Realschule Bünde-Nord
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)
  • Wir stellen uns vor
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Schuljahr 2024/2025
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2013/2014
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    • Schuljahr 2010/2011
    • Kalender
    • Zeitungsarchiv
  • Schulprofil in Kürze
  • IServ-Infos
  • Wir über uns / Kontakte
    • So finden sie uns
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Dienstmailadressen
    • Elternvertretung
    • Beratungslehrerin
    • Schulsozialarbeiter
    • AWO-Betreuungsangebot
    • FSJ - Freiwilligendienst
    • Reinigungsteam
    • Steuergruppe
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Klassenlehrer
    • Klassen
      • Klassen 5a-c
      • Klassen 6a-c
      • Klassen 7a-c
      • Klassen 8a-c
      • Klassen 9a-c
      • Klassen 10a-d
      • Abgänger 2019/2020
      • Abgänger 2018/2019
      • Abgänger 2017/2018
      • Abgänger 2016/2017
      • Abgänger 2015/2016
      • Abgänger 2014/2015
      • Abgänger 2013/2014
    • Schülervertretung
      • 260€ Spende an Mahlzeit e.V.
      • Kakao-Aktion
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 1000€ für Leticia
      • 500€ Spende für Taifunopfer
      • 150€ Spende für Mahlzeit e.V.
      • Stellungnahme zur Raumnot am Schulzentrum Nord
      • Podiumsdiskussion mit Kommualpolitikern
      • Weihnachtsmannaktion
  • Schulprogramm
  • Konzepte
  • Schulordnung u. Erziehungskonsens
  • Unterricht
    • Klasse 5
      • Erprobungsstufe
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 5
      • Förderunterricht
    • Klasse 6
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 6
      • Förderunterricht
    • Klasse 7
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 7
    • Klasse 8
      • Schwerpunkte
      • exemplarischer Stundenplan 8
      • Berufsvorbereitender Unterricht
    • Klasse 9/10
      • Berufsvorbereitender Unterricht
      • Das Praktikum
      • Übergang zu anderen Schulformen
      • Informationen zum Abschluss
    • Pädagogische Schulentwicklung
    • Verkehrserziehung
    • Unterrichtsgänge
      • Besuch Bauernhof
      • Besuch Biologiezentrum Bustedt
      • Besuch Stadtbibliothek
      • Besuch Tierpark
      • Geographische Wanderung
      • Besuch Kalkriese
      • Besuch Rathaus
      • Besuch Bundestag
      • Besuch ExperiMINT
      • Besuch HNF Paderborn
      • Besuch Agritechnika
      • Besuch AIDS-Beratung
    • Klassenfahrten
      • Wangerooge in Kl.5 2015
      • Wangerooge in Kl.7 2015
      • Wangerooge in Kl.5 2012
      • Wangerooge in Kl.7
      • Jugendherberge Lingen in Kl. 7
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Prag
      • Abschlussfahrt der Kl.10 Berlin
      • Hastings
    • Lehrerraumprinzip
    • Digitale Techniken
  • MINT Schule NRW
    • MINT Ziele
    • MINT-Siegel
    • MINT Aktivitäten im Überblick
    • MINT Rezertifizierung 2020
    • MINT Rezeritfizierung 2017
    • MINT Rezertifizierung 2014
    • MINT Rezertifizierung 2011
    • MINT Förderpreis erhalten
  • Berufsorientierung
    • Berufswahlsiegelzertifikat
    • KAoA
    • Berufsberatung in der Schule
    • Bewerbertraining
    • Betriebspraktikum
    • Infoabend Berufskollegs
    • Berufsparcour
    • Q-Vermerk - Was dann?
    • Berufswahlorientierung Hettich
    • Berufswahlorientierung Häcker Küchen
    • Berufswahlorientierung Miele / imperial
    • Ausbildungsplatzbörse
    • Infoabend Hettich
    • Berufsinformationstage Hettich
    • Betriebsbesichtigung Hettich
    • Boys- und Girlsday
    • Cafeteria-AG
    • Jacobi-Haus
    • Kinderschutzbund
  • Schule ohne Rassismus
    • Hauptziel
    • 6 Fragen - 6 Antworten
    • Trägerverein und Pate
    • Aktion 14/15: An Demo gegen "Rechts" beteiligt
    • Aktion 15/16: Sponsorenlauf für Flüchtlinge
  • Päddog
  • Arbeitsgemeinschaften
    • Hettich / Technik-AG
    • Miele / Technik
    • Roboter
    • Modellbau
    • Jugend Forscht
    • DODS
    • telc-Englisch
    • Kiosk und Cafeteria
    • Bücherei
      • Lesepunkt und Lesepate
      • Stiftung Lesen
    • Rechtskunde
    • Abschlusszeitung
    • Gitarrenschnupperkurs
    • Sporthelfer
      • SH: Inhaltsbereiche
      • Sporthelfer-II-Ausbildung
    • Fußball
    • Volleyball
    • Futsal
    • Fechten
    • Schach
    • Turnen
    • Badminton
    • Einkaufsdienst für ältere Menschen
  • Projekte
