Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

15 Mai 2025
Ganztägig
Kennenlerntag GS

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2014

Verantwortung übernommen: Zwölf Realschülerinnen halfen ehrenamtlich im Kinderschutzbund

1Gruppe

Franziska Kleemann, Jana Maxime Bleil, Lara Horstmeier, Dana Terraschke, Kim-Sophie Weßler, Victoria Kollmeier, Natascha Morasch, Vanessa Brosent, Stefanie Krahn, Carolin Uthoff, Esther Brose und Carolin Wente.

Alle zwölf Schülerinnen haben durchgehalten. »Eine solch konstante Gruppe hat es bisher noch nie gegeben«, freute sich Lehrerin Ute Kröger. Jede Woche haben die Schülerinnen im Kinderschutzbund an der Von-Schütz-Straße geholfen. Jetzt geht das Schuljahr langsam dem Ende entgegen und da alle Schülerinnen in der zehnten Klasse sind, verlassen sie die Realschule.

Weiterlesen: Kinderschutzbund - Zertifikatsübergabe 2014

Berufsparcour 2014 durchlaufen - Jg.8

In viele Berufsfelder geschnuppert...

9poggen

Alle Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen nahmen am Berufsparcour im Forum des Schulzentrums-Nord teil. Das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. veranstaltete diese Aktion im Rahmen der Berufswahlorientierung in Kooperation mit vielen heimischen Firmen, Unternehmen und weiterführenden Schulen. Sie machten den Jugendlichen deutlich, dass die Chancen auf einen guten Ausbildungsplatz momentan so günstig wie nie wären.

Alle Fotos in der Bildergalerie.

Weiterlesen: Berufsparcour 2014 durchlaufen - Jg.8

Busbegleiter 2014 erhalten Zertifikate

Zertifikate an neue Fahrzeugbegleiter ausgeteilt

Auch in diesem Jahr haben wieder 6 Jugendliche unserer Schule (sowie 6 der Erich-Kästner-Gesamtschule und 6 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums) an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen in der nächsten Zeit aufnehmen.

1Gruppe

Hintere Reihe: Antje Stuke (SL - GE), Ulrich Brüggemann (F-v-S-G), Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung). Zertifikate erhielten folgende Realschüler: Magdalena Eurich, Sonja Gollmann, Tom Lukas Brennemann, (Jonas Schnelle, Jan Kleineberg und Jan Giesbrecht – nicht auf dem Bild). 

Weiterlesen: Busbegleiter 2014 erhalten Zertifikate

Übergang zum Gymnasium - Info für 9.Klässler

Förderunterricht der besonderen Art

1Gruppe 

Speziell für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 haben wir uns der Thematik „Übergang zum Gymnasium nach der 10.Klasse“ angenommen, um gerade auch unsere guten Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern. Gymnasiallehrer Herr Albers vom benachbarten Freiherr-vom-Stein-Gymnasium war zusammen mit 2 ehemaligen RS-Nord Schülern eingeladen, um unsere 9.Klässler in ca. 90 Minuten besser über den gymnasialen Ausbildungsweg aufzuklären und ihnen wohl auch so manche Ängste zu nehmen.

Weiterlesen: Übergang zum Gymnasium - Info für 9.Klässler

Buchaktion: Ich schenk dir eine Geschichte

2014-05-14 11.40.221

Zum Welttag des Buches erhielten Jungen und Mädchen der Klassen 5 Bücher. Nachdem die Deutschlehrerinnen Frau Finkemeier, Frau Müller und Frau Rolf ihre Klassen angemeldet hatten, konnten die Jungen und Mädchen der Klasse 5c am Mittwoch, 14. Mai 2014, die Bücher persönlich von der City-Buchhandlung abholen.

Weiterlesen: Buchaktion: Ich schenk dir eine Geschichte

Sporthelferausbildung: Soforthilfe bei Sportverletzungen

IMG 8914

Unsere Sporthelfer-AG erhielt bei ihrer Ausbildung Unterstützung durch Sven Kampeter vom DRK. Er übernahm dankenswerter Weise die Einheiten zur Thematik „Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen“. An zwei Nachmittagen schulte er die Schülerinnen und Schüler. 

Weiterlesen: Sporthelferausbildung: Soforthilfe bei Sportverletzungen

Theaterbesuch "Black or White"

CIMG8585

Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe sowie einige Lehrkräfte (auch mit Familienanhang) besuchten das Showmusical „A Tribute to Michael Jackson“ im Herforder Stadttheater. Sie erlebten ein über zweistündiges Musik- und Tanzprogramm der Extraklasse. Am Ende saß keiner mehr auf den Plätzen….!! Edla Meierkamp organisierte den Besuch.

Weiterlesen: Theaterbesuch "Black or White"

Düsseldorfer Landtag besucht

9sw-Kurs Sozialwissenschaften besuchte den Landtag NRW in Düsseldorf

AngelaLueck mit 9sw Kurs 2

Das Wissen über den Aufbau des Landes Nordrhein-Westfalen gehört mit zum Lehrplan im Fach Sozialwissenschaften an der Realschule. Daher war es angebracht, mit dem 9er-Kurs die Arbeitsweise des Landtags in Düsseldorf vor Ort anzusehen. Vom Besucherdienst des Landtages organisiert, traf der Kurs sich mit der Bünder Landtagsabgeordneten Angela Lück (vorne im Bild). Schulleiter und Fachlehrer Dieter von Otte (hinten rechts) begeitete den Kurs.

Weiterlesen: Düsseldorfer Landtag besucht

Unterrichtsgänge nach Kalkriese 2014

Alle 6.Klassen untersuchten den Schauplatz der Varusschlacht

P1000322

Nach intensiver Vorbereitung der Hintergründe der Varusschlacht im Geschichtsunterricht ging es für die 6.Klassen endlich an den „originalen“ Ort der Schlacht nach Kalkriese. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler einen wahrhaft spannenden Tag und verwandelten sich in "römische Legionäre" oder "Germanen" der damaligen Zeit.

Weiterlesen: Unterrichtsgänge nach Kalkriese 2014

Boy´s und Girlsday 2014

Auch das muss man lernen! – Boys- und Girlsday wurde mit Projekttag kombiniert

IMG 8611

Hier Herr Schröder mit SuS der 6.Klassen bei der Station "Schuhe putzen".

Wie in jedem Jahr nahmen die sechsten Klassen am Zukunftstag (auch „Girls- und Boys Day“ genannt) geschlossen teil und besuchten Firmen, um männer- und frauentypische Berufe kennen zu lernen. Im Rahmen der Berufswahlorientierung nimmt dieser Tag einen wichtigen Platz im Gesamtkonzept der Schule ein. Doch dabei blieb es nicht. Am darauffolgenden Tag gestalteten sich die üblichen sechs Unterrichtsstunden anders. Ein Projekttag zu den Themen „Haushaltstechniken“, „Anti-Aggressionstraining“ sowie „Mädchen stärken“ stand für fast 90 Kinder auf dem Programm.

Weiterlesen: Boy´s und Girlsday 2014

Medienhelden-Projektag Jhg.7 durchgeführt

Alle 7.Klässler durchlaufen seit letztem Jahr die sogenannten Medienheldenprojekttage. 6 Stunden lang erfahren sie dabei Wissenswertes über das brisante Thema Cybermobbing und das sichere Bewegen in der digitalen Welt.

IMG 8349

Mit den Evaluationserfahrungen des letzten Jahres stand diesmal ein leicht verändertes Programm auf dem Plan. Unser 1.Konrektor Peter Werpup sowie Thorsten Kröger als zuständiger Verantwortlicher für den Bereich „Individuelle Förderung“ führten die Kurse durch.

Weiterlesen: Medienhelden-Projektag Jhg.7 durchgeführt

Volleyball Pokalturnier 2014

Pokalturnier in eigener Halle durchgeführt

IMG 8579

Unsere teilnehmenden Teams !!

Leider gewannen unsere Zweier-Teams den Pokal nicht, aber Spaß hatten doch alle. Ute Kröger organisierte das traditionsreiche Volleyball-Pokalturnier, an dem jährlich Mannschaften aus Herford, Hiddenhausen und Bünde teilnehmen. Die Olof-Plame-Gesamtschule hatte diesmal die Nase vorn.

Weiterlesen: Volleyball Pokalturnier 2014

Lehrerausflug mit historischem Hintergrund

Mit Nachtwächter „Papa Frentrup“ durch die Bünder Dunkelheit

CIMG8572 CIMG8578

Unser Lehrerkollegium unternahm eine 90 minütige historische Stadtführung durch die nächtliche „alte Ort“. Jörg Militzer schlüpfte dabei in die Rolle des 1910 verstorbenen letzten Nachtwächters Friedrich Frentrup.

Weiterlesen: Lehrerausflug mit historischem Hintergrund

Theaterbesuch "Klasse Tour"

7.Klässler unserer Schule besuchten "Klasse Tour": Theater Strahl mit temporeichem Maskentheater

NW KlasseTour Bild 15.2.14

Herford. Wer kennt sie nicht, den Verlierer, den Streber und Einzelgänger, den herzensguten Rabauken, den Rebellen, die Angepasste, Clowns, Opportunisten, Verweigerer, die arrogante Zicke oder die Coole? Schon im Stück "Klasse Klasse" ließ das Theater Strahl die archetypischen Schülercharaktere lebendig werden. Jetzt ging die Truppe auf Fahrt: "Klasse Tour" heißt das Stück und erzählt ein Stück gegenwärtiger Jugend.

Unsere 7.Klassen genossen den Theaterbesuch. Organisiert hatte Frau Meierkamp.

Weiterlesen: Theaterbesuch "Klasse Tour"

Starlight Express Besuch 2014 - 6.Klassen

6.Klässler besuchten "Starlight Express"

IMG 8463 IMG 8429

Die Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen fuhren zum Musical Starlight Express nach Bochum. Frau Meierkamp organisierte die Veranstaltung. Frau Müller (6a), Frau Rolf (6c), Herr Werpup (6b) und als weitere Begleiterinnen Frau Liebig sowie Frau Sewing waren mit von der Partie.

Weiterlesen: Starlight Express Besuch 2014 - 6.Klassen

Neue Flurgestaltung im Erdgeschoss

Frische Farbe ist ja schon seit Beginn des Schuljahres an den Wänden. Jetzt wurden auch die Flure im Erdgeschoss mit großformatigen Bildern zu unseren Schwerpunktthemen gestaltet. Jeder Besucher erhält so sehr schnell einen guten Überblick über unsere vielseitige fachliche und pädagogische Arbeit.

22 FlurSekre

Anette Beckmann-Trapp, Christiane Holtmann-Dehne sowie Guido Broziewski Blomenkamp kümmerten sich in Absprache mit unserem Schulleiter Dieter von Otte um die Umgestaltung. In den nächsten Sommerferien werden wohl auch die Flure im 1.OG und 2.OG runderneuert (neue Decken, frische Farbe). Dann geht es dort ebenfalls mit der Umgestaltung weiter. 

Weiterlesen: Neue Flurgestaltung im Erdgeschoss

Schülervertretung: Rosenaktion

Die Schülervertretung iniierte dieses Jahr wieder eine Rosenaktion.

1Rosen

Wer wollte, konnte bei der SV eine oder mehrere Rosen bestellen und eine Botschaft oder Gruß anfügen. Die Rosen und Grüße wurden dann von den SV-Mitgliedern (siehe Bild) an die glücklichen und meist völlig überraschten Empfänger ausgeteilt.

Weiterlesen: Schülervertretung: Rosenaktion

Neue Sitzecke angeschafft

Im Erdgeschoss wurde eine neue Sitzecke im Loungestil für unsere Schülerschaft, aber auch unsere Besucher angeschafft. Ebenso erhielten die Wände einen neuen Anstrich.

16SitzeckeGelb

Bewähren sich die Möbel, so werden im 1. und 2.OG ebenfalls derartige "Loungemöbel" aufgestellt.

(BRO)

Alk - Stadttheaterbesuch in Herford

Suchtprävention mal anders: "Alk - außer Kontrolle" besucht

1GruppeTreppe

Schülerinnen und Schüler der 8a und 8d besuchten Ende Januar das Stadttheater Herford. In dem Stück "Alk" ging es um die Problematik des Alkoholkonsums von Jugendlichen, besonders um das sogenannte "Komasaufen". Frau Edla Meierkamp organisierte die Veranstaltung. Begleitet wurde sie durch die Klassenlehrerinnen Ute Kröger (8a) sowie Regina Hellmeier (8d) und durch unsere FSJ-Kraft Anna-Lena Sewing.

Weiterlesen: Alk - Stadttheaterbesuch in Herford

SSD 2014 - Aktuelles Team

Seit 10 Jahren gibt es an der Realschule Bünde-Nord den Schulsanitätsdienst. Er wird in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Bünde durchgeführt.

LOGO DRK

 

Hier ist das aktuelle SSD-Team unserer Schule um Frau Rolf abgebildet:

1SSD Gruppe

Weiterlesen: SSD 2014 - Aktuelles Team

Hettich - Spendenübergabe an Förderverein

Ehrenamt von Hettich gefördert – 1250€ Spende an Förderverein der RS-Nord

3Gruppe

Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums unterstützt das Unternehmen Paul Hettich GmbH und CoKG aus Kirchlengern ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch finanzielle Zuwendungen. Andrea Klaus ist Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins unserer Schule. Durch ihre Tätigkeit erfährt sie in welchen Bereichen zusätzliche Unterstützung in der Schule notwendig ist. Durch diesen glücklichen Umstand fließen 1250€ in die Kasse des Fördervereins. Andrea Klaus: „Ich habe sofort an die Schule gedacht, weil nicht alle wünschenswerten Anschaffungen für die Schule bei knappen Kassen möglich sind“.

Weiterlesen: Hettich - Spendenübergabe an Förderverein

Lesepunkt und Lesepate

Der Lese-Punkt – immer top informiert

1 Kampi

Für alle Schülerinnen und Schüler steht auch in diesem Schuljahr wieder jeden Morgen eine druckfrische Ausgabe der Neuen Westfälischen zur Verfügung. Am roten Lese-Punkt in der Bücherei kann man sich je nach Interesse topaktuell über lokale News, Sportereignisse oder das große Weltgeschehen informieren.

Weiterlesen: Lesepunkt und Lesepate

Ausbildungsplatzbörse 2014

Am Freitag, dem 31.1.2014, fand zum 17. Mal die Ausbildungsplatzbörse in der Stadthalle Bünde statt. Wieder gewährten mehr als 100 Betriebe und Institutionen detaillierte Einblicke in ihre unterschiedlichen Berufsfelder. Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend.

1Gruppe

Unter anderem war unsere Schule mit 9.Klässlern der Hettich-AG um Lehrkraft Markus Kuhn anwesend. Schulleiter Dieter von Otte schaute auch vorbei und bestaunte den neuen Rollaufsteller, welche von Hettich gespendet wurde. Er zeigt Schüler unserer Schule und stellt die Kooperation damit in ein besonderes Licht.

Weiterlesen: Ausbildungsplatzbörse 2014

Herztransplantierter im Biologieunterricht

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

2GruppeKlein

Bild von links: Nick Weber, Lea Grothe, Fin-Luca Mailänder, Kim Bergmann, Luca Filusch, Hubert Knicker (Herztransplantierter), Julius Stork und Sema Yagci aus dem Wahlpflichtkurs 9 Biologie von Guido Broziewski Blomenkamp

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit drei Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Wahlpflichtkurses 9. 

Weiterlesen: Herztransplantierter im Biologieunterricht

150€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

Wieder Spenden gesammelt - 150€ Hilfe für bedürftige Menschen vor Ort

2Nah 4Mahl Zeit Logo

Von Links: Schülersprecherteam um Florian Tissen, Vorsitzende von Mahlzeit e.V. Ulrich Martinschledde, SV-Lehrerin Birgit Finkemeier, Simon Heuer (Schülersprecher), Rafael Peters.

Die Schülervertretung unserer Schule hatte im Dezember letzten Jahres 150€ durch den Verkauf von Nikoläusen gesammelt. Dieses Geld sollte für Obdachlose oder bedürftige Menschen vor Ort bestimmt sein. Es wurde jetzt an den Vorsitzenden Ulrich Martinschledde von Mahlzeit e.V. übergeben. Die SV überreichte einen symbolischen Scheck.

Weiterlesen: 150€ Spende der SV an Mahlzeit e.V.

  1. 500€ Spende der SV an Taifunopfer
  2. Lehrerfortbildung "Großschadenslagen"
  3. Vorlesewettbewerb 6.Klassen 2013
  4. Volleyball-Kreismeisterschaft Jungen 2013

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum