Logo

5a2011-1 5b2011-3

5a (Klassenlehrerin Frau Finkemeier)                            5b (Klassenlehrerin Frau Rieso)

5c2011-2 5d2011-2

5c (Klassenlehrerin Frau Beckmann-Trapp)                    5d (Klassenlehrerin Frau Dr. Guntenhöner)

13wellensiek3 18tabakmuseum1

Im Rahmen eines Unterrichtsganges durch Bünde führte die Lehramtsanwärterin Karen Rott einen fünfstündigen Unterrichtsbesuch mit ihrer Klasse 5c in Erdkunde zum Thema „Stadtgeographische Impressionen – unsere Stadt Bünde hat viele Gesichter“ durch.

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

gruppenbild1 

Teile der Lehrerkollegien der Peter-Apian-Oberschule Leisnig in Sachsen und der Realschule Bünde-Nord trafen sich zum gemeinsamen Gedankenaustausch im Bünder Schullandheim auf Wangerooge. Sie würdigten so den 21. Jahrestag der Deutschen Einheit. Beide Schulen stärkten damit auch die schon langjährig bestehende Städtepartnerschaft der beiden Kommunen. Mitglieder des Vorstandes des Vereins Bünder Schullandheim e.V. (allesamt Lehrkräfte der Realschule Bünde-Nord) organisierten gemeinsam mit einigen Pädagogen aus Sachsen die Kooperationsveranstaltung. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden alte Bekanntschaften aufgefrischt und viele neue geschlossen.

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

 ukraine2

Reihe (von links nach rechts):

Schulleiter Dieter von Otte; Tanja Arschulik; Switlana Andrijtschuk, Viktoria Potaptschuk; Ludmila Badaichuk; Iryna Romarjuk; Mychailo Jakowtschuk; Julia Matijuk; Lyudmilla Poredo, Thorsten Kröger (betreuender Lehrer RS Bünde Nord), Burkard Linnenbrügger (Geschäftsführung Verein Brückenschlag Ukraine)

 

konrektor2broottbervergrert 

Neuer 2.Konrektor an der Realschule Bünde-Nord

Das Schulleitungsteam unserer Schule hat mit Beginn dieses Jahres Verstärkung bekommen. Guido Broziewski Blomenkamp (Foto Mitte) wechselte von der Käthe-Kollwitz-Realschule in Minden, wo er zwölf Jahre tätig war, an die Realschule Bünde-Nord.  

solargrillgruppe1

Solargrill für die Realschule Bünde-Nord

Eine großzügige Spende der Firma „Wiemann Elektro- und Solargroßhandel“ unterstützt ab sofort den naturwissenschaftlichen Ansatz der Realschule Bünde-Nord. Mit dem gesponserten Solargrill werden der MINT-Siegel-Schule weitere Projekte in der Arbeitsgemeinschaft Jugend Forscht oder auch in den naturwissenschaftlichen Fächern ermöglicht. Selbst am Tag der offenen Tür wird der „Sonnengrill“ experimentelle Verwendung finden.

Mehr Bilder dazu in der Bildergalerie !

5cgefahrbeinberfahren 5cgefahrspiegel

Die neuen 5. Klassen führen immer zum Schuljahresbeginn unter der Federführung von Jörg Hölscher (Bezirksdienstbeamter der Polizeiwache Bünde) die Busschule durch.

Viele Gefahrenherde werden den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet. Busfahrer Herr Rostig von der Firma Bollmeyer unterstützt ebenfalls die Aktion für unsere Jüngsten. Beide Leiter sind inzwischen schon ein eingespieltes Team.

Über Piktogramme werden den Kindern wichtigte Verhaltensregeln mit auf den "Weg" gegeben.

rostigpiktogramm 1

Der abschließende Bremstest mit einem unangeschnallten und damit nicht gesicherten 20 Liter Wasserkanister - bei nur 30km/h - bleibt wohl allen Kindern lange in Erinnerung. Er rutscht nämlich fast 10 Meter durch den Bus. Ein gemeinsamer Aufschrei der Verwunderung hallt immer durch den Bus.

bremsversuchvorher bremsversuchnachher

Mehr Fotos dazu in der Bildergalerie !

(Bro)

Abschluss2011

C Neue Westfälische 12.7.2011

Schulsanitäter verabschiedet

Schülerpatenschaften im Jacobi-Haus mit 10. Jahrgangsstufe der Realschule Nord

 


Bünde. Mit einer Feierstunde beendeten Schülerinnen und Schülerinnen der 10. Klasse der Realschule Bünde-Nord das Projekt „Soziales Lernen“, das bereits seit 19 Jahren veranstaltet wird.


Es handelt es sich um einen einjährigen, einmal wöchentlich stattfindenden, ehrenamtlichen Besuchsdienst der Schülerinnen der letzten Jahrgangsstufe der Realschule. Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem Gespräche, die Begleitung bei Spaziergängen oder Einkäufen, das Vorlesen von Geschichten. Jede Schülerin besuchte regelmäßig einmal die Woche für etwa eine Stunde eine Bewohnerin. Sehr beachtenswert sei hierbei die Zuverlässigkeit der jungen Leute. Die Koordination des Projektes im Jacobi-Haus obliegt der Sozialarbeiterin Monika Höke-Jung in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Grünen Damen. Dazu gehören – Elisabeth Beckmann, Helma Herrling und Marlies Wehmann.


Die Schülerpatenschaften sind nach Auskunft der Realschule für alle Beteiligten eine Bereicherung und werden von den Bewohnerinnen des Altenzentrums gerne angenommen. Das Projekt fördere soziales Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation und gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt. Die Realschule Bünde-Nord, vertreten die projektverantwortliche Lehrerin Gisela Ebeling, leistet bei der Förderung ehrenamtlichen Engagements ihrer Schülerinnen vorbildliche Arbeit.


Als Anerkennung für ihren Einsatz erhalten die Schülerinnen eine Urkunde über ihre ehrenamtliche Tätigkeit, die dem Zeugnis beigefügt wird und als Anlage bei Bewerbungen einen positiven Eindruck vermittelt. Nicht wenigen Schülerinnen gab das Projekt in der Vergangenheit Anregungen für die eigene Berufswahl, für Praktikumseinsätze oder ein Berufsfindungsjahr. Die Alteneinrichtung, vertreten durch Hausleiter Bernd Hainke, ist über das Engagement der Schülerinnen und der Grünen Damen sehr erfreut. Sein besonderer Dank gilt den Grünen Damen, die die Schülerinnen in der Praxis vor Ort angeleitet und begleitet haben.


An der Projekt im Schuljahr 2010/2011 waren folgende Schülerinnen beteiligt: Julia Walender, Svenja Schröder, Sophie-Pauline Bohlmeier, Regina Jeske, Rena Krause, Sarah Bollmann, Laura Berenbrink, Marie Treichel und Nicole Unger.

 

© 2011 Neue Westfälische
10 - Bünde, Donnerstag 26. Mai 2011

Die Realschule Bünde-Nord wurde zum wiederholten Male nach 2008 mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel zeichnet Schulen aus, die sich durch besondere Leistungen im Bereich "M"athematik, "I"nformatik, "N"aturwissenschaften und "T"echnik hervorgetan haben. Am 15.2.2011 nahmen Schulleiter Dieter von Otte und Lehrerin Susanne Nordsieck in Düsseldorf dieses Zertifikat von der Ministerin für Schule und Weiterbildung entgegen.

Wir sind eine von nur 28 MINT-Siegel Schulen in ganz NRW !!

MINT 2011

(Ber/Bro)