Logo

Frau Remmert von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Herford berät die Jahrgänge 8 - 10  regelmäßig. Schülerinnen und Schüler erscheinen zur Einzelberatung nach festen Terminabsprachen (alle 6 Wochen). Es werden aber auch ganzjährig regelmäßig Sprechzeitangebote wahrgenommen. Auch während unser Elternsprechtage können Schülerinnen und Schüler Beratungsangebote nutzen. 

1Remmert

Zu Beginn der Klasse 8 stellt  sich Frau Remmert in den Klassen vor. Sie präsentiert die Medien der Agentur für Arbeit, welche für den Berufsorientierungsprozess im Jahrgang 8 von Bedeutung sind und trainiert mit den Schüler deren Handhabung.

Zu Beginn des Jahrgangs 9 informiert die Berufsberaterin darüber, welche Schritte die Schüler aus Sicht der Agentur für Arbeit im Laufe des Schuljahres unternehmen sollten und welche Unterstützung die Agentur für Arbeit ihnen dabei anbieten kann. Sie präsentiert die verfügbaren Medien und trainiert mit den Schüler deren Nutzung.

 

Die individuelle Beratung

  • erfolgt durch die Berufsberaterin.

Sie bietet zwei Mal im Monat feste Sprechzeiten in der Schule an, bei Bedarf steht sie auch häufiger zur Verfügung. Die Schüler nehmen, ihrem persönlichen Bedarf entsprechend, Termine bei der Berufsberaterin wahr. Sie können sich dabei von ihren Eltern begleiten lassen. Die Schule stellt sicher, dass alle Schüler der Jahrgänge 8 – 10 mindestens einen Beratungstermin pro Halbjahr wahrnehmen und dass die Anschlussvereinbarungen am Ende von Klasse 9 unter Mitarbeit der Berufsberaterin erstellt werden.

 

Die individuelle Beratung

  • erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer.

Dies sind in der Regel die Klassenlehrer sowie die Berufswahlkoordinatorin und die Fachlehrerinnen und Fachlehrer für Politik und Deutsch.

 

Die individuelle Beratung

  • erfolgt durch die Sozialpädagogin.

Dies ist der Fall, wenn Schüler sich in ihrer Beratung befinden und besondere Hilfestellung bei der Berufsorientierung benötigen.

 

Alle an der Beratung Beteiligten stellen durch interne Koordination sicher, dass Beratung für die einzelnen Schüler zielgleich erfolgt.

2Remmert

(STÖ / BRO)