Bünde-Nord. Die Fachschaft Englisch um Frau Hellmeier organisierte die Veranstaltung.

Danke dafür!

Weiterlesen: White Horse Theatre für Jg. 5 und 6

Spielenachmittage für 5. Klassen mit Paten

Paten aus der Stufe 7 gestalteten für Kinder der 5. Klassen Spielenachmittage

IMG 3704

Unter der Leitung von Frau Beckmann-Trapp organisierten die Paten Spielenachmittage für die Kinder der Klassen 5. Es wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, danach wurden viele Spiele gemeinam durchgeführt. Für die Kinder verging die Zeit viel zu schnell. Die Aktion entstammt unserem Schulprogramm zur Bereich "Soziales Lernen".

Anbei einige Bilder vom Spiel "Reise nach Jerusalem".

Weiterlesen: Spielenachmittage für 5. Klassen mit Paten

Kinderschutzbund - Ehrung 2017

Jugendliche betreuen Grundschüler

Kinderschutzbund: Ältere unterstützen Jüngere bei den Hausaufgaben und üben mit ihnen Lesen

Kinderschutz Gruppe

Zum 16. Mal wurde das Projekt "Jugendliche unterstützen Grundschüler" erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt elf Realschülerinnen (Julia Fenske, Svea Hüsemann, Antonia Neumann, Liana Madlen Isaak, Ayse Irem Korkmaz, Jana Sonntag, Luca Marie Stellbrink, Joline Strehlau, Emma Buddenberg, Margarita Baumann und Sophie Friesen) haben ein Jahr lang alle zwei Wochen mit den Kindern der Haribogruppe beim Kinderschutzbund Lesen geübt, sie bei ihren Hausaufgaben betreut und gefördert. Lehrkraft Ute Kröger organisierte das ehrenamtliche Projekt.

Weiterlesen: Kinderschutzbund - Ehrung 2017

DRK zeichnet Schulsanitäter aus

Deutsches Rotes Kreuz zeichnet Schulsanitäter aus

Ehrung: Acht Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord erhielten zum Abschied eine Urkunde und ein Handtuch von Sven Kampeter

IMG 3622

Für die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe heißt es in einigen Tagen Abschied nehmen von der Realschule Bünde-Nord. Mit Miriam Eurich, Valerie Kollmeier, Julia Fenske, Pia Mandelkow, Miriam Walender, Ayse Irem Korkmaz und Maria Zimmermann wurden jetzt acht Schulabgänger, die sich in den vergangenen Jahren regelmäßig für den Schulsanitätsdienst engagiert haben, von Sven Kampeter, Leiter der Ortsgruppe Bünde des Deutschen Roten Kreuzes, mit einer Urkunde und einem Handtuch ausgezeichnet.

Weiterlesen: DRK zeichnet Schulsanitäter aus

25 Jahre Jacobi-Haus-Projekt

Brücke zwischen Jung und Alt

Ehrenamt: Einmal in der Woche besuchten sieben Schüler der Realschule Bünde-Nord das Altenzentrum. Das Projekt gibt es nun bereits schon seit 25 Jahren.

Real1

Bild: Unsere Schülerinnen und Schüler Valerie Kollmeier, Ayse Irem Korkmaz, Lara Dick, Lina Niederfranke, Miriam Walender, Vanessa Ganke und Philipp Hamm sowie die Betreuende Lehrkraft Frau Ebeling (ganz rechts)

Das Schülerpatenschaftsprojekt "Jung trifft Alt" wurde im Jahr 1992 zwischen dem Jacobi-Haus und der Realschule Bünde-Nord ins Leben gerufen. Schüler des Jahrgang 10 haben zu Beginn des Schuljahres die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für einen einjährigen, einmal wöchentlich stattfindenden Besuchsdienst im Jacobi-Haus zu entscheiden.
"Die Tätigkeit der Schüler ist freiwillig und doch verpflichtend. Wir haben einige alte Bekannte getroffen, die schonhäufiger Patenschaften mit Schülern hatten. Nicht jeder Bewohner des Jacobi-Hauses möchte so junge Leute um sich haben", sagte Gisela Ebeling als organisierende Lehrerin der Realschule Bünde-Nord.

Weiterlesen: 25 Jahre Jacobi-Haus-Projekt

Fahrt nach Ysselsteyn 2017 - VDK Einladung

Donnerstag, 09.06.2017: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden

Gruppe Regen

Bild: Klasse 10b und weitere erfolgreiche Sammler sowie Gisela Ebeling und Thorsten Kröger. Leider ist das Foto auf Grund des schlechten Wetters nicht gut.

Eine Schülergruppe der Realschule Bünde-Nord fuhr zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande. Sie folgten damit einer Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK). Mitgefahren sind die Klasse 10b und andere Schüler der Realschule, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2016 besonders erfolgreich waren. Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sammelten 5566,75€. Die 10b trug mit durchschnittlich 47,98 € pro Schüler als erfolgreichste Klasse zur Sammlung bei. 

Weiterlesen: Fahrt nach Ysselsteyn 2017 - VDK Einladung

Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen 2016: 1.Platz

Im Sportabzeichen-Wettkampf der Schulen in NRW um die erfolgreich abgelegten Sportabzeichen belegte unsere Schule für das Jahr 2016 schon wieder den 1. Platz unter den Realschulen des Kreises Herford. 473 von 568 Schülerinnen und Schüler (83,27%) der Schule konnten ein Sportabzeichen erreichen und damit ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Mit dieser Verleihungsquote lag unsere Schule noch 30% vor der Städtischen Realschule Löhne (250 von 469). Die RS-Nord ist mit diesem Ergebnis mit weit über der Hälfte aller vergebenen Sportabzeichen in Bünde beteiligt. Ein damit verbundener 50€ Preis wurde gleich für den Ersatz von Badmintonschlägern ausgegeben.

 Auf Landesebene reichte es diesmal zum sogar zum zweiten Platz unter allen Sekundarschulen mit 500 bis 800 Schülern hinter dem Mariengymnasium aus Arnsberg (87,61%). Letztes Jahr waren wir auf Landesebene noch Fünfter. Unsere Schule erhält dafür ein Preisgeld in noch nicht bekannter Höhe für die Sportfachschaft.

Urkunde Land

Weiterlesen: Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen 2016: 1.Platz

Reanimation mit Dr. Lorenz geübt

Notfallarzt bildet alle 9. Klässler in Reanimation aus

IMG 3509

Dr. Peter Lorenz, Notfall- und Oberarzt der Anästhesie im Bünder Lukas Krankenhaus, kam Anfang Mai in unsere Schule und erklärte, zeigte und übte mit allen Jugendlichen des 9. Jahrgangs die Wiederbelebung von Personen mit Herzstillstand. Er machte Mut zur Hilfeleistung und wirbt mit seiner Schulung für die Kampagne der Deutschen Anästhesie „Ein Leben retten - 100 pro reanimation“.

Weiterlesen: Reanimation mit Dr. Lorenz geübt

Busbegleiterzertifikate durch Polizei ausgegeben

Busbegleiterzertifikate an insgesamt 20 Schüler des Schulzentrums Nord ausgeteilt

Busbegleiter Gruppe 2017 

Bild von hinten links nach rechts vorne: Christina Pörtner (Projektleiterin im Verein „Up to you!“), Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung), Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Schülerinnen und Schüler der drei Schulen, Guido Broziewski Blomenkamp (Schulleiter RS Bünde-Nord), Antje Stuke (Schulleiterin Erich-Kästner GE) und Gunnar Woltering (Schulleiter Freiherr-vom-Stein Gymnasium).

Auch in diesem Jahr haben 7 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und weitere 13 der Erich-Kästner-Gesamtschule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen ab sofort aufnehmen.

Weiterlesen: Busbegleiterzertifikate durch Polizei ausgegeben

Belobigungen im April ausgesprochen

 IMG 3499

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte im April 2017 viele Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Sie alle erhielten eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Hinweis: Nicht alle Schülerinnen und Schüler, die ein Belobigung erhielten, sind auf dem Bilder zu sehen!

(BRO)

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

IMG 3488

Bild: Herr Knicker (Mitte) mit Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtkurs 9 Biologie von Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit sieben Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Wahlpflichtkurses 9. 

Weiterlesen: Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

Kleidung für den guten Zweck gesammelt

Aktion des DRK, DLRG und Schülerinnen und Schüler der RS-NORD: Freiwillige Helfer sammeln Säcke ein, sortieren und verpacken für den Transport

Bild

Sack für Sack landete auf der Ladefläche eines großen Lkw. Am Ende zählten die Helfer 25 bis 30 Tonnen mit Altkleidern, die am 1.4.17 bei der DRK-Altkleidersammlung für den guten Zweck zusammenkommen waren. 

Weiterlesen: Kleidung für den guten Zweck gesammelt

Gesundes Frühstück für alle 6. Klassen

Ernährungsberaterinnen von "Medizin und Mehr (MuM)" unterstützen den Biologieunterricht in allen 6.Klassen

IMG 3477

Seit vier Jahren fürhen wir im Bereich Gesundheitserziehung das Projekt "Gesundes Frühstück" für alle 6.Klässler durch. Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4. - 6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

Biologielehrer Klaus Seelhorst hatte diesmal die Organistion übernommen.

Weiterlesen: Gesundes Frühstück für alle 6. Klassen

Besuch beim Musical Starlight Express

Ausflug zum Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber

 IMG 3448

„Ich kann heute Nacht nicht schlafen…super… fantastisch… mega…" so und ähnlich klangen die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler am Ende des Musicals „Starlight Express“.

Am 8. März unternahmen 102 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Realschule Bünde-Nord gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie einigen Eltern einen Ausflug ins Starlight-Express-Theater in Bochum. Eine ausgefeilte Technik, über 800 Scheinwerfer und 60 Farbwechsler tauchten die Bühne in eine mitreißende Stimmung und machten die „Weltmeisterschaft der Lokomotiven“ für die Zuschauer zu einem aufregenden Erlebnis.

Weiterlesen: Besuch beim Musical Starlight Express

Roboterspenden gerne angenommen

Mit einer Spende der Sparkasse wurden jetzt drei Bausätze beschafft, die in vielfältiger Weise den Unterricht bereichern

20170310 rsbdn robot 01

Seit zehn Jahren besteht die Roboter-AG an unserer Schule. Für die Schüler der unteren Jahrgangsstufen kann sie eine gute Grundlage für den später folgenden Technikunterricht bilden. Die Sparkasse hat jetzt rund 1.000 Euro gespendet, mit denen der Förderverein der Realschule nun speziell drei Roboterbausätze für die Arbeitsgemeinschaft beschaffen konnte.

Herr Bungert (hinten rechts - Sparkasse Herford, Filiale Ennigloh) übergab gemeinsam mit Herrn Franke (zweiter hinten links - vom Förderverein der RS-Nord) die Bausysteme an die AG-Schüler.

Weiterlesen: Roboterspenden gerne angenommen

Elterninfoabend: Sexualisierte Gewalt

Jugendliche und sexualisierte Gewalt

IMG 3468 

„Nach dem Buch Mein Körper gehört mir! bewegen sich Ihre inzwischen „jugendlichen“ Kinder in Folge der Pubertät zwischen Blümchensex und Hardcore. Sie probieren, testen und entdecken, welche Möglichkeiten Sexualität ihnen bereithält“ so begann Birgit König -ganz links im Bild- (Gesundheitsmanagerin IHK und Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrerin Deutscher Karate Verband e.V.) den Elterninfoabend zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ in der Realschule Bünde-Nord. Förderverein und Schulleitung hatten dazu geladen.

In dem interaktiven Vortrag wurden die Eltern dafür sensibilisiert, wie Sie ihr Kind in dieser Entwicklungsphase angemessen begleiten und fehlendes „Werkzeug“ für eine gelingende Sexualität unterstützend vermitteln können.

Weiterlesen: Elterninfoabend: Sexualisierte Gewalt

5576€ für den VDK gesammelt

Engagement für den Frieden - Spendenaktion: Schüler sammeln mehr als 5.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

DSC 8566

Knapp drei Wochen waren Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord im November vergangenen Jahres unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu sammeln. Dabei kamen exakt 5.576,38 Euro zusammen. Die erfolgreichsten Sammler erhielten jetzt neben einer schulischen Belobigung auch einen Buchpreis für ihr Engagement.

Weiterlesen: 5576€ für den VDK gesammelt

BZB-Besuch der Fünftklässler: "Überwinterung"

Lernen in der Natur – Wie Tiere den Winter überstehen?

2017 02 16 PHOTO 00000037

Wenn die Temperaturen sinken, es draußen kalt und ungemütlich wird und Eis und Schnee die Seen und Felder bedecken, lockt es uns Menschen vor den warmen Ofen. Doch wie überstehen eigentlich die Tiere den Winter?

Unter diesem Thema erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b ganz besondere Biologiestunden im Biologiezentrum Bustedt in Hiddenhausen. Mitten im Naturschutzgebiet gelegen, bietet das 1415 errichtete Gut vielfältige Möglichkeiten, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einiges über die Umwelt und die Tiere in der freien Natur zu erfahren.

Weiterlesen: BZB-Besuch der Fünftklässler: "Überwinterung"

Siebter Forschertag für Grundschüler durchgeführt

Siebter Forscher- und Experimentiertag an der RS-Nord für Grundschüler durchgeführt

img 3377 

Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie funktioniert Richtungshören? Wie biegt man Plexiglas zu einem Bilderrahmen? Welches Licht entsteht, wenn verschiedene Farben übereinander gelagert werden? Wie wirkt sich saurer Regen auf Kressepflanzen aus? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es an einem Experimentiernachmittag in unserer Schule zu beantworten. Viele Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als „Jungforscher“.

Hier sehen Sie alle Bilder!

Weiterlesen: Siebter Forschertag für Grundschüler durchgeführt

Sportfest für Jahrgangsstufe 6 - 8

IMG 3364

 Die Jungen und Mädchen verglichen sich untereinander in jeweils 2 Sportarten. Die Klassiker Brennball und Völkerball standen auf dem Programm. Die Sportlehrkräfte Herr Wehmeier, Frau Bochmann sowie Herr Ewering hatten die Veranstaltung prima organisiert und fungierten als Schiedsrichter. Die Kinder waren mit viel Ehrgeiz und bester Stimmung dabei.

Weiterlesen: Sportfest für Jahrgangsstufe 6 - 8

260€ Spende an Mahlzeit e.V.

Zu Weihnachten auch an andere denken

Eine Spende in Höhe von 260 Euro konnte die Realschule Bünde-Nord dem Verein „Mahlzeit e.V.“ zum schon zum Jahresende 2016 überreichen. Hier jetzt der Bericht dazu:

 IMG 3310

Die Idee hatte die Schülervertretung der Realschule Bünde Nord zum Abschluss des Jahres 2016. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen. Viele der Mitschüler fühlten sich angesprochen und wollten das Projekt unterstützen. Sie rührten, hackten, malten und verzierten, um selbstgebackene Plätzen in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen - liebevoll von Janneke, Miriam, Rabea, und Chantal (alle 10a) verpackt und mit Schleifen versehen – für einen guten Zweck zu verkaufen.

Weiterlesen: 260€ Spende an Mahlzeit e.V.

Infoabend: Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl

Arbeitsagentur beleuchtet die Rolle der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder

IMG 3338

Frau Remmert (Bild oben) von der Arbeitsagentur Herford führte einen Informationsabend zum Thema "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl" durch. Das Forum an der Realschule war mit über 70 Erziehungsberechtigten aus den Jahrgangstufen 6 - 10 gut gefüllt. Auf einer vergangenen Schulkonferenz war das Thema von Eltern "auf den Tisch" gebracht worden und wurde dann umgehend in den Elterninformationsabend-Zyklus aufgenommen. Schulleitung und Förderverein hatten gemeinsam eingeladen.

Statistische Umfragen belegen, dass Eltern der stärkste Beeinflussungsfaktor für ihre Kinder bzgl. der Berufswahl darstellen. Freunde, Schule, Lehrer und Berufsberatung bleiben in den Beeinflussungswerten deutlich hinter den Eltern zurück (siehe Bild oben: oberster roter bzw. grauer Balken).

Einige Bilder zum Vortragsabend finden Sie im Folgenden:

Weiterlesen: Infoabend: Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl

Individuelle Förderung durch ehemalige Grundschulleiterin

Realschule Bünde-Nord: Individuelle Förderung durch Ehrenamt

IMG 2274

Von links: Anna Lena Bach, Remzi Halitik, Heike Anger, Michelle Pajewski und Jana Wetzel aus den Klassen 5 und 6. 

Ob in der Gemeinde, in Verbänden, Besuchsdiensten oder der Jugend- und Familienarbeit – viele ehrenamtliche Frauen und Männer leisten wertvolle und unersetzliche Hilfe durch ihr gesellschaftliches Engagement – so auch bei uns. Bereits seit Beginn des Schuljahres 2015/16 unterstützt die ehemalige Schulleiterin der Grundschule Eidinghausen, Frau Heike Anger, unsere Schule durch ihren ehrenamtlichen Einsatz an der RSBN.

Weiterlesen: Individuelle Förderung durch ehemalige Grundschulleiterin

  1. Schülervertretung: Kakao-Aktion
  2. Belobigungen ausgesprochen
  3. Siegerin im Vorlesewettbewerb 2016 ermittelt
  4. Jahrgang 7: Bericht zur Klassenfahrt nach Lingen 2016

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum