Auf dem Weg zur Sicherheit - ADAC-Projekt für unsere fünften Klassen
Mit viel Engagement und Freude absolvierten die Schüler*innen unserer fünften Klassen den Projekttag rund um die Themen Verkehrssicherheit und das richtige Benehmen im Straßenverkehr. Nach einer kurzen Einführung durch den Beauftragten Herrn Prüßner ging es zu realitätsnahen Übungen auf den Ennigloher Busbahnhof.
„Achtung Auto“ ist ein Verkehrserziehungsprogramm der ADAC Stiftung. Die Schüler*innen unserer fünften Klassen erarbeiteten aktiv die Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit, Reaktionsweg, Bremsweg, Fahrbahnbeschaffenheit und dem daraus folgenden Anhalteweg. Dabei schlüpfen sie sowohl in die Rolle des Fußgängers als auch des Mitfahrers im Auto. Bei einer Vollbremsung lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Anschnallgurtes kennen und erfahren die Folgen der Ablenkung durch Smartphone und Kopfhörer.
Die Schüler*innen
- wurden sensibilisiert für die Gefahren des Straßenverkehrs
- lernten, wie man Geschwindigkeiten einschätzen kann
- lernten Reaktions-, Anhalte- und Bremsweg kennen und verstehen
- erfuhren, wie die richtige Sicherung im Auto herzustellen ist
- reflektierten ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr
- lernten die Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel kennen
- reflektierten das eigene Mobilitätsverhalten
Das Verkehrserziehungsprogramm führt die Realschule Bünde-Nord bereits zum achten Mal durch. Es gehört damit zum Gesamtkonzept der Verkehrserziehung und trägt dazu bei, unseren Schüler*innen einen risikoarmen Schulweg zu ermöglichen.
"Das hat richtig Spaß gemacht und wir haben noch Wichtiges gelernt dabei!", so eine teilnehmende Schülerin. Diese Aussage bestätigt die Sinnhaftigkeit des Projekts.
Vielen Dank dem ADAC und Herrn Prüßner!
(Fotos: BRO/ Text: MUL)