Bestenehrung 2018
- Details
Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren Lea Wedel (7a), Daniel Bikvinknol (7a), Nils Klatt (8b), Malina Niermann (8b), Paula-Marie Buddenberg (9a) und Mika Paul Sewing (9a). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,27 und 1,54. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.
Damit wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien.
Schulstart ist dann wieder am Mittwoch, dem 29.8.18 (7.50 Uhr).
Die schriftlichen Nachprüfungen beginnen bereits am Montag, dem 27.8.18, um 9.00 Uhr.
Die mündlichen Nachprüfungen finden am Dienstag, dem 28.8.18, ab 8.00 Uhr, statt.
(BRO)
Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2018
- Details
Die Zehntklässler führten am 29.6.18 ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durch.
83 Schülerinnen und Schüler erhielten durch Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. 72 erreichten die Fachoberschulreife, 36 davon den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. 11 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Hauptschulabschluss.
Im untenstehenden Beitrag finden Sie einige Auswahlbilder. Alle Bilder der Feier finden Sie in unserer Bildergalerie.
Weiterlesen: Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2018
Fahrt nach Ysselsteyn - Unterricht zwischen 32000 Kreuzen
- Details
Unterricht zwischen 32.000 Kreuzen: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden.
"Geschichte, die man im Klassenraum so nicht erleben kann"
Eine Schülergruppe der Realschule Bünde-Nord ist jüngst zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande gefahren. Sie waren damit einer Einladung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) gefolgt. Mitgefahren sind die Klasse 9c und andere Schülerinnen und Schüler, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2017 besonders erfolgreich gewesen waren. Begleitet wurden sie durch die Lehrkräfte Thorsten Kröger (Verantwortlich für die Zusammenarbeit mit dem VDK) und Dr. Stefanie Guntenhöner.
Weiterlesen: Fahrt nach Ysselsteyn - Unterricht zwischen 32000 Kreuzen
Hettich-Projekt 2018 - Rennwagen übergeben
- Details
Von der Schul-AG zur Lehre - Kooperation zwischen Schule und Unternehmen: Aus der Hettich-AG an der Realschule Bünde-Nord sind schon so manche Azubis hervorgegangen
Seit 14 Jahren kooperiert die Firma Hettich in Kirchlengern mit der Realschule Bünde-Nord. "Hettich-AG" nennt sich dieses Projekt, das sehr erfolgreich ist, denn ein Teil der Schüler, die sich in dieser Arbeitsgemeinschaft engagieren, haben in dem Unternehmen eine Ausbildung absolviert, sind aktuell Azubi, oder gehören mittlerweile zum festen Mitarbeiterstamm. Schüler des 9. Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord haben in den vergangenen Jahren verschiedene filigrane und komplexe Stücke hergestellt. Unterstützt wurden sie dabei von den Auszubildenden in den Bereichen Elektronik und Metallverarbeitung. Das Projekt in diesem Jahr war ein Rennwagen, dessen Karosseriebleche die Neuntklässler komplett selbst zuschneiden mussten.
Boys- und Girls Day 2018
- Details
Projekttag mit Bezug zum Boy´s und Girls Day durchgeführt
Wie in jedem Jahr nahmen unsere sechsten Klassen am Zukunftstag (auch „Girls- und Boys Day“ genannt) geschlossen teil und besuchten Firmen, um männer- und frauentypische Berufe kennen zu lernen. Im Rahmen der Berufswahlorientierung nimmt dieser Tag einen wichtigen Platz im Gesamtkonzept unserer Schule ein. Doch dabei blieb es nicht. Jetzt stand ein Projekttag zu den Themen „Arbeitsstationen zu Haushaltstechniken“, „Anti-Aggressionstraining für Jungen“ sowie „Mädchen stärken“ und „geschlechteruntypische Berufe“ für die 58 Kinder aus den beiden Klassen der 6. Jahrgangsstufe auf dem Programm.
Die Organisation des Projektages oblag diesmal Klassenlehrerin Silvia Bandt. Danke dafür!
Durchgeführt wurden die einzelnen Arbeitsstationen der Haushaltstechniken von helfenden Müttern und den Klassenlehrerinnen der sechsten Klassen. Dafür ebenfalls besten Dank!
Wangeroogefahrt 2018 - Erste Eindrücke
- Details
Hier finden Sie erste Eindrücke der Jahrgangsfahrt der fünften Klassen ins Bünder Schullandheim nach Wangerooge. Mit dabei sind dieses Jahr die Klassenleitungen der 5a (Herr Kuhn), der 5b (Frau Oldemeyer) und der 5c (Frau C. Kröger). Frau Dr. Guntenhöner übernimmt als Vorstandsmitglied des Schullandheimvereins die Leitung vor Ort. Weitere Begleiter sind Herr Seelhorst, Frau Hübner (Ablösung durch Herrn Schieseck), unsere FSJ-Kraft Herr Chapman und Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp (Ablösung durch Herrn Thomas).
20.4.18: Vorerst der letzte Bericht - alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über die Klassenleitungen im Anschluss an die Fahrt.
Wieder ein super Sonnentag - Hurra!
Daher wird morgens ein Lunchpaket gepackt und alle 3 Klassen machen sich auf zum Strand - "Beachday" ist angesagt.
Ehrung von Frau Ebeling im Schulministerium
- Details
Wir berichteten schon davon, dass Frau Ebeling am 15.1.18 in Berlin den "Deutschen Lehrerpreis" in der Kategorie "Unterricht innovativ - Schüler zeichnen Lehrer aus" gewonnen hatte. Insgesamt wurden 15 Lehrer und sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern mit dem "Deutschen Lehrerpreis" ausgezeichnet. Rund 4800 Schüler und Lehrer beteiligten sich an dem alljährlichen Wettbewerb. Nur 6 von insgesamt 21 Auszeichnungen gingen nach Nordrhein-Westfalen. Daher wurde Frau Ebeling Mitte März (12.3.18) zusätzlich nochmal nach Düsseldorf ins Schulministerium eingeladen und sie erhielt dort ein besonderes Lob von unserer Schulministerin Frau Gebauer (Bild oben - links).
Fast 4000€ für den VDK gesammelt
- Details
Engagement für den Frieden - Spendenaktion: Schüler sammeln fast 4.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Landrat Jürgen Müller (2.v.links) und Norbert Burmann (Geschäftsführer VDK Kreisverband Herford, ganz rechts) bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern der Realschule Bünde-Nord für ihr Engagement und ihren Einsatz für aktive Friedensarbeit. Knapp drei Wochen waren 164 Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs im November vergangenen Jahres unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu sammeln. Dabei kamen fast 4000 Euro zusammen. Damit war unsere Schule einmal mehr Spitzenreiter im ganzen Kreis. Lehrkraft Thorsten Kröger koordiniert die erfolgreichen Sammlungen bereits seit vielen Jahren. Die besten Sammler erhielten jetzt neben einer schulischen Belobigung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp auch kleine Sachpreise vom VDK.
Baseball Schnupperstunden mit Coaches aus Texas (USA)
- Details
Baseballschnupperstunden mit Coaches aus Texas (Amerika) genutzt.
Bild: Die 7c mit den Coaches und Übersetzern.
Vom 23. - 28. Juli 2018 wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8 - 19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde-Ennigloh ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnten die Sportlehrer Dean Thomas und Guido Broziewski Blomenkamp jeweils zwei Schnupperstunden für die Klassen 10b, 6a und 7c nutzen. Natalie und Alex aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) brachten unseren Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln näher, um so ein wenig Werbung für das Camp aber auch für die Ballschlagsportart zu machen. Alle hatten mächtig Spaß.
Weiterlesen: Baseball Schnupperstunden mit Coaches aus Texas (USA)
"Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät
- Details
Infoabend zum Thema “Herausforderung Pubertät“
Bild: Mitte Herr Jörg Dahlbeck, ganz rechts Herr Carsten Franke (Fördervereinsvorsitzender), sowie einige der anwesenden Eltern.
Sweet little sixteen? Von wegen! Lisa ist zwar sechzehn, aber alles andere als süß. Sie ist eine launische Zicke mit Dickkopf und tausend null Böcken! Pubertät - das heißt für viele Familien auch: Streitigkeiten, Grenzüberschreitungen, Auseinandersetzungen, Provokationen, Wut und Tränen. Dazu kommt, dass die Pubertät der Kinder häufig mit der sogenannten zweiten Pubertät ihrer Eltern zusammentrifft. Auf beiden Seiten des Erziehungskampfgebietes kommt es zu einschneidenden körperlichen und geistigen Veränderungen. Eben zu diesen Themen hatte die Realschule Bünde-Nord sowie der Förderverein der Schule alle Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen und dazu Herrn Jörg Dahlbeck (Coach, systemischer Berater, Sozialarbeiter mit 20 Jahre Erfahrung in Familientherapie, Autor, Musiker) als erfahrenen Moderator gewinnen können. Er nahm die Teilnehmer in seinem „Vortrag im Radiostil“ mit auf eine spannende „Reise in unbekannte Parallelwelten“, so Dahlbeck, der sich selbst als „zweitpubertierender Vater eines erstpubertierenden Sohnes“ bezeichnete.
Weiterlesen: "Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät