Abschlussfeierlichkeiten des Jahrgangs 10
- Details
Alle Schüler*innen der Jahrgangstufe 10 erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Hier schon mal das große Jahrgangsbild...
In den nächsten Tagen folgt der vollständige Bericht...
Busbegleiterausbildung SJ 2024/2025 - Ehrung
- Details
Die neuen Busbegleiter*innen des Schulzentrums Bünde-Ennigloh nehmen ihre Arbeit auf
Mit einer kleinen Feierstunde haben 20 sozial engagierte Schülerinnen und Schüler der drei Schulen vom Schulzentrum Bünde-Ennigloh, der Realschule Bünde-Nord, der Erich-Kästner-Gesamtschule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, ihre Ausbildung zu Busbegleiter*innen abgeschlossen. Sie bekamen ihre Busbegleiter*innenausweise und ihre Zertifikate verliehen, die sie bis zum Ende ihrer Schulzeit berechtigen, auf den Schulwegen in Bussen und Bahnen ihrer wichtigen Tätigkeit als Beobachter*innen und Eingriffsberechtigte bei Unregelmäßigkeiten, Ordnungswidrigkeiten, Streitigkeiten oder Sachbeschädigungen vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler in Schutz zu nehmen, bei besonderen Vorkommnissen zu intervenieren und gegebenenfalls das Fahrpersonal auf Missstände hinzuweisen.
Fachschaft Geschichte: Zeitzeugenbericht
- Details
Mit Erfindungsgeist und Mut in ein neues Leben – Günter Wetzel floh 1979 als junger Familienvater in einem Heißluftballon aus der ehemaligen DDR
Es war still im Raum! Unsere drei zehnten Klassen erwartete ein Vortrag mit besonderem Inhalt: Zu Gast an der Realschule Bünde-Nord war Günter Wetzel, eine der acht Personen, der am 16.9.1979 die Flucht aus der DDR mit einem Heißluftballon gelang.
Verabschiedung unseres Hausmeisters M. Nerger
- Details
Der Ruhestand...
Am Mittwoch, den 28.5.25, wurde unserer beliebter Hausmeister Michael Nerger in aller Form und mit vielen, vielen guten Wünschen und einigen Geschenken vom Kollegium, von der Schulleitung und von seinen Kolleg*innen (Reinigungskräfteteam; Hausmeisterteam) in den Ruhestand verabschiedet.
Zuvor nutzen auch unsere Schülersprecherinnen sowie SV-Lehrer Herr Usling (rechts) die Gelegenheit für eine kleine Geschenkeübergabe aus der Schülerschaft. Wir werden Herrn Nerger vermissen....!
(Text / Bild: BRO)
Neues Konzept beim Kennenlerntag
- Details
Eltern waren erstmals mit dabei
Jedes Jahr bietet unsere Schule noch vor den Sommerferien einen Kennenlernnachmittag für die "neuen" Fünftklässler an. Nun war es wieder so weit. Er dient in enormer Weise dazu, Ängste der Kinder vor dem eigentlichen ersten Schultag abzubauen. Er hilft auch dabei, schon im Vorfeld die Klassengemeinschaft zu bilden und zu stärken. Erste Kontakte werden spielerisch geknüpft und natürliche Hemmungen werden abgebaut. Die Klassenlehrerinnen der "neuen Fünfer" (Frau Bandt, Frau Reckefuß und Frau Dr. Guntenhöner) führten viele lustige Spiele mit den Kindern durch. Organisatorisch verantwortlich zeichntete unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kirsch-Suschenko.
Aus dem Geschichtsunterricht: Stolpersteine in Bünde
- Details
Stolpersteine putzen - eine Aktion der Klasse 10b
Im Geschichtsunterricht der Klasse 10b von Frau Reckefuß ging es lehrplangemäß um das Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Dabei stellte sich den Schüler*innen die Frage, wie sie an Erinnerungskultur aktiv teil haben können. Ergebnis war der Plan, die Stolpersteine in Bünde zu putzen und auf diesem Weg sich gleichzeitig mit den Juden, die in der NS-Zeit in Bünde verfolgt, deportiert und ermordet wurden, auseinanderzusetzen.
Weiterlesen: Aus dem Geschichtsunterricht: Stolpersteine in Bünde
BIZ-Digital - Neues Programm für Jg. 8
- Details
"Digi BiZ" - ein digitales Berufsinformationszentrum
Unser Berufsberater von der Agentur für Arbeit, Herr Gözlükcü, unterrichtete alle 8. Klassen über ein neues Programm "Digi BiZ".
BIZ ist eine Abkürzung und steht für „BerufsInformationsZentrum“. Schüler*innen können sich auf einer besonderen Plattform digital über die verschiedensten Ausbildungsberufe informieren und später auch eine Jobsuche betreiben. Herr Gözlükcü führte mit allen 8. Klassen eine zweistündige Unterweisung zur Handhabung durch.
Vorstellung neuer Lehrkräfte: Seval Aydurmus
- Details
Neue Lehrkraft: Seval Aydurmus
Mein Name ist Seval Aydurmus und ich freue mich sehr darüber, mich als neue Lehrerin des Kollegiums der Realschule Bünde-Nord vorzustellen. Ich bin 46 Jahre alt, gebürtige Osnabrückerin und lebe mit meiner Familie in Löhne.
Das 1. Staatsexamen fürs Lehramt habe ich in Osnabrück und den Vorbereitungsdienst bzw. das 2. Staatsexamen in Löhne absolviert.
In meiner nun mittlerweile über 20-jährigen Tätigkeit als Lehrerin in den Fächern Biologie, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bringe ich viel Erfahrung und Engagement mit.
Die Arbeit mit Jugendlichen sehe ich als besondere Herausforderung und Bereicherung. Mein Ziel ist es nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern mit Verständnis und Empathie auf die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen einzugehen, damit sie ihre Stärken entfalten können.
Ich bin auf das positive Schulklima und Miteinander, das hier innerhalb der Schulgemeinschaft herrscht, aufmerksam geworden.
In den letzten Jahren hatte ich den Wunsch mich beruflich weiterzuentwickeln und zu verändern und habe diesbezüglich meinen Versetzungsantrag an diese Schule gestellt und dieser wurde genehmigt.
Ich freue mich sehr darüber meine Arbeit an der Realschule Bünde-Nord fortsetzen zu können.
Herzliche Grüße
Seval Aydurmus
(Text und Bild: AYD)
Aus der Lehrerschaft: Verabschiedungen
- Details
Ein letzter Tag in der Schule - Zwei Kolleginnen gehen in Pension
Nach über dreißig Jahren im Schuldienst verabschiedete das Kollegium der Realschule Bünde-Nord zwei langediente Kolleginnen: Frau Finkemeier am ersten Februar 2025 und Frau Holtmann-Dehne am ersten April 2025.
Im Rahmen des gesamten Lehrerteams erhielten Frau Finkemeier und Frau Holtmann-Dehne ihre Urkunde zur Pensionierung und wurden von ihren Fachgruppen beschenkt. Fachbezogene Geschenke und Geschenke mit hohem Erinnerungswert erfreuten die beiden.
Die jeweilige Rede hielt unser Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp und erinnerte an Einsatzbereiche, besondere Tätigkeiten und erzählte die eine und andere Anekdote.
Ausschnitte aus den jeweiligen Verabschiedungsfeiern sind in den folgenden Collagen zu sehen.
(Fotos: CHA/Text und Gestaltung: MUL)
SV: Schulaktion
- Details
"Gemeinsam ein Zeichen setzen – #WeSayNo!
Im Rahmen der Aktion #WeSayNo! hat unsere Schulgemeinschaft ein starkes Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung gesetzt. Alle Klassen unserer Schule stellten sich zu einem großen Herz auf und demonstrierten so eindrucksvoll ihre Haltung für Toleranz, Rücksicht, Empathie und Einfühlungsvermögen.
Diese Werte sind fest in unserem Schulprogramm verankert und prägen das Miteinander an der Realschule Bünde-Nord. Wir sind stolz darauf, als Schulgemeinschaft mutig einzustehen und unsere Überzeugungen sichtbar zu machen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtiger denn je, Courage zu zeigen und Konflikte im Dialog zu lösen – miteinander statt gegeneinander. Die Aktion soll daran erinnern, dass unsere Schule für Zusammenhalt, Respekt und Menschlichkeit steht und diese Werte aktiv lebt. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mitgemacht und die Botschaft unterstützt haben – gemeinsam sind wir stark"
(Foto: CHA/Text: USL/Gestaltung: MUL)