Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

28 Apr. 2025
Ganztägig
Wangerooge Jg. 5
15 Mai 2025
Ganztägig
Kennenlerntag GS

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Weitere FSJ-Stelle vergeben

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2021

Wir bekommen weitere Unterstützung!

Inzwischen haben wir eine zweite FSJ-Stelle mit Frau Laura Ermshaus besetzen können. Sie wird sich im nächsten Elternbrief vorstellen.

FSJ Plakat A4

Unten stellt unser letzter FSJ-Ler die Aufgaben noch genauer vor!

Weiterlesen: Weitere FSJ-Stelle vergeben

Informationen zum Schulstart 21/22

Details
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2021

Und so starten wir!

Am 30.6. und 6.8.21 erreichten mich Mails aus dem Schulministerium.  Im Folgenden gebe ich die für Sie / euch wichtigsten Informationen daraus für den Schulstart wieder:

Die aktuellen Inzidenzzahlen lassen einen Schulbetrieb weiterhin zu. Es gibt aber auch deutliche Anzeichen dafür, dass weiterhin Umsicht geboten ist. Das Delta-Virus verbreitet sich in vielen Ländern schnell und führt zu einem Anstieg der Zahl der Infizierten. Auch wenn der Anstieg sich in Deutschland derzeit in nur kleinen Schritten vollzieht, ist es die stetige Tendenz nach oben, die Grund zur Achtsamkeit liefert.

Grundsätzlich gilt aber:

  • Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der Unterricht wird in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang erteilt.
  • Die Phase des „Ankommens“ zu Beginn des Schuljahres bis Ende August werden wir u.a. auch dafür nutzen, die Diagnose von Lernständen vorzubereiten und durchzuführen. Pandemiefolgen sollen individuell diagnostiziert, reflektiert und die sozial-emotionalen Aspekte genauso wie vorhandene Lernrückstände im Anschluss schrittweise aufgearbeitet werden. Dazu müssen in Lehrer- und Fachteamkonferenzen Absprachen getroffen werden.
  • Offene (z.B. Arbeitsgemeinschaften) und gebundene Ganztagsangebote (z.B. Übermittagsbetreuung) können unter Beachtung des schulischen Hygienekonzeptes regulär und in der Regel im vollen Umfang durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist ein Schulbetrieb in vollständiger Präsenz.
  • Die Ihnen und euch bereits bekannten Hinweise und Verhaltensempfehlungen für den Infektionsschutz an Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 bleiben bestehen.

Weiterlesen: Informationen zum Schulstart 21/22

Grüße und Ausblick für das neue Schuljahr 2021/2022

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. August 2021

Auf in die Sommerferien!

Die Schulleitung wünscht allen Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien!

  • Die schriftlichen und mündlichen Nachprüfungen beginnen bereits ab Mittwoch, dem 11.08.2021, um 8.00 Uhr. Alle Prüflinge erhalten über IServ gesonderte Einladungen und Hinweise!
  • Schulstart ist dann wieder am Mittwoch, dem 18.08.2021 (7.50 Uhr). Nach derzeitigem Stand wird die Schule wieder den normalen Regelbetrieb aufnehmen. Weitere Informationen erfolgen an die Schüler*Innen über IServ.
  • Die Einschulung für unsere neuen 93 neuen Fünftklässler beginnt ebenfalls am Mittwoch, dem 18.08.2021, in vier aufeinander folgenden Einschulungsettappen in unserer Schule.

Den nächsten Schüler- und Elternbrief gebe ich am ersten Schultag aus. Darin finden Sie zusammenfassende Informationen zum SJ 20/21 sowie Berichte über neue Lehrkräfte, Projekte oder weitere schulische Aktionen.

Das Sekretariat ist erst wieder ab dem 11.08.21 besetzt. In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !

Gerne erinnere ich noch einmal daran, Änderungen der Wohndressen oder Telefonnummern (insbe. Handynummern) an das Sekretariat weiterzugeben, damit Sie auch weiterhin zuverlässig erreicht werden können Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !

(BRO)

Die Verabschiedung unseres Hausmeisters

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Juli 2021

Niemals geht man so ganz!

Nach einer emotionalen, aber auch fröhlichen Feier verabschieden wir unseren Hausmeister Jürgen Kleffmann, der nach einem 50jährigen Berufsleben in den Ruhestand geht. 16 Jahre lang hegte und pflegte er zusammen mit seinem Team die Realschule Bünde-Nord und sorgte dafür, dass das in die Jahre gekommene Schulgebäude innen und außen ansehnlich blieb und sich alle Mitglieder der Schulgemeinde wohlfühlen konnten.

 

Weiterlesen: Die Verabschiedung unseres Hausmeisters

Zeugnisvergabe 2021

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. März 2022

Ein Hoch auf euch! – 86 Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Die Sonne schien am letzten Samstag nicht nur draußen, alle Schüler*innen der 10er Abschlussklassen und ihre Angehörigen kamen mit einem Strahlen zur Zeugnisverleihung ins Ennigloher Forum. Es war geschafft, die 10. Klasse absolviert und der Abschluss erreicht. 

       

Weiterlesen: Zeugnisvergabe 2021

Zeugnisvergabe an die Abschlussklassen 2021

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2021

Wir verabschieden unsere 10er Klassen!

Nach einem wunderschönen Wandertag gibt es nun am Nachmittag des 26.06.21 Zeugnisse.

Und das sind unsere Abschlussschüler des Schuljahres 2020/2021 mit ihren Lehrern*innen:

 

 

Verabschiedung der Schulsanitäter

Details
Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2021

Helden sagen "Goodbye" - Das DRK bedankt sich!

Wie in jedem Jahr engagierten sich zahlreiche Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord für den Schulsanitätsdienst. Nach einer qualifizierten Ausbildung durch das DRK, das bei diesem Schülerprojekt über 20 Jahre der Kooperationspartner ist, übernahmen Schulsanitäter*innen der Klassen 6, 9 und 10 Pausendienste, betreuten erkrankte Mitschüler*innen und pflegten den Sanitätsraum. Die Schulsanitäter*innen der Klassen 10, die nach ihrem Abschluss die Realschule Bünde-Nord nun verlassen, wurden am Ende des Schuljahres für ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst besonders geehrt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen: Verabschiedung der Schulsanitäter

Ein Schulhund für die RSBN

Details
Zuletzt aktualisiert: 05. Juni 2021

Ein Päddog für die Realschule Bünde-Nord - Cora stellt sich vor

Mein Name ist Cora und ich wurde im Januar 2020 geboren. Seit August 2020 lebe ich bei Frau Hoffmann, die als Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord arbeitet. Ab dem Schuljahr 2021/2022 werde ich als Päddog an der Realschule Bünde-Nord arbeiten und meine Besitzerin bei ihrer schulischen Arbeit begleiten. Ein paar Mal war ich schon zu Besuch in der Schule, um sie und auch einige Schüler*innen und Lehrer*innen kennenzulernen. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt.

Weiterlesen: Ein Schulhund für die RSBN

FSJ-Stelle zu vergeben! Interesse?

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Juni 2021

FSJ Plakat A4

 

Mein (und vielleicht DEIN) Freiwilliges Soziales Jahr an der Realschule Bünde-Nord

Gesucht wird meine Nachfolger*in als FSJ-ler*in für das Schuljahr 2021/2022.

Hallo! Ich bin Jonas Menke und zurzeit FSJ-ler an der Realschule Bünde-Nord im Schuljahr 2020/21. Nachdem ich im Sommer 2020 mein Abitur bestanden hatte, war ich unsicher, welche berufliche Laufbahn ich einschlagen soll.

Jonas Menke  Jonas IMG 7117

Weiterlesen: FSJ-Stelle zu vergeben! Interesse?

Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 20.5.21 - sowie vergangene Schulmails

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2021

Mail aus dem Schulministerium vom 20.5.21:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,

aus dem Schulministerium habe ich eine neue Schulmail erhalten. Es ergeben sich gewichtige Veränderungen zum 31.5.21. Hier die Zusammenfassung einiger wichtiger Punkte:

  • Ab dem 31.5.21 soll der Unterricht wieder in voller Klassenstärke stattfinden, sofern die Inzidenz stabil unter 100 bleibt. Für den Kreis Herford darf dies angenommen werden.
  • Dies bedeutet, dass alle Schüler*innen ab dem 31.5.21 wieder nach dem regulären Stundenplan in allen Fächern in voller Klassen- und Kursstärke unterrichtet werden.
  • Die Regelungen für die Klassenarbeiten bleiben weiterhin bestehen.
  • Der Sportunterricht findet zunächst nur im Freien statt (ohne Maske erlaubt). Sollte dies in Ausnahmefällen (Wetterbedingungen) nicht möglich sein, findet Sportunterricht in der Sporthalle statt. Dann besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Intensive ausdauernde Belastungen in Sporthallen sind unzulässig.
  • Unsere Cafeteria könnte unter Auflagen wieder öffnen (gilt es noch zu klären).
  • Nach dem Willen der Landesregierung soll der Schwimmunterricht wieder aufgenommen werden. Eine daraufhin gestellte Anfrage des Schulamts bei den Bünder Bädern hat jedoch ergeben, „dass der Beginn des Schwimmunterrichts zum 31.5.21 aus organisatorischen Gründen derzeit noch nicht möglich ist“. Ich habe eine Beschwerde formuliert und warte auf Antwort.
  • Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP-2-Maske. Ein Abstandsgebot besteht nur während der Essenaufnahme, wenn die Maske abgenommen wird.
  • Alle Schüler*innen, sowie das gesamte Personal werden weiterhin zwei Mal pro Woche mit einem Corona-Antigen-Selbsttest getestet. Ein negativer Test ist Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht. Tests aus anerkannten Testzentren oder von Ärzten können den schulischen Schnelltest ersetzen.
  • Widersprüche gegen dieses Verfahren und daraus resultierendes Fernbleiben vom Unterricht gilt bei Schüler*innen als entschuldigtes Fehlen. Es besteht in diesem Fall jedoch kein Anspruch auf Unterricht in Distanz. Diese Schülerinnen haben die Pflicht, sich selbstständig um das Nachholen des versäumten Unterrichtsinhaltes zu kümmern.
  • Ab dem 31.5.21 nimmt unsere Übermittagbetreuung ihren Regelbetrieb wieder auf.
  • Die Notbetreuung wird ab dem 31.5.21 nicht mehr angeboten.
  • Die Planungen für Abschlussfeierlichkeiten (z.B. Zeugnisausgaben Jahrgang 10) werden zum jetzigen Zeitpunkt für verantwortbar gehalten. Dazu erwarte ich weitere Aussagen in den nächsten Wochen.

Die oben getroffenen Aussagen erzwingen wiederum Stundenplanumstellungen. Weitere Informationen dazu folgen ebenfalls nächste Woche.

Für nächste Woche bleibt es beim Wechselunterricht. Die Lerngruppe B beginnt am Mittwoch.

Mit freundlichen Grüßen,
G. Broziewski Blomenkamp
Schulleiter Realschule Bünde-Nord

Weiterlesen: Corona-Meldungen aus dem Schulministerium vom 20.5.21 - sowie vergangene Schulmails

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum