Ehrung von Frau Ebeling im Schulministerium
- Details
Wir berichteten schon davon, dass Frau Ebeling am 15.1.18 in Berlin den "Deutschen Lehrerpreis" in der Kategorie "Unterricht innovativ - Schüler zeichnen Lehrer aus" gewonnen hatte. Insgesamt wurden 15 Lehrer und sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern mit dem "Deutschen Lehrerpreis" ausgezeichnet. Rund 4800 Schüler und Lehrer beteiligten sich an dem alljährlichen Wettbewerb. Nur 6 von insgesamt 21 Auszeichnungen gingen nach Nordrhein-Westfalen. Daher wurde Frau Ebeling Mitte März (12.3.18) zusätzlich nochmal nach Düsseldorf ins Schulministerium eingeladen und sie erhielt dort ein besonderes Lob von unserer Schulministerin Frau Gebauer (Bild oben - links).
Fast 4000€ für den VDK gesammelt
- Details
Engagement für den Frieden - Spendenaktion: Schüler sammeln fast 4.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Landrat Jürgen Müller (2.v.links) und Norbert Burmann (Geschäftsführer VDK Kreisverband Herford, ganz rechts) bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern der Realschule Bünde-Nord für ihr Engagement und ihren Einsatz für aktive Friedensarbeit. Knapp drei Wochen waren 164 Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs im November vergangenen Jahres unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu sammeln. Dabei kamen fast 4000 Euro zusammen. Damit war unsere Schule einmal mehr Spitzenreiter im ganzen Kreis. Lehrkraft Thorsten Kröger koordiniert die erfolgreichen Sammlungen bereits seit vielen Jahren. Die besten Sammler erhielten jetzt neben einer schulischen Belobigung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp auch kleine Sachpreise vom VDK.
Baseball Schnupperstunden mit Coaches aus Texas (USA)
- Details
Baseballschnupperstunden mit Coaches aus Texas (Amerika) genutzt.
Bild: Die 7c mit den Coaches und Übersetzern.
Vom 23. - 28. Juli 2018 wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8 - 19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde-Ennigloh ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnten die Sportlehrer Dean Thomas und Guido Broziewski Blomenkamp jeweils zwei Schnupperstunden für die Klassen 10b, 6a und 7c nutzen. Natalie und Alex aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) brachten unseren Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln näher, um so ein wenig Werbung für das Camp aber auch für die Ballschlagsportart zu machen. Alle hatten mächtig Spaß.
Weiterlesen: Baseball Schnupperstunden mit Coaches aus Texas (USA)
"Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät
- Details
Infoabend zum Thema “Herausforderung Pubertät“
Bild: Mitte Herr Jörg Dahlbeck, ganz rechts Herr Carsten Franke (Fördervereinsvorsitzender), sowie einige der anwesenden Eltern.
Sweet little sixteen? Von wegen! Lisa ist zwar sechzehn, aber alles andere als süß. Sie ist eine launische Zicke mit Dickkopf und tausend null Böcken! Pubertät - das heißt für viele Familien auch: Streitigkeiten, Grenzüberschreitungen, Auseinandersetzungen, Provokationen, Wut und Tränen. Dazu kommt, dass die Pubertät der Kinder häufig mit der sogenannten zweiten Pubertät ihrer Eltern zusammentrifft. Auf beiden Seiten des Erziehungskampfgebietes kommt es zu einschneidenden körperlichen und geistigen Veränderungen. Eben zu diesen Themen hatte die Realschule Bünde-Nord sowie der Förderverein der Schule alle Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen und dazu Herrn Jörg Dahlbeck (Coach, systemischer Berater, Sozialarbeiter mit 20 Jahre Erfahrung in Familientherapie, Autor, Musiker) als erfahrenen Moderator gewinnen können. Er nahm die Teilnehmer in seinem „Vortrag im Radiostil“ mit auf eine spannende „Reise in unbekannte Parallelwelten“, so Dahlbeck, der sich selbst als „zweitpubertierender Vater eines erstpubertierenden Sohnes“ bezeichnete.
Weiterlesen: "Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät
Deuscher Lehrerpreis: Darum wählten die Schüler Frau Ebeling
- Details
Ehrung auf Vorschlag der Schüler: Gisela Ebeling, Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord, wurde in Berlin mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Mit dabei war auch Klassensprecherin Ayse Korkmaz
Ereignisreiche Tage liegen hinter Gisela Ebeling. Am vergangenen Montag wurde die Lehrerin der Realschule Bünde-Nord bei einer Feierstunde am Potsdamer Platz in Berlin mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Anschließend sah sich die Pädagogin einem riesigen Medieninteresse ausgesetzt und musste einen Interview-Marathon über sich ergehen lassen. "Es war unglaublich, wie viele Fernseh- und Radiosender sowie Journalisten der schreibenden Zunft da waren", war Ebeling völlig überrascht von dem medialen Echo. Hier ein Beispiel:
WDR 3 Lokalzeit - Film: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/deutscher-lehrerpreis-nrw-100.html
Den Drang nach einer zünftigen Aftershow-Party verspürte die Bünderin nicht. "Ich war so platt am Abend, dass ich mir aus einem Supermarkt eine 0.2 Literflasche Rotwein und ein Thunfisch-Sandwich geholt habe. Das war meine Aftershow-Party."
Weiterlesen: Deuscher Lehrerpreis: Darum wählten die Schüler Frau Ebeling
Unsere Lehrerin Gisela Ebeling gewinnt Deutschen Lehrerpreis
- Details
EILMELDUNG: Unsere Lehrkraft Gisela Ebeling erhält den "Deutschen Lehrerpreis" in der Kategorie "Unterricht innovativ - Schüler zeichnen Lehrer aus"!
Gisela Ebeling (Bild hinten - Fünfte von rechts) neben den anderen Preisträger in Berlin!
Als Gisela Ebeling die Nachricht erhielt, dass sie den Deutschen Lehrerpreis bekommt, bekam sie zittrige Hände. "Das ist die höchste Auszeichnung, die man als Lehrer überhaupt bekommen kann. Weil es eine Auszeichnung von Schülern ist", sagt die Pädagogin. Ehemalige Schüler hatten sie vorgeschlagen. Ebeling unterrichtet Deutsch, Religion und Erdkunde an der Realschule Bünde-Nord im Kreis Herford: "Ich dachte eigentlich, dafür muss man sein wie Elyas M´Barek in 'Fack ju Göhte': gutaussehend, jung und dynamisch. Und so ein alter Knochen wie ich kriegt jetzt so einen Preis", sagt sie lachend.
Mehr Informationen über den "Clou" lesen Sie weiter unten und demnächst....wir stellen weitere Berichte dazu ein. Besuchen Sie dazu auch unsere Zeitungsrubrik unter "Aktuelles".
Weiterlesen: Unsere Lehrerin Gisela Ebeling gewinnt Deutschen Lehrerpreis
Weihnachts- und Neujahrsgruß 2020
- Details
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weitere Erziehungsberechtigte,
das Jahr geht für uns am 22.12.2020 zu Ende. Bis zum 10.01.2021 sind Weihnachtsferien. Unterrichtsbeginn ist wieder am Montag, den 11.01.2021.
Bitte achten Sie / achtet regelmäßig auf Meldungen meinerseits über IServ oder über die Homepage. Kurz vor Schulstart werde ich sicherlich wieder Meldungen und Vorgaben aus dem Schulministerium erhalten und an Sie / euch weiter leiten.
Ihnen und euch wünsche ich auch im Namen des Lehrerkollegiums der Realschule Bünde-Nord eine gesegnete Weihnachtszeit und einen gelungenen Start ins neue Jahr. Blieben Sie / bleibt vor allem gesund.
(Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp)
Turnen AG - erste Eindrücke
- Details
Turnen AG erfreut sich großer Beliebtheit bei den Mädchen
Die AG Turnen findet unter der Leitung von Norbert Klavei immer Dienstags von 13.20 bis 15.00 Uhr statt. Die AG ist für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 geöffnet. Sie ist im Schuljahr 2017/2018 auf Initiative von Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ins Leben gerufen worden. Er konnte mit Herrn Klavei einen äußerst sachkundigen Experten für die Arbeitsgemeinschaft gewinnen. Herr Klavei ist pensionierter Sportlehrer und hat jahrzehntelange Trainererfahrung im Kunstturnen.
Tag der offenen Tür 2017/2018
- Details
Viertklässler erlebten tolle Stunden am "Tag der offenen Tür"
Optische Nahpunktbestimmungen bei Eltern und Kindern, platzende Mohrenköpfe, Bohr-, Säge-, Stanz- und Schleifarbeiten an Stifthaltern und Schlüsselanhängern, Sketche auf Englisch. Das und noch viel mehr erlebten die Viertklässler und Ihre Eltern bei unserem „Tag der offenen Tür“. Letztere stellten sich dabei folgende Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
Weihnachten im Schuhkarton 2017
- Details
Alles beginnt mit einem Schuhkarton
Auch wenn das für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler undenkbar erscheint, so gibt es Kinder auf der Welt, für die ein Paket der Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ das erste Weihnachtsgeschenk ist, das sie je in ihrem Leben bekommen haben.