Stolpersteine putzen - eine Aktion der Klasse 10b
Im Geschichtsunterricht der Klasse 10b von Frau Reckefuß ging es lehrplangemäß um das Thema Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Dabei stellte sich den Schüler*innen die Frage, wie sie an Erinnerungskultur aktiv teil haben können. Ergebnis war der Plan, die Stolpersteine in Bünde zu putzen und auf diesem Weg sich gleichzeitig mit den Juden, die in der NS-Zeit in Bünde verfolgt, deportiert und ermordet wurden, auseinanderzusetzen.
Frau Reckefuß, Klassen- wie Geschichtslehrerin, bereitete ihre Schüler*innen auf die Aktion vor: Die Schüler*innen hörten das Lied "Stolpersteine", lasen über jüdische Schicksale in der APP "WDR Stolpersteine NRW". Dabei stellten sie fest, dass die Möglichkeit besteht, Stolpersteine im eigenen Wohnort zu reinigen. Alle Schüler*innen waren gleich bereit, sich auf ein solches Projekt einzulassen.
Reinigungsmittel für Messing war schnell gekauft, Schwämme und Tücher brachten die Schüler*innen mit.
Die Reinigung der Stolpersteine geschah in Kleingruppen. Sorgfältig gingen die Schüler*innen vor. Dies fiel auch Passanten auf, die vorbei kamen. Sie lobten unsere Schüler*innen, sprachen ihnen Respekt und Dank für ihre Aktion aus.
An jeden Stolperstein legten die Schüler*innen nach der Reinigung eine Rose.
Eine großartige Aktion der Klasse 10b!
(Fotos: REC/Text: MUL)