- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Einige weitere Entscheidungen bzgl. der Anschaffungen im Rahmen der "Maßnahmen zur Schulgeländeverbesserung" sind gefallen. Hier erhalten Sie den aktualisierten Überblick. Ebenso ist die aktualisierte Fassung im "Aufgabentool Schulausfall" für die Schüler*Innen eingestellt. Die Schule ruht zwar noch für den Unterrricht aufgrund der Osterferien, aber der trotzdem hat sich so Einiges auf dem Schulhof getan. Die "Arbeitsgruppe Schulgeländeverbesserung" ist aktiv und einige freiwillige Helfer auch.
Bilder dazu unten...!
AKTION "ANSTREICHEN":
Nach den Ostertagen gingen die Aktivitäten noch in den Ferien weiter. Es galt Betonprofile für Bänke, Stahlträger der Vordächer, Mülleimer, den Basketballpfosten und die Holzbeplankung der Sitzecken anzustreichen.
Weiterlesen: Informationen zu Maßnahmen der Schulgeländeverbesserung
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Anti-Diskriminierungsprojekt erstmals in Jg. 6 durchgeführt
„Diskriminierungen erkennen – Lösungen entwickeln“, das war das Thema des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen jeweils an einem Schulvormittag teilgenommen haben. Das Projekt ist eine Initiative der AWO-Fachdienste für Migration und Integration. Ziel ist es, Jugendliche für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren, Diskriminierungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen und zur Selbstreflexion eigener stereotyper Bilder und Rollen anzuregen.
Weiterlesen: Anti-Diskriminierungsprojekt als Baustein des Sozialen Lernens
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Strom aus Wind und Bäumen
Für „Jugend forscht“ haben sich Chris Raphael Pietras (rechts), Jonathan Franke (beide Klasse 9) und Lukas Günther (Mitte) Gedanken über eine neue Art von Windenergie gemacht.
Die Gewinnung von Strom aus Wind ist im Grunde nichts wirklich Neues. Seit Jahrzehnten drehen sich Windkraftanlagen im gesamten Land. Zwei Schüler der Realschule Bünde-Nord und ein Auszubildender der Firma Imperial sind dabei aber in eine etwas andere Richtung gegangen. Zwar nutzen sie auch Windenergie, allerdings brauchen sie zur Stromerzeugung kein Millionen Euro teures Windrad, sondern lediglich Bäume, Seile, einen Generator und einen Stromspeicher. Damit wollen die drei Tüftler vielleicht bald schon Straßenlaternen mit Strom versorgen.
Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Strom aus Baumbewegungen"
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Auf dem Weg zum perfekten Papierflieger
Remzi Haliti (15 - Klasse 9) präsentiert verschiedene Flugmodelle und stellt fest, dass der beste Flieger nicht der sein muss, der lange fliegt.
Wie baut man eigentlich den perfekten Papierflieger? Dieser Frage dürften wohl mehrere Generationen in ihrer Jugend nachgegangen sein. Der 15-jährige Remzi Haliti, Schüler der Realschule Bünde-Nord, hat sich dem Thema in Kooperation mit der Firma Imperial wissenschaftlich genähert und dabei sogar Technik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig genutzt.
Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Die Perfektion eines Papierfliegers"
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2019/2020 wurden geehrt.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal (von links): Lea Wedel (9d), Marek Schlabeck (6a), Daniel Bikvinknol (9a), Anette Zeiser (6b) und Victoria Müller (6b). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,1 und 1,37. Regina Huck (10b - ganz rechts) erhielt Lob für beonders großes soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Schule.
Neben lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.
Toll gemacht!
(BRO)