Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

28 Apr. 2025
Ganztägig
Wangerooge Jg. 5
15 Mai 2025
Ganztägig
Kennenlerntag GS

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. März 2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innnen,

unsere Planungen für die Selbstestung aller Schüler*innen auf Corona (PoC-Test) sind abgeschlossen. Die Test-Kits sind angekommen. Ich habe, wie angekündigt, eine Eigentestung vorgenommen. Das Prozedere ist wirklich einfach. Unsere Schüler*innen werden das mit unserer Anleitung ebenfalls gut hinbekommen.

20210319 140431

Im Folgenden erhalten Sie / erhaltet ihr genaue Hinweise zum Ablauf:

-Wir werden die Testungen mit allen Klassen in der kommenden Woche am Mittwoch und Donnerstag, den 24. und 25.3.21, in der 1. Stunde mit den anwesenden Lerngruppen durchführen. Damit besteht noch ausreichend Zeit für Vorinformationen und interne Absprachen.

Weiterlesen: Corona Schüler-Selbsttestungen / Organisation und Hinweise

Unterstützung des DRK-Pilotprojektes

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. März 2021

DRK und Realschule Bünde-Nord starten neue AG: Schüler*innen und Eltern unterstützen das neue Pilotprojekt "Einkaufsdienst für ältere Menschen".

Einkaufsdienst Ältere Menschen

Bild: Ab März 2021 startet das Gemeinschaftsprojekt „Einkaufsdienst AG“ – Ehrenamtskoordinatorin des DRK Lina Deutermann, Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Herford-Land Wolfgang Koch und Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter sind gespannt. 

Im Alter kann Einkaufen allein schon eine Herausforderung sein, in Zeiten der Pandemie aber ganz besonders. Wer es selbst nicht mehr kann oder möchte, für den übernehmen ab März 2021 an Schüler der Realschule Bünde-Nord den Gang zum Supermarkt. Das Pilotprojekt „AG Einkaufsdienst“ ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) entstanden – zur Unterstützung älterer Menschen und Förderung des sozialen Engagements der Kinder und Jugendlichen. Ehrenamtliche Arbeit genießt nämlich an der RS-Nord einen hohen Stellenwert und wird besonders gefördert.

Weiterlesen: Unterstützung des DRK-Pilotprojektes

Bestenehrung 2020

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Dezember 2020

Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.

IMG 6900

Jahrgang 5: Lasse Niehaus und Hannah Stuttmann.

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2019/2020 die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,0 und 1,36. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.

Weiterlesen: Bestenehrung 2020

Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2020

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020

Trotz der besonderen Corona-Bedingungen konnten die Zehntklässler ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durchführen. Wenn auch anders als sonst. So wurden die Zeugnisse jeder einzelnen Klasse in drei aufeinander folgenden Blöcken und zeitlich getrennt voneinander überreicht. Aufgrund der Infektionsschutzbedingungen gab es danach aber leider keinen Sektempfang in der Realschule. Am Tag darauf erfolgte auch kein Abschlussball in der Tanzschule Marks.

10abc alle Kopie

(Foto: Firma Petsch)

87 Schülerinnen und Schüler erhielten durch Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. 2 erhielten einen Hauptschulabschluss, 85 erreichten die Fachoberschulreife, 56 davon sogar den Qualifikationsvermerk (= 64,4 %) zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. 

Im untenstehenden Beitrag finden Sie eine kleine Auswahl an Bildern. Alle Fotos finden Sie  in der Bildergalerie.

Weiterlesen: Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2020

Schule in Coronazeiten - Video und Einblicke für Eltern

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2020

Sie wollten immer mal sehen, welche besonderen Bedingungen Ihre Kinder in unserer Schule in "Corona-Zeiten" vorfinden. Dann klicken Sie einfach das Video an. Frau Arndt und Frau Quandt führen Sie durch die Schule. Bitte stellen Sie den Ton lauter als gewöhnlich ein!

Anbei noch einige Bilder, die die besonderen Infektionsschutzbedingungen und einige neue Regeln besser verdeutlichen.

Weiterlesen: Schule in Coronazeiten - Video und Einblicke für Eltern

Schulausfall an der RS-NORD aufgrund der Corona-Infektionswelle

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juni 2020

21.6.2020: Eltern-SuS-Informationen zu neuen Versetzungsregelungen sowie Änderungen der Prüfungsordnung / Präsenzunterrichtsplan

covid 19 4996393 1280Diese Woche erhalten die Schüler*Innen an ihrem jeweils letzten Unterrichtstag die Zeugnisse. Die Schüler*Innen der Jg. 5 - 9 müssen in dieser Woche ihre Schulbücher abgeben, die sie im nächsten Schuljahr nicht mehr brauchen. Bitte achten Sie auf zuverlässiges Mitbringen dieser Bücher.

Hier ist der Präsenzunterrichtsplan bis zum Schuljahresende hinterlegt.

Zudem finden Sie / findet ihr hier eine Zusammenfassung der wichtigsten neuen Versetzungsbestimmungen und Änderungen der Prüfungsordnung, die aufgrund der Corona-Bedingungen vom Schulministerium erlassen worden sind. Ich habe sie auf einer Seite kurz dargestellt, um Missverständnissen vorzubeugen. Allen Schüler*Innen ist diese Information auch über IServ als Mail zugegangen. Beachten Sie die darin genannten Termine der Meldungen zu den Nachprüfungen für die Jg. 9 und 10.

 

gez. Schulleiter, G. Broziewski-Blomenkamp

 

Umfrageergebnisse "Homeschooling Schüler*Innen"

Des Weiteren können Sie / könnt ihr hier die Ergebnisse der Online-Umfrage zurm Thema "Homeschooling - Lernen auf Distanz" einsehen. Zwei Varianten stehen zur Wahl. Die Kurzzusammenfassung gibt einen schnellen, aber eingeschränkten Überblick in die Ergebnisse. Oder die vollständige Ergebnisdarstellung getrennt für die Jahrgangsstufen 5-6 sowie die für die Jahrgangsstufen 7-9.

 Unter Aktuelles können Sie auch die Bilder der letzten Baumaßnahmen im Bereich unserer Schulgeländeverbesserung einsehen. Inzwischen ist auch der Gleichgewichtsparcours fertig!

gez. Schulleiter, G. Broziewski-Blomenkamp

Weiterlesen: Schulausfall an der RS-NORD aufgrund der Corona-Infektionswelle

"Lernen macht glücklich" - Infoabend für Eltern

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. März 2020

„Lernen macht glücklich“ - Humorvoll lockerer Vortrag für Eltern der RS-Nord

IMG 6664

Während zu Beginn ihrer Schulzeit noch 80% der Kinder Spaß am Lernen haben, sind es unter den 13-Jährigen nur noch 6%. Kinder machen negative Lernerfahrungen: zu viel Zeit am Schreibtisch, fehlende Konzentration, ausbleibende Lernerfolge, das unbewusste Arbeiten GEGEN das Gehirn statt MIT ihm. Einige Kinder sind immer mal wieder von der Schule frustriert.

Um diesen Trend entgegen zu wirken, fand der 90minütige Vortrag „Lernen macht glücklich“ der Akademie für Lernpädagogik in der Realschule Bünde-Nord statt, um Eltern zu erklären, wie ihre Kinder die natürliche Freude am Lernen zurückgewinnen können oder möglichst gar nicht erst verlieren. Die 4 Themen „Lerntechniken, Konzentration, Motivation und Selbstorganisation“ standen dabei im Vordergrund. Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp organsierte die Veranstaltung.

Als Referent war Pascal Rennen (Bildmitte) eingeladen: „Es geht u.a. darum, die richtigen Lerntechniken und -strategien einzusetzen. Sie helfen, strukturiert zu lernen und Informationen leichter abzurufen. So entstehen Automatismen und Routinen und es stellen sich Lernerfolge ein, die wiederum für die Ausschüttung von Glückshormonen sorgen“.

Weiterlesen: "Lernen macht glücklich" - Infoabend für Eltern

Dritter Platz beim Jugend Forscht Wettbewerb

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2020

P1150952

Mit seiner Präsentation über Papierflieger erzielte Remzi Haliti (15) am Samstag, den 15.02.2020, einen dritten Platz beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb in Herford. Unser MINT-Koordinator Herr Schieseck war vor Ort und gratulierte als einer der Ersten.

Remzi hat sich dem Thema in Kooperation mit der Firma MieleImperial wissenschaftlich genähert und dabei sogar Technik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig genutzt. „Die Perfektion eines Papierfliegers“ hieß sein  Projekt. Im Mittelpunkt standen bei dem 15-jährigen Schüler fünf verschiedene Modelle von Papierfliegern, die er in Braunschweig sogar in einem Windkanal testen konnte. „Da waren sie allerdings nicht aus Papier, sondern aus Blech, das wir weiß lackiert haben, damit es immerhin nach Papier aussieht“, erklärt der Schüler. Wichtig waren in der Problemstellung die Fragen nach der richtigen Kraft, nach dem richtigen Gewicht sowie nach der besten Bauart.

Weiterlesen: Dritter Platz beim Jugend Forscht Wettbewerb

Tag der offenen Tür 2019/2020

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2019

Offene Türen an der Realschule Bünde-Nord

img 6470

Honigbienen unter dem Mikroskop, Experimente zum Richtungshören, Bohr-, Säge-, Stanz- und Schleifarbeiten und Sketche auf Englisch: Das und noch viel mehr bot die Realschule Bünde-Nord beim Tag der offenen Tür Viertklässlern und ihren Eltern. Letztere stellten sich dabei die Frage: „Welche Schule ist die richtige für mein Kind“? 

Alle Fotos dazu finden Sie in der Bildergalerie!

Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2019/2020

Vorlesewettbewerb Jahrgang 6 - Gewinner gekürt

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2019

Schulsieger im Vorlesen ermittelt - Marek Schlabeck (6a) überzeugte die Jury

IMG 5057

Auf den Gruppenfotos sind von links nach rechts Sabine Warkentin, Anette Zeiser, Katharina Penner, Emilie Podolski und Tessa Ewert zu sehen. Vorne sitzend unser Gewinner Marek Schlabeck.

Unsere Schule führte im Rahmen der Leseförderung auch in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durch. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen Klassensieger/innen ermittelt, die dann im Finale in vorweihnachtlicher Atmosphäre gegeneinander antraten. Frau Ebeling organisierte die Veranstaltung.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb Jahrgang 6 - Gewinner gekürt

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum