Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

1.Preis beim Bünder Schüler-Cup 2018 gewonnen

Tim Bartling wurde Erstplatzierter und gewann 500€ für die Schule

IMG 4786

Im Rahmen von "1000 Räder Bünde" (1.7.18) rief der Mitausrichter der Großveranstaltung, der Radsportclub Olympia Bünde e.V., Schülerinnen und Schüler der Bünder Schulen auf, sich am "Bünder Schüler Cup 2018" zu beteiligen. 4 Kinder unserer Schule nahmen teil. Bild - von links: Alexia Harder (5c), Jannick Mut (5c), Tim Bartling (6b) sowie Styntje Berkowitz (6b). Sie mussten sog. Wertungsläufe am Nordring (Steinmeisterpark) bestehen. Dazu gehörten z.B. das Temporundenfahren und das Punktefahren im Geschicklichkeitsparcours. Tim Bartling aus der 6b gewann sogar! Dafür erhielt die Schule einen Geschenkgutschein im Wert von 500€. Einzulösen ist dieser im kommenden Schuljahr bei Büro Perfekt in Spradow für Sachmittel (Lernmaterialien). Schulleiter Broziewski-Blomenkamp ehrte die Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag für diese Leistung. Er wird die Kinder zu Büro Perfekt mitnehmen - sie dürfen sich dann von der Gewinnsumme ebenfalls etwas im Geschäft aussuchen. Dank geht auch an die Eltern, welche die Kinder am Wettkampftag betreut und begleitet haben.

(BRO)

DRK ehrt Schule für 25 Jahre Hilfe bei der Kleidersammlung

DRK-Bünde belobigt die Realschule Bünde-Nord für 25 Jahre Mithilfe und Unterstützung bei den jährlich stattfindenden Kleidersammlungen

IMG 4444

Zum Schuljahresende besuchten Sven Kampeter und Timo Hanisch vom DRK Ortsverband Bünde die Realschule Bünde-Nord und hatten Überraschendes im Gepäck. Nicht nur, dass sie die Zertifikate für die vielen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-10 mitbrachten, welche erfolgreich am „Erste Hilfe Lehrgang“ über neun Unterrichtseinheiten teilgenommen hatten. Zusätzlich offerierte Herr Kampeter, dass die Realschule Bünde-Nord inzwischen schon 25 Jahre lang die jährlich stattfindenden Altkleidersammlungen des DRK in Bünde unterstützt hätte.

Weiterlesen: DRK ehrt Schule für 25 Jahre Hilfe bei der Kleidersammlung

Englisches White Horse Theatre zu Gast

Englisches White Horse Theatre erntet großen Applaus

IMG 4709

Zum nunmehr dritten Mal konnte die Realschule Bünde Nord das englische White Horse Theatre begrüßen und erlebte eine  gewohnt unterhaltsame und tiefgründige Vorstellung. Was passiert, wenn der beste Freund eines Menschenkindes ein Gorilla ist, vor dem andere sich fürchten und ihm deshalb nach dem Leben trachten? Im Mittelpunkt der Geschichte der diesjährigen englischen Theatervorstellung steht der junge Billy, der sich einsam und von seinen Eltern vernachlässigt fühlt. Dies ändert sich schlagartig, als er Gerald, einen Gorilla, kennen lernt und zum Freund gewinnt. Doch Billys Vater hat Angst vor dem haarigen Spielgefährten seines Sohnes und verständigt eine Armee, um Gerald zur Strecke zu bringen.

Weiterlesen: Englisches White Horse Theatre zu Gast

BiG Challenge Wettbewerb 2018

BiG Challenge 2018 an der Realschule Bünde-Nord

Ein großartiges Ergebnis erzielte der 7. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord beim BiG Challenge-Wettbewerb 2018, der jedes Jahr zwischen März und Mai in ganz Europa stattfindet.

Insgesamt nahmen 86 Schülerinnen und Schüler der RSBN, 5.576 im Land NRW und 53.641 bundesweit folgende Herausforderung an: Die Teilnehmer absolvieren einen Katalog von 45 Multiple-Choice-Fragen zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde in der englischen Sprache. Hierfür haben sie 45 Minuten Zeit. Das Hauptziel ist, den Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld einen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und mit der Teilnahme am Wettbewerb offiziell überprüfen zu lassen.

IMG 4666

Die Ergebnisse der diesjährigen competition können sich sehen lassen: Den 1. Platz von 86 Teilnehmern der 7. Jahrgangsstufe der RSBN und gleichzeitig den hervorragenden 54. Platz in NRW  - von  5.576 Teilnehmern! -  belegte Delila Hodzic (im Bild ganz rechts) aus der Klasse 7c. Den 2. Platz und damit den 61. Platz landesweit erreichte Maria Braun (Zweite von rechts) aus der 7b und der dritte Platz der Schule und 147. des Landes NRW ging an Alicja Kujawa (Sechste von rechts) aus der 7a.

Weiterlesen: BiG Challenge Wettbewerb 2018

Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für Grundschüler

Projekt: Sechs Schüler der Realschule Bünde-Nord haben alle zwei Wochen Kindern der Haribo-Gruppe bei den Hausaufgaben geholfen. Dafür erhalten sie viel Anerkennung und Zertifikate.

IMG 4461

Bereits zum 17. Mal wurde das Projekt "Jugendliche unterstützen Grundschüler" erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt fünf Mädchen und ein Junge der Realschule Bünde-Nord haben ein Jahr lang alle zwei Wochen mit den Kindern der Haribo-Gruppe beim Kinderschutzbund Lesen geübt, sie bei ihren Hausaufgaben betreut und gefördert.

Weiterlesen: Jugendliche engagieren sich ehrenamtlich für Grundschüler

Kennenlerntag der neuen Fünftklässler 2018

IMG 4472 

Jedes Jahr bietet unsere Schule noch vor den Sommerferien einen Spiele- und Kennenlernnachmittag für die "neuen" Fünftklässler an - Nun war es wieder so weit. Er dient in enormer Weise dazu, Ängste der Kinder vor dem eigentlichen ersten Schultag abzubauen. Er hilft auch dabei, schon im Vorfeld die Klassengemeinschaft zu bilden und zu stärken. Erste Kontakte werden spielerisch geknüpft und natürliche Hemmungen werden abgebaut. Die Klassenlehrerinnen der "neuen" (diesmal Frau Abrams, Frau Hening-Bockermann und Frau Kirsch) und "alten" 5er (Herr Kuhn, Frau Oldemeyer, Frau C. Kröger) unterstützen dabei. Organisatorisch verantwortlich zeichnten Frau Beckmann-Trapp sowie Frau Nordsieck.

Weiterlesen: Kennenlerntag der neuen Fünftklässler 2018

telc-Sprachenzertifikat Ehrung 2018

Zehntklässler erwerben TELC-Zertifikat in Englisch

IMG 4457

Vorne von links: Amelie Schleef, Leonie Böhm, Kristina Friesen, Niklas Grohmann, Nils Nunnenkamp. Hinten von links: 1.Konrektor Peter Werpup, Ulrike Koebke (Volkshochschule des Kreises Herford), Fabian Grohmann, Max Richter, Kim-Niklas Klatt.

Herzliche Glückwünsche nahmen acht Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord entgegen, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Sprachenzertifikat TELC (The European Language Certificates) in Englisch erworben haben. Ulrike Koebke (Volkshochschule des Kreises Herford) überreichte im Beisein der Schulleitung den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die begehrten Zertifikate, mit denen sie ihre Sprachkenntnisse nachweisen können.

Weiterlesen: telc-Sprachenzertifikat Ehrung 2018

Ehrung im Jacobihaus: Eine Erfahrung fürs Leben

Eine Erfahrung fürs Leben

Patenprojekt: Ein Jahr lang haben acht Schüler der Realschule Bünde-Nord ältere Menschen des Jacobi-Hauses begleitet. Sowohl Schüler als auch Rentner konnten dabei viel für sich lernen.

Bild Jacobi 21.6.18

Da trafen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander. Auf der einen Seite die 15-jährigen Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord. Auf der anderen Seite die mindestens 70-jährigen Rentner des Jacobi-Hauses. Ein ganzes Jahr trafen sich die Jugendlichen mit den Seniorenjeden Mittwoch, um Gesellschaftsspiele zu spielen, Spaziergänge zu machen oder einfach nur Gespräche zu führen. Dieses Projekt gab es mittlerweile schon zum 26. Mal.

Weiterlesen: Ehrung im Jacobihaus: Eine Erfahrung fürs Leben

Sportliche MINT-Exkursion

Die 10a besuchte das Heinz Nixdorf Museumsforum und erhält danach noch eine Squash-Trainingseinheit.

20180614 111258

Die 10a erhielt im Heinz Nixdorf Museumsforum (HNF) in Paderborn eine 60minütige Führung zum Themenbereich "Entwicklung neuer Medien im weltgrößten Computermuseum". Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler die Museumsausstellung noch auf eigene Faust erkunden. Danach durfte die Lerngruppe sportlich aktiv werden. Im Ahronpark erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die Sportart Squash, welche anschließend noch ausgiebig erprobt wurde. Ein sehr gelungener Tag. 66% der Kosten übernimmt übrigens das Heinz Nixdorf Schulprogramm. Danke dafür! Sportlehrer Herr Broziewski Blomenkamp und Physiklehrer Herr Schieseck begleiteten die Gruppe.

Weiterlesen: Sportliche MINT-Exkursion

Technik, die begeistert - Sparkasse spendet 3 neue Laptops

Technik, die begeistert! Die Sparkasse Herford spendet 1.000 Euro an die Realschule Bünde-Nord. Dafür gibt es drei neue Laptops für den Technikunterricht.

IMG 3056

Bildmitte Herr Bungert (Sparkasse Ennigloh - Filialleiter), hinten rechts Herr Werpup (Konrektor), ganz rechts Herr Franke (Vorsitzender Förderverein) sowie Schülerinnen und Schüler der Technikkurse 9 und 10.

Natürlich ist es möglich, Skizzen von Bauwerken per Hand auf Papier zu zeichnen. Aber spätestens, wenn Tiefe und Dreidimensionalität dargestellt werden müssen, wird dieses Unterfangen immer schwieriger. Daher hat die Sparkasse Herford uns nun drei Laptops für den schuleigenen Technikunterricht gespendet. Von der siebten bis zur zehnten Klasse haben die Schüler die Chance, diesen Kurs dreistündig zu belegen und dort auch Klassenarbeiten abzulegen. "Meistens", erklärt Technik-Lehrerin Christiane Holtmann-Dehne, "machen wir in der Einzelstunde Theorie und dann lassen wir die Schüler in der Doppelstunde selbst arbeiten". Technik-Fachvorsitzender Herr Markus Kuhn hatte die Spendenaktion initiiert.

Weiterlesen: Technik, die begeistert - Sparkasse spendet 3 neue Laptops

Busbegleiterseminar - Zertifikate ausgegeben

Busbegleiterzertifikate ausgeteilt

 P1130970

Im Bild: Christina Pörtner (Projektleiterin im Verein „Up to you!“), Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung), Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Schülerinnen und Schüler der drei Schulen.

Auch in diesem Jahr haben 6 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und einige SuS der Erich-Kästner-Gesamtschule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen ab sofort aufnehmen.

Weiterlesen: Busbegleiterseminar - Zertifikate ausgegeben

"Stoplersteinbegehung" - Fächerübergreifender Unterricht

Die 10a ‚stolpert‘ - aktive Friedensarbeit im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts

IMG 20180508 WA0001

Eigentlich ist ‚stolpern‘ ja etwas, was man im alltäglichen Leben und auch in der Schule vermeiden möchte. Am letzten Freitag vor den Osterferien war es aber gerade Ziel eines Unterrichtsganges im Rahmen der Fächer Ev. Religion und Geschichte, dass die Schüler der Klasse 10a auf die sogenannten ‚Stolpersteine‘ in Bünde aufmerksam gemacht werden sollten. Lehrerin Regina Hellmeier organsierte gemeinsam mit Lehrkraft Heiner Benken die Veranstaltung im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts..

Diese Stolpersteine wurden über mehrere Jahre im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Zusammenarbeit mit der Netzwerkgruppe in Bünde verlegt. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bünde lebten und wirkten.

Weiterlesen: "Stoplersteinbegehung" - Fächerübergreifender Unterricht

Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Neues Kooperationsprojekt mit dem Kinderschutzbund - Flohmarktausrichtung in der Schule! Einmal mehr stellt sich unsere Schule in den "Dienst an einer guten Sache"!

IMG 4379

Der Flohmarkt des KInderschutzbundes in der Realschule Bünde-Nord kam bei den Besuchern gut an. Sie lobten die Übersichtlichkeit und Ordnung.

Weiterlesen: Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Klassenfahrt nach Lingen erfolgreich abgeschlossen

Die 7. Jahrgangsstufe fuhr dieses Jahr geschlossen ins Emsland in die Jugendherberge nach Lingen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Fahrt lag auf der Sozialkompetenzschulung, der Spaß kam aber nicht zu kurz.

IMG 20180324 WA0021

Hier sehen Sie alle Schülerinnen und Schüler vor dem See, welcher sich direkt neben der Jugendherberge befindet. Dank geht an alle Klassenleitungen und Begleiter der Fahrt.

(FIN / BRO)

Lea macht freiwillg Hausaufgaben

Lea macht freiwillig Hausaufgaben

Das macht die Jugend (2): Lea Frost hat durch ihre ehrenamtliche Arbeit viele Ersatzgeschwister gefunden. Sie hilft im Kinderschutzbund bei den Schularbeiten und gibt an der Realschule Bünde-Nord Nachhilfe.

Bild Lea

Als sie durch die Eingangstür kommt, fliegen ihr die Jungs und Mädchen geradezu entgegen und wollen umarmt werden. Lea Frost hilft seit dem vergangenen Herbst im Bünder Kinderschutzbund jeden Donnerstag für zwei Stunden Grundschülern bei den Hausaufgaben. "Die Kinder merken schnell, ob man sie ernst nimmt oder nicht und dementsprechend behandeln sie einen", sagt die 17-Jährige. "Ich habe mich ihnen gleich vorgestellt und alle mit eingebunden." Seit ihrem ersten Probetag beim Kinderschutzbund fühlt sie sich als respektierter Teil des Betreuungsteams. "Es ist toll, dass mich alle sofort aufgenommen haben", freut sie sich.

Weiterlesen: Lea macht freiwillg Hausaufgaben

Sechs Lehrkräfte als Brandschutzhelfer ausgebildet

Sicherheitsförderung an der Schule: Lehrkräfte und Schulleitungsmitgleider durchliefen die Ausbildung zum Brandschutzhelfer

IMG 4243

Frau Dr. Guntenhöner, Herr Kröger, Herr Schieseck, Herr Seelhorst, Konrektor Herr Werpup sowie Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp sind als Brandschutzhelfer nach BGI/GUV-I 5182 ausgebildet worden. Damit liegt die Schule mit 19% deutlich über dem geforderten 5%-Wert ausgebildeter Personen in Schulen oder Betrieben. Herr Sven Kuhlmann (Brandschutzbeauftragter der Stadt Bünde) leitete die für die Schule kostenfreie Fortbildungsveranstaltung. Dank geht dafür an die Kommunalbetriebe Bünde (KBB), die Herrn Kuhlmann für diese wichtige Sicherheitsunterweisung frei stellte. Im Vorfeld der Fortbildung hatte er sich zusätzlich ein Bild über die Schulräumlichkeiten und die gegebenen brandschutzdienlichen Sicherheitsstandards gemacht. Folgerichtig gab er der Schule auf der Fortbildung noch wichtige Tipps und Hinweise in Sachen Verbesserung des Brandschutzes.

Weiterlesen: Sechs Lehrkräfte als Brandschutzhelfer ausgebildet

200€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

Wieder Spenden gesammelt: 200€ an Mahlzeit e.V. übergeben - Hilfe für die bedürftige Menschen vor Ort

IMG 4265

Von Links: SV-Lehrerin Birgit Finkemeier, Schülersprecherteam der RS-Nord Bünde um Adelina Merz, Amine Korkmaz sowie Dilara Karaton und mittig der Vorsitzende von Mahlzeit e.V. Ulrich Martinschledde. Hier bei der Übergabe der 200€.

Die Idee hatte die Schülervertretung der Realschule Bünde-Nord zum Abschluss des Jahres 2017. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen. Viele der Mitschüler fühlten sich angesprochen und wollten das Projekt unterstützen. Sie rührten, hackten, mahlten und verzierten, um selbstgebackene Plätzen in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen - liebevoll verpackt und mit Schleifen versehen - für einen guten Zweck zu verkaufen. „Wir wollten unseren Beitrag leisten, irgendetwas tun“, lautete die Antwort von Schülersprecherin Dilara Karaton auf die Frage nach der Intention des Projekts.

Weiterlesen: 200€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

"Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät

Infoabend zum Thema “Herausforderung Pubertät“

IMG 4273

Bild: Mitte Herr Jörg Dahlbeck, ganz rechts Herr Carsten Franke (Fördervereinsvorsitzender), sowie einige der anwesenden Eltern.

Sweet little sixteen? Von wegen! Lisa ist zwar sechzehn, aber alles andere als süß. Sie ist eine launische Zicke mit Dickkopf und tausend null Böcken! Pubertät - das heißt für viele Familien auch: Streitigkeiten, Grenzüberschreitungen, Auseinandersetzungen, Provokationen, Wut und Tränen. Dazu kommt, dass die Pubertät der Kinder häufig mit der sogenannten zweiten Pubertät ihrer Eltern zusammentrifft. Auf beiden Seiten des Erziehungskampfgebietes kommt es zu einschneidenden körperlichen und geistigen Veränderungen. Eben zu diesen Themen hatte die Realschule Bünde-Nord sowie der Förderverein der Schule alle Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen und dazu Herrn Jörg Dahlbeck (Coach, systemischer Berater, Sozialarbeiter mit 20 Jahre Erfahrung in Familientherapie, Autor, Musiker) als erfahrenen Moderator gewinnen können. Er nahm die Teilnehmer in seinem „Vortrag im Radiostil“ mit auf eine spannende „Reise in unbekannte Parallelwelten“, so Dahlbeck, der sich selbst als „zweitpubertierender Vater eines erstpubertierenden Sohnes“ bezeichnete.

Weiterlesen: "Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät

Bestenehrung 1. Halbjahr 17/18

Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.

IMG 4226

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal Lea Wedel (7d - Bildmitte), Kim-Niklas Klatt (10a - links) sowie Daniel Bikvinknol (7a - rechts). So viel darf man verraten: Alle hatten einen Notendurchschnitt von unter 1,5.

Weiterlesen: Bestenehrung 1. Halbjahr 17/18

Besuch der Schulkinowochen

Am 29.01.2018 nahmen die Klassen 8a und 8b an den vom Land NRW angebotenen Schulkinowochen teil. Im Cinemaxx in Bielefeld stand an diesem Vormittag der Film „Simple“ im Mittelpunkt.

IMG 3826

Die Hauptfigur ist der 22-jährige Barnabas, genannt Simpel, der von Geburt an geistig behindert ist. Seine Mutter und sein ebenfalls erwachsener Bruder Ben haben sich jahrelang liebevoll um ihn gekümmert. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter verfügt der Vater, der schon seit langem von der Familie getrennt lebt, dass Simpel in einem Heim unterkommen soll. Doch die beiden Brüder akzeptieren die Trennung nicht und begeben sich gemeinsam auf die Flucht.

Weiterlesen: Besuch der Schulkinowochen

Sieger im Vorlesewettbewerb 2017 ermittelt

Aaron Ostermann Bester im Vorlesen in der Jahrgangsstufe 6

IMG 4204

Stehend von links: Luca Carpinell (6b), Lina Depke (6b), Arlinda Böhme (6b), Naemi Burger (6a) und Clarissa Kohl (6a) - sitzend Sieger Aaron Ostermann (6a)

Mucksmäuschenstill und mit großer Spannung erwarteten die 6 Leserinnen und Leser, ihre Fans, die jeweiligen Deutschlehrerinnen und die Jury den Beginn des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, der alljährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wird. Alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs waren aufgefordert, ihre Fähigkeiten im Vorlesen unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen: Sieger im Vorlesewettbewerb 2017 ermittelt

Belobigungen im Dezember ausgesprochen

 IMG 4212

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2017 viele Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Weiterlesen: Belobigungen im Dezember ausgesprochen

Antidiskriminierungsprojekt in Jahrgang 7

Diskriminierungen erkennen – Lösungen entwickeln, das war das Thema des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen jeweils an einem Schulvormittag im November und Dezember teilgenommen haben. Das Projekt ist eine Initiative der AWO-Fachdienste für Migration und Integration. Die Teilnahme ist für die Schüler/innen kostenlos.

IMG 4122

Ziel war es, Jugendliche für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren, Diskriminierungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen und zur Selbstreflexion eigener stereotyper Bilder und Rollen anzuregen. Oben sehen Sie Leoni Viktoria Riemer, Jan Niklas Schnabel und Yannis Blötscher aus der 7a in Aktion!

Weiterlesen: Antidiskriminierungsprojekt in Jahrgang 7

Kreismeisterschaften Schach

Erstmalig hat eine Mannschaft der Realschule Bünde-Nord an den Schach-Kreismeisterschaften teilgenommen.

IMG 4177

Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen schlug sich unser 4er-Team bei der Premierenteilnahme an den Schachkreismeisterschaften in der benachbarten Erich-Kästner Gesamtschule ganz beachtlich.

Weiterlesen: Kreismeisterschaften Schach

Eltern-Schüler-Infoabend "Organspende rettet Leben"

"Organspende rettet Leben" - Eltern-Schüler-Infoabend mir Dr. Schlüter und Herrn Knicker im Rahmen der Gesundheitserziehung

IMG 4144

Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) kamen 2016 in Deutschland auf 1.000.000 Menschen im Schnitt nur 11 Organspender. Es standen noch 10129 Menschen auf der Warteliste und hoffen seitdem auf ein neues Organ. Aufgrund dieser erschreckenden Statistik lud die Schule zur Premiere des Schüler-Eltern-Informationsabend zum Thema „Organspende rettet Leben“ am Donnerstag, 30.11.17, ein. Schulleiter Broziewski Blomenkamp möchte damit für ein Thema, welches jeden Menschen aufgrund eines plötzlichen Unfalltodes eines Angehörigen betreffen kann, sensibilisieren.

Weiterlesen: Eltern-Schüler-Infoabend "Organspende rettet Leben"

  1. Achter Forschertag für Grundschüler durchgeführt
  2. Weihnachten im Schuhkarton 2017
  3. Streitschlichterseminar 2017/2018
  4. Hettich Info-Abend 2017

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum