Die neuen Klassenbilder sind da...
- Details
Soeben sind die neuen Klassenbilder der Jg. 5, 7, 8 und 9 eingetroffen. Hier finden Sie alle Bilder der Klassen 5 bis 10 - auch aus den vergangenen Jahren. Viel Spaß dabei!
Beispiel: Die 5a und ihre Klassenlehrerin Frau Meierkamp.
(Bro)
Zehnter Forschertag ein voller Erfolg
- Details
Fast 120 Grundschüler aus der Region experimentierten und erprobten nach Lust und Laune beim nunmehr neunten Forschertag in unserer Schule.
Wie zügig bewegen sich Mehlwürmer in Kältestarre und bei Zimmertemperatur? Wie viel Zucker steckt in bestimmten Säften und Obst? Welche Lichtfarbe entsteht, man ein Stück Magnesium verbrennt? Wie sägt man ein Holzstück verletzungsfrei und gerade ab und stanzt dann noch seinen Namen hinein? Welches Licht entsteht, wenn verschiedene Farben übereinander gelagert werden? Welche digitalen Lernprogramme existieren in Mathematik? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es an einem Experimentiernachmittag zu beantworten. Damit unterstreicht die Realschule Bünde-Nord ihre naturwissenschaftlich-technische Schwerpunktausrichtung.
JHV des Fördervereins 2019
- Details
Am Donnerstag, den 10.10.19, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.
Herr Franke (Mitte) legte auf eigenen Wunsch nach zweijähriger Tätigkeit das Amt als Vorsitzender nieder. Er erhielt von den anderen Vorstandsmitgliedern noch ein Geschenk als DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit.
Als neue Vorsitzende wurde Frau Böcke gewählt (links), Schatzmeisterin bleibt weiterhin Frau Gross (rechts).
Insektenhotels gebaut: Kooperationsprojekt mit Tischler-Innung
- Details
Die Akkuschrauber liefen in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt der Tischler in Bünde unentwegt, es wurde fleißig gehämmert und montiert. Insgesamt über 60 Jugendliche beteiligten sich an der landesweiten Aktion „Tischler engagieren sich für den Artenschutz“, zu der die Tischler-Innung Herford und das Wilhelm-Normann-Berufskolleg eingeladen hatten. Vier unterschiedliche Modelle von „Insektenhotels“ für Wildbienen und Marienkäfer konnten an mehreren Stationen zusammengebaut werden.
Ein Biologiekurs der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule nahm mit Lehrkraft Herrn Seelhorst daran teil! Fächerübergreifender Unterricht Technik - Biologie!
Weiterlesen: Insektenhotels gebaut: Kooperationsprojekt mit Tischler-Innung
Einschulung der neuen 5. Klässler 2019/2020
- Details
Zum Schuljahresbeginn 2019/2020 wurden 87 neue Fünftklässler an unserer Schule eingeschult. In jede der drei Klassen gehen damit 29 Schülerinnen und Schüler.
Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2019
- Details
Wie jedes Jahr führten die Zehntklässler ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durch. Danach gab es noch einen Sektempfang in der Realschule. Am Tag darauf folgte der Abschlussball in der Tanzschule Marks.
Und das Wetter war wieder spitze. 77 Schülerinnen und Schüler erhielten durch Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. 4 erhielten einen Hauptschulabschluss, 34 erreichten die Fachoberschulreife, 39 sogar den Qualifikationsvermerk (=51%) zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Im untenstehenden Beitrag finden Sie eine kleine Auswahl an Bildern.
Weiterlesen: Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2019
Chaostag 2019 zum Abschluss der Zehntklässler
- Details
Wie jedes Jahr feierten die Zehntklässler am sogenannten Chaostag ihren erfolgreichen Abschluss auf dem Ostschulhof unserer Schule. Motto: "Kniet nieder ihr Narren, die Könige verlassen den Hof". Alle anderen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte waren bei der gut 70minütigen Veranstaltung mit dabei.
Alles blieb friedlich, niemand kam zu Schaden und der doch ziemlich durch Toilettenpapier, Wasser und Konfetti verschmutzte Schulhof war eine halbe Stunde später wieder wie neu. Dank geht an die Neuntklässler, die traditionell diese Säuberungsaufgabe für die Zehner übernehmen.
Hier die Bilder dazu...
Mottowoche des Abschlussjahrgangs 10
- Details
Eine Woche lang gestalteten unsere Zehntklässler wieder ihre MOTTOWOCHE.
Lustige Verkleidungen gab es genug zu sehen. Hier ein kleiner Ausschnitt...
Sponsorenlauf und Schulfest 2019 bei bestem Wetter durchgeführt
- Details
Seit vielen Jahrzehnten gehört soziales Engagement zu unserem Schulalltag. Auch in diesem Jahr wollten wir wieder etwas „für den guten Zweck“ tun. Diesmal wollten wir aber erstmalig auch für unsere eigene Schule sammeln, nachdem in den letzten 20 Jahren die Erlöse aus Spendenaktionen immer zu 100% an wohltätige Zwecke geflossen sind. Am Mittwoch, den 29. Mai 2019, führten daher wir eine Sponsorenlauf im Erich-Martens Stadion Bünde unter dem Motto „Für Schule vor Ort – für Schulen in der Welt“ durch. Parallel dazu fand ein Schulfest mit vielen attraktiven Spiel- und Mitmachangeboten der Klassen statt.
Der Erlös des Laufes fließt zu 70% in unsere Schulhofgestaltung und den schnelleren Ausbau der Digitalisierung. Die übrigen 30% kommen zu gleichen Anteilen drei schulischen Institutionen im Ausland zugute (FLYER).
Alle Bilder in der Bildergalerie. Im Folgenden eine kleine Auswahl.......
Weiterlesen: Sponsorenlauf und Schulfest 2019 bei bestem Wetter durchgeführt
Modellbau-AG hat Arbeit aufgenommen
- Details
Zur Stärkung des MINT-Schwerpunktes findet die neue Modellbau-AG statt.
Victoria aus der 6a bei Bemalen der Teile eines Segelflugzeuges.
Seit dem 2. Halbjahr werden in der zweistündigen AG Kunststoffbausätze der Firma Revell (z.B. Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge aller Art) bemalt und dann zusammengebaut. Das erste Startermodellpaket (es ist ein Segelflugzeug - mitsamt Farben, Pinsel, Werkzeugen etc.) erhalten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kostenfrei von der Firma Revell gespendet. In einer dann folgenden Probephase können die Kinder und Jugendlichen erkennen, ob sie Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Modellbau besitzen und daran Gefallen finden. Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp leitet die AG und hat den Konatkt zur in Bünde ansässigen Firma Revell bereits letztes Jahr aufgenommen. 40 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen findet der Zusammenbau des ersten Modells in 2 Kursblöcken a 20 SuS statt. Im Folgenden sehen Sie die ersten Bilder.....