Weihnachts- und Neujahrsgruß 2022 auf 2023
- Details
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weitere Erziehungsberechtigte,
das schulische Kalenderjahr geht für uns am 22.12.2022 zu Ende.
Bis zum 08.01.2023 sind Weihnachtsferien. Unterrichtsbeginn ist am Montag, den 09.01.2023.
Kurz vor Jahresende habe ich wieder viele Belobigungen an die Schülerschaft austeilen können (siehe unter "Aktuelles").
Weiterhin fand noch ein Völkerballturnier für die Unterstufe statt (ebenfalls unter "Aktuelles").
Ihnen und euch wünsche ich auch im Namen des Lehrerkollegiums der Realschule Bünde-Nord eine gesegnete Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Bleiben Sie / bleibt vor allem gesund!
(Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp)
Podcast Päddog
- Details
"Coras Couch" Folge zwei - Wir erfahren mehr über Cora!
Kurz vor Ende des Kalenderjahres erscheint nun der zweite Teil von "Coras Couch". Wir erfahren, wer Cora genau ist, woher sie stammt und wer eigentlich Frau Hoffmann ist. Die Päddog-AG entwickelte Fragen und führte Interviews, die im Podcast zu hören sind.
Viel Spaß beim Hören!
(Podcast: HOF und Päddog-AG / Gestaltung: MUL)
Vorlesewettbewerb 2022
- Details
Lesen macht Spaß! - Auch im Wettbewerb!
Wie in jedem Jahr kamen am 7. Dezember 2022 die Klassensieger der sechsten Klassen im Vorlesewettbewerb zusammen, um den Schulsieger zu ermitteln. Zuvor hatten sich die vier teilnehmenden Schüler*innen beim klasseninternen Vorlesewettbewerb an die Spitze gesetzt und waren als beste Leser ihrer Klasse in den Schulentscheid gesandt worden.
Berufswahlorientierung - Kooperationen mit der Wirtschaft
- Details
Infoabend mit Hettich und Miele
Unser Schulleiter Broziewski Blomenkamp stellte den Infoabend im Rahmen der Berufswahlorientierung in diesem Jahr neu auf. Mit Miele konnte er neben Hettich einen weiteren Partner und „Global Player“ für den Infoabend gewinnen.
Zunächst stellten die Ausbildungsleiter der Unternehmen Hettich und Miele (Dirk Bartz und Marco Asbrock) die Betriebe mit ihren vielfältigen Vorzügen und Möglichkeiten genauer vor. Im Mittelpunkt standen dabei natürlich immer die Bezüge zur Ausbildung von Jugendlichen.
Weiterlesen: Berufswahlorientierung - Kooperationen mit der Wirtschaft
Schule ohne Rassismus Dezember 2022
- Details
Another Love! Eine Aktion der Klasse 8b
Im Rahmen unseres Schulkonzeptes initiierte die Klasse 8b eine Solidaritätsaktion für die Frauen im Iran. Sie setzte sich im Politikunterricht mit der aktuellen Lage der Frauen im Iran auseinander. Hervor ging daraus die Gestaltung mehrerer Informationsplakate zum Thema und das gemeinsame Singen des Liedes "Another love", das zum Symbolsong der Proteste im Iran geworden ist.
MINT: Physik im Advent
- Details
PiA - Physik im Advent
Liebe Schüler*innen,
wir möchten euch auf einen besonderen Adventskalender aufmerksam machen: den physikalischen Adventskalender. Darin werdet ihr 24 kleine und einfache physikalische Experimente oder Rätsel vorfinden. Wir denken, dass sie euch Freude machen und auch für Spannung beim Zuschauen sorgen können. Im Jahr 2015 wurde „PiA® – Physik im Advent®“ als Komm mach MINT-Projekt vorgestellt und mit dem zweiten Platz des Innovationspreis des Landkreises Göttingen ausgezeichnet.
Über den folgenden Link könnt ihr auf die PiA-Seite kommen.
http://www.physik-im-advent.de
Wir wünschen euch viel Spaß damit!
(Tipp: KRC / Text:MUL)
Schülervertretung an der RSBN
- Details
Auf zum SV-Seminar! - Schülervertreter*innen bilden sich fort!
Unser SV-Team ist vom Montag, dem 28.11.2022 bis zum Mittwoch dem, 30.11.2022 zu einer Seminarfahrt in Vlotho angetreten. Vor allem die Arbeit in der Schülervertretung stand im Vordergrund dieser Semniarfahrt, aber auch die Freude und das Kennenlernen neuer Personen waren essentiell. Am 28.11.2022 trafen wir uns um 8:20 Uhr am Bünder Bahnhof um uns dann um 8:32 Uhr mit dem Zug von Bünde zu verabschieden und Vlotho willkommen zu heißen. Als Klara Michael, Lennard Niederstadt, Abbas El-Chaabi, Ole Schuster, Adam Debreczeni, unsere begleitende Lehrkraft Frau Schoenfelder sowie ich am Vlothoer Bahnhof angekommen waren, sind wir ca. 10 Minuten bis zu unserem Heim gegangen, dem Gesamteuropäischen Studienwerk (GESW). Dort angekommen haben wir unsere Zimmerschlüssel erhalten, haben direkt unsere Sachen verstaut und uns ein wenig ausgeruht.
Unser Tag der offenen Tür 2022
- Details
Hereinspaziert! - Wir präsentieren die Realschule Bünde-Nord!
Mit großer Freude präsentierte die Schulgemeinde - Lehrer*innen, Schüler*innen und Elternvertreter*innen - am 12.11.22 die Realschule Bünde Nord. Seit Jahren ist der Tag der offenen Tür ein fest verankerter Termin im Schuljahr, der allen Fachbereichen die Möglichkeit gibt, ihre Arbeit und Lernweisen, Arbeitsergebnisse, aber auch außerunterrichtliche und ehrenamtliche Tätigkeiten den interessierten Viertklässlern und ihren Eltern vorzustellen.
Zunächst begann die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Trommelvorführung, die die Musiklehrerin Frau Meierkamp anleitete. Anschließend begrüßte unser Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp die zahlreich erschienenen Besucher.
Podcast Päddog
- Details
Achtung "Hörpremiere" von "Coras Couch"!
Liebe Schulgemeinde, liebe Freunde der Realschule Bünde-Nord,
pünktlich zum Tag der offenen Tür am 12.11.22 erscheint unser erster Päddog-Podcast unter dem Titel "Coras Couch". In ihm geht es um unsere Schulhündin Cora und ihre Arbeit an der Realschule Bünde-Nord. Die Päddog-AG unter der Leitung von Frau Hoffmann, die mit Cora ein Team bildet, plant, in einem monatlichen Abstand Podcastfolgen auf der Homepage zu veröffentlichen, die von Coras Arbeit in der Schule, ihrem Einsatz im Unterricht und ihrer Beziehung zu den Schüler*innen erzählen.
Hört einfach selbst!
Päddog-Podcast Folge 1: Was ist ein Päddog?
(Podcast: Päddog-AG & HOF / Text: MUL)
Aktion der Schülervertretung
- Details
Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen
Am 26. Oktober 2022 veranstaltete die SV der Realschule Bünde-Nord zusammen mit der Lehrerin Frau Schoenfelder und den SV-Lehrern Herrn Werpup und Frau Johanning eine Podiunsdiskussion unter den Titel ,,Bünde 2023 - Wohin soll die Reise gehen?". Zu Gast an unserer Schule waren sieben Kommunalpolitiker, welche jeweils ihre Stadtratsfraktion vertraten.