Logo

Alle 7.Klässler durchlaufen seit letztem Jahr die sogenannten Medienheldenprojekttage. 6 Stunden lang erfahren sie dabei Wissenswertes über das brisante Thema Cybermobbing und das sichere Bewegen in der digitalen Welt.

IMG 8349

Mit den Evaluationserfahrungen des letzten Jahres stand diesmal ein leicht verändertes Programm auf dem Plan. Unser 1.Konrektor Peter Werpup sowie Thorsten Kröger als zuständiger Verantwortlicher für den Bereich „Individuelle Förderung“ führten die Kurse durch.

Pokalturnier in eigener Halle durchgeführt

IMG 8579

Unsere teilnehmenden Teams !!

Leider gewannen unsere Zweier-Teams den Pokal nicht, aber Spaß hatten doch alle. Ute Kröger organisierte das traditionsreiche Volleyball-Pokalturnier, an dem jährlich Mannschaften aus Herford, Hiddenhausen und Bünde teilnehmen. Die Olof-Plame-Gesamtschule hatte diesmal die Nase vorn.

Mit Nachtwächter „Papa Frentrup“ durch die Bünder Dunkelheit

CIMG8572 CIMG8578

Unser Lehrerkollegium unternahm eine 90 minütige historische Stadtführung durch die nächtliche „alte Ort“. Jörg Militzer schlüpfte dabei in die Rolle des 1910 verstorbenen letzten Nachtwächters Friedrich Frentrup.

7.Klässler unserer Schule besuchten "Klasse Tour": Theater Strahl mit temporeichem Maskentheater

NW KlasseTour Bild 15.2.14

Herford. Wer kennt sie nicht, den Verlierer, den Streber und Einzelgänger, den herzensguten Rabauken, den Rebellen, die Angepasste, Clowns, Opportunisten, Verweigerer, die arrogante Zicke oder die Coole? Schon im Stück "Klasse Klasse" ließ das Theater Strahl die archetypischen Schülercharaktere lebendig werden. Jetzt ging die Truppe auf Fahrt: "Klasse Tour" heißt das Stück und erzählt ein Stück gegenwärtiger Jugend.

Unsere 7.Klassen genossen den Theaterbesuch. Organisiert hatte Frau Meierkamp.

6.Klässler besuchten "Starlight Express"

IMG 8463 IMG 8429

Die Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen fuhren zum Musical Starlight Express nach Bochum. Frau Meierkamp organisierte die Veranstaltung. Frau Müller (6a), Frau Rolf (6c), Herr Werpup (6b) und als weitere Begleiterinnen Frau Liebig sowie Frau Sewing waren mit von der Partie.

Frische Farbe ist ja schon seit Beginn des Schuljahres an den Wänden. Jetzt wurden auch die Flure im Erdgeschoss mit großformatigen Bildern zu unseren Schwerpunktthemen gestaltet. Jeder Besucher erhält so sehr schnell einen guten Überblick über unsere vielseitige fachliche und pädagogische Arbeit.

22 FlurSekre

Anette Beckmann-Trapp, Christiane Holtmann-Dehne sowie Guido Broziewski Blomenkamp kümmerten sich in Absprache mit unserem Schulleiter Dieter von Otte um die Umgestaltung. In den nächsten Sommerferien werden wohl auch die Flure im 1.OG und 2.OG runderneuert (neue Decken, frische Farbe). Dann geht es dort ebenfalls mit der Umgestaltung weiter. 

Die Schülervertretung iniierte dieses Jahr wieder eine Rosenaktion.

1Rosen

Wer wollte, konnte bei der SV eine oder mehrere Rosen bestellen und eine Botschaft oder Gruß anfügen. Die Rosen und Grüße wurden dann von den SV-Mitgliedern (siehe Bild) an die glücklichen und meist völlig überraschten Empfänger ausgeteilt.

Im Erdgeschoss wurde eine neue Sitzecke im Loungestil für unsere Schülerschaft, aber auch unsere Besucher angeschafft. Ebenso erhielten die Wände einen neuen Anstrich.

16SitzeckeGelb

Bewähren sich die Möbel, so werden im 1. und 2.OG ebenfalls derartige "Loungemöbel" aufgestellt.

(BRO)

Suchtprävention mal anders: "Alk - außer Kontrolle" besucht

1GruppeTreppe

Schülerinnen und Schüler der 8a und 8d besuchten Ende Januar das Stadttheater Herford. In dem Stück "Alk" ging es um die Problematik des Alkoholkonsums von Jugendlichen, besonders um das sogenannte "Komasaufen". Frau Edla Meierkamp organisierte die Veranstaltung. Begleitet wurde sie durch die Klassenlehrerinnen Ute Kröger (8a) sowie Regina Hellmeier (8d) und durch unsere FSJ-Kraft Anna-Lena Sewing.

Seit 10 Jahren gibt es an der Realschule Bünde-Nord den Schulsanitätsdienst. Er wird in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Bünde durchgeführt.

LOGO DRK

 

Hier ist das aktuelle SSD-Team unserer Schule um Frau Rolf abgebildet:

1SSD Gruppe

Ehrenamt von Hettich gefördert – 1250€ Spende an Förderverein der RS-Nord

3Gruppe

Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums unterstützt das Unternehmen Paul Hettich GmbH und CoKG aus Kirchlengern ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch finanzielle Zuwendungen. Andrea Klaus ist Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins unserer Schule. Durch ihre Tätigkeit erfährt sie in welchen Bereichen zusätzliche Unterstützung in der Schule notwendig ist. Durch diesen glücklichen Umstand fließen 1250€ in die Kasse des Fördervereins. Andrea Klaus: „Ich habe sofort an die Schule gedacht, weil nicht alle wünschenswerten Anschaffungen für die Schule bei knappen Kassen möglich sind“.

Der Lese-Punkt – immer top informiert

1 Kampi

Für alle Schülerinnen und Schüler steht auch in diesem Schuljahr wieder jeden Morgen eine druckfrische Ausgabe der Neuen Westfälischen zur Verfügung. Am roten Lese-Punkt in der Bücherei kann man sich je nach Interesse topaktuell über lokale News, Sportereignisse oder das große Weltgeschehen informieren.

Am Freitag, dem 31.1.2014, fand zum 17. Mal die Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Bünde statt. Wieder gewährten mehr als 100 Betriebe und Institutionen detaillierte Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufsfelder. Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend.

1Gruppe

Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend. Schulleiter Dieter von Otte schaute auch vorbei und bestaunte den neuen Rollaufsteller, welche von Hettich gespendet wurde. Er zeigt Schüler unserer Schule und stellt die Kooperation damit in ein besonderes Licht.

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

2GruppeKlein

Bild von links: Nick Weber, Lea Grothe, Fin-Luca Mailänder, Kim Bergmann, Luca Filusch, Hubert Knicker (Herztransplantierter), Julius Stork und Sema Yagci aus dem Wahlpflichtkurs 9 Biologie von Guido Broziewski Blomenkamp

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit drei Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Wahlpflichtkurses 9. 

Wieder Spenden gesammelt - 150€ Hilfe für bedürftige Menschen vor Ort

2Nah 4Mahl Zeit Logo

Von Links: Schülersprecherteam um Florian Tissen, Vorsitzende von Mahlzeit e.V. Ulrich Martinschledde, SV-Lehrerin Birgit Finkemeier, Simon Heuer (Schülersprecher), Rafael Peters.

Die Schülervertretung unserer Schule hatte im Dezember letzten Jahres 150€ durch den Verkauf von Nikoläusen gesammelt. Dieses Geld sollte für Obdachlose oder bedürftige Menschen vor Ort bestimmt sein. Es wurde jetzt an den Vorsitzenden Ulrich Martinschledde von Mahlzeit e.V. übergeben. Die SV überreichte einen symbolischen Scheck.

Wieder Spenden gesammelt - 500€ Hilfe für die Opfer auf den Philippinen

4Gruppe Kampeter

Von Links: Schülersprecherteam der RS-Nord Bünde um Florian Tissen, Florian Eckschmidt, Sven Kampeter (Leiter DRK Bünde), Simon Heuer (Schülersprecher), Abdulbaki Ibili sowie Rafael Peters.

Die Schülervertretung unserer Schule hatte seit Dezember letzten Jahres 500€ für Flutopfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen gesammelt. In Spardosen, die von Klasse zu Klasse gereicht wurden, häufte sich das Geld an. Jetzt übergaben sie die Summe an Bündes DRK-Leiter Sven Kampeter. „Der Taifun hat riesige Schäden angerichtet. Da war es für uns als Schülervertreter keine Frage zu helfen“, meinte Schülersprecher Simon Heuer. SV-Lehrerin Birgit Finkemeier unterstützte die Aktion.

Umgang mit Großschadensereignissen geübt - Notfälle und Krisen im schulischen Kontext

Qualm dringt aus den Fenstern, Schüsse sind auf den Schulfluren zu hören, verletzte Schüler liegen auf dem Parkplatz. Statistisch betrachtet passiert es in jeder Schule – zumindest irgendwann! Gemeint ist das Eintreten einer Großschadenslage oder Krisensituation wie beispielsweise Brandfall, Amoklauf, Schulbusunfall, Suizid, Geisellage oder auch Kindesentführung.

1Moderatoren

Das Lehrerkollegium unserer Schule führte gemeinsam mit allen weiteren Mitarbeitern und Angestellten der Schule zu diesem Themenkomplex eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung unter der Leitung von Philip Hergt (Crisis Consulting) und Mitarbeiterin Carolin Raming-Freesen durch.

Schulentscheid der Realschule Bünde-Nord

AlleSuS

Vier Schüler und zwei Schülerinnen aus unseren sechsten Klassen lasen Mitte Dezember in der 5. und 6. Stunde vor einer Jury anlässlich des deutschlandweit stattfindenden Vorlesewettbewerbs vor. Frau Gisela Ebeling moderierte die Veranstaltung. Sieger wurde diesmal Lukas Golstein  aus der Klasse 6c (ganz rechts) vor Paulina Palaton (zweite von rechts) aus der 6c. Xenia Kirsten (dritte von rechts), belegte einen respektablen dritten Platz. Robin Penner (6b), Georg Kolert (6a) sowie Daniel Härten (6b) landeten auf den weiteren Plätzen.

DSCN7789 

Die Kreismeisterschaften der Jungen im Volleyball (Jahrgang 1999 und jünger) fanden am 27.11.2013 in Herford statt. Teilnehmende Mannschaften, neben unserer, waren das Ravensberger Gymnasium Herford und die Hauptschule Meierfeld (Herford). Ute Krüger trainierte und betreute unser Team. Da unsere Spieler im Vergleich zu den anderen Teams noch ziemlich jung sind (Jahrgang 2001), haben sie zwar verloren, aber trotzdem gut gespielt und viel Spaß gehabt. Im nächsten und übernächsten Jahr können alle in der gleichen Wettkampfklasse erneut starten. Mal schauen, wer dann vorne liegt....

"Du organisierst dich selbst" - DODS, ist eine eingerichtete Lernpaten-Arbeitsgemeinschaft für 9. und 10. Klässler.

IMG 7604

Diese werden durch Svenja Müller zu Schülermentoren ausgebildet, die dann jüngeren Mitschülern - vornehmlich aus den Jahrgangsstufen 5/6 sowie 7/8 - bei der Organisation ihrer Schulmaterialien oder beim Erlernen von Arbeitstechniken helfen. Diese Stunde findet derzeit immer Mittwochs, in der 7. Stunde statt. Dazu kommt eine weitere Stunde pro Woche nach Absprache.

Am 26.11.13 fanden in der Siegfried-Moning-Halle in Bünde die Handballkreismeisterschaften der Jungen in der Wettkampfklasse III (Jg. 1999-2002) statt. Wir waren ebenfalls mit einem ganz neu zusammengestellten Team aus unserer Handball-AG dabei.

IMG 7516

Florian Schmidt, Leon Hagemann, Julian Vienop, Julius Bringewatt, Joschua Möller, Melvin Hülshorst, Joel Garbe sowie Manuel Moers stellen das Team um Trainer Dirk Kastrup vom TV Häver.

img 7485

Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie bekommen Gummibärchen einen Blähbauch? Wie bohrt man ein saubers Loch in einen Plastikbilderrahmen? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es zu beantworten. Es gab viel zu entdecken und zu erproben. Fast 100 Grundschüler aus der Region experimentierten beim dritten Forschertag in unserer Schule.

Alle Fotos in der Bildergalerie !

Gefahren auf der Spur - Radwegdetektive unterwegs: Fünftklässler überprüften die Sicherheit auf Schulwegen

38presse

Kinder unserer Schule haben Spürsinn bewiesen. Sie waren als »Radwegdetektive« unterwegs. Und kamen dabei manchem Missstand und manchem Verkehrssünder auf die Spur. Mit Fragebögen, Maßband, Stoppuhr und Warnwesten ausgestattet, haben die Zehn- und Elfjährigen nach den Sommerferien Verkehrszählungen durchgeführt, Radwege gemessen und Abstellanlagen untersucht. Gemeinsam mit ihren Eltern haben sie die Alltags- und Freizeitwege detailliert mit dem Rad überprüft. Innerhalb von etwa sieben Wochen stellten die Teilnehmer zahlreiche Mappen mit Gefahrenpunkten auf ihren Schulwegen zusammen. Jetzt überreichten sie ihr gesammeltes Material den Vertretern der Stadtverwaltung. Schule und Stadt wollen nun gemeinsam Lösungsmöglichkeiten ausarbeiten. Organisiert wurde die Aktion von unserem Verkehrserziehungsbeauftragtem Heiner Benken. Danke dafür!

Alle Bilder in der Fotogalerie.

Ernährungsberaterin unterstützt den Biologieunterricht in allen 6.Klassen

IMG 7275

Neu im Bereich Gesundheitserziehung unserer Schule ist das Projekt "Gesundes Frühstück" für alle 6.Klässler (hier im Bild die 6a um Biologielehrerin Anette-Beckmann Trapp). Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4.-6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist an der Realschule Bünde-Nord eine Spendenaktion mit langjähriger Tradition.

1Gruppe

In diesem Jahr beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b von Frau Beckmann-Trapp und maßgeblich die Kinder der Religionsgruppe der Klasse 6c von Frau Rolf an der Aktion. Obwohl die Zeit nach den Herbstferien recht knapp war, konnten doch viele Päckchen für bedürftige Kinder gepackt und auf die Reise geschickt werden. Diesmal stand die Aktion unter dem Motto "Mit kleinen Dingen Großes bewirken".