- Details
Schüler werden zu Lebensrettern.
Wir spenden 3.000 Euro für Herz-Operation - Eingriff kostet 30.000 Euro.
Schulleiter Dieter von Otte, Susanne Nordsieck, Marc Leenders, Benjamin Bartel, Bukurije Zeka, Jil Oberschmidt und Jorina Nordsiek freuen sich über die Überreichung des Spendenchecks an Jolanta Kamala.
Während andere Kinder um die Wette toben, kann Makuo nur zuschauen: Der dreijährige Junge aus Nigeria wurde mit einem schweren Herzfehler geboren und hatte vor wenigen Wochen noch wenig Aussicht, überhaupt das Grundschulalter zu erreichen. Das Schicksal des schwerkranken Adoptivkindes aus Nigeria rührte unsere Schüler und Lehrer. Mit viel Engagement sammelten sie Geld für die lebensnotwendige Operation des Jungen – und bekamen 3.000 Euro zusammen.
- Details
Schüler und Auszubildende bauen gemeinsam einen elektronischen Wellenreiter.
Kooperationsprojekt zwischen Paul Hettich GmbH & Co. KG und der Realschule Bünde-Nord wurde erfolgreich fortgesetzt.
Bild: Die 3 Hettich-Azubis Lucas Ober Bloibaum, Glenn Dehrendorf, Thomas Epp sowie Schüler Raffael Walender, Schulleiter Dieter von Otte, Melvin Neuber, Raoul Sachau, Thomas Burgardt bei der Übergabe der Luxusvariante des elektronischen Wellenreiters
Einen „elektronischen Wellenreiter“ selbst herzustellen, das war in diesem Jahr das Ziel für 13 Schüler der Technik AG um Lehrerin Susanne Nordsieck. Dazu trafen sich die Neuntklässler im zweiten Halbjahr einmal in der Woche nach der Schule im Hettich-Ausbildungszentrum. Nach sechs Monaten präsentierten sie in der Realschule schließlich das Ergebnis. Die Schüler der Realschule Bünde-Nord haben damit beste Chancen, bei einem der weltweit größten Beschlaghersteller einen renommierten Ausbildungsplatz zu bekommen.
Weiterlesen: Hettich Kooperation: Übergabe des Wellenreiters
- Details
Im Rahmen der Friedensarbeit und mit dem Ziel der Erziehung zu sozialem Handeln ist schon 1996 das Projekt „Retten und Helfen“ ins Leben gerufen worden. In der letzten Schulwoche dieses Schuljahres fand das Projekt für die 8.Klässler wieder statt.
Hier wurden unsere Kontakte zu den außerschulischen Partnern der Feuerwehr, des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) genutzt. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 traffen ganz individuell die Wahl zwischen diesen Organisationen und waren dann an drei aufeinanderfolgenden Tagen bei den Institutionen vor Ort, um „Retten und Helfen“ praxisnah zu erproben.
- Details
Unter dem Motto „Lieber Wände streichen, als Wände anstarren“ verschönerten 10.Klässler des aktuellen Abschlussjahrgangs in ihrer Freizeit (!!!!!) unsere Flure im 1. und 2.Stock. Kunstlehrerin Christiane Holtmann-Dehne (rechts) hatte zusammen mit ihrer Kunst AG dazu die Idee. Jan-Philipp Kollmeier trommelte einige kreative ehemalige 10.Klässler zusammen. Tim Scharping, Franziska Kliegel, Jasmin Steube, Kira Faber und Florian Schmale schnappten sich Rollen, Farbeimer und Klebeband und legten los.
- Details
Englisch mal anders: "Big Challenge"-Wettbewerb durchgeführt
Siegerin wurde Lilly Penner (7b - Dritte von rechts).
Der 7. Jahrgang unserer Schule hat in diesem Jahr im Rahmen des Englischunterrichts zum ersten Mal an dem Wettbewerb "The Big Challenge" teilgenommen. Dabei handelt es sich im einen internationalen Sprachwettbewerb, an dem Schüler aller Schulformen und der Klassen 5-9 teilnehmen können. Brigitte Meyer zu Kniendorf (Vierte von links) organisierte die Veranstaltung und ehrte gemeinsam mit Schulleiter Dieter von Otte (ganz rechts) die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler.