5.556 km erradelt / 911,2 kg CO2-Ausstoß vermieden

Beim diesjährigen Stadtradeln vom 16.5. bis 5.6.25 haben wir ein gutes Ergebnis erzielt. Die Kilometerzahl war zwar deutlich geringer als letztes Jahr (11.150 km), diese kam aber durch nur 41 (2024: 74) aktiv Mitfahrende zusammen (= 138 km / Fahrer*in). Damit liegen wir sogar deutlich über dem Durchschnitt des Kommunensiegers FvSG (= 99km) und auch über dem Zweitplatzierten GaM (= 126 km). Also wahrlich eine gute Leistung! Unsere MINT-Koordinatorin Frau Celik organisierte die Veranstaltung innerschulisch und informierte die Schüler-, Lehrer- und Elternschaft über das Anmeldeverfahren. 

Screenshot 20250608 111451 CITY CYCLING Screenshot 20250608 111521 CITY CYCLING

Vor allem unsere Eltern und Lehrkräfte haben dazu beigetragen, dass wir den fünften Platz von 48 gemeldeten Teams innerhalb der Kommune belegt haben. Und das mit deutlich weniger Teilnehmer*innen als die anderen teilnehmenden Schulen. Herr Ameling hatte - wie letztes Jahr - "die Nase weit vorn". Er fuhr wieder über 1000 km auf dem Rad. Unser 1. Konrektor Herr Werpup und Herr Seelhorst steuern jeweils auch fast 500 km bei. Die Schülerschaft hätte sich durchaus etwas mehr aktiv auf dem Rad zeigen können und damit den CO2-Ausstoß reduzieren helfen.

 Screenshot 20250608 111628 CITY CYCLING Screenshot 20250608 111637 CITY CYCLING

Screenshot 20250608 111653 CITY CYCLING Screenshot 20250608 111701 CITY CYCLING

Eine tolle Aktion! Nächstes Jahr wieder. Vielleicht können wir dann wieder mehr Schüler*innen fürs Radfahren gewinnen. Denn jede Fahrt mit den Rad schont die Umwelt!

Alle Ergebnisse: https://www.stadtradeln.de/buende

(Text und Bild: BRO)