Aus der Lehrerschaft: Verabschiedungen
- Details
Ein letzter Tag in der Schule - Zwei Kolleginnen gehen in Pension
Nach über dreißig Jahren im Schuldienst verabschiedete das Kollegium der Realschule Bünde-Nord zwei langediente Kolleginnen: Frau Finkemeier am ersten Februar 2025 und Frau Holtmann-Dehne am ersten April 2025.
Im Rahmen des gesamten Lehrerteams erhielten Frau Finkemeier und Frau Holtmann-Dehne ihre Urkunde zur Pensionierung und wurden von ihren Fachgruppen beschenkt. Fachbezogene Geschenke und Geschenke mit hohem Erinnerungswert erfreuten die beiden.
Die jeweilige Rede hielt unser Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp und erinnerte an Einsatzbereiche, besondere Tätigkeiten und erzählte die eine und andere Anekdote.
Ausschnitte aus den jeweiligen Verabschiedungsfeiern sind in den folgenden Collagen zu sehen.
(Fotos: CHA/Text und Gestaltung: MUL)
SV: Schulaktion
- Details
"Gemeinsam ein Zeichen setzen – #WeSayNo!
Im Rahmen der Aktion #WeSayNo! hat unsere Schulgemeinschaft ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung gesetzt. Alle Klassen unserer Schule stellten sich zu einem großen Herz auf und demonstrierten so eindrucksvoll ihre Haltung für Toleranz, Rücksicht, Empathie und Einfühlungsvermögen.
Diese Werte sind fest in unserem Schulprogramm verankert und prägen das Miteinander an der Realschule Bünde-Nord. Wir sind stolz darauf, als Schulgemeinschaft mutig einzustehen und unsere Überzeugungen sichtbar zu machen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Courage zu zeigen und Konflikte im Dialog zu lösen – miteinander statt gegeneinander. Die Aktion soll daran erinnern, dass unsere Schule für Zusammenhalt, Respekt und Menschlichkeit steht und diese Werte aktiv lebt. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mitgemacht und die Botschaft unterstützt haben – gemeinsam sind wir stark"
(Foto: CHA/Text: USL/Gestaltung: MUL)
Baseball-Coach aus Texas im Sportunterrricht
- Details
Verschiedene Klassen erhielten eine Baseballeinheit mit einem Coach aus Flatonia - Texas (USA).
Jacob Mason, Jugendpastor der Partnergemeinde aus Flatonia (Texas), brachte den Schüler*innen die Sportart und seine Regeln nahe. Alle hatten mächtig Spaß.
Bilder: Schüler*innen der 5b, 7a, 9a und 9c mit dem Coach Jacob Mason (oranges T-Shirt in der 1. Reihe) und einigen Helfer*innen. Im Juli 2025 wird es in Bünde das nun schon 15. Baseballcamp geben. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnte Sportlehrer und Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp einige Baseballstunden für verschiedene Klassen zusammen mit anderen Sportlehrkräften (Frau Rendler, Frau Johanning, Frau von der Heyden) "buchen".
Juniorwahlergebnisse 2025
- Details
Realschule Bünde-Nord nimmt an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil
Schülerinnen und Schüler erleben Demokratie hautnah
Von links: Wahlhelfer*innen Nasya Bohnenkemper, Falco Schürmeier, Nico Stremming, Ewelin Krecker und Robin Schäfer (alle Sowi-Kurs 10) sowie Lehrkraft Elke Schoenfelder mit den Wahlergebnissen.
Die Realschule Bünde-Nord hat in der letzten Woche an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilgenommen und damit ihren Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit geboten, die demokratischen Prozesse in Deutschland hautnah zu erleben. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, an einem realitätsnahen Wahlprozess teilzunehmen und somit die Prinzipien der Demokratie besser zu verstehen.
Body- & Grips Parcours 2025
- Details
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 erlebten Gesundheit und Soziales Lernen auf neuen Wegen
Das Body- & Grips-Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe war zu Gast
Zum neunten Mal war jetzt das "Body & Grips-Mobil", ein mobiles Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und der IKK-Classic, an der Realschule Bünde-Nord zu Gast.
Im Rahmen der Gesundheitserziehung und Förderung der Sozialkompetenz durchliefen alle Schüler der vier siebten Klassen 15 ausgewählte Stationen in der Dreifachsporthalle der Schule zu den fünf Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität und Sucht.
Bestenehrung 1.HJ 2024/2025
- Details
Schüler*innen mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2024/2025 geehrt
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die 11 Schüler*innen mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal:
7a: Samira El Issa; 7c: Laura Schmidt; 8d: Lea Grannemann; 10c: Anastasia Scherer; 5b: Wiebke Bohm; 6c: Sanja Schuster; 7c: Conrad Becker; 9c: Marlena Schlabeck; 6d: Malena Röhr; 5c: Lida Kraft; 9c: Kimi Jared Lühr (2 SuS waren leider erkrankt).
So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,36 und 1,54. Neben lobenden Worten vom Schulleiter gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.
MINT: Forschertag 2025
- Details
Im Forschen erschließt sich die Welt!
Sieben Gruppen von Viertklässlern eroberten am 21.1.25 die Naturwissenschaften im Rahmen des Forschertages der Realschule Bünde-Nord. Über einen Zeitraum von zwei Stunden beschäftigten sie sich mit Forscheraufgaben an Stationen in sieben Räumen. Dabei lernten die begeisterten Teilnehmenden die Fächer Physik, Chemie, Informatik, Biologie und Technik. Bewegungspausen waren ebenfalls eingeplant. Viele spannende Fragestellungen aus den Mintfächern wurden bearbeitet und eröffneten einen den Kindern eine z.T. neue Welt.
Die gelungene Veranstaltung organisierte mit Hilfe vieler Fachkolleginnen und -kollegen die Mint-Beauftragte Frau Celik. Grundschüler aus dem gesamten Einzugsgebiet der Realschule Bünde-Nord kamen und wurden herzlich empfangen.
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bünde im Unterricht
- Details
Experteninterview durch den SoWi-Kurs 7
Am letzten Freitag, den 24.01.2025, kam Frau Buettner, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bünde zu uns an die Realschule Bünde-Nord, um uns Fragen über ihren Beruf zu beantworten. Frau Schober hatte das Expeteninterview mit ihrem SoWi-Kurs 7 vorbereitet.
Weiterlesen: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bünde im Unterricht
Podiumsdiskussion zum Thema Organspende
- Details
Talk am Mittag - Unsere 10er Schüler*Innen im realen Austausch über das Thema "Organspende"
Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord erörterten mit ihren Gästen Auswege aus einem „ethischen Dilemma“: Sollte jeder Mensch Organe spenden?
Zu diesem Thema veranstaltete der 10er Sowikurs der Realschule Bünde-Nord im Forum der Gesamtschule Ennigloh einen Talk am Mittag. Eingeladen waren Marius Schäfer und Hubert Knicker, beide Transplantierte, die Herzinsuffizienz-Koordinatorin Daniela Röfe und Stefan Schwartze, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Herford und die Stadt Bad Oeynhausen sowie Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Zu Gast war auch Sven Kampeter, Kreisrotkreuzleiter Herford-Land.
Volkstrauertag: Friedensarbeit mal anders
- Details
Gegen das Vergessen
Am Ehrenmal an der Hochstraße in Ennigloh fanden sich zahlreiche Bürger zur Gedenkfeier am 17.11.24 ein. Die Veranstaltung wurde von 10 Schüler*innen der 10b unter Leitung von Frau Ebeling maßgeblich mitgestaltet. Sie verliehen der Gedenkveranstaltung eine besondere Note. Am Volkstrauertag wird in Deutschland zwei Wochen vor dem ersten Advent traditionell der Opfer der Kriege und der aktuellen Gewalt gedacht.
Bild oben: Schüler*innen der 10b - Luan Böhme, Lilly Dörner, Leo Gelt, Bennett Henke, Lasse Niehaus, Lennart Nosti, Mia Giolina Poschmann, Nikita Quade, Zoe Lenja Szyska und Anastasia Wagner. Zweite von links Frau Ebeling, ganz rechts Herr Kampeter.