Arbeitsgemeinschaften sollen die Talente und Begabungen sowie die Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern und unterstützen. Sie setzen inhaltliche Schwerpunkte in Bereichen, die durch den Fachunterricht nicht oder nur in geringem Maße berücksichtigt werden können.
Arbeitsgemeinschaften bereichern das Schulleben und stellen Verbindungen zu außerschulischen Lernorten her.
Es gibt freiwillige Arbeitsgemeinschaften für alle Klassenstufen. Es sind zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen, die sich nicht auf die Fächer der Stundentafeln beziehen müssen. Sie werden nicht auf die nach den Stundentafeln vorgesehene Wochen- oder Jahresstundenzahl angerechnet und nicht benotet. Die Teilnahme daran wird jedoch auf dem Zeugnis bescheinigt.
Im Schuljahr 2022 / 2023 gibt es folgende 23 AG:
ÜBERBLICK Arbeitsgemeinschaften SJ 2022 / 2023 |
|||||
AG-Art |
Leitende Lehrkraft |
Geöffnet für Jahrgänge |
Ort |
Tag / Zeit |
|
Freiwillige AG |
|||||
Gitarrenkurs -Anfänger |
Herr Hanesch (Musikschule) |
5 |
Musikraum |
Mi., 7. Std. 13.15-14.00 Uhr |
|
Roboter |
SCI |
5 |
IF |
Di., 7.+8. Std. 13.15-14.45 Uhr |
|
Modellbau |
BRO / Pietsch |
5 - 6 |
R 124 |
Mi., 7.+8. Std. 13.15-14.45 Uhr |
|
Tischtennis |
CHA |
5 - 10 |
TT Keller |
Do., 7. Std. 13.15-14.00 Uhr |
|
Fit mit Sport |
SAH | 5-10 | Sporthalle |
Mo.,7. Std. 13.15-14.00 Uhr |
|
Fechten |
Herr Rapolti (QFC Quernheim) |
5 - 8 |
Sporthalle |
Di. 7.+8. Std. ab 13.20 Uhr |
|
Leichtathletik (Ansprechpartnerin JOH) |
H. Johanning H. Hülshorst (FvSG) |
5 - 10 5 + 6 |
LA-Trakt FvSG |
Di. + Fr., 13.30-15.00 Uhr / Mo., 15.45-17.15 U. |
|
DRK-Einkaufsdienst für ältere Leute |
Frau Deutermann (DRK) |
5 - 10 (evtl. mit Eltern) |
- |
Keine bestimmte Zeit notwendig |
|
Badminton |
Herr Barletta (TG Ennigloh) |
6 - 10 |
Sporthalle |
Mi. 7.+ 8. Std. 13.30-15.00 Uhr |
|
Musikband |
KRT |
9 |
Musikraum |
Do., 13.15-14.30 Uhr |
|
Hettich Technik |
SEE |
9 |
Hettich |
Di., 13.15-14.45 Uhr |
|
Schulhund |
HOF |
5 - 10 |
R 215 |
1x im Monat |
|
Hausaufgabenhilfe |
Pietsch | 7-10 | ? | Mo., Di. und Do | |
Miele Technik (bei Miele / imperial) |
Herr Asbrock (MIELE) |
9 - 10 |
Miele |
Mi., 14.00-15.30 Uhr 8 Plätze max. |
|
Englisch / Telc Start später im HJ |
REC |
10 |
R 113 |
Do., 13.15-14.45 Uhr |
|
Der nächste Schritt – Weiterbildung am Berufskolleg |
Fr. Holtgrefe u. Fr. Stribel (EGB) |
10 |
R ? |
24.8. - 3. Std. Infos Do., 7.+8. Std. (7 - 8 Wochen) |
|
Rechtskunde Evtl. erst 2. Halbjahr |
Herr Klug |
10 |
R ? |
Di., 13.15-14.45 |
|
Abschlusszeitung |
ELB |
10 |
IF-Raum |
SuS werden direkt angesprochen |
|
Ehrenamtliche AG |
|||||
SSD Schulsanitätsdienst |
HOF |
6 - 10 |
SSD-Raum |
immer 2. gr. Pause |
|
DODS Du organisiert dich selbst |
CHA |
9 + 10 |
R ? |
?. |
|
Kiosk- u. Cafeteria |
FIN |
10 |
Kiosk |
Nach Absprache |
|
Kinderschutzbund |
KRU | 10 | Kinders. | Nach Absprache | |
Bücherrei |
EBE | 10 | Bibliothek | immer 2.gr. Pause |
Die Jakobi-Haus AG kann derzeit aufgrund der Coronaschutzregeln nicht durchgeführt werden!
(BRO)