- Details
Niemals geht man so ganz!
Nach einer emotionalen, aber auch fröhlichen Feier verabschieden wir unseren Hausmeister Jürgen Kleffmann, der nach einem 50jährigen Berufsleben in den Ruhestand geht. 16 Jahre lang hegte und pflegte er zusammen mit seinem Team die Realschule Bünde-Nord und sorgte dafür, dass das in die Jahre gekommene Schulgebäude innen und außen ansehnlich blieb und sich alle Mitglieder der Schulgemeinde wohlfühlen konnten.
- Details
Ein Hoch auf euch! – 86 Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Die Sonne schien am letzten Samstag nicht nur draußen, alle Schüler*innen der 10er Abschlussklassen und ihre Angehörigen kamen mit einem Strahlen zur Zeugnisverleihung ins Ennigloher Forum. Es war geschafft, die 10. Klasse absolviert und der Abschluss erreicht.
- Details
Wir verabschieden unsere 10er Klassen!
Nach einem wunderschönen Wandertag gibt es nun am Nachmittag des 26.06.21 Zeugnisse.
Und das sind unsere Abschlussschüler des Schuljahres 2020/2021 mit ihren Lehrern*innen:
- Details
Helden sagen "Goodbye" - Das DRK bedankt sich!
Wie in jedem Jahr engagierten sich zahlreiche Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord für den Schulsanitätsdienst. Nach einer qualifizierten Ausbildung durch das DRK, das bei diesem Schülerprojekt über 20 Jahre der Kooperationspartner ist, übernahmen Schulsanitäter*innen der Klassen 6, 9 und 10 Pausendienste, betreuten erkrankte Mitschüler*innen und pflegten den Sanitätsraum. Die Schulsanitäter*innen der Klassen 10, die nach ihrem Abschluss die Realschule Bünde-Nord nun verlassen, wurden am Ende des Schuljahres für ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst besonders geehrt.
- Details
Ein Päddog für die Realschule Bünde-Nord - Cora stellt sich vor
Mein Name ist Cora und ich wurde im Januar 2020 geboren. Seit August 2020 lebe ich bei Frau Hoffmann, die als Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord arbeitet. Ab dem Schuljahr 2021/2022 werde ich als Päddog an der Realschule Bünde-Nord arbeiten und meine Besitzerin bei ihrer schulischen Arbeit begleiten. Ein paar Mal war ich schon zu Besuch in der Schule, um sie und auch einige Schüler*innen und Lehrer*innen kennenzulernen. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt.
- Details
Sie haben es sich verdient!
Schulleiter ehrt die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Von links: Lasse Niehaus (6b), Felix Meier (7a), Marek Schlabeck (7a), Marlena Schlabeck (5c), Fynn Hoffmann (5a), Anette Zeiser (7b) und Nasya Marlena Bohnenkemper (6b) und Inka Gross (8c).
- Details
Vielen Dank für euren Einsatz!
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Juli 2021 ausgewählte Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
Hier Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie führten auf den Abschlussfeierlichkeiten der Jahrgangstufe 10 einen Tanz auf.
- Details
Unsere Klassen 10 auf "großer Fahrt"!
Zur Freude aller war es zu Schuljahresende doch noch möglich, dass unsere 10er Klassen einen schönen Wandertag machen konnten. So ging es denn am Donnerstagmorgen des 24.06.21 los. Die 10a und 10c fuhren nach Berlin, die 10b nach Hamburg und die 10d nach Köln. Alle Klassen verbrachten einen wunderschönen Tag und genossen die letzten Stunden in der Klassengemeinschaft.
Die Berlinfahrer besuchten den Hauptbahnhof, das Regierungsviertel, das Brandenburger Tor, den Pariser Platz, das Holocaust-Mahnmal, den Tiergarten, den Potsdamer Platz, den Kurfürstendamm, die Gedächtniskirche, das KaDeWe, den Alexanderplatz, den Dom, die Innenhöfe des Humboldt Forums im Schloss und die Museumsinsel.
In Hamburg standen eine Hafenrundfahrt, der Besuch der Elbphilharmonie und eine Stadtrundgang auf dem Programm. Am Abend wurde dann im Stadtpark gegrillt.
Die Kölnfahrer erkundeten die Stadt und genossen, gemeinsam Essen zu gehen.
Im Folgenden sind einige Momentaufnahmen der Klassenausflüge zu sehen:
Klasse 10a in Berlin
- Details
"Achtung Auto" - Sicherheit kann man lernen!
Zur Freude aller konnte zum Schuljahresende doch noch das Verkehrssicherheitsprojekt „Achtung Auto“ in Kooperation mit dem ADAC stattfinden. Alle fünften Klassen nahmen daran teil. Gemäß der aktuell geltenden Hygienebestimmungen wurden die Klassen jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt, um im Zeitrahmen einer Doppelstunde wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Verkehrssicherheit zu erlangen.
- Details
Ehrenamt gefördert – 500€ Zuschuss an Förderverein der RS-Nord für den Bau einer Calisthenics-Anlage
Bild - von links: Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp, Kassenwartin Förderverein Manuela Gross, Fördervereinsmitglied Holger Schürstedt und Marco Dörner (beide auch bei der Firma Hettich – Bereich Vertriebsprozessoptimierung) bei der symbolischen Checkübergabe.
Das Unternehmen Hettich aus Kirchlengern unterstützt ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch finanzielle Zuwendungen. Holger Schürstedt ist Mitglied des Fördervereins und der Schulkonferenz der Realschule Bünde-Nord. Durch seine Tätigkeiten erfährt er in welchen Bereichen zusätzliche Unterstützung in der Schule notwendig ist. Durch diesen glücklichen Umstand fließen nun 500€ in die Kasse des Fördervereins der Realschule.
Weiterlesen: Spende von 500€ und Fördervereinszuschuss für Abschlussklassen