Ostergrüße
- Details
Wir wünschen frohe Ostern!
Blumen, Ostereier, bunte Farben und Freude auf eine freie und hoffentlich frühlingshafte Zeit!
Gerade in der Zeit der Pandemie sind die schönen Seiten, die die Jahreszeiten mit sich bringen, wichtig.
Deshalb gestalteten Schüler der Klasse 6a mit großer Freude die Ostergrußkarten, die im Folgenden zu sehen sind.
Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 26.3.21
- Details
Mail aus dem Schulministerium vom 26.3.21:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, liebe Schüler*innen,
den Wortlaut der neuen Schulmail vom 26.3.21 habe ich hier hinterlegt.
Kurzzusammenfassung:
-Der Wechselunterricht soll zunächst bis zum 23.4.21 aufrechterhalten bleiben.
-2 Selbsttestungen pro Woche sollen mit den Schüler*innen durchgeführt werden.
-Auch alle Lehrkräfte und das gesamte Personal an Schulen erhalten 2 Selbsttestungen pro Woche.
-Am 12.4.21 folgen weitere Beschlussfassungen. Gespräche mit Lehrerverbänden, Gewerkschaften und Schulleitungsvereinigungen (etc.) werden noch in den Osterferien stattfinden und Berücksichtigung finden.
Auslandsreisen in den Osterferien:
Bitte beachten sie die Bedingungen für Auslandsreisen, welche -wenn überhaupt- nur mit nachgewiesenen negativen Testergebnissen möglich sein werden. Insbesondere sollten Sie die Einreisebedingungen zurück nach Deutschland beachten. Berechnen Sie potenziell auf Sie zukommende Quarantäne-Wartezeiten.
Lesen Sie bitte auch die beigefügte "Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Bezug auf Ein- und Rückreisende aus Risikogebieten". Selbstverschuldete Fehlzeiten Ihrer Kinder, die auf Quarantänemaßnahmen aufgrund von Auslandsreisen beruhen, wirken sich ungünstig auf den schulischen Erfolg Ihrer Kinder aus. Ich rate daher strengstens von Auslandsreisen ab. Auch zur Sicherheit aller Schulgemeindemitglieder!
Die Einstufung als Risikogebiet wird durch das Robert-Koch-Institut fortgeschrieben und veröffentlicht: www.rki.de/covid-19-risikogebiete Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet und der Einreise nach Deutschland entfällt die Pflicht zur Quarantäne ab dem Zeitpunkt, ab dem Einreisende ein negatives Testergebnis nachweisen können. Hierfür gibt es aktuell zwei Möglichkeiten:
- Nachweis eines negativen Testergebnisses bei der Einreise, das nicht älter als 48 Stunden sein darf. Dieses ärztliche Zeugnis muss in deutscher oder in englischer Sprache verfasst sein.
- Testung unverzüglich nach der Einreise (Testzentrum oder Hausarzt).
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten
Abschließend wünsche ich Ihnen und euch sehr erholsame Osterferien!!
Mit freundlichen Grüßen,
G. Broziewski Blomenkamp
Schulleiter Realschule Bünde-Nord
Weiterlesen: Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 26.3.21
Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innnen,
unsere Planungen für die Selbstestung aller Schüler*innen auf Corona (PoC-Test) sind abgeschlossen. Die Test-Kits sind angekommen. Ich habe, wie angekündigt, eine Eigentestung vorgenommen. Das Prozedere ist wirklich einfach. Unsere Schüler*innen werden das mit unserer Anleitung ebenfalls gut hinbekommen.
Im Folgenden erhalten Sie / erhaltet ihr genaue Hinweise zum Ablauf:
-Wir werden die Testungen mit allen Klassen in der kommenden Woche am Mittwoch und Donnerstag, den 24. und 25.3.21, in der 1. Stunde mit den anwesenden Lerngruppen durchführen. Damit besteht noch ausreichend Zeit für Vorinformationen und interne Absprachen.
Weiterlesen: Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise
Unterstützung des DRK-Pilotprojektes
- Details
DRK und Realschule Bünde-Nord starten neue AG: Schüler*innen und Eltern unterstützen das neue Pilotprojekt "Einkaufsdienst für ältere Menschen".
Bild: Ab März 2021 startet das Gemeinschaftsprojekt „Einkaufsdienst AG“ – Ehrenamtskoordinatorin des DRK Lina Deutermann, Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Herford-Land Wolfgang Koch und Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter sind gespannt.
Im Alter kann Einkaufen allein schon eine Herausforderung sein, in Zeiten der Pandemie aber ganz besonders. Wer es selbst nicht mehr kann oder möchte, für den übernehmen ab März 2021 an Schüler der Realschule Bünde-Nord den Gang zum Supermarkt. Das Pilotprojekt „AG Einkaufsdienst“ ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) entstanden – zur Unterstützung älterer Menschen und Förderung des sozialen Engagements der Kinder und Jugendlichen. Ehrenamtliche Arbeit genießt nämlich an der RS-Nord einen hohen Stellenwert und wird besonders gefördert.
Bestenehrung 2020
- Details
Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Jahrgang 5: Lasse Niehaus und Hannah Stuttmann.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2019/2020 die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,0 und 1,36. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.