- Details
Mit Beginn des 7. Schuljahres finden die Kinder in ihren Stundenplänen 3 mal in der Woche die Abkürzung „DIFF“ = „Differenzierung“. Auf dem jährlich stattfindenden Infoabend berichten wir über die Differenzierungsangebote unserer Schule.
Wir alle wissen: Eine Gruppe von Kindern zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche sprachliche Begabung aus. Manche Schüler(innen) interessieren sich sehr lebhaft für technische Probleme. Andere Schüler(innen) entdecken ihre Neigung zu naturwissenschaftlichen Fächern. Unsere Schüler(innen) unterscheiden sich in ihren Lernbedürfnissen, und zwar entsprechend ihren Neigungen und Begabungen, ihrer Leistungsbereitschaft und ihren sicherlich noch recht vagen Berufswünschen. Um diese unterschiedlichen Begabungen zu fördern, sieht die Ausbildungsordnung der Realschule eine Neigungsdifferenzierung vor, die von der 7. bis zur 10. Klasse an angeboten wird. Reichlich Informationen gab es für die ca. 100 anwesenden Eltern und Schüler auf unserem Infoabend zur Differenzierung Mitte April.
- Details
Auch in diesem Jahr haben wieder 8 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und 8 der Erich-Kästner-Gesamtschule an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen in der nächsten Zeit aufnehmen. Unser Lehrer Heiner Benken betreut dieses Projekt.
Die neuen Busbegleiter unserer Schule: Rafael Peters, Alexander Rose, Ole Oberpenning, Marcus Kleinjohann, Kim Weßler, Jasmin Lückemeier, Anika Süß, Milena Koch.
- Details
Eine ganztägige schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema „Soziales Lernen“ wurde im Rahmen der Schulentwicklung am 8.4.13 durchgeführt. Die Steuergruppenmitglieder um den 2.Konrektor Guido Broziewski Blomenkamp, Svenja Müller, Katrin Rolf, Thorsten Kröger, Peter Werpup und Schulleiter Dieter von Otte hatten in vielen Sitzungen den Ablauf des Tages geplant und die Fortbildung gut durchstrukturiert. Zu folgenden Themen wurde intensiv gelernt, debattiert, diskutiert bzw. abgestimmt und entwickelt:
-Was ist soziales Lernen? Was kann ein Konzept sein?
-Ergebnisse einer Abfrage im Lehrerkollegium zum Thema
-Festlegung von Zielen des Sozialen Lernens an unserer Schule
-Sammlung des Ist-Standes sowie weiterer Möglichkeiten zum sozialen Lernen in den Jahrgangsstufen
Die Ergebnisse der Fortbildung werden in nächster Zeit durch die Steuergruppe ausgewertet. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 sollen dann konkrete Unterrichtsvorhaben oder Projekte - zunächst insbesondere für die Unterstufe - stattfinden.
Weiterlesen: Soziales Lernen - Schulinterne Lehrerfortbildung
- Details
Die Klasse 5c veranstaltete Mitte März eine "Vorlesenacht" mit ihrer Klassenlehrerin Katrin Rolf.
Klasse 5c „entführt“....
Tatort: Realschule Bünde-Nord, Täter: Frau Rolf, Opfer: Klasse 5c, Sachverhalt: Die Entführung
Am Freitag, gab es auf dem Gelände der Realschule in Ennigloh ein erstaunlich hohes Verkehrsaufkommen. Im Schutz der Dunkelheit schlichen sich ca. 50 dunkle Gestalten in das Schulgebäude. Sie trugen Bündel, Pakete, Körbe und anderes in einen der oberen Räume. Licht flammte in der Küche auf. Kleine Füße huschten über die Flure. Geschäftiges Treiben begann. Hausmeister und Wachdienst wurden informiert.
- Details
68 Schüler und Schülerinnen der Klassen 10a, 10c und 10d besuchten Ende März das Musical "Spring Awakening" (Frühlingserwachen) nach dem Drama von Frank Wedekind im Stadttheater Herford. Die kurzweilige Aufführung dauerte ca. 2,5 Stunden. Begleitet wurden sie durch Organisatorin Katrin Rolf sowie die weiteren Lehrkräfte Svenja Müller, Edla Meierkamp, Peter Werpup sowie unseren 2.Konrektor Guido Broziewski Blomenkamp.
- Details
Jürgen Flegel (Medienberater): „Handy, Social Network und Copyright – Orientierung im Mediendschungel“
Haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, was macht denn mein Kind wohl im Internet?
Unsere Kinder surfen fast täglich im Internet und kommunizieren über SchülerVZ oder Facebook mit ihren Freundinnen und Freunden. Dafür müssen sie nicht einmal mehr vor einem PC sitzen. Auch die modernen Smartphones machen dies alles und vor allem jederzeit möglich.
Weiterlesen: Vortragsabend Internetsicherheit / Cybermobbing
- Details
Vier Schüler kamen beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs ins Stechen um den Kreissieger, aus dem Jonas Ueckermann (6c) als hervoragender Zweiter hervortrat. Hier ist er mit seiner Deutschlehrerin Svenja Müller sowie seinen Urkunden und Buchpreisen zu sehen. Ein vom ihm selbst geschriebener Erfahrungsbericht lesen Sie im Folgenden:
- Details
Unsere Schule veranstaltete Mitte Februar 2013 das 16. Beachvolleyball–Pokalturnier in eigener Halle. Sportlehrerin Ute Kröger hatte alles bestens organisiert. Unsere weiblichen und männlichen Jugendmannschaften traten gegen Teams aus der Hauptschule Meierfeld in Herford sowie der Olof-Palme-Gesamtschule aus Hiddenhausen an.
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
Am 12.02.2013 war der offizielle RED HAND DAY, der TAG DER ROTEN HAND. Dieser Tag beinhaltete weltweite Aktionen, die ein Zeichen setzen wollen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Schon beim Volkstrauertag wurde der Textbeitrag unserer Klasse, der 10b, diesem Thema gewidmet. In den zwei Wochen vor Weihnachten, sowie bei der Schulweihnachtsfeier, setzten sich Schüler unserer Klasse für die Forderungen, die gegen den Einsatz von Kindersoldaten plädieren, ein. So war es wichtig, dass dies auch am eigentlichen RED HAND DAY geschehen sollte.
- Details
Die Kunst-AG der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Christiane Holtmann-Dehne rückte auch in diesem Jahr dem Einheitsgelb unserer Schule mit Farbe und Pinsel zu Leibe.
- Details
Am Freitag, dem 1.2.2013, fand zum 16. Mal die Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Bünde statt. Wieder gewährten mehr als 100 Betriebe und Institutionen detaillierte Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufsfelder. Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend.
Von links: Florian Eckschmidt, Benjamin Bröckemeier (ehemaliger RS-Nord Schüler) Jana Bleil, Herr Dirk Bartz (stellvertretender Ausbildungsleiter bei Hettich), Lehrkraft Markus Kuhn, Rafael Peters, Florian Tissen, Simon Heuer.
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
Schüler erzielen Rekordergebnis für Kriegsgräberfürsorge
Landrat Christian Manz zeichnet die zehn erfolgreichsten Sammlerinnen aus / Unsere Schule erhält zudem eine Ehrenmedaille für ihr Engagement
Landrat Christian Manz (Bildmitte hinten) war am Mittwochvormittag persönlich gekommen, um sich bei der Realschule Nord und hier besonders bei den zehn fleißigsten Sammlerinnen der neunten und zehnten Klassen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu bedanken. Zudem wurde unsere Schule für ihr jahrelanges Engagement mit einer der höchsten Auszeichnungen des VDK, der Medaille „Madonna von Stalingrad“, geehrt. Zwei Wochen lang waren 220 Schülerinnen und Schüler im November 2012 unterwegs, sammelten auf der Straße und klingelten an Haustüren. Einen Tag erhielten sie dafür auch schulfrei. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: 8.601,40 Euro hatten sie am Ende in ihren Sammelbüchsen. Der Lohn für ihre Zuverlässigkeit.
- Details
Offene Türen eingerannt
Kindertorwarte halten von Robotern geschossene Bälle, elektrostatisch aufgeladene Haare stehen weit vom Kopf ab, ausgeschnittene rote Hände werden an Wänden platziert, Erwachsene halten sich Lineale auf die Nasenspitze – das und noch viel mehr erlebten mehr als 300 Kinder und Ihre Eltern beim „Tag der offenen Tür“. Letztere stellten sich dabei folgende Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind?
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
Baseballschnupperstunden mit einem Coach aus Texas (Amerika) genutzt.
Danielle Holland, Fabian Mahn, Jonathan Smith (Coach), Christina Ahpajderov und Vanessa Bode (10d).
Ende Juli 2013 (29.7. - 3.8.) wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8-19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnten Sportlehrerin Ute Kröger und Sportlehrer Guido Broziewski Blomenkamp zwei Schnupperstunden für die 10c und 10d nutzen. Jonathan Smith aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) war mit 5 weiteren Helfern angereist und brachte unseren Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln näher, um so ein wenig Werbung für das Camp aber auch für die Ballschlagsportart zu machen. Alle hatten mächtig Spaß.
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
Patricia Mantler, Timo Witte, Jana Müller, Lea Taege, Justine Pries, Schulleiter Dieter von Otte, Anastasia Afanasev und Enes Akdeniz
Kurz vor den Weihnachtsferien ehrte Schulleiter Dieter von Otte noch einige Schülerinnen und Schüler, die sich durch großes Engagement für die Schule hervorgetan haben. Alle erhielten lobende Worte, einen netten Brief an die Eltern sowie eine Urkunde. Letztere werden auch im Foyer der Schule ausgehängt.
- Details
"Vorlesehelden" - Schulentscheid der Realschule Bünde-Nord
Drei Schüler und eine Schülerin aus unseren sechsten Klassen lasen am 13. Dezember in der 5. und 6. Stunde vor einer Jury anlässlich des deutschlandweit stattfindenden Vorlesewettbewerbs "Vorlesehelden" vor. Frau Gisela Ebeling moderierte die Veranstaltung. Sieger wurde diesmal Jonas Ueckermann (2ter von links) aus der Klasse 6c. Blerta Cukovic (6b), Dominik Stratmann (6a) sowie Luca Suikowski (6d) landeten gemeinsam auf den 2.Plätzen.
- Details
Und wieder dekorierten einige unserer Lehrerinnen die Schule und schafften so eine weihnachtliche Atmosphäre....!
- Details
"Waschmaschine" und "fette Henne" in Berlin besucht
Per Zug fuhr der 8sw-Kurs mit Schulleiter Dieter von Otte und begleitende Lehrkraft Nicole Stecher am 26. November über Hannover, Potsdam nach Berlin. Vom Hauptbahnhof ging es bei herrlichem Sonnenschein zum Reichstagsgebäude, vorbei am Kanzleramt, das die Berliner wegen der Architektur scherzhaft “Waschmaschine” nennen.
- Details
Schülergruppe für einen Tag in der Metallwerkstatt der Firma Paul Hettich GmbH & Co.KG.
Einen kleinen Einblick in die Grundlagen der Metallbearbeitung bekamen die Schülerinnen und Schüler des Technikwahlpflichtkurses der Jahrgangsstufe 8 bei unserem Kooperationspartner. Aufgeteilt in zwei Gruppen besuchten sie mit Frau Holtmann-Dehne die Ausbildungswerkstatt der Firma Paul Hettich GmbH & Co.KG in Kirchlengern. Ausbilder Frank Varga hatte für jeden Schüler ein 8mm starkes Stück Flachstahl vorbereitet, das in einen Flaschenöffner in Fischform umgewandelt werden sollte.
Weiterlesen: Hettich Kooperation: Einblicke in Metallverarbeitung
- Details
Gedenkfeier vieler Bünder Organisationen und Vereine zum Volkstrauertag am Ehrenfriedhof mit großer Unterstützung durch Lehrkräfte und Schüler unserer Schule
Erinnerung und Trauer machen den Schrecken des Krieges fühlbar. In einer Zeit, in der nur noch wenige Zeitzeugen des zweiten Weltkriegs leben, ist es umso wichtiger, sich an die Grausamkeiten zu erinnern. Am Volkstrauertag am 18.11.12 trafen sich Vereine und Organisationen zur Gedenkstunde auf dem Ehrenfriedhof. Unsere Lehrkäfte und Schüler gestalteten die Gedenkfeier aktiv mit und setzten damit ein Zeichen für die Friedenserziehung.
Weiterlesen: Volkstrauertag als Anlass zur Friedenserziehung
- Details
Bunte Lichtblitze beim Verbrennen von Magnesium oder dreckiges Wasser, das mit Papierfiltern gereinigt wird. Asselnbeobachtungen, bei der Dunkel-Feuchtigkeitsorientierung oder Lötarbeiten an LED-Lämpchen. Viele spannende Bereiche der Naturwissenschaften gab es zu entdecken und zu erleben. 150 Grundschüler aus der Region experimentierten beim zweiten Forschertag in unserer Schule.
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
Zum siebten Mal in Folge führte die Realschule Bünde-Nord das "Lernen lernen Seminar" für die fünften Klassen durch. An zwei Terminen wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsweisen und Konzentrationsübungen geschult. Auf dem Programm standen das Lernplakat, die Lernkartei ebenso wie das P.A.U.L.–Buch (ein persönliches Arbeits- und Lernbuch).
- Details
Kinder der 5.Klassen
Unter dem Motto "Wir bereiten einem Kind eine unvergessliche Freude" wurden auch in diesem Jahr wieder eifrig Schuhkartons von unseren Schülerinnen und Schülern mit buntem Papier beklebt und mit viel Liebe befüllt. Finanzielle Spenden sind durch Sammlungen im Lehrerkollegium und unter der Schülerschaft noch hinzugekommen.
- Details
Einen Unterrichtsgang der besonderen Art erlebten die 5.Klässler der Realschule Bünde-Nord, bei dem sie den Bauernhof der Familie Langer in Spradow besuchten. Hier sind stellvertretend Bilder von der 5c gezeigt, die von ihrer Klassenlehrerin Katrin Rolf und Biologielehrer Dirk Schieseck begleitet wurden.
Alle Fotos in der Bildergalerie !
- Details
MINT-Exkursion ins Schülerlabor ExperiMINT der Fachhochschule Bielefeld
Thema: Bau und Programmierung mechatronischer Systeme mit Lego Mindstorm
Eine Gruppe von 16 interessierten Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8-10, begleitet von Techniklehrer Markus Kuhn (MINT-Koordinator der Schule) nahm am Workshop zum Bau und zur Programmierung mechatronischer Anlagen teil.