Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Abschluss Badminton

Ein Rückblick in letzte Schuljahr

In vielen Bereichen endete das letzte Schuljahr auf eine besonders schöne Art. Über eine Aktion berichtet der folgende Beitrag:

Nach vielen AG-Stunden Badminton mit körperlicher Betätigung gönnte sich die Gruppe am letzten AG-Termin ein gemeinsames Mittagsessen. Die Schüler und der Träiner bestellten sich Pizza, die sie gemeinsam und ausnahmsweise in der Sporthalle aßen. Alle hatten viel Spaß und genossen das gemeinsame Beisammensein.

Weiterlesen: Abschluss Badminton

Belobigungen ausgesprochen

Vielen Dank für euren Einsatz!

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag ausgewählte Schüler*innen für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

IMG 8251

Hier Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie führten auf den Abschlussfeierlichkeiten der Jahrgangstufe 10 einen Tanz auf, halfen beim Kennenlernentag der neuen Fünftklässler oder bei Dolmetschertätigkeiten während dr Aufnahme von ukrainischen Kindern.

IMG 8246

Die Schüler*innen der Jg. 7 bis 9: Sie wurden ausgezeichnet, weil sie ebenfalls beim Kennenlernentag der neuen Fünftklässler oder beim Sektempfang der Abschlussklassen 10 geholfen haben. Zusätzlich wurde Mika Boss für seine freiwilligen Helferdienste im Rahmen der Schulhofsäuberung belobigt.

(Fotos und Text: BRO)

Verkehrserziehung Klasse 5

Achtung Auto!

Zusammen mit Herrn Preussner von der ADAC-Stiftung durchliefen unsere 5er-Klassen das Verkehrserziehungsprojekt "Achtung Auto". Themen waren die Sicherheit im Auto und auf der Straße. Handlungsorientiert erfuhren unsere Schüler*innen, wie sich ein Bremsweg errechnet, welche Gefahren entstehen, wenn man als Fußgänger auf der Straße über einen Kopfhörer laut Musik hört und wie wichtig es ist, sich im Auto anzuschnallen. Mit Interesse und Freude nahmen alle am Projekt teil.   

 

Weiterlesen: Verkehrserziehung Klasse 5

Mottotage 2022

Einmal jemand anderes sein ...

Auch in diesem Jahr veranstaltete unser 10er-Abschlussjahrgang eine Mottowoche. Themen waren z.B. Jung und Alt, Mafia oder Helden der Kindheit. Mit viel Spaß ging es daran, sich themengemäß zu verkleiden und passende Assescoires mitzubringen: Wasserpistolen, Rollatoren oder Zauberstäbe. Es war eine Gaudi für alle Schüler*innen unserer Schule, waren doch manche 10er-Schüler*innen in ihrer Verkleidung nicht mehr zu erkennen. Mit wie viel Mühe und Organisationsaufwand wurden Kostüme und Makeups gestaltet. So erschienen Shrek, Bob der Baumeister oder diverse Feengestalten am ersten Mottomorgen in der Schule. Auch der Fotograf hatte seinen Spaß und hielt die schönen Abschiedsmomente tageweise fest.  

                                                                                                                                                                                                                                                      

(Mehr Bilder werden in den nächsten Tagen in der Bildergalerie zu betrachten sein!)

Wir freuen uns sehr über diese schöne Aktivität unserer Abschlussschüler*innen!


(Fotos: BRO/Text und Gestaltung: MUL)

Kennenlernnachmittag 2022

Herzlich willkommen!

Nach mittlerweile drei Jahren war es nun wieder möglich, unsere neuen Fünfer zu einen Kennenlernnachmittag willkommen zu heißen. Zu Beginn begrüßte Herr Broziewski Blomenkamp die Kinder und ihre Eltern und nach dem ersten Kennenlernen der neuen Klassenlehrer*innen ging es dann auf den Schulhof. Gemeinsam nahmen die Lerngruppen an Staffelspielen teil, die von ihren Klassenpat*innen angeboten wurden.

Weiterlesen: Kennenlernnachmittag 2022

Olivia macht Schule

Ein Vormittag mit Veuve Noir! - Ein Projekttag für Toleranz, Vielfalt und Respekt!


(Neue Westfälische vom 18.05.22)

Im Forum war aufgeregte Stimmung. Vorne rechts auf der Bühne saß Veuve Noir, unterhielt sich mit einigen Lehrer*innen und wartete auf das Startsignal.

Weiterlesen: Olivia macht Schule

NW-Fahrt

Auf zum Universum nach Bremen!

Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts veranstalteten die Lehrer*innen der NW-Kurse eine Fahrt ins Universum nach Bremen. Dort ging es um die Themen Mensch, Natur und Technik, Mit Kopf, Herz und Hand konnten unserer Schüler*innen beeindruckende Versuche durchführen: So konnten sie Blitze erzeugen, mit Menschenkraft Autos anheben und erfahren, wie unserer Welt ohne Strom aussähe. Auch über sich selbst konnten die Schüler*innen viel lernen, z.B. wie die menschlichen Sinne oder unsere Kommunikationsfähigkeiten funktionieren.

 

Weiterlesen: NW-Fahrt

Schulimpressionen

So schön ist es für unsere Schüler*innen Teil II - Roboter-AG

Seit vielen Jahren bieten wir für unsere Fünft- und Sechstklässler die Roboter-AG an. Mit Hilfe von Lego-Mindstorm-Baukasten lernen die Teilnehmer die Konstruktion und Programmierung von Robotern. Mit viel Freude widmen sich unserer Schüler*innen jede Woche dieser Herausforderung. Ein Beispiel zeigt der folgende Film:

 

Der "Erbauer" und Programmierer des Roboters Linus Buddenberg (Klasse 5c) beschreibt den Roboter und die Arbeitsweise:

"Der Roboter, über den ich erzähle, sieht wie ein Mensch aus. Er kann den Kopf und die Arme bewegen, gehen kann er auch. Ich habe ihn zuerst mit dem Modul Antrieb programmiert. Dann habe ich entdeckt, dass er die Arme bewegen kann. Seine Hände sind bestimmte Bauteile mit Motoren.
Der Roboter bewegt sich nicht selbstständig, man muss ihn programmieren. Man kann den Roboter nach hinten und vorne gehen lassen. Er hat einen Berührungssensor, einen Lautstärkesensor, einen Lichtsensor und einen Ultraschallsensor. Der Roboter hat drei Motoren und einen Computer.
Ich habe mir das Programmieren nicht selbst beigebracht, das haben wir in der AG gelernt. Das hat mit sehr viel Spaß gemacht. Mein erster Roboter war ein Standard-Roboter, dann habe ich den Alpharex entdeckt. Mit meinem Freund Tilo habe ich den Roboter fertig gebaut und programmiert."

(Film: SCI/Gestaltung: MUL)

Juniorwahl Mai 2022

Juniorwahl zur Landtagswahl 2022 an der RSBN

Zum zweiten Mal wurde die Juniorwahl bei uns an der Schule durchgeführt. Teilgenommen haben mit einer Wahlbeteiligung von knapp 84% Schüler*innen der Klassen 8, 9 und 10. Mit viel Akribie wurde die Wahl vorbereitet. Plakate der einzelnen Parteien ausgestellt, die Klassen haben sich mit den Parteiprogrammen und Aussagen der Politiker ausgiebig beschäftigt.

 

Weiterlesen: Juniorwahl Mai 2022

Wangerooge 6a, 6b und 6c

Endlich auf der Insel

Nachdem die Wangeroogefahrt für die Klassen 6a, 6b und 6c im letzten Schuljahr wegen der Coronapandemie ausfallen musste, bestand nun die Möglichkeit, in der Woche vom 30.4.22 bis zum 6.5.22 die Klassenfahrt nachzuholen. Bei gutem Wetter und blauem Himmel gab es bereits eine Wattwanderung, Strandgänge und Skulpturenspiele, eine Bastelaktion und viel gute Stimmung. Begleitet werden die Klassen von ihren Klassenlehrerinnen Frau Heise, Frau Uhrmacher und Frau Hellmeier sowie Frau Guntenhöner, Herrn Schieseck und Herrn Seelhorst.

Die folgenden Bilder fangen einige der schönen Momente ein.

Weiterlesen: Wangerooge 6a, 6b und 6c

Wangerooge 5a und 5d

Auf der Insel

    

Bei bestem Wetter und mit guter Stimmung verbringen unsere Klasse 5a und 5d die Zeit vom 25.04. bis 29.04. mit ihren Klassenlehrer*innen Frau Finkemeier und Herrn Thomas im Bünder Schullandheim auf Wangerooge. Wie wir aus verlässlicher Quelle wissen, gibt es ein volles Programm, eine Mischung aus Inselkunde, Spiel und Spaß. Ein Sandbauwettbewerb wurde auch bereits durchgeführt und führte zu großartigen Tierskulturen. Mit Freude und viel Phantasie wurden Seesterne, Quallen und Schildkröten gebaut und verziert.

     

Weiterlesen: Wangerooge 5a und 5d

Arlinda goes to Apple Valley

And the Stipendium goes to ...       

Unsere Schülerin und Schülersprecherin Arlinda Böhme aus der Klasse 10b wird die Osterferien 2022 in den USA verbringen, genauer gesagt im sonnigen Kalifornien. Sie hat bei der Organisation Experiment e.V. ein Stipendium gewonnen, so dass der Großteil der Kosten für ihre Reise übernommen wird.


Arlinda ist eine von nur 14 Schülern*innen in ganz Nordrhein-Westfalen, die mit einem solchen Stipendium ausgezeichnet wurde.
Sie setzte sich in einem großen Bewerbungs- und Auswahlverfahren aufgrund ihres vielfältigen schulischen und außerschulischen Engagements, ihrer ausgeprägten sprachlichen Kompetenzen in Englisch und ihrer großartigen Persönlichkeit gegen die vielen Mitbewerber durch.

Am letzten Märzwochenende nahm Arlinda an einem Vorbereitungsseminar in Frankfurt am Main teil.

    

Weiterlesen: Arlinda goes to Apple Valley

Im Unterricht

Lernen unter besten Bedingungen

Durch das Engagement der Mutter unserer Schülerin Melissa Say erhielt unsere Schule eine großzügige Spende der Firma Viwanda (Infinite Motion Magnetsysteme Dresden). Sie spendete 30 Schallschutzkopfhörer für den Unterricht. Es ist eine bunte Mischung verschiedener Größen für Kinder und Jugendliche. Sie stehen allen Schüler*innen zur Verfügung, die im Unterricht zu mehr Konzentration finden möchten.

Weiterlesen: Im Unterricht

Literatur für den Frieden

Auf den Spuren Erich Maria Remarques

Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden leistete die Klasse 9b in besonderer Weise. Sie las im Deutschunterricht den Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque und fuhr ergänzend dazu ins Remarque-Museum nach Osnabrück.

Weiterlesen: Literatur für den Frieden

Friedenserziehung kreativ

Buttons für den Frieden

Im Rahmen der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden und als Symbol des Einstehens dafür erstellten unsere Klassen Buttons. Sie gestalteten bunte Peacezeichen und Friedenstauben, arbeiteten mit den Farben der ukrainischen Flagge oder formulierten Forderungen nach Frieden.

 


Dabei entstanden viele Gespräche über Krieg und Frieden, Zusammenhalt und Solidarität.

Weiterlesen: Friedenserziehung kreativ

Friedenserziehung konkret

Wir sammeln für einen Hilfstransport!

In einer spontanen Aktion, die von unserer Beratungslehrerin Frau Finkemeier ausging, kamen mehrere Kartons medizinische Sachspenden für die Ukraine zusammen. Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen brachten am Morgen Verbandsmaterial, Wundsalbe und Ähnliches mit in die Schule. Im Erdgeschoss nahmen Frau Finkemeier und Frau Uhrmacher die Spenden in Empfang und verpackten sie sachgemäß. Die Kartons brachte Frau Finkemeier in die Praxis Kleinemeier, von wo aus zwei Tage später der Transport der gesammelten Spenden in die Ukraine startete.

 

Wir bedanken uns bei allen Spendern für die spontane Gabe!

(Foto: BRO / Text: MUL)

 

Friedenserziehung

Und so sah es heute aus!

„Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen,
müssen wir bei den Kindern anfangen.“ (Mahatma Gandhi)

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi)


Um 11.01 Uhr kamen heute alle unsere Klassen auf dem Schulhof zusammen und stellten als Zeichen der Solidarität und eines ausgeprägten Wunsches nach Frieden unter der Leitung der SV-Lehrer*innen Lisa Johanning und Peter Werpup das Peace-Symbol.

Weiterlesen: Friedenserziehung

Friedenserziehung

Schulaktion für den Frieden

 

 

 



In diesen Tagen blicken wir alle mit großer Sorge und Betroffenheit auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Der Einmarsch der russischen Armee und die dadurch ausgelösten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet der Ukraine führen in großen Teilen der Schulgemeinde zu Unsicherheiten und Ängsten und werfen für alle Beteiligten oftmals schwer zu beantwortende Fragen auf.  Wir stehen vor der Entscheidung und Herausforderung, das Kriegsgeschehen und dessen vielfältige Auswirkungen altersangemessen im Unterricht zu thematisieren, um so Ängsten und Sorgen entgegenzuwirken. Dabei gilt es zu berücksichtigen, was Kinder und Jugendliche bewegt und welche Gespräche in Schule und Unterricht notwendig und hilfreich sein können.


Unsere Schüler*innen erziehen wir dabei im Geiste unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Demokratie und Völkerrecht sind unverhandelbare Grundwerte unserer Verfassung. Es geht darum, unsere Schüler*innen zu stützen, zu informieren und dabei gleichzeitig ein offenes, angstfreies und friedliches Miteinander zu gewährleisten, das Einschüchterungen oder Schuldzuweisungen vermeidet.

Angesichts des Krieges in der Ukraine werden Freitag, den 4.März 2022, alle weiterführenden Schulen Aktionen für den Frieden durchführen.

In der Realschule Bünde-Nord werden diese Aktionen in der 4. Stunde stattfinden:

- Die Stunde wird für Gespräche mit den Klassen über den Ukraine-Krieg geöffnet.
- Um 11.00 Uhr kündigt Herr Broziewski Blomenkamp den Beginn einer Schweigeminute an.
- Anschließend treffen sich alle Klassen auf dem Schulhof, um ein "menschliches PEACE-Zeichen" nachzubilden.


Alle weiterführenden Schulen in Bünde werden entsprechend handeln. Fotos der Aktionen werden gesammelt, zur örtlichen Presse mit einem klaren Friedensappell gesandt und dort veröffentlicht.

Einige Schüler*innen und Lehrkräfte haben sich in den letzten Tagen bereits der Thematik gewidmet und das Schulgebäude umgestaltet:

ein beleuchteter Friedenstisch mit Peace-Zeichen und Bildern von Friedentauben befindet sich im Eingangsbereich,

                            eine Glasvitrine im 1.OG ist als Friedensvitrine gestaltet,

    


    eine Girlande mit Friedenstauben und englischen Friedenswünschen hängt im Treppenhaus.

    

Außerdem ist eine innerschulische Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine geplant.

So fängt Menschlichkeit und Frieden im Kleinen an!

(Text und Fotos: BRO / Gestaltung: MUL)

 

Schulimpressionen

So schön ist es für unsere Schüler*innen! - Teil I

Oft berichten wir von besonderen Ereignissen, Projekten oder Veranstaltungen, die an unserer Schule für unsere Schüler*innen stattfinden. Mit diesem Beitrag beginnt eine kleine Serie, die zeigt, wie schön es ebenso im Alltag an unserer Schule ist. Dabei wollen wir Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht oder auch besondere Einrichtungen zeigen, die der Lernatmosphäre zugute kommen.

Die Klasse 5a hat im Religionsunterricht zum Thema "Christliche Festtage" gearbeitet und dabei beeindruckende Lapbooks erstellt.

    

     

Weiterlesen: Schulimpressionen

Schulsanitätsdienst

Die Schulsanitäter bilden sich fort!

Am 25.01.2022 ging es für 18 unserer Schulsanitäter*innen zum DRK-Ausbildungszentrum in Bünde. Dort durchliefen sie, die zuständige Lehrerin Frau Hoffmann und unsere FSJ-lerin Frau Moneta unter Leitung des Jugendrotkreuzleiters und Ausbilders Herrn Timo Hanisch einen Auffrischungskurs in Sachen Schulsanitätsdienst.

Weiterlesen: Schulsanitätsdienst

Elternratgeber - Schule leicht und verständlich erklärt

Hier bekommen Sie Hilfe!

Ganz neu (2022) können Sie hier den Elternratgeber einsehen. Er ist vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Herford insbesondere für Eltern konzipiert worden, die sich noch nicht so lange im deutschen Schulsystem bewegen. Hier lesen Sie den Text zum Einladungsschreiben:

Liebe Eltern,
WILLKOMMEN! Schön, dass Sie im Kreis Herford leben!

Ihr Kind wird Schulkind? Die Schule geht bald los?
Vieles ist dann neu und aufregend – ein besonderer Lebensabschnitt beginnt.

Weiterlesen: Elternratgeber - Schule leicht und verständlich erklärt

Zweiter Methodentag im Schuljahr 2021/22

Mit Begeisterung ins neue Halbjahr!

Am ersten Schultag nach den Zeugnissen starteten die Klassen 5,6,7,8 und 10 mit einem Methodentag. (Die Klassen 9a, 9b und 9c sind zur Zeit im Berufspraktikum und waren deshalb in diesem Durchgang nicht beteiligt.) Ein schöner Start, ermöglichte er doch ein freieres Arbeiten und bot viele Kommunikationsmöglichkeiten sowie soziales Miteinander. Von der ersten bis zur fünften Stunde beschäftigten sich die Schüler*innen mit den im Methodencurriculum festgelegten Inhalten:

- Mindmapping (Klasse 5)
- Effektives Lernen (Klasse 6)
- Digitale Präsentationsmöglichkeiten (Klasse 7)
- Schaubilder und Diagramme erstellen und Umfragen durchführen (Klasse 8)
- Vorbereitung auf die Zukunft und ZP 10 (Klasse 10)

Mit viel Freude und Engagement gingen Schüler*innen wie Lehrer*innen ans Werk und absolvierten die gestellten Aufgaben oder brachten eigene Impulse ein.


"Das Gelernte können wir in allen Fächern anwenden und so zu besseren Leistungen kommen" stellte eine Schüler*in der siebten Klasse fest.

Ein erfolgreicher Vormittag!

(Foto: HOD/Text: MUL)

Bestenehrung 1. HJ 21/22

Schüler*innen mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2021/2022 geehrt

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die zehn Schüler*innen mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal (von links):

IMG 7846

Stehend: Clarissa Kohl (10a), Arlinda Böhme (10b), Marek Schlabeck (8a - zweitbestes Zeugnis), Inka Gross (9c - bestes Zeugnis), Leon Brand (9b - drittbestes Zeugnis), Felix Meier (8a) und Milan Hohmann (7a). 

Knieend: Marlena Schlabeck (6c), Anette Zeiser 8b) und Katharina Penner (8c).

So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,1 und 1,54. Neben lobenden Worten gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.

Toll gemacht!

(Foto & Text: BRO)

Cora in der Presse

Das ist bei uns los!

(Text:NW/Gestaltung MUL)

Belobigungen ausgesprochen

Vielen Dank für euren Einsatz!

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2021 ausgewählte Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

IMG 7822

Diesmal insbesondere für die freiwilligen Einsätze am "Forscher- und Experimentiertag", "Tag der offenen Tür" und für die "Begleitung der Juniorwahl 2021".

Weiterlesen: Belobigungen ausgesprochen

  1. Vorlesewettbewerb der Klassen 6
  2. Nikolausaktion 2021
  3. Femina Vita in unserem Haus
  4. "AG-Einkaufsdienst" zu Besuch beim DRK

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum