Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Straßenkinder in Kenia

Vom Schatten ins Licht!

Beeindruckend offen erzählt Joseph Njoroge seine persönliche Geschichte als Straßenkind in Kenia. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Realschule Bünde-Nord durften sie aus erster Hand hören und erleben.

Weiterlesen: Straßenkinder in Kenia

Sportturnier für die Jg. 7 und 8

Street-Basketball- und Fußballturnier für die Jg. 7 und 8 durchgeführt

Die Fachschaft Sport, um Fachschaftsleiter Dean Thomas, veranstaltete ein Sportevent für die Jahrgänge 7 und 8. Die Klassen traten jeweils innerhalb ihrer Jahrgangsstufe in den Sportarten Street-Basketball und Fußball gegeneinander an. Für jeden Sieg holten die verschiedenen Klassenteams Punkte für das Klassenkonto. Jeder Schülerin und jede Schüler musste in einer der beiden Sportarten mitspielen und war daher für die Klasse im Einsatz.

7b Siegermannschaft 20230428 093108

Oben das Siegerteam der 7b! Unten die 8a!

8a Siegermannschaft 20230428 110543

Weiterlesen: Sportturnier für die Jg. 7 und 8

Vortrag zur Wiederbelebung

Prüfen. Rufen. Drücken!

Wie wichtig und lebensrettend es sein kann, im Notfall nicht wegzusehen, sondern beherzt einzugreifen, lernten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs in einem Vortrag zur Wiederbelebung an der Realschule Bünde-Nord.

Weiterlesen: Vortrag zur Wiederbelebung

Wandertag Klasse 8a

Osnabrück ist eine Reise wert!

Am Donnerstag, dem 30.03.2023, unternahm unsere Klasse 8a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Benken und Frau Seifert einen Ausflug nach Osnabrück. Dort haben wir die Altstadt mit einigen ihrer Sehenswürdigkeiten kennen gelernt und erkundet. Wir trafen uns morgens um 08.30 Uhr am Bünder Hauptbahnhof, um eine viertel Stunde später mit dem Zug zum Osnabrücker Altstadtbahnhof zu fahren. Dort angekommen, sind wir die
Hasestraße entlanggegangen, um zum St. Petrus Dom zu gelangen. Dort nahm uns eine Stadtführerin in Empfang und zeigte uns zunächst den Dom. Auch durch den Kreuzweg und den Hexengang wurden wir geführt. Dann ging es weiter zum ehrwürdigen Osnabrücker Rathaus. Dort waren wir im sogenannten Friedenssaal, in dem im Jahre 1648 nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges der Westfälische Friede verhandelt wurde. Das war sehr interessant.


Zum Schluss unserer Führung machten wir noch Station beim sogenannten Bürgergehorsam. Dieser wurde 1517 erbaut und als Gefängnis bzw. Wehrturm genutzt. Der Turm hat eine Mauerdicke von sage und schreibe drei Metern.
Mit dem Bürgergehorsam endete die gut eineinhalbstündige Führung. Danach durften wir uns noch in Gruppen in Osnabrück aufhalten und shoppen gehen.

Uns allen hat unser Wandertag jede Menge Spaß gemacht, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. Mit dem Zug ging es zurück nach Bünde, wo wir um 14.15 Uhr wieder eintrafen und von unseren Eltern in Empfang enommen wurden.

(Text: Marvin Henseler/Foto: BEN / Gestaltung: MUL)

Besuch im Landtag

Sowi-Kurse 8, 9 und 10 unterwegs nach Düsseldorf

Am Mittwoch, den 29.03.23, fuhren die Schüler*innen der Differenzierungskurse Sozialwissenschaften der Klassen 8, 9 und 10 zusammen mit ihren Lehrer*innen Frau Schoenfelder, Frau Vrajolli, Herrn Chaudhry und den FSJ-ler Herrn Mohrmann nach Düsseldorf in den Landtag. Die folgenden Bilder sollen einen ersten Eindruck vermitteln, wie erfolgreich die Fahrt verlief. Vielen Dank an Frau Schoenfelder für den folgenden Bericht und auch an Herrn Chaudhry für die bildhaften Eindrücke.

Wir leben in Deutschland in einer Demokratie. Das klingt so selbstverständlich, dass viele von uns schon gar nicht mehr fragen, was eine demokratische Gesellschaft ausmacht. Damit eine Demokratie im Alltag funktioniert, müssen jedoch viele Gruppen zusammenarbeiten und gemeinsam Verantwortung tragen. Dabei spielen Politiker*innen und Parteien eine wichtige Rolle, denn von ihnen wird im Landtag über vieles entschieden, was uns in NRW, in OWL und natürlich in unserer Kommune betrifft.

Weiterlesen: Besuch im Landtag

700€ an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

"Backen und Helfen" - SV spendet für das Kinder- und Jugendhospiz Bethel

Wenn Schüler*innen aller Klassen sechzig Kuchen backen, die vom SV Team in sechzehn Pausen verkauft werden, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Auch im Lehrerkollegium wurden die Gebäckteile gerne verzehrt und dadurch kamen weitere Gelder hinzu. Schulleiter Broziewski Blomenkamp rundete am Ende die Summe glatt auf. In der letzten Woche überreichte dann Schülersprecher Leon Brant und sein SV Team Herrn Böske, einem Mitarbeiter vom Kinder- und Jugendhospiz Bethel, einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro.

IMG 9527

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Auch der Tod gehört zum Leben“ im Praktischen Philosophie Unterricht entstand die Idee zu dieser Spendenaktion. Lehrerin Elke Schoenfelder und ihre Schüler*innen setzen sich in diesem Zusammenhang mit der Hospizbewegung auseinander. Schnell war der Wunsch entstanden, durch praktisches Tun lebensverkürzend erkrankten Kindern zu helfen. „Mir ging es bei dieser Aktion auch darum, den Schülern zu zeigen, dass es Kinder und Jugendliche gibt, denen es gesundheitlich sehr schlecht geht und daher dringend auf Hilfe angewiesen sind“, sagt Elke Schoenfelder. „So erfahren die Schüler nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis, was es bedeutet, Empathie für andere Menschen zu empfinden.“

Weiterlesen: 700€ an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

MINT: Dritte Plätze bei "Jugend Forscht"

MINT: Kooperations-Projekte mit Miele erreichen dritte Plätze

Mit ihren Präsentationen zu "Stärke für Kletterer - aufprallverhärtende Kleidung" und "Modellautoversuche im Windkanal - Abtriebskräfte messen" erzielten Rubin Becker, Lennard Niederstadt sowie Victoria Liebert (alle 10. Klasse) jeweils dritte Plätze beim Jugend Forscht Regionalwettbewerb, der diesmal "online" durchgeführt wurde. GRATULATION!

IMG 9548

Rubin Becker fehlt leider auf dem Bild, welches in der Ausbildungswerkstatt der Firma Miele entstanden ist. Durch die Kooperation mit der Firma Miele/imperial hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, eigenständig an dem Projekt "Jugend Forscht" teilzunehmen. Hilfen bekamen sie dabei u.a. durch Ausbildungsleiter Herrn Asbrock (Bildmitte). Für die Leistung gab es natürlich auch entsprechende Urkunden.

IMG 9541

Weiterlesen: MINT: Dritte Plätze bei "Jugend Forscht"

Schulimpressionen V

Anime Kunst an der Hausmeisterloge

92891CE6 2C09 4DA7 A3AF 3DB70B6B6B79

Herr Chaudhry hat zusammen mit der Klasse 7a mit der "Anime Collection" die nächste Kunstgalerie angefertigt und aufgehangen. Sieht doch prima aus .... oder?

Weiterlesen: Schulimpressionen V

Bundeswehr in der Schule

Wissen erleben, Zusammenhänge verstehen - Jugendoffizierin zu Gast in der Realschule Bünde-Nord

Deutschland sieht sich heute mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Kriege, Zerfall staatlicher Ordnungen, internationaler Terrorismus, demokratiefeindliche Ideologien, Pandemien und der Klimawandel – das sind nur wenige Stichpunkte, die stellvertretend für eine Vielzahl und die Allgegenwärtigkeit von weltweiten Bedrohungen für Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert stehen können.

8CD051A8 EC4A 4D3C 99A1 A199ED017670

Im Rahmen der Unterrichtseinheit ,,Friedens- und Sicherheitspolitik" lud der Sozialwissenschaftskurs des Jahrgangs 10 unter Leitung von Lehrerin Elke Schoenfelder die Jugendoffizierin Hauptmann Lehmann aus Augustdorf zu einem Workshop mit dem Thema ,,Auslandseinsätze der Bundeswehr und internationale Friedenseinsätze" ein, an dem auch noch interessierte Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Kursen teilnahmen.

Weiterlesen: Bundeswehr in der Schule

Schulimpressionen IV

Flurverschönerung im 1.OG

IMG 9589

Kunstlehrkraft Ali Chaudhry hat zusammen mit der 10b und zwei Schülern aus der Klasse 7b unsere „schöne Wand“ im 1.OG "noch schöner gemacht". Das Bild in der Mitte wurde ergänzt.
Die Bilder weiteren Bilder unten sprechen für sich....

Weiterlesen: Schulimpressionen IV

Baseballtraining mit Coach aus Texas

Die 10c erhielt erhielt eine Baseballeinheit mit einem Coach aus Flatonia - Texas (USA).

20230228 125915

Bild: Die 10c mit dem Coach Jacob Mason (oranges T-Shirt in der 1. Reihe) sowie seine Mutter Kelly (lins daneben) und den Helfer*innen Chris, Valerie, Judith und Phoebe (von links).

Vom 25.06 - 01.07.2023 wird es in Bünde nun schon das 13.Baseballcamp geben. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnte Sportlehrer Guido Broziewski Blomenkamp zwei Stunden für die Klasse 10c nutzen. Jacob Mason, Jugendpastor der Partnergemeinde aus Flatonia (Texas), brachte den Schüler*innen die Sportart und seine Regeln nahe. Alle hatten mächtig Spaß.

Weiterlesen: Baseballtraining mit Coach aus Texas

Aus dem Kunstunterricht

Pointillismus - ein farbenfrohes Projekt in Klasse 6b

Nach dem beeindruckenden Besuch in der Kunsthalle Bielefeld setzten die Schüler*innen der Klasse 6b den Stil "Pointillismus" im Kunstunterricht fort. Pointilismus ist der Name einer Malweise der Neoimpressionisten, bei der unzählige Farbpunkte aneinandergereiht werden.

Zum Thema "Unser Schulgebäude" machten sie mit dem Ipad Fotos, die sie anschließend ausdruckten und im Pointillismustil mit Acrylfarbe gestalteten.

Die Ergebnisse beeindrucken!

(Fotos und Text: MUL)

 

Schulimpressionen III

Heute ist nicht alle Tage, ich komm wieder, keine Frage!

So beendete der rosarote Panther in den 80er Jahren seine jeweilige Show. Bei uns an der Realschule Bünde-Nord ist er nun nach vielen Jahren wieder zum Leben erwacht. Die Klasse 6d hat sich den Pink Panther zum Thema genommen und herausgekommen ist eine kleine Ausstellung an der Hausmeisterloge.

Weiterlesen: Schulimpressionen III

MINT-Fachexkursion gepaart mit Squash

MINT-Exkursion mit sportlichem Ende

Die Klassen 10b und 10c besuchten mit Schulleiter Herrn Broziewski Blomenkamp und Sportlehrer Herrn Thomas sowie der FSJ-Kraft Herrn Mormann das Heinz-Nixdorf Museumsforum (HNF) in Paderborn und bewegten sich dort auf den Spuren der Anfänge der Computerisierung bis in die Gegenwart. Anschließend erlebten die Klassen im Ahorn-Sportpark noch eine intensive Squash-Trainingseinheit bei einem erfahrenen Bundesliga-Trainer sowie einem Jugendnationalspieler.

10b

10b (oben) und 10c (unten).

10c

Die Kosten für die Exkursion mitsamt Busfahrt wurde zu 66% von der Heinz-Nixdorf Stiftung getragen.

Weiterlesen: MINT-Fachexkursion gepaart mit Squash

MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 3)

Teil 3: Energie-Quiz - auf spielerische Weise lernen

Als Abschluss der Reihe ,,Gemeinsam und Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit - Energie sparen im Jahr 2023" hatten ausgewählte Schüler*innen die Möglichkeit, an einem Quiz zum Thema der Energieeinsparung teilzunehmen. Es gab insgesamt zwei Runden: zunächst mit den Jahrgängen 5 und 6, später mit den Jahrgängen 7 und 8. 

ESP3 6

Weiterlesen: MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 3)

MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 2)

Teil 2: Wie kann ich Energie sparen? - Eine Frage geklärt von Experten

Am 27.01.2023 versammelten sich alle Klassensprecher*innen aller Jahrgangsstufen für einen Vortrag, welcher konkrete Tipps, Vorschläge und Anregungen zum Energiesparen enthielt. Zu diesem Anlass hat die SV Mareike Cordt und Jan-Frederik Lange zwei Experten des Espelkamper Unternehmens Harting in die Schule eingeladen, um die Schüler*innen darüber aufzuklären. 

Zunächst hat sich Harting als Unternehmen selbst vorgestellt. Welche Ausbildungsplätze sie anbieten, was sie bereits für den Klima- und Umweltschutz getan haben, wie sich Harting sozial engagiert und noch einige andere Bereiche wurden erläutert.

IMG 9416

Danach ging es an den Hauptteil. Hier wurden den Schüler*innen verschiedene Aspekte des Energiesparens näher gebracht. 

Weiterlesen: MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 2)

MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 1)

Besondere Veranstaltungsreihe zum Thema "Energieeinsparung" beginnt

Aufgrund der aktuellen Knappheit der Energie und den damit einhergehenden Preissteigerungen hat sich die Schülervertretung (SV) der Realschule Bünde-Nord in Zusammenarbeit mit den SVs der anderen weiterführenden Schulen in Bünde ein Projekt ins Leben gerufen, welches sich rund um das Thema ,,Energiesparen” dreht. Dabei stellt jede SV ihr eigenes Programm auf, zugeschnitten auf ihre eigene Schule, bei der sie die Schüler*innen über Energieeinsparungsmöglichkeiten aufklärt und dabei auch einen Beitrag zur CO2-Reduktion leistet. 

Unter dem Motto ,,Gemeinsam für Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit - Energie sparen im Jahr 2023” unterteilte die SV der Realschule Bünde-Nord ihr Programm in drei Aktionen.

E90C62D8 5434 40CE A40E 32C6E548AC91

Teil 1: Erforschung der Heizungsanlagen der Schule

Am 25.01.2023 erkundeten die Klassensprecher*innen sowie die Stellvertreter*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Heizungsanlage des Schulzentrums-Nord. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Simon Kriesten und Michael Wetzel von der Energie- und Wasserversorgung Bünde (EWB).

Weiterlesen: MINT: Energie sparen im Jahr 2023 (Teil 1)

MINT: Ferien-Angebote über experiMINT für Schüler*innen 2023

experiMINT Ferien-Angebote für Jugendliche im Jahr 2023

Liebe Schüler*innen,

wir möchten euch auf ein kostenfreies und besonderes Ferien-Angebot aus dem MINT-Bereich hinweisen. ExperiMINT bietet für die anstehenden Ferien (Ostern-, Sommer- und Weihnachtsferien) im Jahr 2023 sehr interessante Workshops ab Klasse 6 an. Mitmachen lohnt sich! Ihr benötigt keine Vorkenntnisse!

Das PDF könnt ihr euch hier downloaden oder untenstehend genauer anschauen. Da ist doch bestimmt was dabei!

IMG 9422

Weiterlesen: MINT: Ferien-Angebote über experiMINT für Schüler*innen 2023

MINT: Neue "Jugend Forscht" Projekte mit der Miele AG

MINT: „Jugend Forscht“ geht in eine neue Runde mit Miele

WhatsApp Bild 2023 01 25 um 16.13.40 WhatsApp Bild 2023 01 25 um 16.13.37

Jugend Forscht 2023

Rubin Becker, Viktoria Liebert und Lennard Niederstadt (alle 10. Klasse) haben durch die Kooperation mit der Firma Miele/imperial die Möglichkeit bekommen, eigenständig an dem Projekt "Jugend Forscht" teilzunehmen. Hilfen bekommen sie dabei durch Ausbildungsleiter Herrn Asbrock und der auszubildenden Birte Schäffner.

Weiterlesen: MINT: Neue "Jugend Forscht" Projekte mit der Miele AG

Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit I

Neue Bilder der AG-Arbeit

IMG 9391

Inzwischen befindet sich die Modellbau-AG im dritten Jahr ihres Bestehens. In der zweistündigen AG werden Kunststoffbausätze der Firma Revell (z.B. Flugzeuge, Schiffe, Fahrzeuge aller Art) bemalt und dann zusammengebaut.

Weiterlesen: Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit I

Modellbau AG - Vitrinenbestückung erweitert

Modellbau I

Die Schüler*innen der Modellbau-AG haben weitere Ergebnisse ihrer Arbeit in unserer Ausstellungsvitrine präsentiert.

IMG 9381

Inzwischen bauen sie umfangreichere und kompliziertere Modelle (die Titanic, ein Schlepperschiff, einen Trawler, Sportwagen, X-Wing Fighter) zusammen. Das Space Shuttle Atlantis und die NASA-Rakete hängen sogar ober halb der Virtrine von der Decke herab. Viele weitere unterschiedliche Modelle befinden sich gerade im Bau.

Weiterlesen: Modellbau AG - Vitrinenbestückung erweitert

Kunstunterricht 6b

"Dark matters" - Ein spannender Besuch in der Kunsthalle Bielefeld!

Weiterlesen: Kunstunterricht 6b

Bestenehrung 1. HJ 22/23

Schüler*innen mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2022/2023 geehrt

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die 11 Schüler*innen mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal (von links):

IMG 9376

Marlena Schlabeck (7c), Leon Brand (10b - drittbestes Zeugnis), Emma Tiemann (9a - zweitbestes Zeugnis), Karl Becker (5c), Marek Schlabeck (9a - bestes Zeugnis), Conrad Becker (5c), Annette Zeiser (9b), Katharina Penner (9c - zweitbestes Zeugnis), Inka Gross (10c), Victoria Müller (9b) und Anastasia Scherer (8c).

So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,18 und 1,5. Neben lobenden Worten vom Schulleiter gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.

Weiterlesen: Bestenehrung 1. HJ 22/23

Sponsorenlauf II

Aus der Presse - Wir unterstützen die Bünder Tafel!

 

(Quelle: NW)

Zur Information

Femina vita

Das Mädchenhaus Herford e.V. möchte mit einem Plakat auf die Angebote des Vereins aufmerksam machen und Mädchen vor Ort in den Schulen erreichen. Hinter den beiden QR-Codes, die einfach und schnell mit dem Smartphone oder Tablet eingescannt werden können, befinden sich zum einen der Link zum instagram-Profil von femina vita und zum anderen der Link zu der Webseite mit allen Informationen und weiteren Kontaktmöglichkeiten.

(Quelle: femina vita / Gestaltung: MUL)

  1. Schulimpressionen Januar 2023
  2. Belobigungen an Ende des Jahres ausgesprochen
  3. Völkerballturnier der Jg. 5 und 6
  4. Schule ohne Rassismus Dezember 2022

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum