Zur Stärkung des MINT-Schwerpunktes findet die neue Modellbau-AG statt.

IMG 5290

Victoria bei Bemalen der Teile eines Segelflugzeuges.

Die AG ist offen für alle Jahrgangsstufen. Es werden in der zweistündigen AG Kunststoffbausätze der Firma Revell (z.B. Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge aller Art) bemalt und dann zusammengebaut. Das erste Startermodellpaket (es ist ein Segelflugzeug - mitsamt Farben, Pinsel, Werkzeugen etc.) erhalten alle teilnehmenden Schüler*innen kostenfrei von der Firma Revell gespendet. In einer dann folgenden Probephase können die Kinder und Jugendlichen erkennen, ob sie Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Modellbau besitzen und daran Gefallen finden. Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp leitet die AG zusammen mit Herrn Pietsch und hat den Kontakt zur in Bünde ansässigen Firma Revell bereits vor vielen Jahren aufgenommen. Um die 30 Schülerinnen und Schüler können an der AG teilnehmen. Im Folgenden sehen Sie Bilder.....

IMG 5292

IMG 5294

IMG 5296

Als Voraussetzungen sind nötig:

  • Geduld, Ruhe und Ausdauer
  • Kreativität
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Sauberkeit und Ordnung halten
  • motorische Geschicklichkeit (gute Feinmotorik in den Händen)
  • Kosten für alle weiteren Modelle (pro Modell zw. 10€ und 25€) müssen privat getragen werden (die Sparkasse Herford stellt als Sponsor aber Mittel zur Verfügung, so dass die private finanzielle Beteiligung stark verringert werden kann)

Ziel:

Ist das Modell am Ende fertig, werden die drei am besten bemalten und zusammengebauten Modelle prämiert und in der Schule ausgestellt.

IMG 5293

IMG 5310

 

In den Stunden muss auch theoretisch gepaukt werden:

Es gilt die Fachbegriffe Acrylfarbe, Decal-Bogen, entgraten, Sandpapierfeile, Spritzling, Bauanleitung, Seitenschneider, Farbpöttchen, Gießäste, Abfallspritzlinge, Plastikgitter, Plastikbausatz, Nassschiebebilder, Trockenpassprobe auseinander zu halten und zuzuordnen.

Auch müssen alle SuS die Symbole auf den Bauplanzeichnungen finden und erkennen können.

Ebenfalls muss allen Teilnehmern klar sein, wie die Farben vorzubereiten sind, wie zu bemalen ist (Maltechnik) und wie man die Pinsel wieder richtig säubert.

 

Mit dem Segelflieger DUO DISCUS geht es los:

IMG 5300

Das Starterpaket von Revell enthält: Modellbausätze, verschiedene Farben, Seitenschneider, Sandpapierrfeilen, Kleber und Pinselsets.

IMG 5312

Nachdem der Arbeitstisch mit Zeitungspapier und fester Unterlage vorbereitet wurde, kann es praktisch los gehen:

IMG 5311

 

Die Pastikteile sitzen in sogenannten Plastikgußgittern (Spritzllinge) und werden dort exakt nach Bauplan bemalt. Das Zurechtfinden in den technischen Bauplanzeichnungen ist manchmal garnicht so einfach.

IMG 5298

IMG 5295

Jede Farbe hat einen eigenen Farbcode (=Buchstabe). Jedes Bauteil muss dann entsprechend der Farbzuordnung in der Bauplanzeichnung bemalt werden. Natürlich ist auch die eigene Kreativität gefordert. 

IMG 5314

IMG 5316

Diese Decals (= Nassschiebebilder) werden erst ganz am Ende des Zusammenbaus auf das Flugzeug bzw. einzelne Teile angebracht. Dadurch wird das Werk vollendet - das Anbringen erfordert aber auch viel Geschick.

IMG 5302

Es werden recht viele Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt, um Modellbau zu betreiben:

IMG 5318

Mit einigen Werkzeugen kann man sich sich auch verletzen, sofern man unsachlich oder verantwortungslos damit umgeht. Daher erfolgt innerhalb des Unterrichts auch immer eine Sicherheitsbelehrung.

IMG 5304

IMG 5305

IMG 5309

Viele weitere Berichte sind inzwischen über die AG auf der Homepage zu finden. Geben Sie einfach im Suchfeld "Modellbau" ein.

Ein großer DANK geht an die Firma Revell, welche uns die Starterpakete zur Verfügung stellten!

(BRO)