
KURS: Kooperation Unternehmen der Region mit Schule
Schüler der Jahrgangsstufe 9 produzieren in Kooperation mit der Ausbildungswerkstatt der Firma Hettich in verschiedenen Jahrgangsprojekten Werkstücke für die Schule. Sie erfahren so den Kontakt mit der Berufswelt und lernen dabei Ausbildungsberufe kennen. Eine Vertiefung durch theoretischen Unterricht erfolgt in der Schule.
Momentan leitet unsere Lehrkraft Klaus Seelhorst die AG. Während der Coronazeit ruhte die AG.
Kurzbeschreibung der AG-Inhalte:
- Projekt im Bereich Metall/ Elektronik herstellen
 - Bestimmte Termine finden in der Lehrwerkstatt der Firma Hettich statt
 
 
Hettich-AG Gruppe 2019
 
Hettich-AG Gruppen 2007 und 2012
Die Schüler*innen der Hettich-AG arbeiten ein Schuljahr lang zweistündig theoretisch in der Schule (oder auch als Blockkurs) zu einem praktischen Projekt. Dieses Projekt wird für die Schüler*innen über ihre Stundentafel hinaus in der Ausbildungswerkstatt der Firma Hettich unter Anleitung eines Meisters und von Auszubildenden umgesetzt.
 
In der praktischen Phase lernen sie Arbeiten verschiedener Berufsbilder kennen (z.B. Löten, Fräsen, Stanzen, Bohren, Feilen, Entgraten, Nageln, Messen etc.).
 
 
Am Ende steht ein fertiges Modell (Stempelautomat, Bohrständer, Parkhaus, Sicherheitstor, „Perpetuum Mobile“, „Vier gewinnt“, Logowürfel, Wellenreiter, etc.), welches die Schule an einem Übergabetag erhält.
Hier das Spiel "Vier Gewinnt" (2010):
Der "elektronische Wellenreiter" (2012).

Die "Designeruhr" (2013).
Die "vollautomatische Zugbrücke" (2014)
Die "Designerlampe" (2015)
Der "Tesafilmabroller" (2016)
"Designeruhren" (2017)
"Mini-Rennwagen" (2018)
 
"Mini-Rennwagen" (2019)
 
2020+2021+2022 - coronabedingt keine Hettich AG und damit keine Herstellung eines Produktes
Bis 2012 stellen Unternehmen und Schule ihre Kooperationsprodukte in jedem Jahr auf der Ausbildungsplatzbörse in Bünde vor:
Hier in 2012:

In 2007:

(Bro)
                    





