MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IX
- Details
Modellbau nimmt die Arbeit unter dem Motto auf: Schüler helfen Schülern
20 neue Anfänger wurden gleich zu Beginn der AG von unseren erfahrenen "Jungprofis" in die Modellbaukunst eingewiesen. Jeweils 2 Anfänger bekommen die ersten 4-6 Stunden eine erfahrene Kraft zugewiesen. So fällt der Einstieg in die Bemalungs- und Zusammenbautechnik des Segelfliegermodells leichter....!
Eine Feedbackrunde zum Schluss der ersten Doppelstunde belegte: Beide Parteien profitieren und haben noch Spaß dabei.
Weiterlesen: MINT-Förderung / Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit - IX
Klassenfahrt Klasse 7 2025/2026
- Details
Viele Grüße aus Münster! - Eine digitale Postkarte
Liebe Schulgemeinde,
nun sind wir nach einer Woche erlebnisreicher Klassenfahrt aus Münster wieder zurück. Wir waren mit allen 7. Klassen gemeinsam unterwegs und hatten eine schöne Woche mit tollem Wetter. Mit hundert Schüler*innen sind wir Zug gefahren. Alles hat gut geklappt und war sehr spannend. Wir haben in Münster den Zoo, das Naturkundemuseum und den Botanischen Garten besucht. Auch das Treetbootfahren hat viel Spaß gemacht. Das Planetarium hat uns Schüler*innen am meisten beeindruckt.
Besonders schön war, dass wir uns alle insgesamt sehr gut verstanden haben.
Viele Grüße
die Klassen 7a, 7b, 7c und 7d und ihre Lehrer*innen
(Foto: KIR/Gestaltung MUL)
Einschulung unserer neuen 5. Klassen 2025
- Details
Alle in einem Boot - Komm mit uns auf große Fahrt
Mit großer Freude und voller Erwartungen kamen unsere neuen Fünftklässler und ihre Angehörigen der Einladung zum Einschulungsgottesdienst in der Kreuzkirche in Ennigloh nach. Schüler*Innen der sechsten Klassen hatten den Gottesdienst am Ende des letzten Schuljahres gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen Frau Hellmeier, Frau Schober, Frau Oldemeyer, Frau Ebeling, Frau Henning-Bockermann und Frau Heinis inhaltlich wie musikalisch vorbereitet und führten diesen zusammen mit Pastorin Frau Fastner-Boß durch.
Vorstellung neuer Lehrkräfte: Elke Friedrich
- Details
Neue Lehrkraft: Elke Friedrich
Ich bin Elke Friedrich und komme aus Herford.
Ich habe an der Fachhochschule Bielefeld Grafik-Design studiert und als Grafikerin gearbeitet. Meine beiden Kinder studieren bereits. Während der Familienzeit habe ich Kunst-Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt und festgestellt, dass mir die Arbeit mit jungen Menschen viel Freude macht. Ich konnte im Laufe meiner Tätigkeit an Schulen viele Kunst-Projekte anregen und auch immer wieder Schüler für das Fach begeistern und ihnen vermitteln, dass alle ein Talent für Gestaltung haben. Es gibt eine Fülle von Techniken in diesem Bereich, die man ausprobieren kann. Neben Kunst unterrichte ich Praktische Philosophie.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Schülern und Kollegen an der Realschule Bünde-Nord.
Arbeit der ehrenamtlich tätigenden Mütter der Cafeteria sowie der AG-SuS gewürdigt
- Details
Abschlusstreffen der ehrenamtlichen Helferinnen in der Cafeteria mit Frau Henning-Bockermann und der Schulleitung
Seit mehreren Monaten helfen uns einige Mütter auf freiwilliger Basis in der Cafeteria-AG. Die Abläufe und Stimmung in der Cafeteria haben sich seit dem Einsatz der Mütter für alle Beteiligten (AG-Schüler*innen und Kunden) maßgeblich verbessert (s.u.). Schulleiter Broziewski Blomenkamp und AG-Leiterin Frau Henning-Bockermann wollten sich daher auch ganz offiziell für das überragende Engagement bedanken.
Frau Borgmann (7b), Frau Tiemann (5c/8a), Frau Gebhardt (7b), Frau Schröder (6b/10b), Frau Rieke (5c/8c) und Frau Kraske (8b).
Weiterlesen: Arbeit der ehrenamtlich tätigenden Mütter der Cafeteria sowie der AG-SuS gewürdigt
LA Mannschaft im Westfalenfinale
- Details
Leichtathletik-Schulmannschaft WK IV auf dem Weg ins Westfalenfinale
Kurz vor den Sommerferien stand noch ein sportliches Highlight für 12 Schüler*innen der Jahrgänge 2012-2015 auf dem Programm – die Leichtathletik-Kreismeisterschaften. Austragungsort war das benachbarte Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Angetreten wurde in der Wettkampfklasse IV (Schulen ohne Oberstufe/Schulen mit Oberstufe).
Für die Schule erfolgreich teilgenommen haben folgende Schüler*innen:
Joelle El-Issa, Mayla Döring, Jan Raschek, Daniel Krumm, Sila Aydogan, Herman Zhykhariev, Kinga Kowalski, Tiffany Mirau, Ben Buschmann, Thiago Pätau, Maja Ciechanowicz und Daniel Schander.
Bestenehrung 2. Halbjahr 24/25
- Details
Sie haben es sich verdient!
Schulleiter ehrt die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2024/2025 die 13 Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgangsstufen 5 - 9. So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,25 und 1,58. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause. Zu nennen sind: 7a: Samira El Issa, 5b: Wiebke Bohm, 6c: Sanja Schuster, 6c: Jannika Josefine Schwarz, 8d: Lea Grannemann, 7c: Laura Schmidt, 6d: Maja Ciechanowicz, 8b: Isabel Krämer, 8c: Lara Marcin, 8d: Mette Marit Große-Loheide, 9a: Corinna Tielsch, 9c: Marlena Schlabeck und 7c: Conrad Becker.
Belobigungen Ende SJ 24/25
- Details
Vielen Dank für euren Einsatz!
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag (11.7.25) ausgewählte Schüler*innen für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
-SuS der Jg. 5-8 der Zirkus-AG für die Vorführung auf der Abschlussfeierlichkeit der Jahrgangsstufe 10
Aus dem Kunstunterricht: Popart
- Details
Zum Schuljahresende - Beste Grüße der Klasse 5b
Das Schuljahr neigt sich dem Ende. Mit Vorfreude schauen alle Mitglieder der Schulgemeinschaft auf die freie Zeit. Nur noch vier Tage ...
Klasse 5b sendet schon jetzt die besten Wünsche für die Sommerferien!
(Text und Foto: MUL)
Abschlussfeierlichkeiten des Jahrgangs 10
- Details
Jetzt alle Bilder....
Unsere Schüler*innen der Jahrgangstufe 10 erhielten ihre Abschlusszeugnisse
Unsere Zehntklässler führten am 28.6.2025 ihre Abschlussfeierlichkeiten im Forum des Schulzentrums Nord durch. Alle 79 Absolventen erhielten durch Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp ihre Abschlusszeugnisse. Im Anschluss fand der Abschlussball in der Tanzschule Marks in Bünde statt. Es war ein rundum schöner Tag für alle Beteiligten. die Bilder der Mottowoche sind unter "Aktuelles" zu sehen.
Zunächst wurden die 3 Klassen und danach die gesamte Jahrgangsstufe 10 fotografiert.