    • Tag der offenen Tür
    • Experimentier- und Forschertag
    • Kooperation mit Hettich
      • Fachunterricht
      • Hettich-Arbeitsgemeinschaft
      • Hettich-Raum
      • Projekte ab 2002
        • Projektverlauf Rennwagen 2018
        • Projektverlauf Designeruhr 2017
        • Projektverlauf Tesafilmabroller 2016
        • Projektverlauf Designerlampe 2015
        • Übergabe Brücke 2014
        • Übergabe Designeruhr 2013
        • Übergabe Wellenreiterprojekt 2012
        • Projektverlauf "Wellenreiter" 2012
        • Projektverlauf "Vier Gewinnt" 2010
        • Projektverlauf "Logowürfel" 2008
      • Hettich-Info-Abende
      • Betriebsbesichtigung
      • Berufsinformationstage
      • Ausbildungsplatzbörsen
      • Spenden
    • Kooperation mit Miele
      • Miele-AG
    • Kooperation mit Häcker
    • Kinderschutzbund
      • Zertifikatsübergabe 2016
      • 2500€ Leseförderpreis erhalten
      • Zertifikatsübergabe 2015
      • Zertifikatsübergabe 2014
      • Zertifikatsübergabe 2013
      • Zertifikatsübergabe 2012
      • Bundesverdienstorden für H. Brand
    • VDK
      • 5576€ für den VDK gesammelt
      • Fahrt nach Ysselsteyn - Einladung des VDK 2013
      • Sammlungsergebnis 2012 - Ehrung durch Landrat Manz
      • Volkstrauertag 2012
      • Ehrung in der VDK Bundeszentrale 2012
      • Sammlungsergebnis 2011
    • Europa macht Schule
    • Kennenlerntag
    • Tag des Vorlesens
    • Lesepunkt / Lesepate
    • Boys- und Girlsday
    • Lernen lernen Nachmittag
    • Wettbewerbe
      • Big Challenge
      • Vorlesewettbewerb 5
      • Vorlesewettbewerb 6
      • Känguru-Wettbewerb
      • Jugend Forscht Wettbewerbe
      • "Be Smart" Wettbewerb
    • Sportive Wettkämpfe
      • Sieger bei Sportabzeichen Wettbewerb
      • Sieger Volleyball Pokalwettkampf
      • Fußball-Kreismeisterschaften 2013
      • Volleyball-Kreismeisterschaften 2013
      • Handball-Kreismeisterschaften 2013
    • Busschule
    • Busbegleiter-Ausbildung
    • ADAC Verkehrserziehung
    • Radwegdetektive
    • Spendenaktionen
      • 13000€: Sponsorenlauf für VDK und DRK
      • 260€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 6000€: VDK-Spenden
      • 1000€: für Leticia
      • Flüchtlinge Spendensammlung
      • 500€: Hilfe für Taifunopfer
      • 150€: Spende für Mahlzeit e.V.
      • 36000€: Sponsorenlauf für Leisnig
      • 515€: für Berggorillas
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • 3000€: Spenden für Makuo
    • Patenkind
    • Besuch Starlight Express
    • Jacobi-Haus
    • Schulsanitätsdienst
      • SSD-Ehrung 20 Jahre
    • Streitschlichter
    • Jugend Forscht
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Migranten
    • Ehrenamtliche Nachhilfe Nachmittagsbetreuung
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Ziele
    • Satzung
    • Kontakt
  • Partner
  • Rundgang
    • Schule und Schulhof
      • Rundflug
    • Fachräume
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Physik
      • Technik
      • Musik
      • Kunst
    • Sporthalle
    • Schülerbücherei
    • Mensa
    • Cafeteria
  • Bildergalerie
  • Partnerschule
    • Restliches Geld sinnvoll verwendet
    • Besuch Oktober 2013
    • Leisnigs Bürgermeister sagt Danke
    • Sponsorenlaufergebnis
    • Sponsorenlauf für Flutgeschädigte 2013
    • Sponsorensuche
    • Wangeroogefahrt der 5.Klässler
    • Tag der deutschen Einheit 2011
  • Eltern-Info
    • Elternvertretung
    • Elternratgeber
    • Elterinitiative "Pro RS Nord" reaktiviert
    • Cafeteria: Verschönerung des Eingangbereiches
    • Vortragsabend: "Sweet little sixteen"
    • Vortragsabend "Organspende"
    • Vortragsabend "Berufwahlorientierung / KAoA"
    • Vortragsabend: "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl"
    • Vortragsabend "Internetsicherheit"
    • Vortragsabend: "Sexualisierte Gewalt"
    • Vortragsabend: "Neigungsdifferenzierung Klasse 7"
    • Vortragsabend: "Pubertät"
    • Vortragsabend: "Eltern haben Einfluss!"
    • Vortragsabend "Hettich"
    • Vortragsabend "Schule und Sicherheit"
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen II" 2015
    • Vortragsabend "Das Lernen lernen"
    • Eltern-ABC
    • Leitfaden Elternvertreter
    • Wiederzulassung nach Infektionen
    • Schulpflegschaft 2015/2016
    • Elterninitiative "Pro RS-Nord"
  • Held oder Heldin des Monats
  • Krankmeldung
  • Schulplatzanfrage
  • Datenschutz
  • Downloads (Formulare)

Termine

22 Mai 2025
19:00 - 20:00
Infoabend Diff
27 Mai 2025
Ganztägig
ZP 10 Deutsch + Foto
30 Mai 2025
Ganztägig
Bewegl. Ferientag

Mint Logo rein Blau

experiMINT Logo

Forbizz Badge

fobizz Siegel 2024 2025 transparenter Hintergrund

KAOA logo

Schule ohne Rassismus

QR Code RS Buende-Nord

Talk am Mittag

Gewerkschaften heute - überflüssig oder notwendiger denn je?

Am 30.11.23 fand die Veranstaltung "Talk am Mittag: Gewerkschaften heute - überflüssig oder notwendiger denn je?" im Forum des Schulzentrums Nord statt, an der ca. 90 Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord sowie ca. 45 Schülerinnen und Schüler aus den 10er Sowi EF Kursen der Erich Kästner Gesamtschule teilnahmen.

IMG 0631

Unsere Lehrkraft Frau Schoenfelder hatte dieses Event zusammen mit ihrem 10er Sowi-Kurs vorbereitet und sich so Einiges einfallen lassen.

Weiterlesen: Talk am Mittag

Streitschlichter mit neuem Outfit

Streitschlichterausbildung beendet

IMG 20231130 WA0003

Unser Schulsozialarbeiter Christian Pietsch beendete die bereits an den Friedensprojekttagen begonnene Streitschlichterausbildung von Jugendlichen aus dem neunten Jahrgang. Zusätzlich erhielten sie besonders bedruckte Sweet-Shirts, damit die Schlichter in den großen Pausen auch auf dem Schulhof für alle anderen Schüler*innen gut zu erkennen sind.

Weiterlesen: Streitschlichter mit neuem Outfit

Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz geschmückt

Jahrgang 5 engagierte sich für "Ein Weihnachtstbaum für Bünde"

IMG 4912

Der Jahrgang 5 hat fleißig im Kunstunterricht von Herrn Chaudhry Weihnachtschmuck vorbereitet und dann am Freitag den 01.12.23 ihren Weihnachtsbaum neben dem Glühweinstand am Rathausmarkt verdelt. Die Klassenleitungen des Jahrgangs 5 unterstützen die Aktion.

Weiterlesen: Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz geschmückt

Hettich-Miele-Speeddating

Ausbildungsinfoabend mit Hettich und Miele durchgeführt

Mit den Firmen Hettich und Miele waren erneut -zum zweiten Mal nach 2022- beide „Global Player“ für einen Infoabend im Rahmen der Berufsorientierung an der Schule zu Gast. Diesmal waren über 60 Schüler*innen und Eltern der Jg. 8 und 9 der Einladung von Schulleiter Broziewski Blomenkamp gefolgt. Auf diese Weise wird nicht nur den Realschüler*innen bei ihrer Berufswahl geholfen, sondern auch die langjährige Kooperation zwischen den Betrieben und der Schule gepflegt.

Gruppe.3

Von links: Zeki Kalkan, Alexander Gieswein, Kimi Brinker, Ausbildungsleiter von Hettich Dirk Bartz, Ausbildungsleiter von Miele Marco Asbrock, Robin Bollmann, Gina Kiricenko und Joy Junghenn.

Weiterlesen: Hettich-Miele-Speeddating

Berufsberatung durch Frau Rasche für die Jg. 8-10

Berufsberatung intensiviert

Frau Heike Rasche von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Herford berät die Jahrgänge 8 - 10. Schüler*innen erscheinen zur Einzelberatung nach festen Terminabsprachen. Seit November 2023 sogar 1x die Woche jeweils fast einen ganzen Vormittag lang! Damit wurde die Berufsberatung für unsere Schüler*innen deutlich intensiviert. Es werden aber auch ganzjährig regelmäßig Sprechzeitangebote wahrgenommen. Auch während unser Elternsprechtage können Schüler*innen und ihre Eltern Beratungsangebote nutzen. Im Flyer finden Sie weitere wichtige Informationen. 

IMG 0588

Hier berät Frau Rasche gerade Kaysa-Fabienne Jägel aus der 9a.

 IMG 0589

(Fotos und Text: BRO)

 

Landtagsabgeordneter Christian Obrok zu Besuch

Politiker interessiert am Thema Bildung

Unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Scheiding hatte ein Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Christian Obrok und Schulleiter Broziewski Blomenkamp organisiert. Hier sein Eintrag auf Instagram danach:

Obrock1Obrock2

(Foto: Lange / Text: Obrok - BRO)

Basteln für Weihnachtsbäume auf dem Rathaus

Die 7b erstellte Weihnachtsbaumschmuck - Jahrgang 5 unterstützt ebenfalls

In der letzten Woche trafen sich die Schüler*innen der 7b, einige Eltern und Klassenlehrerin Frau Hoffmann zur einer Bastelaktion für den Bünder Weihnachtsmarkt. Dort werden die Schmückstücke nämlich an einen der Weihnachtsbäume auf dem Rathausplatz gehängt. Die Realschule Bünde-Nord unterstützt damit die Aktion der Stadt Bünde. Auch der gesamte Jahrgang 5 mit den Klassenleitungen Frau Celik, Frau Kirsch, Herr Seelhorst und Frau Rendler tragen die weihnachtliche Aktion mit.

00649f5f 2676 4dca 9970 ea71e21bcd62

Weiterlesen: Basteln für Weihnachtsbäume auf dem Rathaus

Teilnahme an "Zentraler Feierstunde" am 9.11.23

Gedenken an die ermordeten Bünder Juden

Wie in jedem Jahr nahmen die Klassensprecher der Klassen 9 und 10 und Schüler*innen der SV an der Gedenkfeier am 9. November teil. Gedacht wurde den jüdischen Opfern der Pogromnacht 1938, die in der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938 in Bünde verfolgt, gedemütigt und gewaltsam aus ihren Häusern geholt wurden. 64 Bünder Juden kamen dabei ums Leben. Die EKGE gestaltete in diesem Jahr den Wortbeitrag, das GaM musizierte.

Gruppenbild Feierstunde

Unsere Delegation wurde begleitet von unserem Konrektor Herrn Werpup, Frau Ebeling und Frau Johanning. Sie legten Rosen am Denkmal ab und ehrten so die ermordeten jüdischen Bürger Bündes. Hier finden Sie einen Presseartikel dazu.

(Foto: JOH /Text: BRO)

Am Volkstrauertag dem Frieden gedacht

Realschule Bünde-Nord erntet viel Lob am Volkstrauertag

Sven Kampeter hatte erneut anlässlich des Volkstrauertages am 19.11.23 zum Mahnmal an die Hochstraße in Ennigloh geladen. Vertreter aus Politik, Vereinen und vers. anderen Institutionen waren seiner Einladung gefolgt und gedachten gemeinsam den im Krieg gefallenen Soldaten aber vor allem auch der aktuellen Situation in der Welt, die doch so zur Sorge Anlass gibt. Unsere Schule war ebenfalls durch Frau Ebeling und Schulleiter Broziewski Blomenkamp vertreten.

20231119 113031 20231119 112729

Stellvertretender Bürgermeister und Schulausschussvorsitzender Martin Schuster verwies in seiner Ansprache eindringlich auf die Krisenherde in Israel und der Ukraine. Sven Kampeter lobte in seiner Rede insbesondere die Realschule Bünde-Nord für ihre Friedensarbeit und stellte viele der Projekte des jüngs veranstalteten Friedensfestes als vorbildliches Beispiel für gelebtes friedliches Miteinander dar (z. B. die Peace Rocks).  Dabei stellte er auch die vorbildlichen Veränderungen in unserem Schulgebäude (u.a. Friedenstreppe und Friedenmobile) lobend in der Vordergrund.

Weiterlesen: Am Volkstrauertag dem Frieden gedacht

Ehrenamtliche Helferin aus der Ukraine

Tolle Hilfe durch eine engagierte Kraft

Bereits seit mehreren Wochen unterstüzt Frau Iryna Pomazanko an 3 Nachmittagen in der Woche Kinder aus der Nachmittagsbetreuung - dort insbesondere ukrainsche Schüler*innen, aber nicht nur. Und das alles ehrenamtlich!

IMG 0577

Weiterlesen: Ehrenamtliche Helferin aus der Ukraine

Tag des Vorlesens mit Sven Kampeter

Vorlesen macht Spaß! - Vorgelesen bekommen auch!

Am offiziellen bundesweiten Vorlesetag (17.11.23) hat Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter den Schüler*innen der Klassen 6c im Deutschunterricht von Frau Uhrmacher und der Sprachfördergruppe von Frau Hoffmann spannende Geschichten aus einer Deutsch-Lektüre vorgelesen und so die jahrzehntelange Kooperation zwischen der Schule und dem DRK weiter ausgebaut. Um die 800.000 Menschen haben sich laut Presse als Zuhörer oder Vorleser am Tag des Vorlesens beteiligt.

IMG 3068

Weiterlesen: Tag des Vorlesens mit Sven Kampeter

Forschtertag 2023 hatte riesigen Zulauf

Naturwissenschaften begeistern ca. 160 Viertklässler!

Wie in jedem Jahr veranstaltete die Realschule Bünde-Nord den Experimentier- und Forschertag. Eingeladen waren die Viertklässler aller Grundschulen. Mit so einem Andrang hatte die Schule allerdings nicht gerechnet. 160 Schüler*innen kamen, um die Angebote der Fächer Informatik, Biologie, Physik, Technik und Chemie anzunehmen und spannende Versuche und Übungen duchzuführen. Ca. 40 Helfer*innen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen unterstützten die Natruwissenschaftslehrer und begleiteten die Viertklässler an den Fachstationen. Frau Celik (MINT-Koordinatorin) hatte alle Hände voll zu tun, um den Experimentiertag zu organisieren.

img 0487

Alle Fotos vom Tag sind in der Bildergalerie eingestellt.

Weiterlesen: Forschtertag 2023 hatte riesigen Zulauf

Bewerbungstraining am Methodentag

Provinzial zu Gast in den 10.Klassen

IMG 0566

Im Rahmen der Methodenkompetenzschulung erlernten alle Zehntklässler, wie man sich richtig bewirbt und bei Gesprächen mit potentiellen Arbeitgebern bestmöglich glänzen kann. Dazu wurden Frau Grass und Herr Lamkemeyer von der Provinzial Versicherung eingeladen. Schwerpunkt war das Vorstellungsgespräch an sich!

Weiterlesen: Bewerbungstraining am Methodentag

China-Vortrag in der 10c

Reise nach China: Besondere Eindrücke aus einem fernen Land

Katharina Penner, Klasse 10c, verbrachte über die Herbstferien die Zeit in Hefei, einer 8 Millionen Einwohner Metropole in China. Als Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp bereits im Vorfeld der Reise davon erfuhr, verabredete er mit ihr, dass sie im Anschluss daran einen kleinen Vortrag darüber in ihrer Klasse halten und ihn dazu einladen solle. Nun war es im Unterricht von Frau Kahre soweit.  

IMG 0562

Der Finger zeigt auf den ungefähren Ort der Stadt Hefei auf der Landkarte. Katharina wohnte bei Verwandten im 11. Stock in einem der etwas reicheren Viertel der Stadt. O-Ton Katharina: „In den 2 Wochen, in denen ich in China war, durfte ich viel vom alltäglichen Leben der dort lebenden Menschen mitbekommen. Die kulturellen Unterschiede zu Deutschland sind erstaunlich. Es war eine sehr schöne und äußerst interessante Reise“.

Weiterlesen: China-Vortrag in der 10c

Markt der Möglichkeiten für Grundschuleltern

Intensive Beratung für Eltern

Am Donnerstag, den 9.11.23, fand im Forum des Schulzentrums Nord, wieder der "Markt der Möglichkeiten" statt. Eltern der zukünftigen 5. Klässler konnten sich an Informationsständen der sechs weiterführenden Schulen in Bünde eingehend über die Schwerpunkte und Besonderheiten der jeweiligen Schulform und Schule beraten lassen.

20231109 184349

Wir waren ebenfalls mit dabei und hatten den Stand mit neu erstellten großen Infoplakaten stark modernisiert.

Weiterlesen: Markt der Möglichkeiten für Grundschuleltern

Vorstellung neuer Lehrkräfte: Daniel Usling

Neue Lehrkraft:

Schottland 2020Mein Name ist Daniel Usling, ich bin 30 Jahre alt und komme gebürtig aus Enger.

Ich habe nach meinem Abitur eine Ausbildung begonnen, mich dann jedoch dazu entschlossen, meiner Leidenschaft zu folgen und Lehramt für Englisch und Geschichte an der Universität Bielefeld zu studieren.

Nach dem Master-Abschluss habe ich ein Jahr lang die vorher in Teilzeit geführte Aufgabe des Jugendkoordinators eines Sportvereins übernommen, bevor ich mein Referendariat in Warendorf begonnen habe. Nun freue ich mich sehr, mit der Realschule Bünde-Nord eine Schule gefunden zu haben, welche in der Nähe meiner Heimat liegt. Gleichzeitig bin ich dankbar für die Chance, junge und motivierte Schülerinnen und Schülern auf ihrem schulischen Bildungsweg begleiten zu dürfen und sie bei Bedarf mit all meinen Fähigkeiten zu unterstützen.

 

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

(Text und Bild: USL)

Lions Quest Ausbildung "Erwachsen werden"

Ausbildung im Bausteinbereich "Soziales Lernen"

Schulleiter Broziewski Blomenkamp organisierte für 25 Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal im Rahmen des Bausteins "Sozialen Lernen" vom 26.10 - 28.10.23 eine 2,5 tägige schulformübergreifende Fortbildung in Kooperation mit Lions Deutschland ortsnah in Bünde. Die Veranstaltung konnte in der Mediothek des FvSG durchgeführt werden. Es meldeten sich 7 verschiedene Schulen, um Personal dafür abzustellen: FvSG, GaM, Gym. Löhne, EKGE, Forscherhaus GE, RS-Mitte und RS-Nord.

Lions Quest Gruppe1

Von der Realschule Bünde-Nord nahmen Frau Celik, Frau von der Heyden, Herr Seelhorst und Herr Pietsch teil. Als Moderator von Lions Deutschland agierte Herr Willenbrink (ganz rechts im Bild). Die von ihm vermittelten Inhalte halfen den Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen sehr, um mit Klassen jeden Alters Sozialkompetenzschulungen durchzuführen.

Weiterlesen: Lions Quest Ausbildung "Erwachsen werden"

Klassenfahrten des Jahrgangs 7

Bilder aus Meppen, Alfsee und Wangerooge

Die 7a besuchte die Stadt Meppen. Frau Finkemeier, Frau Johanning und Frau Rieke begleiteten die Klassenfahrt. Die Lerngruppe kam gut an, hatte oft Sonnenschein und übte sich auch im Bogenschießen.

IMG 20231017 WA0000

Weiterlesen: Klassenfahrten des Jahrgangs 7

Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit II

Wissensvermittlung in der Modellbau-AG mal anders

IMG 0376

Anastasia Afonin (7c) und Kylian Signard (5a) berichteten zu Beginn der AG-Stunde über eine zeitgeschichtliche Begebenheit im Zusammenhang mit der Concorde, welche im Jahr 2000 in der Nähe von Paris abstürzte. Zuvor hatte Anastasia das Modell natürlich zusammengebaut. Damit setzte AG-Leiter Broziewski Blomenkamp sein Versprechen an die Eheleute Vogt um, die ihn bei der großzügigen Modellspende vor 2 Monaten auf diese Unterrichtsidee brachten. Wissensvermittlung per Kopf, Herz und Hand.

Weiterlesen: Modellbau-AG: Weitere Ergebnisse der Unterrichtsarbeit II

Teilnahme an Fußball-Kreismeisterschaften Mädchen

Mädchenfußballteam bei den Kreismeisterschaften WK III vertreten

Am vergangenen Mittwoch spielten die Fußballerinnen der Jahrgänge 2010-2012 auf dem Kunstrasenplatz im Erich-Martens Stadion um den Kreismeistertitel der WK III. Auch die Realschule Bünde-Nord stellte ein motiviertes Team mit Spielerinnen aus dem 7. und 8. Jahrgang, die gegen die Städtische Realschule Löhne und das Freiherr-vom Stein Gymnasium antraten.

IMG 0781

Nach dem ersten Spiel zwischen der Städtischen Realschule Löhne und dem Freiherr-vom Stein Gymnasium Bünde zeigte sich schnell, dass der Titelgewinn nur über die Städtische Realschule Löhne gehen würde.

Weiterlesen: Teilnahme an Fußball-Kreismeisterschaften Mädchen

Vorstellung neuer Lehrkräfte: Franziska Rendler

Neue Lehrkraft:

Rendler HomeMein Name ist Franziska Rendler, ich bin 38 Jahre alt und komme gebürtig aus Bünde.

Nach meinem Studium an der Universität Bielefeld, dass ich 2008 mit dem 1. Staatsexamen in den Fächern Mathematik und Sport abgeschlossen habe, hat es mich zunächst für ein halbes Jahr in die Nähe von Würzburg verschlagen. Dort habe ich an einer Realschule im Rahmen einer Vertretungsstelle erste Unterrichtserfahrungen sammeln dürfen, bevor ich für das Referendariat nach Bünde zurückgekehrt bin. An der Realschule Bünde-Nord habe ich im Zuge meiner Ausbildung bereits von 2009-2011 unterrichtet und auch das 2. Staatsexamen absolviert. Nach 12 Jahren Unterrichtstätigkeit an der Gesamtschule Hüllhorst hat es mich auch privat mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern wieder nach Bünde gezogen, so dass ich dankbar bin seit diesem Schuljahr wieder an meiner „alten“ Schule unterrichten zu können.

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klassenleitung der 5d

(Text und Bild / REN)

Vorstellung neuer Lehrkräfte: Antonia von der Heyden

Neue Lehrkraft:

Bild HEY HomeMein Name ist Antonia von der Heyden, ich bin 31 Jahre alt und gebürtige Bünderin.

Für das Studium und Referendariat hat es mich zunächst nach Flensburg und später dann nach Hamburg verschlagen. An einer Hamburger Brennpunktschule startete ich 2017 mit den Fächern Deutsch und Sport in das Berufsleben.

Durch die dort herrschende kulturelle und sprachliche Vielfalt entdeckte ich mein Interesse an der Förderung von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache erwerben. Durch meine zwei kleinen Kinder habe ich letztes Jahr den Weg wieder zurück in die alte Heimat, zurück zur Familie gefunden und freue mich darüber, jetzt Teil der Realschule Bünde-Nord sein zu dürfen. 

Mailkontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klassenleitung der IK (Internationale Klasse)

(Text und Bild / HEY)

Classroom-Management: Schulinterne Lehrerfortbildung auf hohem Niveau

Classroom-Management als Präventions- und Interventionskonzept

Am 30.8.23 führte das Lehrerkollegium eine schulinterne und ganztägige Lehrerfortbildung zum Thema "Classroom-Management" unter Leitung des Moderators Frank Hielscher (u.a. Erfinder von "Jugend debattiert") durch.

IMG 0160

Ein extrem kurzweiliges und hochgradig niveauvolles Arbeitsprogramm wurde durchlaufen:

Weiterlesen: Classroom-Management: Schulinterne Lehrerfortbildung auf hohem Niveau

Aktion "World Clean up Day" unterstützt!

MINT: Lerngruppen betreiben aktiven Umweltschutz

In den letzten zwei Wochen haben mehrere Kurse und Klassen in unserem Einzugsgebiet fleißig Müll gesammelt. Insgesamt wurden mehrere Säcke Müll gesammelt und dieser dann fachgerecht entsorgt. Damit hat auch unsere Schule einen Beitrag zum "World Clean up Day" und gegen die Vermüllung unseres Planeten beigetragen. Toll gemacht .... weiter so!

Hier die 9b um Klassenleitung von Frau Reckefuß....

Clean up 9bRec

...und der Religionskurs (8c) um Fachlehrkraft Frau Hellmeier:

Clean up Regina Religionskurs

(Text und Bilder: CEL)

Große Spende für Modellbau-AG

Ehepaar Vogt spendet 136 Modellbausätze

Da staunte Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp nicht schlecht, was er kurz vor Schuljahresbeginn in einer Email las. Die Eheleute Esther und Matthias Vogt aus Kirchlengern boten an, eine größere Menge  Bausätze der schulischen Modellbau-AG zu spenden. „Wir wollen zuhause Platz schaffen und dadurch die Kinder und Jugendlichen der AG unterstützen“, so Matthias Vogt über die Motivationslage für die Spende. Jetzt war es soweit. Das Ehepaar Vogt besuchte die Schule und hatte den Kofferraum voller Kartons mit insgesamt 136 Modellbausätzen unterschiedlicher Anbieter.

IMG 0194

Die meisten Bausätze waren von der Firma Revell, einige auch von Tamiya, Heller, Matchbox und Italeri. Die Schüler*innen und natürlich auch Schulleiter Broziewski Blomenkamp waren begeistert und bedankten sich außerordentlich.

Weiterlesen: Große Spende für Modellbau-AG

  1. Klassenfahrt Berlin der 10b - vollständiger Reisebericht
  2. Klassenfahrten 10b und 10a - erste Rückmeldungen
  3. Autorin meldet sich zurück
  4. Gottesdienst im Jahrgang 5

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Realschule Bünde-Nord
 
Ringstr. 65
32257 Bünde
Tel. 05223  1838-800
Fax. 05223  1838-810

Login

Impressum