Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

27 Mai 2025
Ganztägig
ZP 10 Deutsch + Foto
30 Mai 2025
Ganztägig
Bewegl. Ferientag

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Fußball-Schulkreismeisterschaften

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2013

CIMG1100

Die Schulkreismeisterschaften für die Wettkampfklasse III (Jungen) wurden kurz vor den Herbstferien in Herford ausgetragen. Hier das Mannschaftsfoto der teilnehmenden Schüler. Sportlehrer Karl-Heinz Wehmeier begleitete das Team nach Herford.

Weiterlesen: Fußball-Schulkreismeisterschaften

Streitschlichterseminar 2013/2014

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2017

Streitschlichterseminar unter Federführung von Svenja Müller durchgeführt.

DODS Gruppe1

Seit vielen Jahren gibt es an der Realschule Bünde-Nord die Tradition Schüler und Schülerinnen der höheren Klassen zu Streitschlichtern auszubilden. Ziel dieses von der Lehrerin Svenja Müller geleiteten Programms ist, Schülerinnen und Schülern insbesondere der Klassen 5 und 6 die Möglichkeit zu geben, ihre Konflikte mit Hilfe von Schlichtern eigenverantwortlich zu lösen. In einem ganztägigen Intensivprogramm wurden sie jetzt ausgebildet.

Weiterlesen: Streitschlichterseminar 2013/2014

Hettich Info-Abend 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2013

2Gruppe

Dieses Jahr informierte der neue Ausbildungsleiter Dirk Bartz (rechts) zusammen mit drei Auszubildenden über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler in die Schule eingeladen. Berufswahlkoordinatorin Renate Störmer organisierte die Veranstaltung, zu der mehr als 40 Personen erschienen waren.

Weiterlesen: Hettich Info-Abend 2013

Schulpflegschaft - Elternvertreter

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2013

Am 16.10.13 fand die Schulpflegschaftsversammlung im Lehrerzimmer unserer Schule statt.

Zum Schulpflegschaftsvorsitzenden wurde Herr Dirk Blank (Bildmitte vorne) einstimmig gewählt. Herr Uwe Schubert (links daneben) zum Stellvertreter.

Hier sehen Sie die gewählten Elternvertreter für die Schulkonferenz:

Schulpflegschaft 2013

Frau Klaus, Herr Schubert, Herr Blank, Herr Brinkmann, Frau Stühmeyer-Freese sowie Frau Weßel.

Stellvertreter sind:

Frau Scharnagl, Frau Willner, Frau Ruddies, Frau Weitkamp, Frau Adam sowie Frau Schünemann.

(Bro)

Unsere neue Schülervertretung 2013/2014

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2013

Rafael Peters, Abulbaki Ibili, Simon Heuer (Schülersprecher), Florian Tissen, Florian Eckschmidt

3SV halb

Das Team freut sich auf die neuen Aufgaben....!

(Bro)

Lions Quest Fortbildung

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2013

Ausbau der sozialen Kompetenzen - Einführung in das Jugendförderprogramm "Lions Quest - Erwachsen werden"

NW LionsQuest 27.9.13

Eine Fortbildung der ungewöhnlichen Art stand für 17 Lehrer der Realschule Bünde-Nord und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums auf dem Stundenplan. Von unserer Schule nahmen Annette Beckmann-Trapp, Birgit Finkemeier, Dr. Stefanie Guntenhöner sowie Regina Hellmeier teil (rechts oben im Bild). Sie erhielten eine Einführung in das Jugendförderprogramm "Lions Quest - Erwachsen werden", das die sozialen Kompetenzen der Schüler im Unterricht fördern soll. Nachdem schon Svenja Müller und Kartin Rolf im letzten Schuljahr die Ausbildung durchlaufen haben, ziehen jetzt die Klassenlehrerinnen der neuen 5.Klassen nach.

Weiterlesen: Lions Quest Fortbildung

EMO-Besuch in Hannover

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2013

Jugendliche des Jahrgangs 9 besuchen die größte internationale Plattform für Produktionstechnik, die Exposition Mondiale de la Mashine Outil (EMO = Werkzeugmaschinenweltaustellung)

P1070037

Einen Ausflug in die moderne Welt der Metallbearbeitung machte der Technikkurs der Jahrgangsstufe 9. Zusammen mit der Hettich-AG besuchten 18 Schülerinnen und Schüler auf Einladung unseres Kooperationspartners Hettich die EMO in Hannover. Über 2100 Aussteller aus 43 Ländern hatten ihre Innovationen für die Produktion vom 16. bis 21. September unter dem Motto "Intelligence in Production" einer internationalen Fachöffentlichkeit präsentiert – auch unsere interessierte Schülergruppe war mit dabei. Lehrer Markus Kuhn hatte die vom Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) gesponserte Fahrt zur Leitmesse der Metallbearbeitung organisiert. Begleitet von Christiane Holtmann-Dehne und Anna-Lena Sewing machte sich die Gruppe auf den Weg nach Hannover.

Weiterlesen: EMO-Besuch in Hannover

Bundesverdienstorden für H. Brand

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 29. Juli 2016

Hohe Auszeichnung - Pädagogin Hannelore Brand erhält den Bundesverdienstorden

2Brand

"Das kann nichts Gutes bedeuten" dachte sich unsere ehemalige Lehrerin Hannelore Brand, als sie vor einiger Zeit einen grauen Umschlag vom Kreis Herford aus dem Briefkasten fischte. Darin steckte jedoch kein Strafmandat, sondern eine andere unerwartete Nachricht: Für ihr gesellschaftliches Engagement erhält sie den Bundesverdienstorden."Was ich dann gelesen habe, hat mir im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache verschlagen", sagte Brand in ihrer Dankesrede. Bis zur gestrigen Verleihung des Ordens im Bünder Ratssaal hatte sie dann aber genug Zeit, um sich wieder zu sammeln und die Worte von Landrat Christian Manz (links im Bild) genießen zu können. "Die Auszeichnung wird nicht nur für eine Tätigkeit, sondern für einen ganzen Strauß von Tätigkeiten verliehen", sagte Manz.

Weiterlesen: Bundesverdienstorden für H. Brand

Über 35000€ für Flutopfer aus Leisnig erlaufen

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 06. Januar 2015

„Viele Menschen standen mit Tränen der Rührung vor mir, als ich Ihnen den unverhofften Verrechnungscheck aushändigte. Den Dank kann ich kaum in Worte fassen“, so Schulleiterin Kristin Dorias-Thomas aus der Peter-Apian-Oberschule in einem ersten Telefonat nach der Ausschüttung der Gelder. Die Summe wurde durch unseren Sponsorenlauf zugunsten der Geschädigten des Juni-Hochwassers erwirtschaftet oder besser gesagt in über 6000 Stadionrunden „erlaufen“. Noch in der letzten Ferienwoche gingen einige Bareinzahlungen ein, so dass die unglaubliche Summe von 35411 Euro an den Schulverein in Leisnig weitergegeben werden konnte.

RonjaKlose

Ronja Klose gehört zu den Schülern der Leisniger Oberschule, die einen Spendenbetrag von uns erhalten haben. Beim derzeitigen Muldenpegel kaum vorstellbar: In Ronjas Elternhaus im Hintergrund stand die untere Etage während der Flut vollständig unter Wasser.

Weiterlesen: Über 35000€ für Flutopfer aus Leisnig erlaufen

Einschulung Jahrgang 2013/2014

Details
Kategorie: Schuljahr 2013/2014
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2013

83 neue Realschülerinnen und Realschüler wurden am 4.9.13 eingeschult. Mit einem Gottesdienst begann der Tag.

7Sturmandacht

Die Organisatorinnen Svenja Müller, Katrin Rolf und Edla Meierkamp sowie die drei neuen Klassenlehrerinnen Birgit Finkemeier, Annette Beckmann-Trapp sowie Dr. Stefanie Guntenhöner hatten den Einschulungsgottesdienst kurzweilig und sehr kreativ mit den Schülerinnen und Schülern der 6.Klassen gestaltet. Die Kollekte am Ende des Gottesdienstes war für unser domenikanisches Patenkind bestimmt.

Weiterlesen: Einschulung Jahrgang 2013/2014

Weihnachtsfeier 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 17. Februar 2017

Weihnachtsfeier unter dem Motto „Schüler auf die Bühne“

Zur großen Weihnachtsfeier lud die Realschule Bünde-Nord ins Forum des Schulzentrums Nord. 500 Schüler, Eltern, Verwandte und Lehrer fanden sich in dem mit einem Tannenbaum, Lichterketten und Bastelarbeiten festlich geschmückten Saal ein und erlebten einen kurzweiligen und abwechslungs-reichen Spätnachmittag. 20 Programmpunkte aus Musik, Theater, Tanz, Sport und weihnachtlicher Comedy wurden gekonnt auf die Bühne gebracht.

img 7677 img 7719

Hier alle Fotos.

Weiterlesen: Weihnachtsfeier 2013

ExperiMINT Brückenkonstruktion mit 8tec Kurs

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

P10608614

Am 10.07.2013 fuhr der Technikkurs der 8.Klasse zusammen mit den Techniklehrern Christiane Holtmann-Dehne und Markus Kuhn zum Workshop „kreative Brückenkonstruktionen“ ins Schülerlabor „ExperiMINT“ der Fachhochschule Bielefeld. Angeleitet von Manuel Mai (Leiter des Schülerlabors) erhielten die SchülerInnen eine Einführung in die Brückenkonstruktion.

Weiterlesen: ExperiMINT Brückenkonstruktion mit 8tec Kurs

e-zine Unterrichtsprojekt 7b

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

Hi everybody!

We are class 7b. In our English lessons we did a project about teen magazines.

Everybody chose one interesting topic for our own 7b e-zine and here are the results.

We hope that you will enjoy reading our texts and looking at the pictures.

For example...

Galaxy-Wallpapers:

Galaxy-Wallpapers-1920x1200

Weiterlesen: e-zine Unterrichtsprojekt 7b

Retten und Helfen - DRK 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

1gruppe

Schülerinnen und Schüler der 8 Jahrgangsstufe mit Begleiterin Roswitha Husemeyer sowie Sven Kampeter (ganz rechts) vom DRK Bünde.

Im Rahmen der Friedensarbeit und mit dem Ziel der Erziehung zu sozialem Handeln ist schon 1996 das Projekt „Retten und Helfen“ für alle achten Klassen ins Leben gerufen worden. Hier sind einige Momentaufnahmen aus den 3 Tagen beim DRK zu sehen. Beim DRK werden in den 3 Tagen die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt und an realistischen Fallbeispielen erprobt.

Alle Bilder vom Projekt Retten und Helfen finden Sie hier.

Weiterlesen: Retten und Helfen - DRK 2013

Retten und Helfen - DLRG 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

cimg7831

In Zusammenarbeit mit Ausbildern der DLRG Ortsgruppe Spenge wurden im Spenger Waldfreibad Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Weiterhin erlernten die Schüler verschiedene Befreiungsgriffe und führten praktische Übungen im Wasser aus (Klamottenschwimmen, Streckentauchen, Tieftauchen, Schnellschwimmen 25). Ausdauerschwimmen über 400m wurde ebenfalls abgeprüft. Im Folgenden sehen Sie einige Momentaufnahmen.

Alle Bilder vom Projekt "Retten und Helfen" sehen Sie hier.

Weiterlesen: Retten und Helfen - DLRG 2013

Retten und Helfen - Feuerwehr 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

foto 2

Hier sehen Sie die Jugendlichen, die durch die Feuerwehr geschult wurden. Christoph Müller, Brandinspektor (ganz links), davor Frau Dr. Stefanie Guntenhöner, die die Gruppe begleitete.

Bei der Feuerwehr wird die komplette Feuerwache vorgestellt und erkundet. Die vollständige Uniform inklusive Atemschutzmaske und Sauerstoffflasche wird getragen. Zur Brandschutzerziehung kommen noch Löschübungen und Einsatzübungen auf dem Schulgelände zum Thema „Die Schule brennt“ hinzu. Schauen Sie auch mal auf die Homepage der Feuerwache Bünde.

Alle Bilder vom Projekt Retten und Helfen finden Sie hier. Im Folgenden sehen Sie kleine Momentaufnahmen aus den 3 Tagen.

Weiterlesen: Retten und Helfen - Feuerwehr 2013

Synagogenbesuch der 7a in Herford

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

1Gruppe3

Zum Abschluss ihrer Unterrichtseinheit „Judentum“ besuchte die Klasse 7a in Begleitung ihrer Fachlehrerin für evangelische Religion Gisela Ebeling und ihrer Klassenlehrerin Ute Kröger die neue Synagoge in Herford. Diese wurde im März 2010 eröffnet und befindet sich an der selben Stelle, an der 1938 die damalige Synagoge zerstört worden war. Die Außenfassade wurde im neugotischen Stil des Originals wiederaufgebaut.

Weiterlesen: Synagogenbesuch der 7a in Herford

Vorlesewettbewerb 5.Klassen 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

Schulsieger im Vorlesen ermittelt

1Gruppe

Auch in diesem Jahr führte die Realschule Bünde-Nord im Rahmen der Leseförderung den Vorlesewettbewerb für die 5. Klassen durch. Gisela Ebeling hatte die Veranstaltung bestens organisiert. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen zwei Klassensieger ermittelt, die dann im Finale gegeneinander antraten.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 5.Klassen 2013

Berggorilla Spendenaktion der 7a

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2017

1Uebergabe

Volker Jährling, Chef des Bünder Modehauses, engagiert sich schon seit vielen Jahren für die Berggorillas im Ländereck Ruanda, Uganda und dem Kongo. Schülerinnen und Schüler der 7a unter Leitung von Gisela Ebeling haben nun Spenden gesammelt, um den Verein "Berggorilla und Regenwald Direkthilfe" zu unterstützen und das Überleben der Berggorillas zu sichern. Auf dem Elternsprechtag wurde gesammelt, in den Pausen Kuchen verkauft: Insgesamt hat die Klasse 7a 515€ zusammen bekommen, die sie nun stolz überreichte.

Weiterlesen: Berggorilla Spendenaktion der 7a

Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

2GruppeAuen

Verantwortung übernehmen, Alltagssituationen bewältigen und Verständnis für Leistungsschwache fördern - das sind nur einige der sozialen Kompetenzen, die acht Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord im vergangenen Jahr erlernt haben. Fünf Mädchen und drei Jungen waren einmal in der Woche ehrenamtlich im Kinderschutzbund tätig. Jetzt wurden sie vom Kinderschutzbund verabschiedet und erhieten für ihre ehrenamtlichen Helfertätigkeit Zertifikate. Begleitet wurde die Arbeit auf der organisatorischen Seite von der Lehrerin Ute Kröger. Folgende Schüler erlangten das Zertifikat: Elvira Boss, Chesney-Nils Lui, Leoni Meyer, Frike Hotfiel, Sina Albrecht, Thimo Witte, Jana Tiemann und Enes Akdeniz.

Weiterlesen: Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2013

Big Challenge 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

RS-Nord ehrt „The Big Challenge 2013” Teilnehmer

6Gruppe1

In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der RSBN zum zweiten Mal am internationalen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Am 14. Mai mussten innerhalb einer Schulstunde 54 Multiple-Choice-Aufgaben aus den Themenbereichen Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Landeskunde beantwortet werden. Siegerin wurde Lea Arnott aus der 7d (Bildmitte) - Gratulation.

Weiterlesen: Big Challenge 2013

Miele / imperial: Projekttag mit Schülern aus Jg.9

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2014

Logo miele-logo-immer-besser

KURS: Kooperation Unternehmen der Region mit Schule

  

Seit Schuljahr 2012/2013 ist die Kooperation mit Miele / imperial neu im Programm. Mit diesem Partner haben wir ein weltweit agierendes Unternehmen für uns gewinnen können.

 

6LoetenSchueler

Zwei Schüler (Florian Eckschmidt und Maximilian Ueckermann) beim Löten an der Dioden-Figur.

Zehn Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 der Realschule Bünde-Nord veranstalteten erstmalig einen Projekttag zur technischen Berufswahlorientierung bei der Firma imperial. Hierbei erhielten die Schüler Gelegenheit, ein großes Werk der Miele-Gruppe vor Ort unter Anleitung von Mitarbeitern zu erforschen. Sie erlernten durch eigenes praktisches Handeln technische Fertigkeiten, deren Anwendung in der Schule so gut wie unmöglich gewesen wäre. Damit trägt das Projekt zur Stärkung des MINT-Schwerpunktes der Schule bei.

Weiterlesen: Miele / imperial: Projekttag mit Schülern aus Jg.9

BZB-Exkursion zum Thema Insekten

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

Der 8bio-Wahlpflichtkurs unternahm eine Fachexkursion ins Biologie-Zentrum-Bustedt, kurz BZB genannt, um mehr zum Thema "Insekten" zu erfahren. Zusammen mit Biologielehrer Guido Broziewski Blomenkamp erlebten die 25 Schülerinnen und Schüler einen "kribbeligen" Vormittag.

8Klopfrobenergebnisse

Hier Nick, Lukas, Erik und Luca bei der Demonstration einer Fangmethode für Insekten, der sog. Klopfprobe, die an Sträuchern und Baumästen durchgeführt wird. Die Insekten werden abgeklopft und können dann relativ einfach mit einer Federstahlpinzette vom weißen Laken zur weiteren Bestimmung abgesammelt werden.

Weiterlesen: BZB-Exkursion zum Thema Insekten

Energie Impuls OWL: Klima-Rallye mit 9b

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

 Dem Klimaschutz auf der Spur...

9Gruppe

Wer baut das höchste Windrad? Das war eine Aufgabe, der sich die Schülerinnen und Schüler der 9b beim ersten Teil der Klima-Rallye für Schulteams im Kreis Herford stellen mussten. "Anfassen. Mitmachen. Begreifen" war entsprechend auch das Motto des sogenannten "Erfinder Workshops Erneuerbare Energien" in der Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Reihe. Teamer des Vereins "Energie Impuls OWL" führten in das Thema ein. Unsere Schülerinnen und Schüler sollten herausfinden, wie erneuerbare Energien funktionieren und welche Herausforderungen in der Zukunft gelöst werden müssen. Die zweite Veranstaltung fand im Schülerlabor "coolmint" im HeinzNixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Dort ging es um die Energieumwandlung bei Windanlagen. Es wurden viele Experimente angeboten.

Weiterlesen: Energie Impuls OWL: Klima-Rallye mit 9b

Achtung Auto 2013

Details
Kategorie: Schuljahr 2012/2013
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2013

1Gruppenah5a 

Zusammen mit dem ADAC führten wir im Juni das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für unsere 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Hier die 5a. Unser Beauftragter für Verkehrserziehung, Heiner Benken, übernahm die Organisation.

Genauere Beschreibungen der Ziele und des Ablaufes finden sie unter "Projekte".

Weiterlesen: Achtung Auto 2013

  1. Fahrt nach Ysselsteyn - VDK Einladung
  2. MINT-Förderpreis von 500€ erhalten
  3. Übergabe der Designeruhr 2013
  4. Gesundes Frühstück praktiziert

Unterkategorien

Schuljahr 2024/2025

Schuljahr 2023/2024

Schuljahr 2022/2023

Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2020/2021

Schuljahr 2019/2020

Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2014/2015

Schuljahr 2013/2014

Schuljahr 2012/2013

Schuljahr 2011/2012

Schuljahr 2010/2011

Seite 21 von 26

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum