Die Verabschiedung unseres Hausmeisters
Niemals geht man so ganz!
Nach einer emotionalen, aber auch fröhlichen Feier verabschieden wir unseren Hausmeister Jürgen Kleffmann, der nach einem 50jährigen Berufsleben in den Ruhestand geht. 16 Jahre lang hegte und pflegte er zusammen mit seinem Team die Realschule Bünde-Nord und sorgte dafür, dass das in die Jahre gekommene Schulgebäude innen und außen ansehnlich blieb und sich alle Mitglieder der Schulgemeinde wohlfühlen konnten.
Zeugnisvergabe 2021
Ein Hoch auf euch! – 86 Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Die Sonne schien am letzten Samstag nicht nur draußen, alle Schüler*innen der 10er Abschlussklassen und ihre Angehörigen kamen mit einem Strahlen zur Zeugnisverleihung ins Ennigloher Forum. Es war geschafft, die 10. Klasse absolviert und der Abschluss erreicht.
Zeugnisvergabe an die Abschlussklassen 2021
Wir verabschieden unsere 10er Klassen!
Nach einem wunderschönen Wandertag gibt es nun am Nachmittag des 26.06.21 Zeugnisse.
Und das sind unsere Abschlussschüler des Schuljahres 2020/2021 mit ihren Lehrern*innen:
Verabschiedung der Schulsanitäter
Helden sagen "Goodbye" - Das DRK bedankt sich!
Wie in jedem Jahr engagierten sich zahlreiche Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord für den Schulsanitätsdienst. Nach einer qualifizierten Ausbildung durch das DRK, das bei diesem Schülerprojekt über 20 Jahre der Kooperationspartner ist, übernahmen Schulsanitäter*innen der Klassen 6, 9 und 10 Pausendienste, betreuten erkrankte Mitschüler*innen und pflegten den Sanitätsraum. Die Schulsanitäter*innen der Klassen 10, die nach ihrem Abschluss die Realschule Bünde-Nord nun verlassen, wurden am Ende des Schuljahres für ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst besonders geehrt.
Ein Schulhund für die RSBN
Ein Päddog für die Realschule Bünde-Nord - Cora stellt sich vor
Mein Name ist Cora und ich wurde im Januar 2020 geboren. Seit August 2020 lebe ich bei Frau Hoffmann, die als Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord arbeitet. Ab dem Schuljahr 2021/2022 werde ich als Päddog an der Realschule Bünde-Nord arbeiten und meine Besitzerin bei ihrer schulischen Arbeit begleiten. Ein paar Mal war ich schon zu Besuch in der Schule, um sie und auch einige Schüler*innen und Lehrer*innen kennenzulernen. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt.
FSJ-Stelle zu vergeben! Interesse?
Mein (und vielleicht DEIN) Freiwilliges Soziales Jahr an der Realschule Bünde-Nord
Gesucht wird meine Nachfolger*in als FSJ-ler*in für das Schuljahr 2021/2022.
Hallo! Ich bin Jonas Menke und zurzeit FSJ-ler an der Realschule Bünde-Nord im Schuljahr 2020/21. Nachdem ich im Sommer 2020 mein Abitur bestanden hatte, war ich unsicher, welche berufliche Laufbahn ich einschlagen soll.
Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 20.5.21 - sowie vergangene Schulmails
Mail aus dem Schulministerium vom 20.5.21:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
aus dem Schulministerium habe ich eine neue Schulmail erhalten. Es ergeben sich gewichtige Veränderungen zum 31.5.21. Hier die Zusammenfassung einiger wichtiger Punkte:
- Ab dem 31.5.21 soll der Unterricht wieder in voller Klassenstärke stattfinden, sofern die Inzidenz stabil unter 100 bleibt. Für den Kreis Herford darf dies angenommen werden.
- Dies bedeutet, dass alle Schüler*innen ab dem 31.5.21 wieder nach dem regulären Stundenplan in allen Fächern in voller Klassen- und Kursstärke unterrichtet werden.
- Die Regelungen für die Klassenarbeiten bleiben weiterhin bestehen.
- Der Sportunterricht findet zunächst nur im Freien statt (ohne Maske erlaubt). Sollte dies in Ausnahmefällen (Wetterbedingungen) nicht möglich sein, findet Sportunterricht in der Sporthalle statt. Dann besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Intensive ausdauernde Belastungen in Sporthallen sind unzulässig.
- Unsere Cafeteria könnte unter Auflagen wieder öffnen (gilt es noch zu klären).
- Nach dem Willen der Landesregierung soll der Schwimmunterricht wieder aufgenommen werden. Eine daraufhin gestellte Anfrage des Schulamts bei den Bünder Bädern hat jedoch ergeben, „dass der Beginn des Schwimmunterrichts zum 31.5.21 aus organisatorischen Gründen derzeit noch nicht möglich ist“. Ich habe eine Beschwerde formuliert und warte auf Antwort.
- Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP-2-Maske. Ein Abstandsgebot besteht nur während der Essenaufnahme, wenn die Maske abgenommen wird.
- Alle Schüler*innen, sowie das gesamte Personal werden weiterhin zwei Mal pro Woche mit einem Corona-Antigen-Selbsttest getestet. Ein negativer Test ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht. Tests aus anerkannten Testzentren oder von Ärzten können den schulischen Schnelltest ersetzen.
- Widersprüche gegen dieses Verfahren und daraus resultierendes Fernbleiben vom Unterricht gilt bei Schüler*innen als entschuldigtes Fehlen. Es besteht in diesem Fall jedoch kein Anspruch auf Unterricht in Distanz. Diese Schülerinnen haben die Pflicht, sich selbstständig um das Nachholen des versäumten Unterrichtsinhaltes zu kümmern.
- Ab dem 31.5.21 nimmt unsere Übermittagbetreuung ihren Regelbetrieb wieder auf.
- Die Notbetreuung wird ab dem 31.5.21 nicht mehr angeboten.
- Die Planungen für Abschlussfeierlichkeiten (z.B. Zeugnisausgaben Jahrgang 10) werden zum jetzigen Zeitpunkt für verantwortbar gehalten. Dazu erwarte ich weitere Aussagen in den nächsten Wochen.
Die oben getroffenen Aussagen erzwingen wiederum Stundenplanumstellungen. Weitere Informationen dazu folgen ebenfalls nächste Woche.
Für nächste Woche bleibt es beim Wechselunterricht. Die Lerngruppe B beginnt am Mittwoch.
Mit freundlichen Grüßen,
G. Broziewski Blomenkamp
Schulleiter Realschule Bünde-Nord
Weiterlesen: Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 20.5.21 - sowie vergangene Schulmails
Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innnen,
unsere Planungen für die Selbstestung aller Schüler*innen auf Corona (PoC-Test) sind abgeschlossen. Die Test-Kits sind angekommen. Ich habe, wie angekündigt, eine Eigentestung vorgenommen. Das Prozedere ist wirklich einfach. Unsere Schüler*innen werden das mit unserer Anleitung ebenfalls gut hinbekommen.
Im Folgenden erhalten Sie / erhaltet ihr genaue Hinweise zum Ablauf:
-Wir werden die Testungen mit allen Klassen in der kommenden Woche am Mittwoch und Donnerstag, den 24. und 25.3.21, in der 1. Stunde mit den anwesenden Lerngruppen durchführen. Damit besteht noch ausreichend Zeit für Vorinformationen und interne Absprachen.
Weiterlesen: Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise
Unterstützung des DRK-Pilotprojektes
DRK und Realschule Bünde-Nord starten neue AG: Schüler*innen und Eltern unterstützen das neue Pilotprojekt "Einkaufsdienst für ältere Menschen".
Bild: Ab März 2021 startet das Gemeinschaftsprojekt „Einkaufsdienst AG“ – Ehrenamtskoordinatorin des DRK Lina Deutermann, Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Herford-Land Wolfgang Koch und Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter sind gespannt.
Im Alter kann Einkaufen allein schon eine Herausforderung sein, in Zeiten der Pandemie aber ganz besonders. Wer es selbst nicht mehr kann oder möchte, für den übernehmen ab März 2021 an Schüler der Realschule Bünde-Nord den Gang zum Supermarkt. Das Pilotprojekt „AG Einkaufsdienst“ ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) entstanden – zur Unterstützung älterer Menschen und Förderung des sozialen Engagements der Kinder und Jugendlichen. Ehrenamtliche Arbeit genießt nämlich an der RS-Nord einen hohen Stellenwert und wird besonders gefördert.
Bestenehrung 2020
Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Jahrgang 5: Lasse Niehaus und Hannah Stuttmann.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2019/2020 die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,0 und 1,36. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.