expoMINT im MARTA Herford besucht
- Details
MINT gepaart mit Berufsorientierung
Am Donnerstag, den 9.11.23, haben 35 Schüler*innen aus den Klassen 8a, 8b, 8c, 9a und 9b an der ExpoMINT im MARTA teilgenommen.
ExpoMINT bot unseren Schüler*innen eine großartige Gelegenheit verschiedene Unternehmen der Region kennenzulernen und sich über ihre Ausbildungsberufe zu informieren, sowie Einblicke in diese zu erhalten, da jedes Unternehmen praktische Übungen für die Schüler*innen mitbrachte. Ebenfalls konnten sie mehr über das duale Studium erfahren und ihre technischen Fähigkeiten ausprobieren.
Nachhilfebörse für die Jg. 5-8
- Details
WICHTIGE INFORMATION FÜR DIE JAHRGANGSSTUFEN 5-8
Ab sofort findet ihr in der ersten Etage eine Stellwand mit der Überschrift „Nachhilfebörse“.
Wenn ihr Unterstützung in einem Hauptfach benötigt, könnt ihr bei der Nachhilfebörse nachschauen, welcher Schüler/welche Schülerin aus der Jahrgangsstufe 9 oder 10 Nachhilfe in diesem Fach anbietet. Ihr könnt dann ziemlich unkompliziert ein Lernteam bilden.
Friedensfest: Projekte in Bildern
- Details
Fast alle Projekte des Friedensfestes in Bildern
Vom 6.9. bis 8.9.23 haben wir besondere Friedensprojekttage unter dem Motto „Frieden fällt nicht vom Himmel – Frieden will gelernt sein“ durchgeführt.
Der herkömmliche Unterricht ruhte. Jahrgangsübergreifend haben die 583 Schüler*innen in und an 26 verschiedenen Friedensprojekten gearbeitet. Wir haben uns viel Mühe gegeben, möglichst unterschiedliche Projektformate anzubieten, damit für alle Schüler*innen, gemäß deren Neigungen bzw. Fähigkeiten, etwas dabei war. Eine Übersicht der Projektangebote finden Sie hier. Dort können Sie sich alle Projekte in Ruhe anschauen.
Friedensfest: Internationales Buffet und mehr
- Details
Eltern und Schüler*innen sorgen für kulinarische Genüße auf dem Friedensfest
„Frieden fällt nicht vom Himmel – Frieden will gelernt sein“. Aber auch die Arbeit am Thema Frieden macht hungrig. Um unser Schulmotto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu würdigen, boten wir zusätzlich zu den Friedensprojekten ein internationales Buffet an. Eltern unser Schüler*innen spendeten viele kulinarische Kostbarkeiten aus ca. 18 verschiedenen Nationen.
Ca. 15 Elternhelfer waren im Einsatz, um das internationale Buffet und die anderen Essenstände zu unterstützen und die Essenausgaben zu organisieren. Nicht einfach, bei dem Andrang.
Friedensfest: Pressetermin
- Details
Regierungspräsidentin Frau Bölling würdigt die Friedensarbeit der RS-NORD
Sehr glücklich waren wir darüber, dass Frau Anna Katharina Bölling (Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold / VDK Bezirksverbandsvorsitzende - Mitte im Bild) am selben Tag, von 11.30-13.00 Uhr, zu uns gekommen ist, um die Schule für die langjährige Friedensarbeit zu würdigen. Unser Realschuldezernent Fritz-Otto Husemann (dritter von rechts) und viele weitere Gäste (s.u.) begleiteten sie auch zum Pressetermin.
Calisthenics-Anlage offiziell eingeweiht
- Details
Calisthenics-Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt
Im Rahmen der Projekttage Frieden weihten wir zu Beginn des Friedensfestes am 8.9.23 unsere neue Calisthenics-Anlage ein. Sie soll auch für die Öffentlichkeit in Bünde zugänglich sein. Bünder Sportvereine sind aufgerufen worden, die Anlage zu nutzen. Kontakte gibt es zum TG Ennigloh, dem Dünner SC und dem BTW. Die Einweihung war zugleich auch der Abschluss einer 4 Jahre andauernden Bauphase im Rahmen der Schulhofumgestaltung. Umgesetzt wurden damit die Systemmodule Kraft und Fitness, Ballspiele, Koordination und Kommunikation! Unser Schulhof bietet damit eine große Vielfalt an Bewegungs- aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Große Spende für Modellbau-AG
- Details
Ehepaar Vogt spendet 136 Modellbausätze
Da staunte Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp nicht schlecht, was er kurz vor Schuljahresbeginn in einer Email las. Die Eheleute Esther und Matthias Vogt aus Kirchlengern boten an, eine größere Menge Bausätze der schulischen Modellbau-AG zu spenden. „Wir wollen zuhause Platz schaffen und dadurch die Kinder und Jugendlichen der AG unterstützen“, so Matthias Vogt über die Motivationslage für die Spende. Jetzt war es soweit. Das Ehepaar Vogt besuchte die Schule und hatte den Kofferraum voller Kartons mit insgesamt 136 Modellbausätzen unterschiedlicher Anbieter.
Die meisten Bausätze waren von der Firma Revell, einige auch von Tamiya, Heller, Matchbox und Italeri. Die Schüler*innen und natürlich auch Schulleiter Broziewski Blomenkamp waren begeistert und bedankten sich außerordentlich.
Einschulung zum Schuljahr 2023/2024
- Details
Herzlich willkommen
Unsere vier neuen fünften Klassen wurdern am 7.8.23 eingeschult. Zunächst begrüßte unser Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp die Eltern und 93 Schüler*innen. Unser Konrektor Herr Werpup stellte sich ebenfalls vor. Zunächst gab es eine Gesangseinlage der Klasse 6a um Klassenlehrer Herr Kröger. Die Stimmung war prima.
Arbeitsgemeinschaften - Wahlen 2023/2024 jetzt möglich
- Details
Zur Information!
Ab sofort bis zum 18.8.23 können unsere Schüler*innen wieder die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften anwählen. Genaue Ausschreibungen der einzelnen Kurse stehen im Eingangsbereich der Schule.
Die meisten AG starten in der 3. vollen Schulwoche.
Hier finden Sie Informationen zum vollständigen AG-Angebot. Dort finden Sie auch die genauen Ausschreibungsinhalte zu fast jeder einzelnen AG.
gez. Schulleitung.
Bestenehrung 2.Hj 22/23
- Details
Sie haben es sich verdient!
Schulleiter ehrt die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2022/2023 die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,09 und 1,45. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause. Zu nennen sind: Marek Schlabeck (9a), Katharina Penner (9c), Emma Tiemann (9a), Anette Zeiser (9b), Conrad Becker (5c), Victoria Müller (9c), Marlena Schlabeck (7c), Carl Becker (5c), Laura Schmidt (5c), Corinna Tielsch (7a) und Anastasia Scherer (8c). Gratulation!
(Foto und Text: BRO)