Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 erlebten Gesundheit und Soziales Lernen auf neuen Wegen
Das Body- & Grips-Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe war zu Gast
Zum neunten Mal war jetzt das "Body & Grips-Mobil", ein mobiles Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und der IKK-Classic, an der Realschule Bünde-Nord zu Gast.
Im Rahmen der Gesundheitserziehung und Förderung der Sozialkompetenz durchliefen alle Schüler der vier siebten Klassen 15 ausgewählte Stationen in der Dreifachsporthalle der Schule zu den fünf Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität und Sucht.
Stationen wie "Das Bewegungsquiz", "Das Tagesmenü", "Das laufende A" oder "Der Verhütungssafe" garantierten einen Vormittag lang abwechslungsreiches und kreatives Lernen. Schulleiter Broziewski Blomenkamp koordinierte die Veranstaltung und hatte die Schüler*innen der 10c als Moderatoren dabei. Die Jugendlichen führten die Siebtklässler durch die 15 Stationen und bewerteten auch dessen Engagement.
"Das Projekt möchte mit gemeinschaftlichen Aktionen, pfiffigen Ideen und Informationen Jugendliche zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Gesundheitsverhalten motivieren und auch zu einer längerfristigen Beschäftigung mit diesem anregen", erläuterten Julia und Anne, die als Teamerinnen beim Mobil agieren. Schulleiter Broziewski Blomenkamp zeigte sich begeistert, dass "das eigenverantwortliche Erproben gesundheitlichen Handelns auf spielerische Weise deutlich im Vordergrund stand. Die einzelnen Informations-, Wahrnehmungs- und Experimentierstationen vermitteln den Jugendlichen den ganzheitlichen Gesundheitsaspekt zeitgemäß, jugendgerecht und selbsterklärend"
Station: "Bewegungsquiz"
Wissen über Bewegung erlangen...
Station: "Bewegungsreihe"
Bewegungssformen ausprobieren...
Station: "Drahtseilakt"
Bewegung experimentieren....
Station: "Tagesmenü"
Ernährung bewusster wahrnehmen...
Station: "Mein neues Frühstück"
Gesunde Blindverkostung....
Station: "Ich sehe was, was du nicht siehst"
Vom Ich zum Du - wir lernen uns besser kennen....
Station: "Das laufende A"
Neben Geschicklichkeit war auch Teamarbeit gefragt. So mussten die Gruppen an dieser Staion ein großes "laufendes A" aus Holz, auf dem ein Gruppenmitglied stand, mit Hilfe von Zugseilen in Bewegung setzen und eine bestimmte Strecke zurücklegen.
Station: "Herzklopfen"
Über Sexualität informieren.....
Station: "Suchtlandschaft"
Süchte und Folgen....
Station: "Rausch erfahren"
Mit der Rauschsimulationsbrille sollte auf einer Linie balanciert und Fehler in einem Bild gesucht werden.
Station: "Insel der Ruhe"
Entspannung und träumen....
Station: "Mein Superheld"
Wo liegen die eigenen Stärken?
Die Teamer bekamen am Schluss noch ein kleines "gesundes Geschenk" von Herr Broziewski Blomenkamp überreicht. Die Moderatoren der 10c jeweils eine Urkunde für ihren Berufswahlordner!
Näheres erfahren Sie unter:
DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V.
Sperlichstraße 25
48151 Münster
Tel.: 0251-9739-322 oder E-Mail:
www.jugendrotkreuz-westfalen.de
(Text und Bilder: BRO)