Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

12 Juli 2025
Ganztägig
Zeugnis Ende 3 Std.

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Hettich Info-Abend

Details
Erstellt: 09. April 2012

9elternvollbild

Möglichst einmal jährlich informiert der Ausbildungsleiter Hans Riepe (Bild unten links) zusammen mit einigen Auszubildenden (Bild von links Benjamin Brökemeier, Paul Hoffmann, Patrick Ohm und Sören Kott) über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

1riepe 6vierauszubildende

Dazu werden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler zu uns in die Schule eingeladen.

3eltern

Herr Riepe referiert dann zunächst mit Hilfe einer Power Point Präsentation und stellt den Betrieb mit seinen Vorzügen genauer vor. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich immer der Bezug zur Ausbildung von Jugendlichen.

4riepevortrag

Danach berichten die Auszubildenden über die verschiedenen Ausbildungsberufe. Sie gehen dazu mit Besuchergruppen in verschiedene Klassenräume. Dort stellen sie bspw. Produkte vor, die sie während ihrer Ausbildung hergestellt haben, berichten über die Zeit der bisherigen Ausbildung (Schwierigkeitsgrad, Anforderungsniveau, Abschlussprüfungen etc.) und sind offen für Fragen der Eltern und Schüler.

7schlermit modell

8elternteilbild

(Bro)

Lehrerfortbildung "Mobbing in der Schule"

Details
Erstellt: 01. April 2012

Mobbingphänome sind bundesweit an allen Schulen zu beobachten. Mobbingstrukturen in Klassen und unter Schülern frühzeitig zu erkennen und professionell darauf zu reagieren, sind schwierige, aber nicht unmögliche Handlungsaktionen. Leicht kann auch eine Lehrkraft durch unbedachte Verhaltensweisen den Leidensdruck eines Mobbingopfers steigern.

4kollegiumimkrieis

Um die pädagogischen Kompetenzen des Kollegiums zu erweitern, aber auch um eine breite Sensibilisierung für das Thema „Mobbing“ zu erreichen, fand Ende März 2012 in der Realschule Bünde-Nord eine schulinterne ganztägige Lehrerfortbildung zum Thema „Mobbing….und was, wenn die Klasse auseinander fliegt?“ statt.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung "Mobbing in der Schule"

Busbegleiter erhalten Zertifikate

Details
Erstellt: 28. März 2012

 14gruppemitallen a

Marie Helene Meier, Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Julia Kunkel, Jörg Hölscher (Polizei - Bezirksdienst), Merve Sarac, Henrik Klußmann, Krzysztof Babel, Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Kati Sterwerf, Lena Neuhof, Svenja Majacki, Dieter von Otte (Schulleiter RS-NORD), Sharif El Tegani, Frike Hotfiel, Sina Brakmann, Oliver Birkmann, Philipp Struthoff, Katharina Brokfeld, Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung), Christina Pörtner (BVO Bielefeld) 

 Auch in diesem Jahr haben wieder 9 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und 6 der Erich-Kästner-Gesamtschule an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen in der nächsten Zeit aufnehmen. Unser Lehrer Heiner Benken betreut dieses Projekt.

Weiterlesen: Busbegleiter erhalten Zertifikate

Besuch beim Bürgermeister im Rathaus

Details
Erstellt: 25. März 2012

Was macht Bürgermeister Wolfgang Koch im Rathaus?

7sw beim_bgm_7sw mit bgm kochl3 

Diese Frage wollten die Schülerinnen und Schüler des 7er Sowi-Kurses durch den Bürgermeister beantworten lassen.

Weiterlesen: Besuch beim Bürgermeister im Rathaus

6b auf den Spuren des Mittelalters

Details
Erstellt: 22. März 2012

12gruppe 

Die Klasse 6b besuchte zusammen mit Eltern und Klassenlehrerin Svenja Müller die Burg Vlotho und wandelte auf den "Spuren des Mittelalters".

Weiterlesen: 6b auf den Spuren des Mittelalters

Schülervertretung appelliert an die Grünen

Details
Erstellt: 14. März 2012

nw briefuebergabegruene140312nurbild

Unsere Schülervertretung zeigt weiterhin enorm großes Engagement und geht bezüglich der Schulstandortdiskussion in die Offensive. In einem offenen Brief an die Fraktion der Grünen kritisierten sie die positive Haltung der Politiker zur Sekundarschule. Sie argumentierten gegen die Forderung der Fraktion gleich beide Realschulen in Bünde zu schließen. Dabei übergaben sie auch eine Unterschriftenliste mit Namen von 176 wahlberechtigten Jugendlichen aus den 9. und 10.Klassen.

Weiterlesen: Schülervertretung appelliert an die Grünen

Pinguine: Fächerübergreifendes Projekt

Details
Erstellt: 08. März 2012

Frau Beckmann-Trapp führte mit ihrer Klasse 5c ein fächerübergreifendes Projekt (Kunst / Biologie) zum Thema "Pinguine" durch.

20pfertigviele

Hier finden Sie zwei Schülerberichte über die Arbeit im Projekt, verfasst durch Lara Hesters und Martin Ruddies (Klasse 5c).

Weiterlesen: Pinguine: Fächerübergreifendes Projekt

Teilnahme am Jugend Forscht Wettwerb 2012

Details
Erstellt: 28. Februar 2012

Forschung auf hohem Niveau

3schueler

143 Gruppen und Einzelteilnehmer aus den Kreisen Herford und Lippe sowie der Stadt Bielefeld haben am 25.2.12 in Herford beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend forscht“ um den Einzug in die nächste Runde gekämpft. Und das mit spannenden Themen. Unsere drei Schüler Alexander Lenk, Timo Henseler und Jan Philipp Kollmeier waren mit dem Projekt "Löschschaum" (betreut durch Lehrerin Dr. Stefanie Guntenhöner) ebenfalls dabei. Siehe dazu den Bericht unter Aktuelles: "Jugend Forscht Projekt 2012".

Weiterlesen: Teilnahme am Jugend Forscht Wettwerb 2012

Lernwerkstatt: Ägypten-Projekt Klasse 6b

Details
Erstellt: 21. Februar 2012

Lernen mal anders! - Lernwerkstatt

1gruppenbildvonoben

Hier finden Sie einen Schülerbericht zur Lernwerkstattarbeit zum Thema "Das alte Ägypten". Die schüler- und handlungsorientierte Methode wird gerade in der Klasse 6b durch unsere Lehrerin Svenja Müller durchgeführt.

Weiterlesen: Lernwerkstatt: Ägypten-Projekt Klasse 6b

Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikern

Details
Erstellt: 12. Februar 2012

Schülervertretung der Realschule Bünde-Nord debattierte mit Kommunalpolitikern über Raumnotsituation am Schulzentrum Nord

9gruppenbild1

Am 9. Februar 2012 fand eine durch die Schülervertretung organisierte zweistündige Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikern aus Bünde in der Schule statt. Geleitet wurde die Debatte durch die Schülervertreter Eniz Akdeniz, Jan Philipp Kollmeier und den Schülersprecher Mathes Ritz (Bildmitte, von links nach rechts). Die Schülerschaft konnte jeweils ein Fraktions- bzw. Schulausschussmitglied aus den 4 großen Parteien für diesen „Politikunterricht mit aktuellem Realbezug“ gewinnen. Hauptthema war die Raumnotsituation am Schulzentrum Nord.

Dank für die Teilnahme und mutige Bereitschaft sich den Fragen der Schülervertretung zu stellen, geht an Frauke Wellensiek (Grüne), Georg Kruthoff (CDU), Ulf Dreier (SPD) sowie Siegfried Görlitz (FDP) , der in Vertretung von Ernst Tilly (FDP) erschienen war (Bild von links nach rechts).

Weiterlesen: Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikern

Jugend Forscht Projekt 2012

Details
Erstellt: 11. Februar 2012

1gruppenbildmitottundgun

Die drei Schüler Alexander Lenk, Timo Henseler und Jan Philipp Kollmeier nahmen für „Jugend forscht“ das Löschmittel genauer unter die Lupe: Was kann Löschschaum noch, außer zu löschen? Am 25.Februar präsentieren sie ihre Ergebnisse in der Sparkase Herford. (Im Hintergrund die beteuende Lehrkraft Dr. Stefanie Guntenhöner und Schulleiter Dieter von Otte)


Was macht Löschschaum außer Feuer zu löschen? Wie reagiert er mit der Umwelt? Wie verändert sich seine Konsistenz und sein Geruch über die Zeit? Und vor allem, womit lässt er sich, außer mit Wasser, noch aufschäumen? Drei Schüler der Realschule Bünde-Nord sind diesen Fragen nachgegangen und präsentieren ihre Ergebnis Ende Februar beim Wettbewerb Jugend forscht.

Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt 2012

Sammlungsergebnis VDK für 2011

Details
Erstellt: 08. Februar 2012

vdk3mitkrundtafeln 

Unsere Schülerinnen und Schüler ersammeln über 7000€ für den VDK

! Projekt Arbeit für den Frieden !

Unsere Schule und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) arbeiten schon seit Jahrzehnten bei verschiedenen Projekten zusammen. So gestalten die Realschüler jedes Jahr die Feierstunde zum Volkstrauertag im Bünder Rathaus und jedes Jahr sammelt die Schule für den VDK Geldspenden in Bünde und Umgebung ein. Bei der Haus- und Straßensammlung 2011 und beim Volkstrauertag wurden von den Schülerinnen und Schülern des neunten und zehnten Jahrgangs insgesamt 7.059,22€ zusammen getragen. Die erfolgreichsten Sammler erhielten neben einem Buchpreis eine schulische Belobigung.

Weiterlesen: Sammlungsergebnis VDK für 2011

Ausbildungsplatzbörse 2012

Details
Erstellt: 05. Februar 2012

0gruppenbild2

Aron Mixdorf, Raffael Walender, Lukas Grube, Leon Sieker, Mathis Hillnhütter, David Braun, Frau Nordsieck, Herr von Otte sowie Herr Barz von der Firma Hettich

Am Freitag, dem 3.2.2012, fand zum 15. Mal die Ausbildungsplatzbörse im Stadthalle Bünde statt. Mehr als 100 Aussteller gewährten detaillierte Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufsfelder. Unter anderem war auch wieder unsere Schule mit der Hettich-AG um Frau Nordsieck anwesend. Sie hatten ihren Stand direkt neben unserem Kooperationspartner, der Firma Paul Hettich GmbH & Co.KG, aufgebaut.

1saal

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

Weiterlesen: Ausbildungsplatzbörse 2012

5.Klässler zu Besuch im Biologiezentrum Bustedt

Details
Erstellt: 28. Januar 2012

18gruppe5d2

Wieso bleiben eigentlich einige Tiere im Winter hier, während andere wegziehen? Was ist der Unterschied zwischen Winterruhe und Winterschlaf? Welche Tiere fallen in die Kältestarre? Am Ende einer erlebnisreichen Exkursion ins Biologiezentrum Bustedt zum Thema „Überwinterung“ konnten diese und weitere Fragen alle 5.Klässler der Realschule Bünde-Nord beantworten und erweiterten ganz nebenbei noch nachhaltig ihre Artenkenntnis über viele heimische Tierarten.

Mehr Fotos in der Bildergalerie !!

Weiterlesen: 5.Klässler zu Besuch im Biologiezentrum Bustedt

Belobigungen unserer Schülerschaft

Details
Erstellt: 23. Dezember 2011

1gruppemitott

„Die Jugend von heute – na ja, die chillen doch nur!“, wer hat diesen Ausspruch nicht schon gehört? Dass es auch ganz anders geht bewiesen viele Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Nord und wurden entsprechend durch Schulleiter Dieter von Otte für ihr großes Engagement für die Schule geehrt.

Weiterlesen: Belobigungen unserer Schülerschaft

Agritechnika-Besuch in Hannover

Details
Erstellt: 19. Dezember 2011

2schlergruppeammh

Am 17. November 2011 waren wir als Klasse 10d der Realschule Bünde-Nord mit unserer Klassenlehrerin Frau Beckmann auf der Agritechnica in Hannover. Da im Deutschunterricht die Argumentation immer wieder Thema ist, beschlossen wir die Diskussionsrunde hinsichtlich der Zukunft des Berufszweiges Landwirtschaft persönlich zu verfolgen. Donnerstagmorgen trafen wir uns alle am Busbahnhof der Schule und fuhren gemeinsam zur Messe. Wir kamen ein bisschen spät dort am Convention Center an, doch die Podiumsdiskussion konnten wir von Anfang an mit verfolgen. Es ging um die „GRÜNEN BERUFE“ und deren Zukunft, über die Chancen der Frauen in dieser Branche u.s.w..

Weiterlesen: Agritechnika-Besuch in Hannover

Suchtprävention - Tour des Lebens - Klassen 9 und 10

Details
Erstellt: 16. Dezember 2011

9gruppe9dmitaok

Die Klassen 9 und 10 führten eine Alkoholpräventionsmaßnahme der "Tour des Lebens" in der Schule durch (hier die Klasse 9d). Gesponsort wurde die Aktion durch die AOK NORDWEST. Notfallseelsorger Frank Schmidt von der "Tour des Lebens" (stehend, 3. von rechts) leitete in Zusammenarbeit mit den AOK-Vertretern Thomas Kortmann (3. von links) und Marie-Theres Rohde (5.von links) die sehr gelungene Veranstaltung. Organisiert wurde der Tag durch unseren Lehrer Peter Werpup.

Mehr Fotos finden Sie in der Bildergalerie !

Weiterlesen: Suchtprävention - Tour des Lebens - Klassen 9 und 10

Studienfahrt der 10b und 10d nach Berlin

Details
Erstellt: 11. Dezember 2011

 1siegessule 3brandenburgertor

                                Siegessäule                                                            Brandenburger Tor

Reisebericht: Am Montag, den 30.09.2011 um 8.05 Uhr, fuhren wir mit dem Bus nach Berlin. Überraschenderweise begleitete uns Frau Stecher anstatt Frau Müller, die sich leider kurz zuvor verletzt hatte. Die Stimmung war super. Nach der langen Fahrt kamen wir um ca. 13 Uhr im „Aletto“, unserem Hotel, an.

Weiterlesen: Studienfahrt der 10b und 10d nach Berlin

Weihnachtsmann-Aktion der SV

Details
Erstellt: 10. Dezember 2011

4vorbaum

Auch dieser Jahr gab es sie wieder: Die Weihnachtsmann-Aktion unserer Schülervertretung. Jenny Purat, Stefanie Schmidt, Alexandra Morosov und Matthes Ritz (Schüler hinten, von links, alle 10c) verteilten im besonderen Auftrag große Schokoladenweihnachtsmänner an die Schülerinnen und Schüler aber auch an ganz viele Lehrkräfte als Anerkennung ihrer Arbeit. Die Geschenke konnten zuvor von der Schülerschaft für jeweils 1€ bestellt werden. Zusätzlich wurden sie mit einer individuellen Grußbotschaft an den Empfänger ausgestattet. Große Freude kam bei allen Beschenkten auf.

Ein großer Dank geht natürlich auch an die SV-Lehrer Dr. Stefanie Guntenhöner und Dirk Schieseck, welche die Aktion organisatorisch betreuten. (Bro)

 3inklasse6d 1inklasse6d 

Weihnachtsdeko in der Schule

Details
Erstellt: 05. Dezember 2011

12tannenbaum 21vitirne

Fleißige Wichtel erzeugten durch gelungene Dekoration in den Schulfluren, Zimmern der Schulleitung, der Sekretärin sowie im Lehrerzimmer und in so manchen Ecken der Schule eine weihnachtliche Atmosphäre. Ein echter Weihnachtsbaum, viele Weihnachtssterne und liebevolle Bastelarbeiten zieren seit ein paar Tagen die Räumlichkeiten. Um alles zu sehen, muss man mit wachen Augen durch unsere Schule laufen.

Für die Arbeit sei allen Helfern recht herzlich gedankt !! (Bro)

11wandtanne 19fenstergro

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

Stadtbücherei und Bauernhofbesuch 5.Jhg.

Details
Erstellt: 03. Dezember 2011

img 1254 img 1259

Einen Unterrichtsgang der besonderen Art erlebten die 5.Klässler der Realschule Bünde-Nord, bei dem sie nicht nur die Stadtbücherei Bünde, sondern anschließend auch noch einen Spradower Bauernhof besuchten.

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !!!

Weiterlesen: Stadtbücherei und Bauernhofbesuch 5.Jhg.

Tag des Vorlesens

Details
Erstellt: 21. November 2011

IMG 0272

IMG 0273

Jährlich gestalteten die Streitschlichter und Paten für unsere Klassen 5 und 6 den Tag des Vorlesens und nehmen damit an einer bundesweiten Veranstaltung teil, die auch von Politikern, Schauspielern und anderen Prominenten unterstützt wird. Sie lesen in den beiden großen Pausen Schülerinnen und Schülern vor, die Spass daran haben, Abenteuergeschichten, die wilden Kerle oder Gruselgeschichten zu hören. Mucksmäuschenstill sitzen die Jungen und Mädchen - das Frühstücksbrot in der Hand - auf Stühlen und Tischen und lauschen der jeweiligen Geschichte. Viele entscheiden sich sogar dafür in beiden Pausen drinnen zu bleiben, um die Geschichten zu hören.

Lehrerin Svenja Müller organisiert zuverlässig die spannende Aktion für unsere Jüngsten. Alle Beteiligten haben große Freude daran. Ein großer Dank gilt den Streitschlichtern und Paten, die in häuslicher Vorbereitung die Texte üben und ihre Pausen investieren, um den Tag des Vorlesens an der Realschule Bünde-Nord zu gestalten.

Hier Bilder aus 2011:

9vorleser 1vorleser

Miriam Schöneberg und Judith Schöbel                       Kira Faber und Jasmin Steube         

6vorleser 8vorlesenvorgruppe

Miriam Ehrling und Alina Neumann                                                                   

 (Mül / Bro)

Studienfahrt der 10a und 10c nach Prag

Details
Erstellt: 20. November 2011

prag10a 10a

prag10c 10c

 Prag – die Schöne an der Moldau – war unser Ziel, als es um 7.00 Uhr losging. Doch zunächst stand die Zwischenstation Dresden auf dem Programm, wo wir bei strahlendem Sonnenschein die Semperoper, den Zwinger und die Frauenkirche besuchten. Am frühen Abend konnten dann endlich die Zimmer im Hotel Denisa bezogen werden. Nach einem ersten Bummel durch das goldene Prag bei Nacht bewahrheitete sich auch schon das Studienfahrt-Motto der 10a: Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka).

Weiterlesen: Studienfahrt der 10a und 10c nach Prag

Unsere neuen 5.Klassen

Details
Erstellt: 03. November 2011

5a2011-1 5b2011-3

5a (Klassenlehrerin Frau Finkemeier)                            5b (Klassenlehrerin Frau Rieso)

5c2011-2 5d2011-2

5c (Klassenlehrerin Frau Beckmann-Trapp)                    5d (Klassenlehrerin Frau Dr. Guntenhöner)

Geographische Wanderung der Klasse 5c

Details
Erstellt: 03. November 2011

13wellensiek3 18tabakmuseum1

Im Rahmen eines Unterrichtsganges durch Bünde führte die Lehramtsanwärterin Karen Rott einen fünfstündigen Unterrichtsbesuch mit ihrer Klasse 5c in Erdkunde zum Thema „Stadtgeographische Impressionen – unsere Stadt Bünde hat viele Gesichter“ durch.

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

Weiterlesen: Geographische Wanderung der Klasse 5c

  1. Tag der deutschen Einheit aktiv gelebt
  2. Ukrainische Lehrkräfte zu Besuch
  3. Schulleitung wieder komplett
  4. Solargrillspende der Firma Wiemann

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum