- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Einen lustigen und geselligen Spielenachmittag veranstalteten die Paten mit Kindern der 6.Klassen. Anette Beckmann-Trapp (Buddy bzw. Patenausbilderin) organisierte die Veranstaltung. Die Kinder konnten auf freiwilliger Basis teilnehmen.
Dank geht an die Paten bzw. Buddies, die sich ehrenamtlich engagierten und viele Spielideen einbrachten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte im Dezember fast 160 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" nur stark eingeschränkt möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde, einen Elternbrief und reichlich lobende Worte.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Unsere 5. Klassen veranstalteten zum Jahresende eine besinnliche Adventsandacht in der Kreuzkirche in Ennigloh. Anwesend waren die 5a mit Frau Finkemeier, die 5b mit Frau Meyer zu Kniendorf, die 5c mit Frau Kahre und Frau Ebeling sowie die 5d mit Frau Oldemeyer. Unsere Religionslehrkräfte unter Regie von Frau Oldemeyer hatten die Andacht geplant und mit Hilfe von älteren Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Pastor Fachner sprach ebenfalls einige Worte.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Einen lustigen und geselligen Spielenachmittag veranstaltete die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Anette Beckmann-Trapp sowie den Paten der Klasse. Auch Kulinarisches kam nicht zu kurz. Viele Eltern der Klasse steuerten Köstlichkeiten bei, so dass alle Kinder gut gestärkt in die Gesellschaftsspielpartien gehen konnten.
Dank geht an die Paten, welche für die Kinder immer ansprechbar waren.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Schulsiegerin im Vorlesen ermittelt: Annika Hauch überzeugte die Jury
Auf dem Gruppenfoto sieht man (von links nach rechts) Zora Wichmann (6c, 6. Platz), Sina Schnitters (6a, 5. Platz), Aleyna Aslan (6a, 2. Platz), Annika Hauch (6b, 1. Platz), Ahmad Khakis (6c, 3. Platz) und Nils Klatt (6b, 4. Platz).
Die Arbeitsgemeinschaft Büchereimanagement unserer Schule führte im Rahmen der Leseförderung den diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durch. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, ihr Talent im Vorlesen unter Beweis zu stellen. So wurden im Deutschunterricht die jeweiligen Klassensieger/innen ermittelt, die dann im Finale in vorweihnachtlicher Atmosphäre gegeneinander antraten. Gisela Ebeling organisierte die tolle Veranstaltung.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Einen Unterrichtsgang der besonderen Art erlebten alle 5.Klässler unserer Schule, bei dem sie den zuerst die Stadtbibliothek in Bünde und danch den Bauernhof der Familie Langer in Spradow besuchten. Hier sind stellvertretend Bilder von der 5c gezeigt, die von ihrer Klassenlehrerin Regina Kahre begleitet wurde.
Weiterlesen: Bibliotheks- und Bauernhofbesuch der 5.Klässler
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Alle Jahre wieder!
Eine Adventsfeier der anderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Müller. Die Schüler und ihre Lehrerin kamen am Freitagabend zusammen, um in der Schule zu übernachten. Mit Schlafsack, Kopfkissen, Waschzeug und Proviant ausgerüstet konnte die Übernachtungsparty beginnen. Auf dem Programm standen Kerzenlichter basteln, das Adventsfrühstück für den nächsten Morgen vorbereiten – Tisch decken und dekorieren, die Begrüßung der Eltern, Großeltern und Geschwister formulieren, Gedichtvortrag proben – und das Gucken eines selbstgewählten Films.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Erstmalig fand im Rahmen der Drogenpräventionsarbeit ein Vortragsabend zum Thema „Eltern haben Einfluss! Eltern-Update zu Komasaufen, Vorglühen, Shisha to go, Blubber oder Bon“ an unserer Schule statt. Der Förderverein und die Schulleitung hatten die Eltern der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 geladen, um zu den Alltagsdrogen Nikotin und Alkohol und zur Droge Haschisch ihren Wissenstand zu erweitern.
Bild: Einige der interessierten Eltern mit Referent Uwe Holdmann (zweiter von rechts) sowie der Fördervereinsvorsitzenden Meike Stühmeyer-Freese (dritte von links). In dem roten Spendenschweinchen wurden so einige Euros für die Fachstelle für Suchtvorbeugung gesammelt.
Weiterlesen: Drogenpräventionsarbeit: Eltern haben Einfluss!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Technik-AG bei den Imperial Werken der Miele-Gruppe
In diesem Schuljahr findet erstmals eine Wahlpflicht Technik-AG bei den Imperial Werken der Miele-Gruppe statt. Die Schüler der Technik-AG gehen einmal wöchentlich am Nachmittag in die Ausbildungswerkstatt der Imperial Werke, wo sie unter der Anleitung der technischen Ausbilder (u.a. Ausbildungsleiter Herr Asbrock) und der Auszubildenden eigene Projektaufgaben im Bereich Metalltechnik bearbeiten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
2011 gründete sich die Elterninitiative "Pro RS-Nord" und arbeitete erfolgreich für den Erhalt unseres Schulstandortes im Bünder Norden. Jetzt steht unser Schulstandort schon wieder zur Diskussion und die Elterninitiative wurde mit einer deutlichen Zunahme an Personen reaktiviert, um weiter für die Schule und ihren Standort im Schulzentrum zu kämpfen. Der Schulpflegschaftsvorsitzende Uwe Schubert sowie seine Stellvertreterin Judith Wichmann hatten sich mit vielen Eltern und Schülern getroffen, um Informationen auszutauschen und einem gemeinsamen "Fahrplan" für das weitere Vorgehen abzusprechen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Spendengelder und Pakete für übergeben
"Mit Weihnachten im Schuhkarton will der Verein Geschenke der Hoffnung in Kooperation mit Kirchengemeinden verschiedener Konfessionen Freude in das Leben von Kindern bringen, die unter vielfältigen Entbehrungen leiden“. So heißt es in den einleitenden Worten des diesjährigen Flyers zu der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die dieses Jahr zum 20. Mal durchgeführt wird.
Auf dem Bild sehen Sie die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Klassen 5a, 5b, 5c, 5d, 6a, 6b, 6c, 7b, 8a, 8c, 9b und 10d sowie die Klassenlehrer. Dank geht an alle Eltern, die diese Aktion unterstützt haben.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Sechster Forscher- und Experimentiertag an der RS-Nord für Grundschüler durchgeführt
In welchen Lebensmitteln versteckt sich Stärke? Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie fühlt sich eigentlich eine Erdkröte an? Wie stellt man einen Schlüsselanhänger aus Holz her? Welches Licht entsteht, wenn verschiedene Farben übereinander gelagert werden? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es an einem Experimentiernachmittag in unserer Schule zu beantworten. Über 100 Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als „Jungforscher“.
Hier sehen Sie alle Bilder!
Weiterlesen: Sechster Forschertag für Grundschüler durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Zum zweiten Mal fand im Forum des Schulzentrums Nord, der "Markt der Möglichkeiten" statt. Eltern der zukünftigen 5.Klässler konnten sich an Informationsständen der sechs weiterführenden Schulen in Bünde eingehend über die Schwerpunkte und Besonderheiten der jeweiligen Schulform und Schule beraten lassen. Die Stadt Bünde hatte diese Veranstaltung auf Wunsch der Grundschulen initiiert.
Wir waren ebenfalls mit dabei. Neben den Schulleitungsmitgliedern (Herr Werpup sowie Herr Guido Broziewski Blomenkamp - nicht auf dem Bild) halfen unser Schulpflegschaftsvorsitzender Herr Schubert, seine Vertretrerin Frau Wichmann und Elternvertreterin Frau Wessel mit. Alle führten viele interessante Gespräche mit Eltern und klärten über Vorzüge unserer Schule auf.
Weiterlesen: Markt der Möglichkeiten im Forum für Eigenwerbung genutzt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Ausbildungsleiter Dirk Bartz (ganz rechts im Bild) informierte zusammen mit drei Auszubildenden (Noel Klüter, Linda Goldstein, Florian Tissen) über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in die Schule eingeladen. MINT-Koordinator Markus Kuhn organisierte die kurzweilige Veranstaltung.
Am 17. und 18.6.2016 findet übrigens der nächste Berufe- und Informationstag bei HETTICH statt. Schon mal vormerken...!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Unter dem Motto "Wir sitzen alle in einem Boot" verbrachten die Klassen 7b und 7c bei bestem Inselwetter 7 Tage in unserem Schullandheim auf Wangerooge. Mit von der Partie waren die Klassenleitungen um Herr Ewering und Frau Dr. Guntenhöner, sowie die drei Begleiter Frau Bochmann, Herr Wehmeier und Frau Achter.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Alle neuen 5.Klassen (hier im Bild die 5c) führten unter der Federführung von Jörg Hölscher (Bezirksdienstbeamter der Polizeiwache Bünde) wieder die Busschule durch. Viele Gefahrenherde wurden den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Unsere Schülersprecherin Rebecca Honerkamp wurde von der Zeitung besucht. Wer den Artikel lesen möchte, klickt einfach aufs Bild.
(NW, 23.10.15)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Klasse 9b informierte sich über die Arbeit des Bundesparlamentes
Auf Initiative von MdB Tim Ostermann (CDU) machte die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages Station in Bad Oeynhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b besuchten im Rahmen des Politikunterrichtes von Frau Ebeling die Ausstellung und wurden dabei von Dominik Franz, Mitarbeiter des Referates Öffentlichkeitsarbeit, fachkundig begleitet und informiert.
Weiterlesen: Fachexkursion - 9b genießt Politikunterricht aus erster Hand
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Einen tollen Einsatz zeigten am Samstag, dem 19. September 2015, 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b beim Volkslauf "Gesund beginnt im Mund" in Klosterbauerschaft.
Niclas, Julia, Annika, Alena, Nils, Luca, Alyssa, Isabell, Louis, Malina, Kevin, Pia, Ilka, Tom, Julia Marie, Ben, Christian, Jonah, Jan und Joana hatten sich trotz schlechter Wetterverhältnisse auf den Weg gemacht, um die 3,3 km lange Strecke des Schülerlaufs zu bewältigen. Klassenleherin Regina Hellmeier und viele Eltern feuerten sie kräftig an. Jeder und jede gab alles, um auf dem doch sehr durchgeweichten und matschigen Untergrund möglichst schnell voranzukommen und alle erreichten das Ziel, kaputt aberglücklich, es geschafft zu haben.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Auch in diesem Schuljahr ist unsere Schülerbücherei in jeder zweiten großen Pause geöffnet und bietet für alle Altersstufen aktuellen Lesestoff. Für einen reibungslosen und funktionierenden Betrieb sorgen 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10. Frau Ebeling betreut das Team und organisiert gemeinsam mit den Schülern den Ablauf. Neben der Ausleihe und der Verwaltung des Buchbestandes sorgt das Team auch für Ordnung und Sauberkeit in der Bücherei. Selbstverständlich besteht in der Pause auch weiterhin die Möglichkeit, an vier Computerplätzen zu arbeiten oder einen Blick in die Neue Westfälische Zeitung zu werfen, die am roten Lesepunkt zur Verfügung steht.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Ausbau der sozialen Kompetenzen - Einführung in das Jugendförderprogramm "Lions Quest - Erwachsen werden"
Mit Christine Oldemeyer (5d) (Vierte von links) und unserer neuen Kollegin Regina Kahre (5c) (Siebte von rechts - mit Ordner in der Hand) nahmen zwei weitere Kolleginnen an einer dreitägigen Fortbildung in Münster teil. Sie erhielten eine Einführung in das Jugendförderprogramm "Lions Quest - Erwachsen werden", das die sozialen Kompetenzen unserer Schüler im Unterricht fördern soll. Nachdem schon Annette Beckmann-Trapp, Birgit Finkemeier, Dr. Stefanie Guntenhöner, Edla Meierkamp, Regina Hellmeier, Svenja Müller, Henrike Uhrmacher und Thorsten Kröger in den letzten Schuljahren die Ausbildung durchlaufen haben, ziehen jetzt die noch nicht fortgebildteten Klassenlehrerinnen der neuen 5.Klassen nach.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die ersten Wochen an der neuen Schule sind geschafft und nun durften sich die 5.Klassen mit ihrem ersten Ausflug zum Tierpark Olderdissen belohnen. Mit dabei waren logischerweise die Klassenlehrerinnen Frau Finkemeier (5a), Frau Beckmann-Trapp (5b), Frau Kahre (5c) sowie Frau Oldemeyer (5d). Unsere FSJ-Kraft Frau Ropeter unterstütze das Team ebenfalls.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Die Eltern trafen sich zur diesjährigen Schulpflegschaftsversammlung am 16.9.2015 im Lehrerzimmer unserer Schule. 1.Konrektor Peter Werpup und 2.Konrektor Guido Broziewski Blomenkamp führten durch die zweieinhalbstündige Veranstaltung. Neben Information zur Schul- und Unterrichtssituation standen auch die Wahlen an.
Herr Schubert wurde zum Schulpflegschaftsvorsitzenden, Frau Wichmann zu seiner Stellvertreterin gewählt. GRATULATION!
Ebenfalls wurden vier weitere Elternvertreter für die Schulkonferenz gewählt: Frau Stühmeyer-Freese, Herr Brinkmann, Frau Kollmeier sowie Frau Klaus.
Zusätzlich auch noch Teilnehmer für die Teilkonferenz (Frau Bringewatt sowei Herr Schubert) und viele Weitere für die Teilnahme an den Fachkonferenzen der Fächer, die hier nicht alle genannt werden können.
(Bro)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Lesepreis für den Kinderschutzbund
Die Neue Westfälische würdigt das Engagement der Mitglieder mit dem ersten Platz
"Jugend hilft Kindern" - so heißt ein Projekt, in dem sich bereits seit 14 Jahren Schüler der Realschule Bünde-Nord beim Kinderschutzbund engagieren und Lesepatenschaften für Kinder übernehmen. Ein Projekt mit Vorbildcharakter, das in diesem Jahr mit dem Leseförderpreis der Neuen Westfälischen ausgezeichnet wird.
Weiterlesen: 2500€ Leseförderpreis Übergabe beim Kinderschutzbund
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2015/2016
Start des ehrenamtlichen Dienstes im Jacobi-Haus
Am vergangenen Montag begann für fünf Schülerinnen und fünf Schüler der zehnten Klassen die ehrenamtliche Tätigkeit im Jacobi-Haus am Nordring. Nach einer herzlichen Begrüßung stand zunächst eine Kennenlernrunde im Jacobi-Saal auf dem Programm. Im Anschluss lernten die Jugendlichen das Haus und ihre Aufgabenbereiche kennen. Die Betreuung der zehn Ehrenamtlichen wird – wie bereits in den vergangenen Jahren – in bewährter Weise von den Grünen Damen übernommen, die jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen. Deutschlehrerin Gisela Ebeling zeichnet sich organisatorisch verantwortlich.