Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

Keine Termine

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Busbegleiterseminar - Zertifikate ausgegeben

Busbegleiterzertifikate ausgeteilt

 P1130970

Im Bild: Christina Pörtner (Projektleiterin im Verein „Up to you!“), Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung), Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Schülerinnen und Schüler der drei Schulen.

Auch in diesem Jahr haben 6 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und einige SuS der Erich-Kästner-Gesamtschule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen ab sofort aufnehmen.

Weiterlesen: Busbegleiterseminar - Zertifikate ausgegeben

"Stoplersteinbegehung" - Fächerübergreifender Unterricht

Die 10a ‚stolpert‘ - aktive Friedensarbeit im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts

IMG 20180508 WA0001

Eigentlich ist ‚stolpern‘ ja etwas, was man im alltäglichen Leben und auch in der Schule vermeiden möchte. Am letzten Freitag vor den Osterferien war es aber gerade Ziel eines Unterrichtsganges im Rahmen der Fächer Ev. Religion und Geschichte, dass die Schüler der Klasse 10a auf die sogenannten ‚Stolpersteine‘ in Bünde aufmerksam gemacht werden sollten. Lehrerin Regina Hellmeier organsierte gemeinsam mit Lehrkraft Heiner Benken die Veranstaltung im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts..

Diese Stolpersteine wurden über mehrere Jahre im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Zusammenarbeit mit der Netzwerkgruppe in Bünde verlegt. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Bünde lebten und wirkten.

Weiterlesen: "Stoplersteinbegehung" - Fächerübergreifender Unterricht

Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Neues Kooperationsprojekt mit dem Kinderschutzbund - Flohmarktausrichtung in der Schule! Einmal mehr stellt sich unsere Schule in den "Dienst an einer guten Sache"!

IMG 4379

Der Flohmarkt des KInderschutzbundes in der Realschule Bünde-Nord kam bei den Besuchern gut an. Sie lobten die Übersichtlichkeit und Ordnung.

Weiterlesen: Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude

Klassenfahrt nach Lingen erfolgreich abgeschlossen

Die 7. Jahrgangsstufe fuhr dieses Jahr geschlossen ins Emsland in die Jugendherberge nach Lingen. Der inhaltliche Schwerpunkt der Fahrt lag auf der Sozialkompetenzschulung, der Spaß kam aber nicht zu kurz.

IMG 20180324 WA0021

Hier sehen Sie alle Schülerinnen und Schüler vor dem See, welcher sich direkt neben der Jugendherberge befindet. Dank geht an alle Klassenleitungen und Begleiter der Fahrt.

(FIN / BRO)

Lea macht freiwillg Hausaufgaben

Lea macht freiwillig Hausaufgaben

Das macht die Jugend (2): Lea Frost hat durch ihre ehrenamtliche Arbeit viele Ersatzgeschwister gefunden. Sie hilft im Kinderschutzbund bei den Schularbeiten und gibt an der Realschule Bünde-Nord Nachhilfe.

Bild Lea

Als sie durch die Eingangstür kommt, fliegen ihr die Jungs und Mädchen geradezu entgegen und wollen umarmt werden. Lea Frost hilft seit dem vergangenen Herbst im Bünder Kinderschutzbund jeden Donnerstag für zwei Stunden Grundschülern bei den Hausaufgaben. "Die Kinder merken schnell, ob man sie ernst nimmt oder nicht und dementsprechend behandeln sie einen", sagt die 17-Jährige. "Ich habe mich ihnen gleich vorgestellt und alle mit eingebunden." Seit ihrem ersten Probetag beim Kinderschutzbund fühlt sie sich als respektierter Teil des Betreuungsteams. "Es ist toll, dass mich alle sofort aufgenommen haben", freut sie sich.

Weiterlesen: Lea macht freiwillg Hausaufgaben

Sechs Lehrkräfte als Brandschutzhelfer ausgebildet

Sicherheitsförderung an der Schule: Lehrkräfte und Schulleitungsmitgleider durchliefen die Ausbildung zum Brandschutzhelfer

IMG 4243

Frau Dr. Guntenhöner, Herr Kröger, Herr Schieseck, Herr Seelhorst, Konrektor Herr Werpup sowie Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp sind als Brandschutzhelfer nach BGI/GUV-I 5182 ausgebildet worden. Damit liegt die Schule mit 19% deutlich über dem geforderten 5%-Wert ausgebildeter Personen in Schulen oder Betrieben. Herr Sven Kuhlmann (Brandschutzbeauftragter der Stadt Bünde) leitete die für die Schule kostenfreie Fortbildungsveranstaltung. Dank geht dafür an die Kommunalbetriebe Bünde (KBB), die Herrn Kuhlmann für diese wichtige Sicherheitsunterweisung frei stellte. Im Vorfeld der Fortbildung hatte er sich zusätzlich ein Bild über die Schulräumlichkeiten und die gegebenen brandschutzdienlichen Sicherheitsstandards gemacht. Folgerichtig gab er der Schule auf der Fortbildung noch wichtige Tipps und Hinweise in Sachen Verbesserung des Brandschutzes.

Weiterlesen: Sechs Lehrkräfte als Brandschutzhelfer ausgebildet

200€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

Wieder Spenden gesammelt: 200€ an Mahlzeit e.V. übergeben - Hilfe für die bedürftige Menschen vor Ort

IMG 4265

Von Links: SV-Lehrerin Birgit Finkemeier, Schülersprecherteam der RS-Nord Bünde um Adelina Merz, Amine Korkmaz sowie Dilara Karaton und mittig der Vorsitzende von Mahlzeit e.V. Ulrich Martinschledde. Hier bei der Übergabe der 200€.

Die Idee hatte die Schülervertretung der Realschule Bünde-Nord zum Abschluss des Jahres 2017. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen. Viele der Mitschüler fühlten sich angesprochen und wollten das Projekt unterstützen. Sie rührten, hackten, mahlten und verzierten, um selbstgebackene Plätzen in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen - liebevoll verpackt und mit Schleifen versehen - für einen guten Zweck zu verkaufen. „Wir wollten unseren Beitrag leisten, irgendetwas tun“, lautete die Antwort von Schülersprecherin Dilara Karaton auf die Frage nach der Intention des Projekts.

Weiterlesen: 200€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

"Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät

Infoabend zum Thema “Herausforderung Pubertät“

IMG 4273

Bild: Mitte Herr Jörg Dahlbeck, ganz rechts Herr Carsten Franke (Fördervereinsvorsitzender), sowie einige der anwesenden Eltern.

Sweet little sixteen? Von wegen! Lisa ist zwar sechzehn, aber alles andere als süß. Sie ist eine launische Zicke mit Dickkopf und tausend null Böcken! Pubertät - das heißt für viele Familien auch: Streitigkeiten, Grenzüberschreitungen, Auseinandersetzungen, Provokationen, Wut und Tränen. Dazu kommt, dass die Pubertät der Kinder häufig mit der sogenannten zweiten Pubertät ihrer Eltern zusammentrifft. Auf beiden Seiten des Erziehungskampfgebietes kommt es zu einschneidenden körperlichen und geistigen Veränderungen. Eben zu diesen Themen hatte die Realschule Bünde-Nord sowie der Förderverein der Schule alle Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen und dazu Herrn Jörg Dahlbeck (Coach, systemischer Berater, Sozialarbeiter mit 20 Jahre Erfahrung in Familientherapie, Autor, Musiker) als erfahrenen Moderator gewinnen können. Er nahm die Teilnehmer in seinem „Vortrag im Radiostil“ mit auf eine spannende „Reise in unbekannte Parallelwelten“, so Dahlbeck, der sich selbst als „zweitpubertierender Vater eines erstpubertierenden Sohnes“ bezeichnete.

Weiterlesen: "Sweet little sixteen": Herausforderung Pubertät

Bestenehrung 1. Halbjahr 17/18

Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.

IMG 4226

Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal Lea Wedel (7d - Bildmitte), Kim-Niklas Klatt (10a - links) sowie Daniel Bikvinknol (7a - rechts). So viel darf man verraten: Alle hatten einen Notendurchschnitt von unter 1,5.

Weiterlesen: Bestenehrung 1. Halbjahr 17/18

Besuch der Schulkinowochen

Am 29.01.2018 nahmen die Klassen 8a und 8b an den vom Land NRW angebotenen Schulkinowochen teil. Im Cinemaxx in Bielefeld stand an diesem Vormittag der Film „Simple“ im Mittelpunkt.

IMG 3826

Die Hauptfigur ist der 22-jährige Barnabas, genannt Simpel, der von Geburt an geistig behindert ist. Seine Mutter und sein ebenfalls erwachsener Bruder Ben haben sich jahrelang liebevoll um ihn gekümmert. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter verfügt der Vater, der schon seit langem von der Familie getrennt lebt, dass Simpel in einem Heim unterkommen soll. Doch die beiden Brüder akzeptieren die Trennung nicht und begeben sich gemeinsam auf die Flucht.

Weiterlesen: Besuch der Schulkinowochen

Sieger im Vorlesewettbewerb 2017 ermittelt

Aaron Ostermann Bester im Vorlesen in der Jahrgangsstufe 6

IMG 4204

Stehend von links: Luca Carpinell (6b), Lina Depke (6b), Arlinda Böhme (6b), Naemi Burger (6a) und Clarissa Kohl (6a) - sitzend Sieger Aaron Ostermann (6a)

Mucksmäuschenstill und mit großer Spannung erwarteten die 6 Leserinnen und Leser, ihre Fans, die jeweiligen Deutschlehrerinnen und die Jury den Beginn des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, der alljährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wird. Alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs waren aufgefordert, ihre Fähigkeiten im Vorlesen unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen: Sieger im Vorlesewettbewerb 2017 ermittelt

Belobigungen im Dezember ausgesprochen

 IMG 4212

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2017 viele Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Weiterlesen: Belobigungen im Dezember ausgesprochen

Antidiskriminierungsprojekt in Jahrgang 7

Diskriminierungen erkennen – Lösungen entwickeln, das war das Thema des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen jeweils an einem Schulvormittag im November und Dezember teilgenommen haben. Das Projekt ist eine Initiative der AWO-Fachdienste für Migration und Integration. Die Teilnahme ist für die Schüler/innen kostenlos.

IMG 4122

Ziel war es, Jugendliche für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren, Diskriminierungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen und zur Selbstreflexion eigener stereotyper Bilder und Rollen anzuregen. Oben sehen Sie Leoni Viktoria Riemer, Jan Niklas Schnabel und Yannis Blötscher aus der 7a in Aktion!

Weiterlesen: Antidiskriminierungsprojekt in Jahrgang 7

Kreismeisterschaften Schach

Erstmalig hat eine Mannschaft der Realschule Bünde-Nord an den Schach-Kreismeisterschaften teilgenommen.

IMG 4177

Mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen schlug sich unser 4er-Team bei der Premierenteilnahme an den Schachkreismeisterschaften in der benachbarten Erich-Kästner Gesamtschule ganz beachtlich.

Weiterlesen: Kreismeisterschaften Schach

Eltern-Schüler-Infoabend "Organspende rettet Leben"

"Organspende rettet Leben" - Eltern-Schüler-Infoabend mir Dr. Schlüter und Herrn Knicker im Rahmen der Gesundheitserziehung

IMG 4144

Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) kamen 2016 in Deutschland auf 1.000.000 Menschen im Schnitt nur 11 Organspender. Es standen noch 10129 Menschen auf der Warteliste und hoffen seitdem auf ein neues Organ. Aufgrund dieser erschreckenden Statistik lud die Schule zur Premiere des Schüler-Eltern-Informationsabend zum Thema „Organspende rettet Leben“ am Donnerstag, 30.11.17, ein. Schulleiter Broziewski Blomenkamp möchte damit für ein Thema, welches jeden Menschen aufgrund eines plötzlichen Unfalltodes eines Angehörigen betreffen kann, sensibilisieren.

Weiterlesen: Eltern-Schüler-Infoabend "Organspende rettet Leben"

Achter Forschertag für Grundschüler durchgeführt

Grundschüler schnupperten MINT-Luft

img 4048

Wohin orientieren sich Asseln in einer hell-trockenen bzw. dunkel-feuchten Arena? Wie viele Substanzen kann man am Geruch erkennen? Wie stellt man einen Schlüsselanhänger aus Holz her? Wie wird aus Schmutzwasser sauberes Wasser? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es am inzwischen achten  Experimentier- und Forschertag in der Realschule Bünde-Nord zu beantworten. Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als Jungforscher und schnupperten „MINT-Luft“ in den Fachräumen der Schule.

Weiterlesen: Achter Forschertag für Grundschüler durchgeführt

Weihnachten im Schuhkarton 2017

Alles beginnt mit einem Schuhkarton

IMG 4067

Auch wenn das für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler undenkbar erscheint, so gibt es Kinder auf der Welt, für die ein Paket der Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ das erste Weihnachtsgeschenk ist, das sie je in ihrem Leben bekommen haben.

Weiterlesen: Weihnachten im Schuhkarton 2017

Streitschlichterseminar 2017/2018

Streitschlichterseminar unter Federführung von Frau Müller durchgeführt.

IMG 4102

Seit vielen Jahren gibt es an der Realschule Bünde-Nord die Tradition Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen zu Streitschlichtern auszubilden. Ziel dieses von der Lehrerin Svenja Müller geleiteten Programms ist, Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 die Möglichkeit zu geben, ihre Konflikte mit Hilfe von Schlichtern eigenverantwortlich zu lösen. In einem ganztägigen Intensivprogramm wurden sie jetzt ausgebildet. Alle stammen aus der Jahrgangsstufe 8.

Weiterlesen: Streitschlichterseminar 2017/2018

Hettich Info-Abend 2017

IMG 4080

Ausbildungsleiter Dirk Bartz (ganz links im Bild) informierte zusammen mit drei Auszubildenden (Tobias Pohl, Florian Tissen und Tristan Kechlo) über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in die Schule eingeladen. MINT-Koordinator Herr Kuhn organisierte die kurzweilige Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp.

Weiterlesen: Hettich Info-Abend 2017

Busschule erfolgreich mit allen 5. Klässlern durchgeführt

IMG 4017

Alle neuen 5. Klassen (hier im Bild die 5c) führten unter der Federführung von Jörg Hölscher (Bezirksdienstbeamter der Polizeiwache Bünde) und dem Busunternehmen Frentrup wieder die sogenannte Busschule durch. Viele Gefahrenherde wurden den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet. Auch halfen unsere bereits ausbegildeten Schulbusbegleiter mit. Hier im Bild sind das Pascal Brammeyer sowie Nick Schütte aus der 10a. Unsere Lehrkraft Herr Benken koordiniert jährlich die Veranstaltung. Sie ist ein fester Baustein im Rahmen der Verkehrserziehung unseres Schulprogramms.

Weiterlesen: Busschule erfolgreich mit allen 5. Klässlern durchgeführt

Werbung in eigener Sache: Neues "Roll up"

Unser "Werbe-Roll-up" ist fertig und greift das neue Layout der Schule auf, welches wir schon für das Schulprogramm und die schulischen Konzepte verwendet haben. 

IMG 4024

Weiterlesen: Werbung in eigener Sache: Neues "Roll up"

Vorbildliches Engagement von ehrenamtlichen Helfern

Seit Beginn des Schuljahres 17/18 unterstützen vier ehrenamtliche Helfer die Schüler und Schülerinnen unserer Schule, welche erst wenige Wochen in Deutschland sind und nun bei uns zur Schule gehen, aber noch keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse besitzen.

IMG 3975

Herr Henze bei der Sprachförderung eines Schülers aus Syrien.

Frau Hobohm und Herr Henze sind pensionierte Lehrkräfte. Herr Röder befindet sich ebenfalls im Ruhestand und hat bereits ein Jahr Grundschulkindern geholfen. Darüber hinaus hilft Frau Westerfeld-Jägel, Mutter einer Schülerin aus der Jahrgangsstufe 6. Alle vier "Ehrenämtler" arbeiten freiwillig und unentgeltlich innerhalb der Sprachförderung unserer Migrantenkinder und tragen damit maßgeblich zur Integration von Flüchtlingen oder EU-Migranten bei.

Weiterlesen: Vorbildliches Engagement von ehrenamtlichen Helfern

Schülervertretung 2017/2018 neu gewählt

Hier die neu gewählte Schülervertretung für das Schuljahr 2017 / 2018:

IMG 3944

Schülersprecherin wurde Dilara Karaton (zweite von links). Ihre Vertreterinnen sind Franziska Willner, Amine Korkmaz sowie Adelina Merz (von links nach rechts). Alle Schülerinnen stammen aus der 10a und bilden das aktuelle SV-Team.

Mehr zur Schülervertretung erfahren Sie hier.

(BRO)

Start des Jacobi-Projektes

Start des ehrenamtlichen Dienstes im Jacobi-Haus

Gruppe SuS Jacobi17 18

In diesem Schuljahr nehmen Franziska Willner, Xenia Kirsten und Pascal Brammeyer aus der Klasse 10a sowie Lukas Maier, Fabian Oberwörder und Anita Warkentin aus der Klasse 10b und Leah Block, Mirijam Cremer, Christina Friesen und Sarah Ortmann aus der Klasse 10c am Projekt teil.

Am vergangenen Montag begann für sieben Schülerinnen und drei Schüler der zehnten Klassen der Realschule Bünde-Nord die ehrenamtliche Tätigkeit im Jacobi-Haus am Nordring. Nach einer herzlichen Begrüßung stand zunächst eine Kennenlernrunde im Jacobi-Saal auf dem Programm. Im Anschluss lernten die Jugendlichen das Haus und ihre Aufgabenbereiche kennen.

Weiterlesen: Start des Jacobi-Projektes

Infoabend: Berufswahlorientierung / KAoA an der RS Bünde-Nord

Info-Abend zur Berufswahlorientierung und KAoA.

IMG 3925

Die Eltern der Jahrgangsstufe 8 wurden durch unsere Berufswahlkoordinatorin Frau Störmer über das Konzept der Berufswahlorientierung, inkludiert KAoA, informiert. Ziele dieser Veranstaltung waren: Schaffung von Transparenz für die Arbeit der Schule / Eltern in die Lage versetzen, ihre Kinder auf dem Weg der anstehenden Berufswahl gezielter begleiten zu können.

Ca. 40 Erziehungsberechtigte hatten sich eingefunden. Die Klassenlehrerinnen der drei 8.Klassen waren ebenfalls anwesend und standen anschließend für Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen: Infoabend: Berufswahlorientierung / KAoA an der RS Bünde-Nord

  1. Body- und Grips Parcours 2017
  2. Einschulung der neuen 5. Klässler 2017/2018

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum