Die Schulleitung hofft, dass alle Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräfte und alle weiteren Mitarbeiter*innen der RS-Nord erholsame Sommerferien / unterrichtsfreie Zeit hatten!
Die schriftlichen und mündlichen Nachprüfungen beginnen bereits am Montag, dem 19.08.2024. Alle Prüflinge erhalten über IServ gesonderte Einladungen und Hinweise!
Schulstart ist dann am Mittwoch, dem 21.08.2024 (7.50 Uhr).
Die Einschulung für unseren neuen Fünftklässler beginnt ebenfalls am Mittwoch, dem 21.08.2024, allerdings erst um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche Ennigloh. Um 10.00 Uhr folgt dann die Begrüßung in der Schule (R 18/19). Einladungen sind allen Eltern und Kindern zugegangen.
Das Sekretariat ist erst wieder ab dem 19.08.24 besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !
Gerne erinnere ich noch einmal daran, Änderungen der Wohnadressen oder Telefonnummern (insbe. Handynummern) an das Sekretariat weiterzugeben, damit Sie auch weiterhin zuverlässig erreicht werden können Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !
Schulleiter ehrt die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2023/2024 die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,11 und 1,45. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause. Zu nennen sind: 9c: Anastasia Scherer; 8a: Corinna Tielsch; 5d: Marlena Röhr; 7d: Mette Marit Große-Loheide; 6c: Conrad Becker; 6c: Laura Schmidt; 5d: Maja Ciechanowicz; 6a: Samira El-Issa; 6c: Carl Becker; 6c: Laura Weingärtner; 7d: Lea Grannemann, Gratulation! Toll gemacht.
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag (5.7.24) ausgewählte Schüler*innen für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
Unsere Zehntklässler führten am 21.6.2024 ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durch. Alle Schüler*innen erhielten durch Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. 71 erreichten die Fachoberschulreife, 40 davon den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. 12 Schüler*innen erhielten einen Hauptschulabschluss (=Erster Schulabschluss oder Erster erweiterter Schulabschluss).
Unsere Zehntklässler führten in der vorletzten Schulwoche wieder ihre Mottowoche durch...diverse Verkleidungsideen waren zu bestaunen. Von Helden der Kindheit bis Mafia war alles dabei.
Hallo, ich bin „die Neue“ an der Realschule Bünde Nord.
Mein Name ist Käthe Heinis, ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Herford, studiert habe ich Biologie, Geschichte und evangelische Theologie in Bielefeld und schulische Erfahrungen habe ich bisher in Bielefeld, Lemgo, Vlotho und lange Zeit in Bad Oeynhausen gesammelt.
Ich bin also hier in Ostwestfalen sehr verwurzelt und habe mich bewusst auf die Stelle der 2. Konrektorin in Bünde beworben. Neben der Möglichkeit jetzt mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, freue ich mich auf viele neue und natürlich nur supernette Schülerinnen und Schüler, die Zusammenarbeit in einem engagierten Team, spannende Herausforderungen und viele schöne Momente an der RSBN.
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme!
Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Im Mai 2024 wurde unsere Schule erneut vom Kreis Herford ausgezeichnet - für den 1. Platz im Sportabzeichenwettbewerb 2023. Ein großes "Dankeschön" geht an alle Schüler*innen, die hierfür ihre Leistung erbracht haben. Die Urkunde und der neue Glas-Pokal werden im Erdgeschoss unserer Schule ausgestellt.
„Die Zeiten ändern sich – Was für ein Europa brauchen wir?“
Am 21.03.24 fand die zweite Veranstaltung im Rahmen des "Talk am Mittag" im Forum des Schulzentrums Nord statt, an der ca. 90 Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord sowie interessierte Bünder Bürger*innen teilnahmen. Thema diesmal: „Die Zeiten ändern sich – Was für ein Europa brauchen wir?“. Hintergrund: Am 9. Juni 2024 dürfen alle Deutschen sowie alle anderen EU-Staatsbürger*innen, die hierzulande ihren Wohnsitz haben, ab 16 Jahren wählen. Daher sollte gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Bildung über Erfolge, Probleme, Motive und Ziele der Europäischen Union diskutiert werden.
Als Gäste waren gekommen (von links): Dieter von Otte (ehemaliger Schulleiter der RS-Nord), Ingo Stuke (heimischer Europakandidat der SPD), Stefanie Janssen-Rickmann (Fraktionsvorsitzende und Bünder Ratsmitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen), Nick Hachmeister (heimischer Europakandidat der FDP), Alexandra Palsbröker (Chefin eines Dackdecker-Familienunternehmens), Joachim Ebmeyer (Vorsitzender des CDU-Kreisvorstandes Herford) und Leon Brant (ehemaliger Schülersprecher der RS-Nord).