Hettich-Projekt 2018 - Rennwagen übergeben
- Details
Von der Schul-AG zur Lehre - Kooperation zwischen Schule und Unternehmen: Aus der Hettich-AG an der Realschule Bünde-Nord sind schon so manche Azubis hervorgegangen
Seit 14 Jahren kooperiert die Firma Hettich in Kirchlengern mit der Realschule Bünde-Nord. "Hettich-AG" nennt sich dieses Projekt, das sehr erfolgreich ist, denn ein Teil der Schüler, die sich in dieser Arbeitsgemeinschaft engagieren, haben in dem Unternehmen eine Ausbildung absolviert, sind aktuell Azubi, oder gehören mittlerweile zum festen Mitarbeiterstamm. Schüler des 9. Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord haben in den vergangenen Jahren verschiedene filigrane und komplexe Stücke hergestellt. Unterstützt wurden sie dabei von den Auszubildenden in den Bereichen Elektronik und Metallverarbeitung. Das Projekt in diesem Jahr war ein Rennwagen, dessen Karosseriebleche die Neuntklässler komplett selbst zuschneiden mussten.
Boys- und Girls Day 2018
- Details
Projekttag mit Bezug zum Boy´s und Girls Day durchgeführt
Wie in jedem Jahr nahmen unsere sechsten Klassen am Zukunftstag (auch „Girls- und Boys Day“ genannt) geschlossen teil und besuchten Firmen, um männer- und frauentypische Berufe kennen zu lernen. Im Rahmen der Berufswahlorientierung nimmt dieser Tag einen wichtigen Platz im Gesamtkonzept unserer Schule ein. Doch dabei blieb es nicht. Jetzt stand ein Projekttag zu den Themen „Arbeitsstationen zu Haushaltstechniken“, „Anti-Aggressionstraining für Jungen“ sowie „Mädchen stärken“ und „geschlechteruntypische Berufe“ für die 58 Kinder aus den beiden Klassen der 6. Jahrgangsstufe auf dem Programm.
Die Organisation des Projektages oblag diesmal Klassenlehrerin Silvia Bandt. Danke dafür!
Durchgeführt wurden die einzelnen Arbeitsstationen der Haushaltstechniken von helfenden Müttern und den Klassenlehrerinnen der sechsten Klassen. Dafür ebenfalls besten Dank!
Wangeroogefahrt 2018 - Erste Eindrücke
- Details
Hier finden Sie erste Eindrücke der Jahrgangsfahrt der fünften Klassen ins Bünder Schullandheim nach Wangerooge. Mit dabei sind dieses Jahr die Klassenleitungen der 5a (Herr Kuhn), der 5b (Frau Oldemeyer) und der 5c (Frau C. Kröger). Frau Dr. Guntenhöner übernimmt als Vorstandsmitglied des Schullandheimvereins die Leitung vor Ort. Weitere Begleiter sind Herr Seelhorst, Frau Hübner (Ablösung durch Herrn Schieseck), unsere FSJ-Kraft Herr Chapman und Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp (Ablösung durch Herrn Thomas).
20.4.18: Vorerst der letzte Bericht - alle weiteren Informationen erhalten Sie dann über die Klassenleitungen im Anschluss an die Fahrt.
Wieder ein super Sonnentag - Hurra!
Daher wird morgens ein Lunchpaket gepackt und alle 3 Klassen machen sich auf zum Strand - "Beachday" ist angesagt.
Ehrung von Frau Ebeling im Schulministerium
- Details
Wir berichteten schon davon, dass Frau Ebeling am 15.1.18 in Berlin den "Deutschen Lehrerpreis" in der Kategorie "Unterricht innovativ - Schüler zeichnen Lehrer aus" gewonnen hatte. Insgesamt wurden 15 Lehrer und sechs Pädagogen-Teams aus neun Bundesländern mit dem "Deutschen Lehrerpreis" ausgezeichnet. Rund 4800 Schüler und Lehrer beteiligten sich an dem alljährlichen Wettbewerb. Nur 6 von insgesamt 21 Auszeichnungen gingen nach Nordrhein-Westfalen. Daher wurde Frau Ebeling Mitte März (12.3.18) zusätzlich nochmal nach Düsseldorf ins Schulministerium eingeladen und sie erhielt dort ein besonderes Lob von unserer Schulministerin Frau Gebauer (Bild oben - links).
Fast 4000€ für den VDK gesammelt
- Details
Engagement für den Frieden - Spendenaktion: Schüler sammeln fast 4.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Landrat Jürgen Müller (2.v.links) und Norbert Burmann (Geschäftsführer VDK Kreisverband Herford, ganz rechts) bedankten sich bei den Schülerinnen und Schülern der Realschule Bünde-Nord für ihr Engagement und ihren Einsatz für aktive Friedensarbeit. Knapp drei Wochen waren 164 Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs im November vergangenen Jahres unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu sammeln. Dabei kamen fast 4000 Euro zusammen. Damit war unsere Schule einmal mehr Spitzenreiter im ganzen Kreis. Lehrkraft Thorsten Kröger koordiniert die erfolgreichen Sammlungen bereits seit vielen Jahren. Die besten Sammler erhielten jetzt neben einer schulischen Belobigung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp auch kleine Sachpreise vom VDK.