Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Bestenehrung 2019

Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.

IMG 6119

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2019 die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal Marek Schlabeck (5a), Lea Wedel (8d) und Daniel Bikvinknol (8a - leider nicht auf dem Bild). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,22 und 1,36. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause. 

 

Damit wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien.

Schulstart ist dann wieder am Mittwoch, dem 28.8.19 (7.50 Uhr).

Die Einschulung für unsere neuen Fünftklässler beginnt ebenfalls am Mittwoch um 9.00 Uhr in der Kreuzkirche in Ennigloh.

Die schriftlichen Nachprüfungen beginnen bereits am Montag, dem 26.8.19, um 9.00 Uhr.

Die mündlichen Nachprüfungen finden am Dienstag, dem 27.8.19, ab 8.00 Uhr, statt.

(BRO)

White Horse Theatre erntet großen Applaus

Englisches White Horse Theatre an der RSBN erntet großen Applaus

IMG 6114

Zum vierten Mal konnten wir das englische Tourneetheater White Horse Theatre begrüßen und bekamen eine gewohnt unterhaltsame Vorstellung für junge Lerner aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 geboten. Die Geschichte The Great Detective beginnt mit einer Party auf Swigwell Castle. Alle Gäste sind versammelt, als Lady Swigwell plötzlich bemerkt, dass ihr wertvolles Diamantencollier gestohlen wurde.

Weiterlesen: White Horse Theatre erntet großen Applaus

BiG Challenge 2019 - Siegerehrung

BiG Challenge 2019 an der Realschule Bünde-Nord

Ein großartiges Ergebnis erzielte der 7. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord beim BiG Challenge-Wettbewerb 2019, der jedes Jahr zwischen März und Mai in ganz Europa stattfindet.  Das Foto zeigt die Bestplatzierten der jeweiligen Klassen:

IMG 6105

Bild der Preisverleihung durch Frau Meyer zu Kniendorf: Sieger Tim Bartling (7a), der Zweitplatzierte Christian Weiner (7b fehlt auf dem Bild), 3. Platz Maxim Schukowsky (7b). Des Weiteren folgten auf dem 4. Platz Kiara Tiemann (7a). Punktgleich auf dem 5. Platz waren Amelie Meister (7b) und Sören Röhr (7a - fehlt ebenfalls auf dem Bild).

Insgesamt nahmen 58 Schülerinnen und Schüler der RSBN, 5.563 im Land NRW und 16.133 bundesweit  (bezogen auf die Klassen 7) folgende Herausforderung an: Die Teilnehmer absolvieren einen Katalog von 45 Multiple-Choice-Fragen zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde in der englischen Sprache. Hierfür haben sie 45 Minuten Zeit. Das Hauptziel ist, den Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld einen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und mit der Teilnahme am Wettbewerb offiziell überprüfen zu lassen.

Weiterlesen: BiG Challenge 2019 - Siegerehrung

Hettich-Projekt 2019: Minirennwagen übergeben

Realschüler bauen Mini-Rennwagen bei Hettich

Technik-AG: Elf Schüler durften zwei Tage lang einen Blick in die Arbeitswelt der Unternehmensgruppe werfen. Unter Anleitung der Auszubildenden fertigten sie einen batteriebetriebenen Rennwagen aus Metall an

IMG 5846

Sinnvolle Kooperation: Hettich-Mitarbeiter Nils Volk (hinten v. l.), Guido Broziewski Blomenkamp, Christiane Holtmann-Dehne, Dirk Bartz und die Schüler der Hettich-AG freuen sich über die fertig gestellten Rennwagen.

Stolz zeigt ein Teilnehmer der Hettich-AG, wie der von ihm erstellte Mini-Rennwagen über den Tisch fährt. Entstanden ist das kleine Auto im Ausbildungszentrum der Firma Hettich in Kirchlengern: Im Rahmen eines Projektes durften elf Schüler der Realschule Bünde-Nord in die Gebäude des Herstellers für Möbelbeschläge blicken und dort ihre technischen Fähigkeiten testen.

Weiterlesen: Hettich-Projekt 2019: Minirennwagen übergeben

ADAC 2019: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

Verkehrssicherheitsaktion des ADAC an unserer Schule

IMG 5861

Zusammen mit dem ADAC führten wir das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für alle 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Die Schüler erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg am „eigenen Leibe“ und sie lernten bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen. 

Weiterlesen: ADAC 2019: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

telc-Sprachenzertifikat Englisch übergeben

IMG 5853 2

Zertifikate erhielten: Armeli Iapichino Valentina, Dennis Luke Riemenschneider, Kathatrina Steuer, Tim Leßmann, Lea Sophi Scharnagl, Maik Schwarz und Larina Wetzel.

Herzliche Glückwünsche nahmen sieben Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord entgegen, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Sprachenzertifikat TELC (The European Language Certificates) in Englisch erworben haben. Eine Dame der Volkshochschule des Kreises Herford überreichte im Beisein unseres Konrektors Herrn Werpup den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die begehrten Zertifikate, mit denen sie ihre Sprachkenntnisse nachweisen können.

Weiterlesen: telc-Sprachenzertifikat Englisch übergeben

Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn

Donnerstag, 13.06.2019: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden

Eine Schülergruppe (37 Schüler + 2 Lehrer) fuhr zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande. Sie folgten damit einer Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK). Mitgefahren sind die Klasse 9c und andere Schülerinnen und Schüler der Realschule, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2018 besonders erfolgreich waren. Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sammelten 5.520,13 €. Die 9c trug mit durchschnittlich 45,79 € pro Schüler als erfolgreichste Klasse zur Sammlung bei. Herr Kröger und Frau Müller begleiteten die Fahrt.

Weiterlesen: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn

Ehrung im Jacobi-Haus

Rosen zum Abschied - Brücke zwischen Jung und Alt

Jacobi-Haus: Neun Schülerinnen haben ein Jahr lang Bewohner im Altenzentrum jede Woche besucht. Jetzt wurde das erfolgreiche Jahr zum Abschluss gebracht. Das Projekt gibt es nun bereits schon seit 27 Jahren.

20190617 160210

In diesem Jahr haben folgende Schülerinnen das Projekt erfolgreich abgeschlossen: Emily Aberle, Anastasia Braun, Selina Esau, Jennifer Koch, Greta Niederfranke, Zoe-Sofie Oestreich, Lea Sophi Scharnagl, Jasmin Tiemann und Larina Wetzel.

Die Schüler der zehnten Klassen der Realschule Bünde-Nord steuern langsam aber sicher auf die Ferien und damit auf ihren Schulabschluss zu. Für einige von ihnen gab es bereits jetzt etwas zu feiern. Neun Schülerinnen engagierten sich ein Jahr lang ehrenamtlich als Schülerpaten im Jacobi-Haus und durften das jetzt mit Kaffee und Kuchen feiern. Jede Schülerin hat im September einen Hausbewohner zugeteilt bekommen und diesen fast ein Jahr lang jede Woche für etwa eine Stunde besucht. Das Aufgabengebiet war vielfältig: Sie konnten zusammen Spiele spielen, spazieren oder einkaufen gehen und Gespräche führen. Ziel des Projektes: Soziales Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation zu fördern und ein gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt zu vermitteln.

Weiterlesen: Ehrung im Jacobi-Haus

Förderverein spendet für Jahrgang 10

Eine schöne Geste des Fördervereins!

20190613 093117

Die stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Frau Böcke sowie die Beisitzerin Frau Gross übergaben im Namen des Fördervereins der Realschule Bünde-Nord jeweils eine 100€ Spende für die drei zehnten Klassen. Die Gelder sollen im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten eingesetzt werden. Die Klassensprecherinnen bzw. Vertreter nahmen die Spende dankend an.

(BRO)

Busbegleiterehrung 2019

Sicher zur Schule - 20 neue Busbegleiter des Schulzentrums Nord wurden geehrt

Am 09.05.2019 wurden 20 neu ausgebildete Busbegleiter der drei Schulen des Schulzentrums Nord (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Realschule Bünde-Nord und Erich Kästner-Gesamtschule) für ihre Tätigkeit mit einer Urkunde an der Realschule Bünde-Nord geehrt. Die Schüler-Busbegleiter gehören zu einem Gesamtkonzept im Schulbusverkehr. In Zusammenarbeit mit Schule und Polizei stellt der Verein "Upto You! Bus und Bahn machen Schule" diese Ausbildung der Fahrzeugbegleiter auf die Beine. Ausgebildet wurden die couragierten Schüler an zwei Tagen von Dietmar Hess von der Polizei und Christina Pörtner vom BVO.

IMG 5556 Kopie

Acht unserer Schülerinnen und Schüler waren dabei: Vanessa Rempel, Regina Huck, Isabel Hofmeister, Nils Klatt, Tom Schuster, Dominik Friesen, Johanna Marie Busse und Maja Tarasewicz.

Weiterlesen: Busbegleiterehrung 2019

Wangerooge Jg.5 Fahrt 2019

20190518 125453

Mehr als 80 Kinder aus unserer Jahrgangsstufe 5 sind wohlbehalten nach 12 Tagen Aufenthalt auf der Insel Wangerooge wieder in Bünde eingetroffen. Das Wetter war fast durchgehend trocken, mit einigen sonnigen Tagen. Eine Fahrt mit viel Spaß. Allen Kindern hat es bestens gefallen.

Ein großer Dank geht an alle Lehrkräfte, die helfenden Mütter und weitere Begleiter!

Es folgen einige weitere ausgewählte Bilder der Fahrt.

Weiterlesen: Wangerooge Jg.5 Fahrt 2019

7 Ehrenamtler unterstützen unsere "Sprachförderkinder"

Sieben Ehrenamtler unterstützen zugezogene Kinder, die kaum oder kein Deutsch sprechen

 IMG 5368

(v.l.) Kurt Röder, Corinna Westerfeld-Jägel, Ellen Koch, Barbara Hobohm, Ulrich Henze und Hans-Jürgen Schröder. Es fehlt auf dem Bild Angela Holstiege!

Wenn ausländische Familien mit schulpflichtigen Kindern in den Kreis Herford einreisen, werden sie beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) gemeldet. Das KI verteilt diese Kinder auf Schulen, die noch freie Kapazitäten haben. Die Realschule Bünde-Nord ist eine davon. Hier gibt es zurzeit 22 oft geflohene oder immigrierte Kinder, die vom KI zugewiesen wurden. Sie kommen aus 10 Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen, sind unterschiedlich alt und auch ihre Kulturen sind mehr als vielfältig. Syrer, Iraker, Türken, Aserbaidschaner, Russen, Rumänen, Moldawier, Ungar, Thailänder und Italiener. Gemein haben sie: geringe oder gar keine Deutschkenntnisse.

Weiterlesen: 7 Ehrenamtler unterstützen unsere "Sprachförderkinder"

Konzertbesuch der Jg.5 in Herford

"Konzert für junge Leute"

20190319 092658

Auch in diesem Jahr erlebten unsere 5ten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Abrams, Frau Henning-Bockermann und Frau Kirsch, wie sich klassische Musik live anhört. Sie besuchten eins von vier „Konzerten für junge Leute“ der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Frau Meierkamp organisierte die Fahrt nach Herford gemeinsam mit der Musikfachschaft. In diesem Jahr drehte sich alles um den italienischen „Kasper“ Pulcinella. Seine verrückten Streiche übersetzte Igor Strawinsky vor hundert Jahren in Musik für das damals berühmteste Ballett der Welt. Natürlich war der Schützenhof für ein Tanztheater zu klein, daher stand mit der „Pulcinella-Suite für Orchester“ eine Kurzfassung der bekannten Melodien auf dem Programm. Im Musikunterricht waren erste Eindrücke von der Musik vermittelt worden, jetzt sollten weitere folgen.

Weiterlesen: Konzertbesuch der Jg.5 in Herford

10b engagiert sich für den Fairen Handel

Gemeinschaftsprojekt der Klasse 10b - Schülerbericht:

IMG 5254

Die Klasse 10b mit Herrn Spatzl (Salida Weltladen) sowie Herrn Benken.

Schon zu Schuljahresbeginn hatte unser Klassenlehrer Herr Benken mit uns die Möglichkeit besprochen, dass sich unsere Klasse 10b im Rahmen eines schuljahresbegleitenden Projekts in besonderer Weise sozial engagieren könnte. Als im Dezember der Tag der offenen Tür in unserer Schule stattfand, bestand dann für uns erstmalig die Chance, die Idee auch in die Tat umzusetzen, fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee oder Schokolade, die wir über den Salida Weltladen in Bünde bezogen hatten, auf Schulveranstaltungen unserer Schule zu verkaufen. Wir organisierten an diesem Tag als Klasse auch unsere schuleigene Cafeteria und den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen. Am Ende des Tages waren 156,50 EURO zusammengekommen.

Weiterlesen: 10b engagiert sich für den Fairen Handel

Jahrgangsstufe 6 beim Musical Starlight Express

Ausflug zum Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber für Jg. 6

„Ich kann heute Nacht nicht schlafen…super… fantastisch… mega…" so und ähnlich klangen die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler am Ende des Musicals „Starlight Express“.

IMG 5360

Am 20. März unternahmen 87 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gemeinsam mit ihren Klassenleitungen und einigen anderen Lehrkräften und Eltern einen Ausflug ins Starlight-Express-Theater in Bochum. Eine ausgefeilte Technik, über 800 Scheinwerfer und 60 Farbwechsler tauchten die Bühne in eine mitreißende Stimmung und machten die „Weltmeisterschaft der Lokomotiven“ für die Zuschauer zu einem aufregenden Erlebnis. Frau Meierkamp organisierte - wie jedes Jahr - die Veranstaltung.

Weiterlesen: Jahrgangsstufe 6 beim Musical Starlight Express

Baseballvertiefung mit Coach aus Texas

Die 8c erhielt erhielt eine Baseballvertiefung mit einem Coach aus Texas (USA).

IMG 5336

Bild: Die 8c mit dem Coach Jacob Mason (graues T-Shirt in der 1 Reihe) sowie Maria Otto, Valerie Müller und Benjamin Strathmeier.

Vom 22. - 27. Juli 2019 wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8 - 19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde-Ennigloh ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnte Sportlehrer Guido Broziewski Blomenkamp zwei Stunden für die Klasse 8c nutzen. Jacob Mason aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) vertiefte mit den Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln. Die Klasse hatte nämlich schon im letzten Jahr zwei Unterrichtseinheiten zu den Grundlagen der Sportart erlernt. Alle hatten mächtig Spaß.

Weiterlesen: Baseballvertiefung mit Coach aus Texas

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

IMG 5287 

Bild: Herr Knicker vor den Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9.

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit sieben Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt im Rahmen des Biologieunterrichts bei Herrn Seelhorst.

Weiterlesen: Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

100€ Spende für Einsatz am Volkstrauertag

IMG 5240

Völlig überraschend stand der Mitorganisator des Volkstrauertages (18.11.18), Herr Sven Kampeter (DRK-Bünde), in der Schule und hatte 100€ vom Orga-Team des Volkstrauertages als Geschenk bzw. Spende für den Einsatz am Volkstrauertag mitgebracht. Eine Schülergruppe unter der Leitung von Lehrerin Frau Ebeling hatte damals die Veranstaltung wesentlich gestaltet (wir berichteten bereits). Gespendet hatten zu gleichen Teilen die Garten- und Blumenfreunde Ennigloh-Muckum, der Förderverein Ennigloh-aktiv, die Turngemeinde Ennigloh sowie die Schützengesellschaft Ennigloh.

Weiterlesen: 100€ Spende für Einsatz am Volkstrauertag

Dankesschreiben für Spende an Waisenhaus

Dankesbrief für die 220€ Spende erhalten.

Wir berichteten bereits über die Spendenaktion für das Waisenhaus Anak Domba auf Bali. Jetzt kam ein Dankesschreiben mit einem Bild der Kinder von der 1. Vorsitzenden Angela Bendix (Zukunft für Kinder e.V.), welches wir Ihnen und Euch nicht vorenthalten wollen. Einfach auf die Verlinkung klicken!

(BRO)

SV fährt nach Berlin - Teilnahme an einer Demokratiewerkstatt

Einmischen erwünscht: Schülervertreter verschiedener Schulformen aus Bünde, Herford, Hüllhorst und Stemwede gewinnen Einblicke in unser parlamentarisches System.

Die SV unserer Schule ist erstmalig bei der Demokratiewerkstatt mit dabei!

IMG 20181216 WA0012

Von der RS-Nord mit dabei: Schülersprecherin Alejna Osmani, Emma Schöbel, Kristina Reinke. Begleitet wurde die SV durch unsere FSJ-Kraft Paul Lükemeier.

Wie funktioniert politische Meinungsbildung? Was macht ein Abgeordneter im Bundestag? Wer setzt sich bei einem Gesetzentwurf durch und wer nicht? Welche Rolle spielen dabei die Lobbyisten? Damit das Wissen darüber wächst, suchten 29 Schülervertreter gemeinsam mit ihren SV-Lehrern im Rahmen einer dreitägigen Demokratiewerkstatt unter Leitung von Anne Hartfiel und Jan Rakelmann (Stätte der Begegnung e.V. Vlotho) das Reichstagsgebäude in Berlin auf. Im Paul-Löbe-Haus erhielten alle 16- bis 18-jährigen Jugendlichen ein neues Leben: Namen, Partei und politische Ausrichtung wurden ihnen zugewiesen. Man war entweder Abgeordneter der Bürgerlichen Bewahrungspartei (BP), der Partei für Gerechtigkeit und Solidarität (GP) oder der Partei für Engagement und Verantwortung (PEV). „Endlich darf ich mal als Abgeordnete mitentscheiden und mitmischen“, sagt Vanessa Michalik-Bergmann (Schülersprecherinder Hauptschule Bünde) in ihrer neuen Identität als Politikerin der Bewahrungspartei (BP).

Weiterlesen: SV fährt nach Berlin - Teilnahme an einer Demokratiewerkstatt

Spendenaktion für Anak Domba

Zu Weihnachten auch an andere denken

IMG 5219

Bild: Die Schülervertretung um Kristina Reinke, Schülersprecherin Alejna Osmani und Emma Schöbel mit Spendenumschlag vor der Anak Domba Ausstellungswand

Eine Spende in Höhe von 220 Euro konnten wir dem Waisenhaus Anak Domba auf Bali zum Jahresende 2018 überreichen. Die Idee, zu Weihnachten auch „über den Tellerrand“ zu schauen, hatte die Schülervertretung der Realschule zum Abschluss des Jahres 2018. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, eine Freude zu machen.

Weiterlesen: Spendenaktion für Anak Domba

Belobigungen im Dezember ausgesprochen

 IMG 5207

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2018 mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Freiwilligen Einsatz zeigten unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Aktionen der Schülervertrertung, beim Führen der Cafeteria anlässlich des Flohmarktes des Kinderschtzbundes in unserer Schule, bei besonderen Spendenaktionen oder beim Volkstrauertag. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Weiterlesen: Belobigungen im Dezember ausgesprochen

Gutscheineinlösung bei Büro Perfekt in Spradow

20181204 113437

Im Rahmen von "1000 Räder Bünde" (durchgeführt am 1.7.18) nahmen 4 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil (wir berichteten bereits): Alexia Harder (6c), Styntje Berkowitz (7b), Jannick Mut (6c) sowie Tim Bartling (7b). Sie mussten sog. Wertungsläufe am Nordring (Steinmeisterpark) bestehen. Dazu gehörten z.B. das Temporundenfahren und das Punktefahren im Geschicklichkeitsparcours. Tim Bartling aus der 7b gewann damals sogar! Dafür erhielt die Schule einen Geschenkgutschein im Wert von 500€ von der Firma Büro Perfekt in Bünde-Spradow. Diesen Gutschein löste Schulleiter Broziewski-Blomenkamp jetzt zusammen mit den 4 Kindern für diverse Sachmittel und lernunterstützende Materialien ein. Für jeweils 25 € durften sich die 4 Schülerinnen und Schüler etwas aussuchen, 400€ wurde für die Schule verwendet (für Referatsplakate, Magnetleisten, Flipchartmarker, Whiteboardmarker, Whiteboardreiniger und einen vollständig gefüllten Methodenkoffer).

Ein großes DANKESCHÖN geht an Inhaberin Roswitha Heemeier von der Firma Büro Perfekt. Auf dem Bild oben sind zwei ihrer Mitarbeiterinnen mit unseren Kindern zu sehen.

(BRO)

Tolle Aktionen an den Schüler- und Elternsprechtagen

Parallel zu den Schüler- und Elternsprechtagen hatten sich einige Gruppen und Klassen Überraschendes einfallen lassen....

IMG 5143

Die Schülervertretung verkaufte selbst gebackene Plätzchen (Danke an die Eltern!). Der Erlös geht an ein Waisenhaus auf Bali - mehr dazu im folgenden Artikel. Frau Kahre und Frau Finkemeier initiierten diese humanitär wirksame Spendenaktion.

Weiterlesen: Tolle Aktionen an den Schüler- und Elternsprechtagen

Lernen lernen Seminar für Jahrgang 5 - 2018

IMG 5121 

Zum elften Mal in Folge führte die Realschule Bünde-Nord das "Lernen lernen Seminar" für die fünften Klassen durch. An einem Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsweisen und Konzentrationsübungen geschult. Auf dem Programm standen das Lernplakat, die Lernkartei ebenso wie das Buddy–Buch (ein persönliches Arbeits- und Lernbuch) "Brain-Gym" und Entspannungsübungen.

Weiterlesen: Lernen lernen Seminar für Jahrgang 5 - 2018

  1. Hettich Info-Abend 2018
  2. Volkstrauertag durch RS-Nord SuS gestaltet
  3. Neunter Forschertag für Grundschüler durchgeführt
  4. Teilnahme an der "Zentralen Feierstunde"

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum