Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

15 Mai 2025
Ganztägig
Kennenlerntag GS
19 Mai 2025
Ganztägig
FREI - SchiLf (Resillienz)
22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Hettich - Spendenübergabe an Förderverein

Ehrenamt von Hettich gefördert – 1250€ Spende an Förderverein der RS-Nord

3Gruppe

Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums unterstützt das Unternehmen Paul Hettich GmbH und CoKG aus Kirchlengern ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch finanzielle Zuwendungen. Andrea Klaus ist Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins unserer Schule. Durch ihre Tätigkeit erfährt sie in welchen Bereichen zusätzliche Unterstützung in der Schule notwendig ist. Durch diesen glücklichen Umstand fließen 1250€ in die Kasse des Fördervereins. Andrea Klaus: „Ich habe sofort an die Schule gedacht, weil nicht alle wünschenswerten Anschaffungen für die Schule bei knappen Kassen möglich sind“.

Weiterlesen: Hettich - Spendenübergabe an Förderverein

Lesepunkt und Lesepate

Der Lese-Punkt – immer top informiert

1 Kampi

Für alle Schülerinnen und Schüler steht auch in diesem Schuljahr wieder jeden Morgen eine druckfrische Ausgabe der Neuen Westfälischen zur Verfügung. Am roten Lese-Punkt in der Bücherei kann man sich je nach Interesse topaktuell über lokale News, Sportereignisse oder das große Weltgeschehen informieren.

Weiterlesen: Lesepunkt und Lesepate

Ausbildungsplatzbörse 2014

Am Freitag, dem 31.1.2014, fand zum 17. Mal die Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Bünde statt. Wieder gewährten mehr als 100 Betriebe und Institutionen detaillierte Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufsfelder. Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend.

1Gruppe

Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend. Schulleiter Dieter von Otte schaute auch vorbei und bestaunte den neuen Rollaufsteller, welche von Hettich gespendet wurde. Er zeigt Schüler unserer Schule und stellt die Kooperation damit in ein besonderes Licht.

Weiterlesen: Ausbildungsplatzbörse 2014

Herztransplantierter im Biologieunterricht

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

2GruppeKlein

Bild von links: Nick Weber, Lea Grothe, Fin-Luca Mailänder, Kim Bergmann, Luca Filusch, Hubert Knicker (Herztransplantierter), Julius Stork und Sema Yagci aus dem Wahlpflichtkurs 9 Biologie von Guido Broziewski Blomenkamp

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit drei Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Wahlpflichtkurses 9. 

Weiterlesen: Herztransplantierter im Biologieunterricht

150€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

Wieder Spenden gesammelt - 150€ Hilfe für bedürftige Menschen vor Ort

2Nah 4Mahl Zeit Logo

Von Links: Schülersprecherteam um Florian Tissen, Vorsitzende von Mahlzeit e.V. Ulrich Martinschledde, SV-Lehrerin Birgit Finkemeier, Simon Heuer (Schülersprecher), Rafael Peters.

Die Schülervertretung unserer Schule hatte im Dezember letzten Jahres 150€ durch den Verkauf von Nikoläusen gesammelt. Dieses Geld sollte für Obdachlose oder bedürftige Menschen vor Ort bestimmt sein. Es wurde jetzt an den Vorsitzenden Ulrich Martinschledde von Mahlzeit e.V. übergeben. Die SV überreichte einen symbolischen Scheck.

Weiterlesen: 150€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

500€ Spende der SV an Taifunopfer

Wieder Spenden gesammelt - 500€ Hilfe für die Opfer auf den Philippinen

4Gruppe Kampeter

Von Links: Schülersprecherteam der RS-Nord Bünde um Florian Tissen, Florian Eckschmidt, Sven Kampeter (Leiter DRK Bünde), Simon Heuer (Schülersprecher), Abdulbaki Ibili sowie Rafael Peters.

Die Schülervertretung unserer Schule hatte seit Dezember letzten Jahres 500€ für Flutopfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen gesammelt. In Spardosen, die von Klasse zu Klasse gereicht wurden, häufte sich das Geld an. Jetzt übergaben sie die Summe an Bündes DRK-Leiter Sven Kampeter. „Der Taifun hat riesige Schäden angerichtet. Da war es für uns als Schülervertreter keine Frage zu helfen“, meinte Schülersprecher Simon Heuer. SV-Lehrerin Birgit Finkemeier unterstützte die Aktion.

Weiterlesen: 500€ Spende der SV an Taifunopfer

Lehrerfortbildung "Großschadenslagen"

Umgang mit Großschadensereignissen geübt - Notfälle und Krisen im schulischen Kontext

Qualm dringt aus den Fenstern, Schüsse sind auf den Schulfluren zu hören, verletzte Schüler liegen auf dem Parkplatz. Statistisch betrachtet passiert es in jeder Schule – zumindest irgendwann! Gemeint ist das Eintreten einer Großschadenslage oder Krisensituation wie beispielsweise Brandfall, Amoklauf, Schulbusunfall, Suizid, Geisellage oder auch Kindesentführung.

1Moderatoren

Das Lehrerkollegium unserer Schule führte gemeinsam mit allen weiteren Mitarbeitern und Angestellten der Schule zu diesem Themenkomplex eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung unter der Leitung von Philip Hergt (Crisis Consulting) und Mitarbeiterin Carolin Raming-Freesen durch.

Weiterlesen: Lehrerfortbildung "Großschadenslagen"

Vorlesewettbewerb 6.Klassen 2013

Schulentscheid der Realschule Bünde-Nord

AlleSuS

Vier Schüler und zwei Schülerinnen aus unseren sechsten Klassen lasen Mitte Dezember in der 5. und 6. Stunde vor einer Jury anlässlich des deutschlandweit stattfindenden Vorlesewettbewerbs vor. Frau Gisela Ebeling moderierte die Veranstaltung. Sieger wurde diesmal Lukas Golstein  aus der Klasse 6c (ganz rechts) vor Paulina Palaton (zweite von rechts) aus der 6c. Xenia Kirsten (dritte von rechts), belegte einen respektablen dritten Platz. Robin Penner (6b), Georg Kolert (6a) sowie Daniel Härten (6b) landeten auf den weiteren Plätzen.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 6.Klassen 2013

Volleyball-Kreismeisterschaft Jungen 2013

DSCN7789 

Die Kreismeisterschaften der Jungen im Volleyball (Jahrgang 1999 und jünger) fanden am 27.11.2013 in Herford statt. Teilnehmende Mannschaften, neben unserer, waren das Ravensberger Gymnasium Herford und die Hauptschule Meierfeld (Herford). Ute Krüger trainierte und betreute unser Team. Da unsere Spieler im Vergleich zu den anderen Teams noch ziemlich jung sind (Jahrgang 2001), haben sie zwar verloren, aber trotzdem gut gespielt und viel Spaß gehabt. Im nächsten und übernächsten Jahr können alle in der gleichen Wettkampfklasse erneut starten. Mal schauen, wer dann vorne liegt....

Weiterlesen: Volleyball-Kreismeisterschaft Jungen 2013

DODS

"Du organisierst dich selbst" - DODS, ist eine eingerichtete Lernpaten-Arbeitsgemeinschaft für 9. und 10. Klässler.

IMG 7604

Diese werden durch Svenja Müller zu Schülermentoren ausgebildet, die dann jüngeren Mitschülern - vornehmlich aus den Jahrgangsstufen 5/6 sowie 7/8 - bei der Organisation ihrer Schulmaterialien oder beim Erlernen von Arbeitstechniken helfen. Diese Stunde findet derzeit immer Mittwochs, in der 7. Stunde statt. Dazu kommt eine weitere Stunde pro Woche nach Absprache.

Weiterlesen: DODS

Handball Kreismeisterschaften Jungen WIII

Am 26.11.13 fanden in der Siegfried-Moning-Halle in Bünde die Handballkreismeisterschaften der Jungen in der Wettkampfklasse III (Jg. 1999-2002) statt. Wir waren ebenfalls mit einem ganz neu zusammengestellten Team aus unserer Handball-AG dabei.

IMG 7516

Florian Schmidt, Leon Hagemann, Julian Vienop, Julius Bringewatt, Joschua Möller, Melvin Hülshorst, Joel Garbe sowie Manuel Moers stellen das Team um Trainer Dirk Kastrup vom TV Häver.

Weiterlesen: Handball Kreismeisterschaften Jungen WIII

Experimentier- und Forschertag 2013

img 7485

Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie bekommen Gummibärchen einen Blähbauch? Wie bohrt man ein saubers Loch in einen Plastikbilderrahmen? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es zu beantworten. Es gab viel zu entdecken und zu erproben. Fast 100 Grundschüler aus der Region experimentierten beim dritten Forschertag in unserer Schule.

Alle Fotos in der Bildergalerie !

Weiterlesen: Experimentier- und Forschertag 2013

Radwegnetzdetektive zeigen Gefahren auf

Gefahren auf der Spur - Radwegdetektive unterwegs: Fünftklässler überprüften die Sicherheit auf Schulwegen

38presse

Kinder unserer Schule haben Spürsinn bewiesen. Sie waren als »Radwegdetektive« unterwegs. Und kamen dabei manchem Missstand und manchem Verkehrssünder auf die Spur. Mit Fragebögen, Maßband, Stoppuhr und Warnwesten ausgestattet, haben die Zehn- und Elfjährigen nach den Sommerferien Verkehrszählungen durchgeführt, Radwege gemessen und Abstellanlagen untersucht. Gemeinsam mit ihren Eltern haben sie die Alltags- und Freizeitwege detailliert mit dem Rad überprüft. Innerhalb von etwa sieben Wochen stellten die Teilnehmer zahlreiche Mappen mit Gefahrenpunkten auf ihren Schulwegen zusammen. Jetzt überreichten sie ihr gesammeltes Material den Vertretern der Stadtverwaltung. Schule und Stadt wollen nun gemeinsam Lösungsmöglichkeiten ausarbeiten. Organisiert wurde die Aktion von unserem Verkehrserziehungsbeauftragtem Heiner Benken. Danke dafür!

Alle Bilder in der Fotogalerie.

Weiterlesen: Radwegnetzdetektive zeigen Gefahren auf

Gesundes Frühstück - Ernährungsprojekt in Klassen 6

Ernährungsberaterin unterstützt den Biologieunterricht in allen 6.Klassen

IMG 7275

Neu im Bereich Gesundheitserziehung unserer Schule ist das Projekt "Gesundes Frühstück" für alle 6.Klässler (hier im Bild die 6a um Biologielehrerin Anette-Beckmann Trapp). Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4.-6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

Weiterlesen: Gesundes Frühstück - Ernährungsprojekt in Klassen 6

Weihnachten im Schuhkarton 2013

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist an der Realschule Bünde-Nord eine Spendenaktion mit langjähriger Tradition.

1Gruppe

In diesem Jahr beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b von Frau Beckmann-Trapp und maßgeblich die Kinder der Religionsgruppe der Klasse 6c von Frau Rolf an der Aktion. Obwohl die Zeit nach den Herbstferien recht knapp war, konnten doch viele Päckchen für bedürftige Kinder gepackt und auf die Reise geschickt werden. Diesmal stand die Aktion unter dem Motto "Mit kleinen Dingen Großes bewirken".

Weiterlesen: Weihnachten im Schuhkarton 2013

Bauernhof- und Bibliotheksbesuch für 5.Klässler 2013

img 7302 img 7361

Einen Unterrichtsgang der besonderen Art erlebten die 5.Klässler der Realschule Bünde-Nord, bei dem sie zunächst die Stadtbibliothek in Bünde und anschließend den Bauernhof der Familie Langer in Spradow besuchten. Hier sind stellvertretend Bilder von der 5b gezeigt, die von ihrer Klassenlehrerin Anette Beckmann-Trapp und Svenja Müller begleitet wurden.

Alle Fotos dieser Exkursion in der Bildergalerie !

Weiterlesen: Bauernhof- und Bibliotheksbesuch für 5.Klässler 2013

Wiederbelebung geübt

Doktor Lorenz bildet 9.Klässler in Reanimation aus

 Dr.Lorenz IMG 7255

In großen Einkaufszentren, in Banken und Sparkassen und vielen anderen öffentlichen Gebäuden sind sie bereits zu finden, - Geräte zur Defibrillation. Doch wie geht man damit um? Was können diese Geräte und was muss ich als potentieller Ersthelfer wissen, um mit Unterstützung dieser modernen Hilfsmittel Leben retten zu können?

Weiterlesen: Wiederbelebung geübt

Der Pogromnacht 1938 gedacht

Die Nacht, in der die Synagogen brannten...

Am 9.November jährt sich zum 75mal die Reichspogromnacht, in der Anhänger Adolf Hitlers und seiner NSDAP jüdische Gotteshäuser Deutschlandweit verwüsteten. So auch in Bünde und im Kreis Herford. Jährlich findet dazu eine Zentrale Feierstunde auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Bünde am Marktplatz statt. Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte unserer Schule waren auch dabei.

1Gruppe

Die Bünder Synagoge wurde übrigens nur deshalb nicht angezündet, weil sie zu dicht neben dem Hotel Schierholz stand, das bei einem Brand ebenfalls gefährdet gewesen wäre.

Weiterlesen: Der Pogromnacht 1938 gedacht

Gitarrenschnupperkurs

In dieser AG erlernen 5. und 6.Klässler einige Grundzüge des Gitarrespielens. AG-Leiter ist Herr Norbert Hanesch von der Musikschule Bünde.

1gruppe

Besonderheiten:  

  • Es wird auch eine Gitarre zum Üben gestellt.
  • Es entstehen geringe Unkosten.

Die AG findet immer dienstags, von 13.15 bis 14.00 Uhr, statt. Jeweils 6 Stunden lang können unsere Jüngsten für ein geringes Endgeld "schnuppern". Viel Spaß dabei....

Mehr zur Musikschule: www.musikschule.buende.de

(BRO)

Sammlung Kriegsgräberfürsorge 2013

Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Nord sammeln wieder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK)

Sammlung vom 04.11. bis 17.11.2013

IMG 0438

„Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“ – das ist der Leitspruch des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Auch in diesem Jahr beteiligen sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder an der Haus- und Straßensammlung für den VDK. Lehrer Thorsten Kröger organisiert die Aktion. OWL weit steht der Kreis Herford sogar ganz vorne: Fast 90% der gesammelten Gelder aus den Schulen in OWL kommen aus den Schülersammlungen im Kreisgebiet. 2012 waren es OWL weit rund 9000 €. Davon sammelte alleine die Realschule Bünde-Nord über 8.600,-- €.

Weiterlesen: Sammlung Kriegsgräberfürsorge 2013

Fußball-Schulkreismeisterschaften

CIMG1100

Die Schulkreismeisterschaften für die Wettkampfklasse III (Jungen) wurden kurz vor den Herbstferien in Herford ausgetragen. Hier das Mannschaftsfoto der teilnehmenden Schüler. Sportlehrer Karl-Heinz Wehmeier begleitete das Team nach Herford.

Weiterlesen: Fußball-Schulkreismeisterschaften

Streitschlichterseminar 2013/2014

Streitschlichterseminar unter Federführung von Svenja Müller durchgeführt.

DODS Gruppe1

Seit vielen Jahren gibt es an der Realschule Bünde-Nord die Tradition Schüler und Schülerinnen der höheren Klassen zu Streitschlichtern auszubilden. Ziel dieses von der Lehrerin Svenja Müller geleiteten Programms ist, Schülerinnen und Schülern insbesondere der Klassen 5 und 6 die Möglichkeit zu geben, ihre Konflikte mit Hilfe von Schlichtern eigenverantwortlich zu lösen. In einem ganztägigen Intensivprogramm wurden sie jetzt ausgebildet.

Weiterlesen: Streitschlichterseminar 2013/2014

Hettich Info-Abend 2013

2Gruppe

Dieses Jahr informierte der neue Ausbildungsleiter Dirk Bartz (rechts) zusammen mit drei Auszubildenden über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler in die Schule eingeladen. Berufswahlkoordinatorin Renate Störmer organisierte die Veranstaltung, zu der mehr als 40 Personen erschienen waren.

Weiterlesen: Hettich Info-Abend 2013

Schulpflegschaft - Elternvertreter

Am 16.10.13 fand die Schulpflegschaftsversammlung im Lehrerzimmer unserer Schule statt.

Zum Schulpflegschaftsvorsitzenden wurde Herr Dirk Blank (Bildmitte vorne) einstimmig gewählt. Herr Uwe Schubert (links daneben) zum Stellvertreter.

Hier sehen Sie die gewählten Elternvertreter für die Schulkonferenz:

Schulpflegschaft 2013

Frau Klaus, Herr Schubert, Herr Blank, Herr Brinkmann, Frau Stühmeyer-Freese sowie Frau Weßel.

Stellvertreter sind:

Frau Scharnagl, Frau Willner, Frau Ruddies, Frau Weitkamp, Frau Adam sowie Frau Schünemann.

(Bro)

Unsere neue Schülervertretung 2013/2014

Rafael Peters, Abulbaki Ibili, Simon Heuer (Schülersprecher), Florian Tissen, Florian Eckschmidt

3SV halb

Das Team freut sich auf die neuen Aufgaben....!

(Bro)

  1. Lions Quest Fortbildung
  2. EMO-Besuch in Hannover
  3. Bundesverdienstorden für H. Brand
  4. Über 35000€ für Flutopfer aus Leisnig erlaufen

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum