Tag der offenen Tür 2016/2017
- Details
4. Klässler erlebten tolle Stunden
Gesangsaufführungen zum Thema "Schule ohne Rassismus", Mehlwürmeraktivitäten bei unterschiedlichen Temperaturbereichen, platzende Mohrenköpfe, Bohr-, Säge- und Schleifarbeiten an Stifthaltern, Sketche auf Englisch. Das und noch viel mehr erlebten die 4. Klässler und Ihre Eltern bei unserem „Tag der offenen Tür“. Letztere stellten sich dabei folgende Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Wir hoffen, es ist unsere Schule!!
Alle Bilder sehen Sie in der Bildergalerie!
Studienfahrten 10 - Teil I
- Details
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 sind wohlbehalten in London, Prag und Berlin angekommen.
Hier ein erster Gruß der 10d, "welche bei bestem Wetter einen spektakulären Blick von der Reichstagskuppel über Berlin genießen" (O-Ton Herr Benken und Frau Dr. Guntenhöner).
Studienfahrt der Klasse 10d nach Berlin 2016
Der Schüler Philipp Hamm (10d) hat extra für Euch einen Reisebericht verfasst:
Die Hinfahrt begann schon mit einer sehr guten Stimmung - lauter Musik und viel Gesang. Wir kamen ohne Zwischenfälle am Ziel an und konnten unsere Zimmer im „acama Hotel+Hostel Kreuzberg“ begutachten und uns einrichten.....
Bestenehrung 2016
- Details
Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte erstmalig zum Schuljahresabschluss die drei Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren Lukas Golstein (8c), Janneke Saeger (9a) sowie Nils Klatt (6b). So viel darf man verraten: Alle hatten einen Notendurchschnitt von unter 1,5. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.
Damit wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien.
Schulstart ist dann wieder am 24.8.16 (7.50 Uhr).
Die schriftlichen Nachprüfungen beginnen bereits am Montag, dem 22.8.16, um 10.00 Uhr.
Die mündlichen Nachprüfungen finden am Dienstag, dem 23.8.16, um 8.00 Uhr, statt.
(BRO)
Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2016
- Details
Wie jedes Jahr führten die Zehntklässler ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durch.
Und seit 14 Jahren war das Wetter wieder spitze. Hochsommliche Temperaturen und Schwüle ließen nicht nur die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf der Bühne schwitzen, sondern auch die Gäste und Eltern im vollbesetzten Saal. 109 Schülerinnen und Schüler erhielten durch Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. 102 erhielten die Fachoberschulreife, 54 davon den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Im untenstehenden Beitrag finden Sie einige Auswahlbilder.
Weiterlesen: Abschlussfeierlichkeiten der Zehntklässler 2016
Sponsorenlauf für DRK und VDK durchgeführt
- Details
Seit vielen Jahren gehört soziales Engagement zu unserem Schulalltag. Auch in diesem Jahr wollten wir wieder etwas „für den guten Zweck“ tun. Deshalb führten wir am Freitag, 3. Juni 2016, von 10.00 - 12.30 Uhr, im Erich-Martens-Stadion Bünde einen Sponsorenlauf durch. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) für die Flüchtlingshilfe und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) zugute.
Herr Kampeter vom DRK Bünde übernahm die Schirmherrschaft! Er hatte 10 Flüchtlinge mitgebracht, die zusätzlich zu den 570 Schülerinnen und Schülern und 34 Lehrkräften mitliefen. Der VDK war durch Herrn Burmann, Herrn Schmidt und Herrn Effkemann vertreten. Sie hatten auch einen Infostand eingerichtet.
"Pubertät - keine Panik": Infoabend für Eltern
- Details
„Von der Kunst, einen Kaktus zu umarmen“, so betitelte der beliebte Bildungsreferent Harald Meves seinen äußerst amüsanten Elterninformationsabend. Fast 100 Eltern, Lehrkräfte und viele Gäste aus anderen Schulen waren der Einladung des Fördervereins und der Schulleitung gefolgt und hörten „dem verziehenden Vater eines Einzelkindes“ gespannt zu, wie er geschickt Anekdoten aus seiner eigenen Erlebniswelt als „spätgebärender Vater eines Pubertierenden“ mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Pädagogik, Neurobiologie und Psychologie verknüpfte.
Fair Mobil des DRK erstmals durchgeführt
- Details
Auf die Gruppe kommt es an. Fair Mobil des DRK im Rahmen des Programms "Stark im MiteinanderN" zu Gast in Jahrgangsstufe 8
Erlebnisorientiertes Lernen stand für 89 Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord auf dem Stundenplan. Zu Gast war das Fair Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen, das zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen im Gepäck hatte. Anette Beckmann-Trapp organisierte das Projekt zur Sozialkompetenzschulung. Die Schülerinnen und Schüler der 10d halfen als Moderatoren der einzelnen Stationen mit.
Alle Bilder in der Bildergalerie.
Realschule wehrt sich
- Details
Schullandschaft: Angehörige der Realschule Nord machen ihrem Unmut Luft
Sollte die Realschule Nord ihren Standort am Schulzentrum aufgeben müssen, sehen die Beteiligten - Kollegium, Eltern und Schüler - die Schule im Bestand gefährdet.
Schulleitung und Elternvertretung haben sich bislang mit öffentlichen Stellungnahmen zurückgehalten. Jetzt soll damit Schluss sein. Ihre Argumente, die Realschule dort zu belassen, wo sie ist, sind stichhaltig.
Neuer Schulleiter bestellt
- Details
Neuer Rektor der Realschule
Guido Broziewski Blomenkamp ist rückwirkend zum 19. November zum neuen Rektor der Realschule Bünde-Nord bestellt worden. Der 49-Jährige folgt auf Dieter von Otte, der sich im Juni nach fünf Jahren an der Schule im Alter von 63 Jahren auf eigenen Wunsch hin in den vorzeitigen Ruhestand versetzen ließ. Der neue Rektor unterrichtet die Fächer Biologie und Sport und war bisher vier Jahre lang als Zweiter Konrektor an der Realschule Nord tätig. Dort war er zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Homepagegestaltung, Fortbildungskoordination, Kooperation Schule und Wirtschaft, Steuergruppenarbeit, Unterrichtsentwicklung sowie die Schulprogrammfortschreibung. Guido Broziewski Blomenkamp hat zwei Kinder, ist verheiratet und wohnt in Hiddenhausen. Eine offizielle Einführung ins Amt folgt.
(Westfalenblatt, 12.12.15)