MINT-Förderung: Jugend Forscht-AG in Kooperation mit Miele
- Details
MINT: Ergebnisse der Jugend-Forscht-AG
Seit einigen Jahren kommt mit „Jugend forscht“ immer wieder eine besondere AG zwischen der Realschule Bünde-Nord und dem Kooperationspartner Miele in Bünde zustande. Mit der Teilnahmemöglichkeit für Jugendliche ab Klasse 8 stärkt die Schule ihren MINT-Schwerpunkt. Der Betrieb baut Kontakte zu -womöglich- zukünftigen Auszubildenden auf und lernt sie bereits zu Schulzeiten kennen.
Weiterlesen: MINT-Förderung: Jugend Forscht-AG in Kooperation mit Miele
Anmeldung zum Forschertag am 21.1.25
- Details
Herzlich willkommen!
Liebe Grundschülerin der Klasse 4, lieber Grundschüler der Klasse 4,
wir laden dich herzlich ein, einen Experimentier- und Forschernachmittag in unseren Naturwissenschaftsräumen mit uns zu verbringen. Der Einladungsbrief ist an alle Grundschulen verschickt worden.
Wann: Dienstag, 21. Januar 2025 Uhrzeit: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der Anmeldezeitraum ist erloschen (20.01.25 - 12.00 Uhr). Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Podiumsdiskussion zum Thema Organspende
- Details
Talk am Mittag - Unsere 10er Schüler*Innen im realen Austausch über das Thema "Organspende"
Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord erörterten mit ihren Gästen Auswege aus einem „ethischen Dilemma“: Sollte jeder Mensch Organe spenden?
Zu diesem Thema veranstaltete der 10er Sowikurs der Realschule Bünde-Nord im Forum der Gesamtschule Ennigloh einen Talk am Mittag. Eingeladen waren Marius Schäfer und Hubert Knicker, beide Transplantierte, die Herzinsuffizienz-Koordinatorin Daniela Röfe und Stefan Schwartze, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Herford und die Stadt Bad Oeynhausen sowie Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Zu Gast war auch Sven Kampeter, Kreisrotkreuzleiter Herford-Land.
Volkstrauertag: Friedensarbeit mal anders
- Details
Gegen das Vergessen
Am Ehrenmal an der Hochstraße in Ennigloh fanden sich zahlreiche Bürger zur Gedenkfeier am 17.11.24 ein. Die Veranstaltung wurde von 10 Schüler*innen der 10b unter Leitung von Frau Ebeling maßgeblich mitgestaltet. Sie verliehen der Gedenkveranstaltung eine besondere Note. Am Volkstrauertag wird in Deutschland zwei Wochen vor dem ersten Advent traditionell der Opfer der Kriege und der aktuellen Gewalt gedacht.
Bild oben: Schüler*innen der 10b - Luan Böhme, Lilly Dörner, Leo Gelt, Bennett Henke, Lasse Niehaus, Lennart Nosti, Mia Giolina Poschmann, Nikita Quade, Zoe Lenja Szyska und Anastasia Wagner. Zweite von links Frau Ebeling, ganz rechts Herr Kampeter.
Volkstrauertag: Gottesdienst durch Realschüler*innen geleitet
- Details
Schüler*innen inspirierten: "Gedanken zum Frieden"
Anlässlich des Volkstrauertages und der besorgniserregenden Gesamtsituation auf der Welt mit Kriegen und Krisen in vielen Erdteilen setzten 10 Schüler*innen der 10b unter der Leitung von Frau Ebeling ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des Friedens und gestalteten den Gottesdienst am 17.11.24 zusammen mit Pastor Kükenshöner in der Kreuzkirche Ennigloh maßgeblich mit. Sven Kampeter hatte recht kurzfristig um Übernahme der Organisation des Gottedienstes gebeten, da eine andere weiterführende Schule ihm kurzfristig abgesagt hatte. Umso größer ist die Leistung der Gruppe zu bewerten.
Auszug aus den Beiträgen: "Der heutige Gottesdienst gibt uns den Raum und die Zeit für Augenblicke des Nachdenkens. Wir denken darüber nach, wie es gelingen kann in unseren heutigen Gesellschaft und der Welt, Alternativen zu Krieg, Terror und Gewalt zu finden". Abwechslend und sehr gekonnt trugen die Schüler*innen ihre Beiträge vor. Bild oben: Schüler*innen der 10b - Luan Böhme, Lilly Dörner, Leo Gelt, Bennett Henke, Lasse Niehaus, Lennart Nosti, Mia Giolina Poschmann, Nikita Quade, Zoe Lenja Szyska und Anastasia Wagner.
Weiterlesen: Volkstrauertag: Gottesdienst durch Realschüler*innen geleitet
JHV des Fördervereins 2024
- Details
Jahreshauptversammlung: Unser Verein steht solide da / Frau Gerling wurde für Vorstandsarbeit geehrt
Am Donnerstag, den 12.11.24, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt. Immerhin nahmen 19 Personen an der Jahreshauptversammlung teil. Damit folgten deutlich mehr Eltern der diesjährigen Einladung, was den Vorstand natürlich enorm freute. Der Vorsitz bleibt weiterhin bei Herrn Kraske (links im Bild - 8a), Schatzmeisterin bleibt auch Frau Liebert (links - 7b). Unsere Lehrerin Frau Oldemeyer bleibt weiterhin Schriftführerin. Unsere neue 2. Konrektorin sowie Neumitglied Frau Heinis und Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp begleiteten die JHV.
Neue 2. Vorsitzende wurde Frau Ta (Bildmitte 7c), da Frau Gerling nach vielen Jahren ihrer Tätigkeit ihr Amt abgab. Ihre Tochter erzielte letztes Jahr ihren Abschluss an der RS-Nord. Frau Gerling (unten Bildmitte) erhielt ein Geschenk als Anerkennung für ihre Dienste. Ein großes Dankeschön kommt auch von der Schulleitung!!!
MINT: Sicher unterwegs im Netz
- Details
Elterninfoabend zum Thema "Sicher unterwegs im Netz"
Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat, Tic-Tok und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele nicht mehr vorstellen. Zudem kann das Internet neben vielen Chancen auch Risiken bergen. Dazu gehören Themen wie sexualisierte Übergriffe (das sogenannte Cybergrooming), Gewalt und Hassrede.
Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. An diesem Infoabend erhielten Eltern Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt ihrer Kinder, entwickelten einen klaren Blick für mögliche Probleme, konnten ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über ihre Erfahrungen austauschen. Er gab ihnen Tipps und Handlungsempfehlungen, damit sie ihre Kinder im Umgang mit den Gefahren begleiten und schützen können.
Frau Eva-Lotte Heine, Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin (auch tätig bei feminia vita, Mädchenhaus Herford e.V.), führte als Moderatorin durch den Abend. Schulleiter Broziewski Blomenkamp hatte den Wunsch der Eltern nach diesem Thema auf einer Schulkonferenz eingeholt und den Kontakt hergestellt. Damit wurde nicht nur der MINT-Schwerpunkt der Schule gestärkt, sondern auch aktive Präventionsarbeit zur Verhinderung von Missbrauch im Netz geleistet.
Interaktive Ausstellung zum Thema Berufsorientierung besucht
- Details
8. Klassen waren begeistert....
Die Schüler*innen der 8a und 8d besuchten im September eine erstmalig angebotene "Interaktive Ausstellung zur Berufsorientierung" in Herford. Dort durchliefen sie nach einer Begrüßung und Einführung jeweils vier Themenmodule im rotierenden Wechsel in Kleingruppen.
Am Ende stand noch eine gemeisame Reflexion in Form eines Quiz. Der Kreis Herford führte die Veranstaltung im Rahmen von KAoA kostenfrei durch. Du möchtest mehr Informationen dazu haben. Klicke hier, um an die Kurzvorstellung zu gelangen.
Weiterlesen: Interaktive Ausstellung zum Thema Berufsorientierung besucht
Schülervertretung 2024/2025
- Details
Das ist unser neues SV-Team!
Wie immer wählten unsere Schüler*Innen gleich zu Beginn des Schuljahres ihre Schülervertretung. In diesem Jahr kommen die Schülersprecherin und ihr Team aus der Klasse 9a.
MINT: Woche der Wiederbelebung 2024
- Details
Laien-Reanimation - Eine Woche voller Projekte!
Die Woche der Wiederbelebung findet an der Realschule Bünde-Nord auf vielfältige Art und Weise Beachtung! Alle siebten Klassen wurden gleich zu Beginn der Woche durch Dr. Brand, Arzt im Lukas-Krankenhaus, und seiner Frau darin geschult, einen bewusstlosen Menschen zu reanimieren. Im geschützten Rahmen ihrer Klasse probierten sich die Schüler*Innen an den Reanimationspuppen aus und lernten, wie im Notfall zu handeln ist.