Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

MINT-Gütesiegel 2020 erneut erhalten

Unsere Schule wurde wieder als „MINT SCHULE NRW“ ausgezeichnet!

MINTb Urkunde 2020

Weiterlesen: MINT-Gütesiegel 2020 erneut erhalten

Ehrung im Jacobi-Haus 2020

Ein etwas anderer Abschied in Corona-Zeiten

20200616 152553

v. L. Monika Höke-Jung, Hannelore Techen, Jenny Englemohr, Hilde Weber, Gisela Ebeling

Acht Schülerinnen der Realschule Bünde-Nord engagierten sich auch in diesem Schuljahr bis zu den durch Corona bedingten Besuchsbeschränkungen im März ehrenamtlich als Schülerpatinnen im Jacobi-Haus. Jede Schülerin hatte seit September eine Bewohnerin bzw. einen Bewohner für etwa eine Stunde wöchentlich besucht. Das Aufgabengebiet war vielfältig: Sie konnten zusammen Spiele spielen, spazieren oder einkaufen gehen und Gespräche führen. Ziel des Projektes ist seit vielen Jahren: Soziales Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation zu fördern und ein gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt zu vermitteln.

Weiterlesen: Ehrung im Jacobi-Haus 2020

ADAC 2020: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

Verkehrssicherheitsaktion des ADAC an unserer Schule für unsere Jüngsten

IMG 6896

Zusammen mit dem ADAC führten wir das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für alle 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Die Schüler erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg am „eigenen Leibe“ und sie lernten bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen. 

Weiterlesen: ADAC 2020: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt

Schulgeländeverbesserung - erste Baumaßnahme abgeschlossen

Die letzten Baumaßnahmen sind nun abgeschlossen und betrafen das Anlegen des Gleichgewichtsparcours aus dem Modul "Koordination", insbesondere für unsere jüngsten Schüler*Innen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6.

IMG 6864

Weiterlesen: Schulgeländeverbesserung - erste Baumaßnahme abgeschlossen

Schulgeländeverbesserung geht weiter voran

Inzwischen sind auch zwei neue Tore mit stahlverstärkten Netzen angekommen und mit freundlicher Unterstützung der Kommunal Betriebe Bünde (KBB) zusmmengebaut und aufgestellt worden.

IMG 6803

Weiterlesen: Schulgeländeverbesserung geht weiter voran

Du willst schnell unser neues IServ-System nutzen?

Lies zuerst mit deinen Eltern die hier hinterlegte Elterninformation, damit du weißt, was IServ genau ist und wofür wir IServ verpflichtend benötigen!

Dann bitte Folgendes beachten:

  • Wir stellen ab sofort unseren Schüler*Innen die Einwilligungserklärungen für IServ und die Einwilligungserklärung zur Nutzung von Videokonferenzen mit IServ im Eingangsbereich der Schule zum Abholen und auf der Homepage (Rubrik "Downloads") zum Selbstausdruck zur Verfügung.
  • Alle Schüler*Innen können sich diese abholen/ausdrucken, gemeinsam mit ihren Eltern ausfüllen und im Sekretariat unterschrieben wieder abgeben (dafür ausdrücklich erlaubt!). Dort erhalten sie dann im Gegenzug ihre persönlichen Zugangsdaten und Passwörter. Zusätzlich erhalten sie auch eine Anweisung, wie sie sich bei IServ anmelden können. Grundsätzlich gilt: Nur gegen die 2 unterschriebenen Einwilligungserklärungen werden die Zugangsdaten und Passwörter ausgegeben.

 

Hier finden Sie / findet ihr alle IServ-Dienstmailadressen der Lehrkräfte der Realschule Bünde-Nord - SJ 24/25.

Bro

Modellbau-AG: Erste Ergebnisse ausgestellt

Die Schülerinnen und Schüler der Modellbau-AG haben einige ihrer ersten Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert.

IMG 6750

Zuerst mussten alle AG-Teilnehmer*Innen ein Segelflugzeug bauen. Die besten Segler wurden durch AG-Leiter Herr Broziewski Blomenkamp prämiert und sind in der neu gestalteten Glasvirtine zu sehen. Die Kartons in der Ausstellung zeigen bereits die nächsten Modelle, welche gerade in Arbeit sind: Autos, z.B. Porsche 911 oder Audi RS Spider bzw. Schiffe, wie die Titanic oder einen Schlepper und das Space Shuttle Atlantis.

Weiterlesen: Modellbau-AG: Erste Ergebnisse ausgestellt

Informationen zu Maßnahmen der Schulgeländeverbesserung

Einige weitere Entscheidungen bzgl. der Anschaffungen im Rahmen der "Maßnahmen zur Schulgeländeverbesserung" sind gefallen. Hier erhalten Sie den aktualisierten Überblick. Ebenso ist die aktualisierte Fassung im "Aufgabentool Schulausfall" für die Schüler*Innen eingestellt. Die Schule ruht zwar noch für den Unterrricht aufgrund der Osterferien, aber der trotzdem hat sich so Einiges auf dem Schulhof getan. Die "Arbeitsgruppe Schulgeländeverbesserung" ist aktiv und einige freiwillige Helfer auch.

Bilder dazu unten...!

AKTION "ANSTREICHEN":

Nach den Ostertagen gingen die Aktivitäten noch in den Ferien weiter. Es galt Betonprofile für Bänke, Stahlträger der Vordächer, Mülleimer, den Basketballpfosten und die Holzbeplankung der Sitzecken anzustreichen.

IMG 6780 IMG 6792

20200414 134841

Weiterlesen: Informationen zu Maßnahmen der Schulgeländeverbesserung

Anti-Diskriminierungsprojekt als Baustein des Sozialen Lernens

Anti-Diskriminierungsprojekt erstmals in Jg. 6 durchgeführt

IMG 6625

„Diskriminierungen erkennen – Lösungen entwickeln“, das war das Thema des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen jeweils an einem Schulvormittag teilgenommen haben. Das Projekt ist eine Initiative der AWO-Fachdienste für Migration und Integration. Ziel ist es, Jugendliche für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren, Diskriminierungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen und zur Selbstreflexion eigener stereotyper Bilder und Rollen anzuregen.

Weiterlesen: Anti-Diskriminierungsprojekt als Baustein des Sozialen Lernens

Jugend Forscht Projekt: "Strom aus Baumbewegungen"

Strom aus Wind und Bäumen

Strom aus Bäumen1

Für „Jugend forscht“ haben sich Chris Raphael Pietras (rechts), Jonathan Franke (beide Klasse 9) und Lukas Günther (Mitte) Gedanken über eine neue Art von Windenergie gemacht.

Die Gewinnung von Strom aus Wind ist im Grunde nichts wirklich Neues. Seit Jahrzehnten drehen sich Windkraftanlagen im gesamten Land. Zwei Schüler der Realschule Bünde-Nord und ein Auszubildender der Firma Imperial sind dabei aber in eine etwas andere Richtung gegangen. Zwar nutzen sie auch Windenergie, allerdings brauchen sie zur Stromerzeugung kein Millionen Euro teures Windrad, sondern lediglich Bäume, Seile, einen Generator und einen Stromspeicher. Damit wollen die drei Tüftler vielleicht bald schon Straßenlaternen mit Strom versorgen.

Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Strom aus Baumbewegungen"

Jugend Forscht Projekt: "Die Perfektion eines Papierfliegers"

Auf dem Weg zum perfekten Papierflieger

Papierfieger 1

Remzi Haliti (15 - Klasse 9) präsentiert verschiedene Flugmodelle und stellt fest, dass der beste Flieger nicht der sein muss, der lange fliegt.

Wie baut man eigentlich den perfekten Papierflieger? Dieser Frage dürften wohl mehrere Generationen in ihrer Jugend nachgegangen sein. Der 15-jährige Remzi Haliti, Schüler der Realschule Bünde-Nord, hat sich dem Thema in Kooperation mit der Firma Imperial wissenschaftlich genähert und dabei sogar Technik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig genutzt.

Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Die Perfektion eines Papierfliegers"

Bestenehrung 1. Halbjahr 19/20

Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2019/2020 wurden geehrt.

IMG 6604

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal (von links): Lea Wedel (9d), Marek Schlabeck (6a), Daniel Bikvinknol (9a), Anette Zeiser (6b) und Victoria Müller (6b). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,1 und 1,37. Regina Huck (10b - ganz rechts) erhielt Lob für beonders großes soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Schule.

Neben lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.

Toll gemacht!

 (BRO)

Fast 5000€ für VDK gesammelt

173 Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord waren im November unterwegs, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Spenden zu sammeln. 4890,35 Euro kamen dabei zusammen.

IMG 6593

Für ihren Einsatz wurden die Jugendlichen vom Landrat und Kreisvorsitzenden des Volksbundes, Jürgen Müller (oben rechts), sowie VDK Geschäftsführer Norbert Burmann (oben links) geehrt.

Weiterlesen: Fast 5000€ für VDK gesammelt

Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Digitalisierung" durchgeführt

Am 7.1.20 führte das Lehrerkollegium eine ganztägige Fortbildung zum Themenbereich "Digitalisierung" durch.

IMG 6582

Ziel war, Grundfertigkeiten im Umgang mit Tablets im Unterricht zu erwerben und Möglichkeiten ihres sinnvollen Einsatzes zu erproben.

Weiterlesen: Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Digitalisierung" durchgeführt

Belobigungen im Dezember ausgesprochen

IMG 6532

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2019 mehr als 120 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Freiwilligen Einsatz zeigten unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Aktionen der Schülervertretung, beim Führen der Cafeteria anlässlich des Flohmarktes des Kinderschutzbundes in unserer Schule oder bei besonderen Spendenaktionen. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Weiterlesen: Belobigungen im Dezember ausgesprochen

200€ Spende der SV für Schulgeländeverbesserung

Tolle Aktion der Schülervertretung!

IMG 6524

Durch den Verkauf von selbst gebackenen Keksen auf den Schüler- und Elternsprechtagen sowie auf dem "Tag der offenen Tür" konnte die SV um Frau Finkemeier und Herrn Schieseck 200€ einnehmen. Schulleiter Broziewski Blomenkamp freute sich sehr über die zusätzliche Finanzspritze für das Projekt Schulgeländeverbesserung! BESTEN DANK!!!

Weiterlesen: 200€ Spende der SV für Schulgeländeverbesserung

Lernen lernen Seminar für Jahrgang 5 - 2019

IMG 6513

Zum zwölften Mal in Folge führte die Realschule Bünde-Nord das "Lernen lernen Seminar" für die fünften Klassen durch. An einem Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsweisen und Konzentrationsübungen geschult. Auf dem Programm standen das Lernplakat, die Lernkartei ebenso wie das Buddy–Buch (ein persönliches Arbeits- und Lernbuch), "Brain-Gym" und Entspannungsübungen.

Weiterlesen: Lernen lernen Seminar für Jahrgang 5 - 2019

Zweite Halloweenparty für die Unterstufe ein großer Spaß

IMG 20191118 WA0000

Die Schülervertretung um Schülersprecher Jonathan Okoroafor und die SV-Lehrkräfte Frau Finkemeier und Herrn Schieseck veranstalteten nach 2018 die zweite "Happy Halloweenparty für die Jahrgänge 5 und 6". Der Tischtenniskeller wurde mit Hilfe unseres Hausmeisters Herrn Kleffmann umgerüstet und entsprechend geschmückt. Musik, Knabbereien und Getränke gab es auch. Eine Nebelmaschine sorgte für "gruselige" Stimmung.....und die schaurigen Köstüme waren super. Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal.....

Weiterlesen: Zweite Halloweenparty für die Unterstufe ein großer Spaß

Baumpatenschaft im 1.Bürgerwald Bünde übernommen

"Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist JETZT"

IMG 20191116 WA0005

Die letztjährige Abschlussklasse 10a folgte dem Motto und hat eine Baumpatenschaft im 1.Bünder Bürgerwald in Spradow (Stettiner Staße, neben dem Friedhof) übernommen. Hier soll auf ca. 4.000 Quadratmetern ein kleiner naturhaher Wald entstehen.

Weiterlesen: Baumpatenschaft im 1.Bürgerwald Bünde übernommen

Weihnachten im Schuhkarton 2019

Alles beginnt mit einem Schuhkarton

IMG 6404

Auch wenn das für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler undenkbar erscheint, so gibt es Kinder auf der Welt, für die ein Paket der Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ das erste Weihnachtsgeschenk ist, das sie je in ihrem Leben bekommen haben.

Weiterlesen: Weihnachten im Schuhkarton 2019

Methodentag in Jahrgang 9

Antiblamier 9b

Der Methodentag im Jahrgang 9 stand ganz unter dem Zeichen der Praktikumsvorbereitung. Doch statt sich mit dem schriftlichen Bewerbungsbrief oder dem Lebenslauf zu befassen, ging es um das richtige Auftreten beim Bewerbungsgespräch. Der erste Eindruck lässt sich eben nicht wiederholen. Dazu verbrachten die Schülerinnen und Schüler den Vormittag bei den Tanzschulen Marks und Joschko.

Weiterlesen: Methodentag in Jahrgang 9

Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Gelebte Kooperation mit dem Kinderschutzbund - Flohmarktausrichtung am 9.11.19 wieder in der RS-Nord! Einmal mehr stellt sich unsere Schule in den "Dienst an einer guten Sache"!

20191109 123251

Der Flohmarkt des Kinderschutzbundes in der Realschule Bünde-Nord kam bei den Besuchern wieder sehr gut an. Sie lobten die Übersichtlichkeit und Ordnung und das große Angebot.

Weiterlesen: Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Teilnahme an der "Zentralen Feierstunde"

81 Jahre danach - Die Nacht, in der die Synagogen brannten...

20191109 110209

Bild: Einige der KlassensprecherInnen und deren Vertretungen der 9. und 10. Klassen, sowie einige Vertreter unserer Schülervertretung, welche mit dabei waren.

Weiterlesen: Teilnahme an der "Zentralen Feierstunde"

Infoabend zum Thema "Rechtschreiblernen"

Wie unterstütze ich mein Kind beim Rechtschreiblernen?

IMG 6353

Ein guter Rechtschreiber zu werden erfordert bei vielen Kindern regelmäßige Übung und das Erlernen und Nutzen von Strategien und Hilfsmitteln zur Überarbeitung eigener Texte. Eltern können diesen Lernprozess zu Hause unterstützen. Lehrkraft Svenja Müller bot im Rahmen eines Vortrags die Möglichkeit, zunächst etwas über den Prozess des Rechtschreiblernens und die Probleme, die dabei auftreten können, zu erfahren. Weiterhin stellte sie einfache und sinnvolle Hilfsmittel vor, die Eltern helfen, den Rechtschreiblernprozess ihrer Kinder unterstützend zu begleiten. Annähernd 70 Erziehungsberechtigte und auch einige Schülerinnen und Schüler nutzten das kostenfreie Abendangebot in der Schule.

Weiterlesen: Infoabend zum Thema "Rechtschreiblernen"

Besuch des HNF-Museumsforum und Squash-Training

MINT-Exkursion mit sportlichem Ende

20190919 103757

Die Klasse 10c besuchte mit Schulleiter und Sportlehrer Herrn Broziewski Blomenkamp und der FSJ-Kraft Frau Wehrmann das Heinz-Nixdorf Museumsforum in Paderborn und bewegte sich dort auf den Spuren der Anfänge der Computerisierung bis in die Gegenwart ("Der Computer erorbert die Welt"). Anschließend erlebte die Klasse im Ahorn-Sportpark noch eine intensive Squash-Trainingseinheit.

Weiterlesen: Besuch des HNF-Museumsforum und Squash-Training

  1. Insektenhotels gebaut: Kooperationsprojekt mit Tischler-Innung
  2. Body- und Grips Parcours 2019

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum