Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

30 Mai 2025
Ganztägig
Bewegl. Ferientag
03 Juni 2025
Ganztägig
ZP 10 Englisch
05 Juni 2025
Ganztägig
Zp 10 Mathematik
05 Juni 2025
18:30 - 20:30
Runder Tisch mit Grillen - E, SuS, Lk

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Vorlesewettbewerb der Klassen 6

Die Superkraft: Vorlesen!

Am 6.12.21 war es soweit: Die Vorlesesieger der Klassen 6a, 6b und 6c kamen zum Schulentscheid zusammen und traten in einen harten Wettbewerb gegeneinander an. Je zwei Schüler*innen aus einer Klasse lasen zunächst ihre vorbereiteten Texte. Dabei ging es um Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl. Ihre Leseleistung wurde von einer Jury aus Lehrern und Vertretern der SV bewertet.In einem zweiten Lesevorgang bekamen dann alle Teilnehmer einen unbekannten Text vorgelegt, den sie unter den gleichen Bewertungskriterien lesen mussten.

Mit dabei waren aus Klasse 6a Imam Khalat Khodeda und Elisabeth Eurich, aus Klasse 6b Melissa Say und Johanna Seyfferth und aus Klasse 6c Lena Petrich und Malena Schlabeck. Die Schüler*innen lasen u.a. Texte aus "Harry Potter und der Stein der Weisen", aus "Die Chaosschwestern" oder "Stormy".

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb der Klassen 6

Nikolausaktion 2021

Kinder, holt die Stiefel raus, heute kommt der Nikolaus!

Mit großer Freude verteilte heute die SV Nikoläuse in allen Klassen. Im Vorfeld konnten unsere Schüler*innen für 1,50€ Nikoläuse für Freunde und Mitschüler bestellen, die dann mit einem Grußzettel übergeben wurden

Die Aufregung war groß, als es an die Tür der Klasse 5c klopfte. Hohoho, schon kamen vier Nikoläuse herein. Gespannt schauten alle Schüler auf den vollen Karton, der auf das Pult gestellt wurde, Still wurde es im Raum und die Namen derer, die einen Nikolaus erhielten, erklangen im Raum. Am Ende standen viele Schokonikoläuse auf den Schultischen und die SV-Mitglieder verschwanden wieder, um Nikoläuse in die nächste Klasse zu bringen.

Wie immer eine schöne Aktion, die die adventliche Zeit bereichert.

Vielen Dank für die Organisation an die SV und die SV-Lehrer*innen.

(Fotos:BRO/Text:MUL)

Femina Vita in unserem Haus

Essen - macht gesund oder krank?

Zu einem besonderen Projekt wurden heute die Mädchen der Klasse 7a eingeladen. Von ihrer Klassenlehrerin Frau Meierkamp aus aktuellem Anlass organisiert kam eine Vertreterin des Mädchenhauses in Herford zu einer zweistündig Veranstaltung zum Thema "Essen in der Pubertät".

 

Weiterlesen: Femina Vita in unserem Haus

"AG-Einkaufsdienst" zu Besuch beim DRK

Beim DRK-Bünde viel gelernt

IMG 7693

Seit über einem Jahr existiert nun die "AG-Einkaufsdienst", welche in Kooperation mit dem DRK agiert und schulischerseits von Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp betreut wird. In diesem Jahr haben sich 10 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5, 7, 9 und 10 eingeschrieben. Sie möchten ehrenamtlich für ältere Menschen den Lebensmitteleinkauf übernehmen. Das DRK übernimmt dabei die Vermittlung der Bürger*innen. Bislang ist die Nachfrage noch nicht so groß.

Weiterlesen: "AG-Einkaufsdienst" zu Besuch beim DRK

Tag der offenen Tür November 2021

Wieder offene Türen an der Realschule Bünde-Nord!

Stabheuschrecken auf der Hand, Experimente mit Gitarre und guter Stimmung, Spielszenen auf Englisch und vieles mehr: So stellte sich die Realschule Bünde-Nord am Samstag, den 27.11.21, interessierten Grundschülern und dem begleitenden Elternteil vor.

Weiterlesen: Tag der offenen Tür November 2021

Soziales Lernen für unsere Klassen 7

Mit dem Body und Grips-Mobil in einen lehrreichen Tag

In diesem Jahr war es wieder möglich, das Body und Gripsmobil einzuladen und unseren siebten Klassen einen interessanten und lehrreichen Tag zu den Themen Bewegung, Ernährung, soziales Miteinander, Sexualität, Sucht und Körper und Geist anzubieten. In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz und der Klasse 9c, die die einzelnen Themenstationen betreuten, durchliefen die Klassen 7a, 7b und 7c ein ganzheitliches Programm zur Gesundheitsförderung. Frau Meierkamp, unsere Lehrerin für Soziales Lernen, begleitete die Projekttage.

Weiterlesen: Soziales Lernen für unsere Klassen 7

Wangeroogefahrt der Klassen 5b, 5c und 7c

Eine Insel mit drei Türmen!

Direkt nach den Herbstferien machten sich die Klassen 5b, 5c und 7c gemeinsam auf den Weg nach Wangerooge. Vor ihnen lagen sechs Tage im Schullandheim der Stadt Bünde. Nach der obligatorischen Testung stiegen die Klassen schon bei guter Stimmung in den Bus ein und fuhren erwartungsvoll los.

Weiterlesen: Wangeroogefahrt der Klassen 5b, 5c und 7c

Berlinfahrt unserer zehnten Klassen

Hurra, wir fahren nach Berlin!

Geht man dieser Tage durch unser Foyer, fallen die mit Fotos gestalteten Plakate sofort auf. Sie zeigen viele Momentaufnahmen, die während der 10er Klassenfahrten entstanden sind.

Denn nach längerer Coronazwangspause gingen 76 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Nord mit ihren KlassenlehrerInnen Anfang Oktober endlich wieder auf Klassenfahrt – Ihr Ziel: die Hauptstadt.

Weiterlesen: Berlinfahrt unserer zehnten Klassen

Teilnahme an Zentraler Feierstunde

Rosenniederlegung am Mahnmal

Schüler*innen machen sich gegen Antisemitismus stark und gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

20211109 112740

Jüdische Menschen wurden aus ihren Häusern gezerrt, die Bünder Synagoge verwüstet und dessen Mobiliar auf dem Marktplatz verbrannt. Bei der Gedenkfeier an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 herrscht unter den anwesenden Vertretern der Stadt, sowie den Lehrer*innen und Schüler*innen der weiterführenden Schulen ein betretenes Schweigen.

Weiterlesen: Teilnahme an Zentraler Feierstunde

Frühstück der Sprachfördergruppe

Ein fröhlicher Start in die Herbstferien

"Das Brötchen, die Milch, der Käse!" Am Freitag vor den Herbstferien startete die Sprachfördergruppe mit einem gesunden Frühstück in den Tag. Dabei entstand eine besondere, authentische Lernsituation. Im echten Umgang miteinander wurden Vokabeln aus dem Bereich Lebensmittel und Frühstück gelernt und den Wörtern aus der Herkunftssprache gegenübergestellt.

Weiterlesen: Frühstück der Sprachfördergruppe

Teilnahme an Juniorwahl

So lernen wir, was Demokratie ist!

Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten Deutschlands. 4513 Schulen in Deutschland nahmen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Die Realschule Bünde-Nord war eine davon.

Ziel der Juniorwahl ist das Erleben demokratischer Teilhabe. Konkret geht es darum, dass sich Schüler*innen in einem Vorbereitungsprozess Wissen über die Parteien sowie die Wahl aneignen und dann in einer simulierten Wahlsituation demokratische Erfahrung sammeln können.

Am 16.September 2021 war es dann soweit: Schüler*innen der achten bis zehnten Jahrgänge unserer Schule gaben im Rahmen der bundesweiten Initiative Juniorwahl ihre Stimme ab. Nachdem die Wahl für geschlossen erklärt war, wurde unter Anwesenheit des Schülerwahlvorstandes die Wahlurne mit Siegel geöffnet. Bei der Auszählung der gültigen Erststimmen ergab sich folgende Verteilung der Erststimme: SPD 31,4%, FDP 22,1%, CDU 18%, AFD 9,3%, Grüne 9,3%, Die Linke 4,7%, Die Partei 5,2 und andere 14,0%. Die Auszählung der Zweitstimme fiel sehr ähnlich aus, lediglich Die Linke erhielt 0,6% mehr Stimmen als die Grünen. Ginge es nach der Schülerschaft der Realschule Bünde-Nord gäbe es eine Koalition mit der SPD, der CDU und der FDP, so das Fazit des Wahlausschusses                                                           

.

Durch das besondere Engagement unserer Lehrerin Elke Schönfelder wurde die Teilnahme an der Juniorwahl für unsere Schüler*innen zu einem besonderen (Lern-) erlebnis. So sorgte sie für die inhaltliche Vorbereitung wie die Durchführung. Frau Schönfelder unterstützte die Schüler*innen bei der Bildung eines Wahlvorstandes und der Führung eines Wählerverzeichnisses und organisierte die Übergabe der Wahlbenachrichtigungen sowie das Aufstellen der Wahlkabinen und -urnen. Entsprechend konnten die Schüler*innen ihre Stimme realitätsgetreu abgeben.

                         

                          

„Ein gelungenes Projekt, das unsere Schüler*innen an die realen Entscheidungs- und Durchführungsprozesse einer Wahl herangeführt hat“,stellt Elke Schönfelder zufrieden fest. „Wer sich noch genauer über die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule informieren möchte, findet detailliertere Informationen im Foyer der Realschule Bünde-Nord.“

(Fotos: BRO/Text:MUL)

 

Klassenfahrt Klasse 7a und 7b

Auf an den Alfsee!

Unter dem Motto "Wir werden ein noch besseres Team!" starteten die Klasse 7a und 7b am 27.09.21 und fuhren in die Jugendherberge an den Alfsee auf Klassenfahrt. Auf dem Programm standen zwei Tage mit den Schattenspringern, der Besuch einer biologischen Station und eine Alfseeralley. Sport und Spiele und ebenso eine Disco ergänzten die Aktionen.

                          

                         

Wie begeistert die Schüler*innen von der Klassenfahrt waren, formuliert im Folgenden eine Schüler*in aus 7b.

Weiterlesen: Klassenfahrt Klasse 7a und 7b

8a und 9b unterwegs

Wandertag nach Osnabrück

Nach einem Schuljahr mit Coronaeinschränkungen war es nun wieder möglich, Lernen an besonderen Orten mit einem Klassenausflug zu verbinden.

So machten sich dann die Klassen 8a und 9b auf den Weg und fuhren nach Osnabrück, um den Buchsturm zu besichtigen. Beide Klassen nahmen getrennt voneinander an einer interessanten Führung teil. Der Wachturm aus dem 13. Jahrhundert diente im 15. Jahrhundert als Gefängnis für seinen wohl berühmtesten Gefangenen, Johann von Hoya. Dieser war als Kriegsgefangener in der Zeit von 1441 bis 1447 mehr als sechs Jahre im sogenannten „Johanniskasten“, einem niedrigen Eichenkasten, in dem ein Mensch nicht stehen konnte, eingesperrt.
In den beiden darauffolgenden Jahrhunderten war der Buchsturm zusätzlich eine Folterkammer.

Trotz des anhaltenden Regens war die Stimmung während des Ausflugs ungetrübt. Alle freuten sich sehr darüber, endlich wieder außerhalb des Schulgebäudes unterwegs sein zu können. So verbrachten die Klassen nach der Buchsturmführung noch in Kleingruppen Zeit in der Stadt, bevor sie dann wieder nach Bünde zurückfuhren.

 

(Fotos:BEN & JOH/Text: MUL)

 

Neustart der Cafeteria

Unsere Cafeteria wieder am Start!

Endlich durfte die Cafeteria wieder ihre Türen öffnen. Coronabedingt musste die Essensausgabe in der Cafeteria fast ein Jahr ausbleiben.

IMG 7422

Mit etwas anderer Organisation (Einbahnstraßensystem) klappt alles prima. Unsere verantwortliche Lehrkraft Frau Finkemeier ist äußerst zufrieden mit dem neuen Ablauf.

Die Jugendlichen der AG ebenfalls...und für so manchen Spaß sind sie auch zu haben....

Weiterlesen: Neustart der Cafeteria

JHV des Fördervereins 2021

Neues Gesicht im Vorstand des Fördervereins unserer Schule

Am Dienstag, den 5.10.21, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.

IMG 7432

Als neuer Vorsitzender wurde Herr Kraske gewählt (Mitte), zweite Vorsitzende bleibt weiterhin Frau Schnitker (links) und Schatzmeisterin ebenso weiterhin Frau Gross (rechts).

Weiterlesen: JHV des Fördervereins 2021

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum