Friedenserziehung
Schulaktion für den Frieden
In diesen Tagen blicken wir alle mit großer Sorge und Betroffenheit auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Der Einmarsch der russischen Armee und die dadurch ausgelösten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet der Ukraine führen in großen Teilen der Schulgemeinde zu Unsicherheiten und Ängsten und werfen für alle Beteiligten oftmals schwer zu beantwortende Fragen auf. Wir stehen vor der Entscheidung und Herausforderung, das Kriegsgeschehen und dessen vielfältige Auswirkungen altersangemessen im Unterricht zu thematisieren, um so Ängsten und Sorgen entgegenzuwirken. Dabei gilt es zu berücksichtigen, was Kinder und Jugendliche bewegt und welche Gespräche in Schule und Unterricht notwendig und hilfreich sein können.
Unsere Schüler*innen erziehen wir dabei im Geiste unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Demokratie und Völkerrecht sind unverhandelbare Grundwerte unserer Verfassung. Es geht darum, unsere Schüler*innen zu stützen, zu informieren und dabei gleichzeitig ein offenes, angstfreies und friedliches Miteinander zu gewährleisten, das Einschüchterungen oder Schuldzuweisungen vermeidet.
Angesichts des Krieges in der Ukraine werden Freitag, den 4.März 2022, alle weiterführenden Schulen Aktionen für den Frieden durchführen.
In der Realschule Bünde-Nord werden diese Aktionen in der 4. Stunde stattfinden:
- Die Stunde wird für Gespräche mit den Klassen über den Ukraine-Krieg geöffnet.
- Um 11.00 Uhr kündigt Herr Broziewski Blomenkamp den Beginn einer Schweigeminute an.
- Anschließend treffen sich alle Klassen auf dem Schulhof, um ein "menschliches PEACE-Zeichen" nachzubilden.
Alle weiterführenden Schulen in Bünde werden entsprechend handeln. Fotos der Aktionen werden gesammelt, zur örtlichen Presse mit einem klaren Friedensappell gesandt und dort veröffentlicht.
Einige Schüler*innen und Lehrkräfte haben sich in den letzten Tagen bereits der Thematik gewidmet und das Schulgebäude umgestaltet:
ein beleuchteter Friedenstisch mit Peace-Zeichen und Bildern von Friedentauben befindet sich im Eingangsbereich,
eine Glasvitrine im 1.OG ist als Friedensvitrine gestaltet,
eine Girlande mit Friedenstauben und englischen Friedenswünschen hängt im Treppenhaus.
Außerdem ist eine innerschulische Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine geplant.
So fängt Menschlichkeit und Frieden im Kleinen an!
(Text und Fotos: BRO / Gestaltung: MUL)
Schulimpressionen
So schön ist es für unsere Schüler*innen! - Teil I
Oft berichten wir von besonderen Ereignissen, Projekten oder Veranstaltungen, die an unserer Schule für unsere Schüler*innen stattfinden. Mit diesem Beitrag beginnt eine kleine Serie, die zeigt, wie schön es ebenso im Alltag an unserer Schule ist. Dabei wollen wir Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht oder auch besondere Einrichtungen zeigen, die der Lernatmosphäre zugute kommen.
Die Klasse 5a hat im Religionsunterricht zum Thema "Christliche Festtage" gearbeitet und dabei beeindruckende Lapbooks erstellt.
Weihnachts- und Neujahrsgruß 2021 auf 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weitere Erziehungsberechtigte,
das schulische Jahr geht für uns am 22.12.2021 zu Ende. Bis zum 09.01.2022 sind Weihnachtsferien. Unterrichtsbeginn ist wieder am Montag, den 10.01.2022.
Bitte achten Sie / achtet regelmäßig auf Meldungen meinerseits über IServ oder über die Homepage. Kurz vor Schulstart werde ich sicherlich wieder Meldungen und Vorgaben aus dem Schulministerium erhalten und an Sie / euch weiter leiten.
Ihnen und euch wünsche ich auch im Namen des Lehrerkollegiums der Realschule Bünde-Nord eine gesegnete Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Bleiben Sie / bleibt vor allem gesund!
(Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp)
Tag der offenen Tür November 2021
Wieder offene Türen an der Realschule Bünde-Nord!
Stabheuschrecken auf der Hand, Experimente mit Gitarre und guter Stimmung, Spielszenen auf Englisch und vieles mehr: So stellte sich die Realschule Bünde-Nord am Samstag, den 27.11.21, interessierten Grundschülern und dem begleitenden Elternteil vor.
Elfter Forscher- und Experimentiertag stark frequentiert
Elfter Forscher- und Experimentiertag an der RS-Nord für Grundschüler bestens besucht
Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie fühlt sich eigentlich eine Weinbergschnecke an? Wie stellt man einen Schlüsselanhänger aus Holz her? Wie baut man eine elektrische Schaltung zusammen? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es an einem Experimentiernachmittag zu beantworten. Fast 100 Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als „Jungforscher“.
Alle Fotos finden Sie in der BIldergalerie.
Weiterlesen: Elfter Forscher- und Experimentiertag stark frequentiert
Busschule mit dem Jahrgang 5 durchgeführt
Sicherheit geht vor!
Alle neuen 5. Klassen führten unter der Federführung von Frau Kumpert (Polizei Kreis Herford) und dem Busunternehmen Frentrup wieder die sogenannte Busschule durch. Viele Gefahrenherde wurden den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet. Unsere Lehrkraft Herr Benken koordiniert jährlich die Veranstaltung. Sie ist ein fester Baustein im Rahmen der Verkehrserziehung unseres Schulprogramms.
Neue Schulmail aus dem Schulministerium vom 29.10.21
So geht es weiter!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
am 29.10.21 kam die neue Schulmail aus dem Schulministerium. Hier eine Kurzübersicht.
Die Aussagen der letzten Schulmail (s.u.) wurden im Wesentlichen bestätigt.
Kurzfassung:
• ab 2. November 2021 gilt für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr, solange die SuS in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
• Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen unserer Übermittagbetreuung für die SuS, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
• Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
• Befinden sich die SuS nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske.
• Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
• Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz.
• Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Weiterlesen: Neue Schulmail aus dem Schulministerium vom 29.10.21
Weitere FSJ-Stelle vergeben
Wir bekommen weitere Unterstützung!
Inzwischen haben wir eine zweite FSJ-Stelle mit Frau Laura Ermshaus besetzen können. Sie wird sich im nächsten Elternbrief vorstellen.
Unten stellt unser letzter FSJ-Ler die Aufgaben noch genauer vor!
Informationen zum Schulstart 21/22
Und so starten wir!
Am 30.6. und 6.8.21 erreichten mich Mails aus dem Schulministerium. Im Folgenden gebe ich die für Sie / euch wichtigsten Informationen daraus für den Schulstart wieder:
Die aktuellen Inzidenzzahlen lassen einen Schulbetrieb weiterhin zu. Es gibt aber auch deutliche Anzeichen dafür, dass weiterhin Umsicht geboten ist. Das Delta-Virus verbreitet sich in vielen Ländern schnell und führt zu einem Anstieg der Zahl der Infizierten. Auch wenn der Anstieg sich in Deutschland derzeit in nur kleinen Schritten vollzieht, ist es die stetige Tendenz nach oben, die Grund zur Achtsamkeit liefert.
Grundsätzlich gilt aber:
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der Unterricht wird in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang erteilt.
- Die Phase des „Ankommens“ zu Beginn des Schuljahres bis Ende August werden wir u.a. auch dafür nutzen, die Diagnose von Lernständen vorzubereiten und durchzuführen. Pandemiefolgen sollen individuell diagnostiziert, reflektiert und die sozial-emotionalen Aspekte genauso wie vorhandene Lernrückstände im Anschluss schrittweise aufgearbeitet werden. Dazu müssen in Lehrer- und Fachteamkonferenzen Absprachen getroffen werden.
- Offene (z.B. Arbeitsgemeinschaften) und gebundene Ganztagsangebote (z.B. Übermittagsbetreuung) können unter Beachtung des schulischen Hygienekonzeptes regulär und in der Regel im vollen Umfang durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist ein Schulbetrieb in vollständiger Präsenz.
- Die Ihnen und euch bereits bekannten Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 bleiben bestehen.
Grüße und Ausblick für das neue Schuljahr 2021/2022
Auf in die Sommerferien!
Die Schulleitung wünscht allen Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien!
- Die schriftlichen und mündlichen Nachprüfungen beginnen bereits ab Mittwoch, dem 11.08.2021, um 8.00 Uhr. Alle Prüflinge erhalten über IServ gesonderte Einladungen und Hinweise!
- Schulstart ist dann wieder am Mittwoch, dem 18.08.2021 (7.50 Uhr). Nach derzeitigem Stand wird die Schule wieder den normalen Regelbetrieb aufnehmen. Weitere Informationen erfolgen an die Schüler*Innen über IServ.
- Die Einschulung für unsere neuen 93 neuen Fünftklässler beginnt ebenfalls am Mittwoch, dem 18.08.2021, in vier aufeinander folgenden Einschulungsettappen in unserer Schule.
Den nächsten Schüler- und Elternbrief gebe ich am ersten Schultag aus. Darin finden Sie zusammenfassende Informationen zum SJ 20/21 sowie Berichte über neue Lehrkräfte, Projekte oder weitere schulische Aktionen.
Das Sekretariat ist erst wieder ab dem 11.08.21 besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung über
Gerne erinnere ich noch einmal daran, Änderungen der Wohndressen oder Telefonnummern (insbe. Handynummern) an das Sekretariat weiterzugeben, damit Sie auch weiterhin zuverlässig erreicht werden können
(BRO)