- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
experiMINT-Angebote für Jugendliche 2023
Liebe Schüler*innen,
wir möchten auf besondere Angebote aus dem MINT-Bereich aufmerksam machen. Unter www.experiMINT.de findet ihr Mitmachangebote aus den verschiedenen natruwissenschaftlichen Bereichen. Von der Lan-Party über Filmschnitttechnik bis hin zum Sommer- und Herbstcamp bietet experiMINT spannende Aktionen für Schüler*innen der Sekundarstufe I.
Also macht euch schlau unter
http://www.experimint.de/termine
Viel Freude mit den spannenden und bereichernden Angeboten!
(Tipp: KRC / Text: MUL)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Hohoho - Der Nikolaus kommt!
Auch in diesem Schuljahr machte sich die SV am 6.12.22 auf den Weg, um die zuvor bestellten Nikoläuse auszuliefern. Die Schüler*innen unserer Schule hatten bis zum Morgen des 6.12.22 die Möglichkeit, für 1,50€ Nikoläuse zu kaufen und mit oder ohne Nachricht zu verschenken. Klopfte es an der Klassentür, schauten alle erwartungsvoll, wer da wohl kommt. Es war wie jedes Jahr eine große Freude für die Beschenkten.
Eine schöne Aktion! Vielen Dank dafür an die SV!
(Foto: BRO/Text: MUL)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
148 Jahre Tischtennis - und auch wir sind dabei!
Tischtennis spielte an der Realschule Bünde-Nord schon immer eine Rolle, gibt es doch seit vielen Jahrzehnten den großen Tischtenniskeller. In diesem Jahr haben wir wieder die Möglichkeit, eine Tischtennis-AG anbieten zu können, die donnerstags in der siebten Stunde stattfindet. Finanziert wird sie über die AnC-Mittel, die den Schulen nun auch noch länger zur Verfügung stehen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Vorlesen macht Spaß! - Vorgelesen bekommen auch!
Am offiziellen bundesweiten Vorlesetag hat Kreisrotkreuzleiter Sven Kampeter den Schüler*innen der Klassen 5a und 6b spannende Geschichten aus einer Deutsch-Lektüre vorgelesen und so die jahrzehntelange Kooperation zwischen der Schule und dem DRK weiter ausgebaut. Fast 790.000 Menschen haben sich laut Presse als Zuhörer oder Vorleser am Tag des Vorlesens beteiligt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
News, news, news - Zwei Herzensprojekte unseres Schulleiters
Zwei Projekte lagen unserem Schulleiter Herrn Broziewski Blomenkamp in der letzten Zeit besonders am Herzen. Zunächst bekamen Kinder aus der Ukraine die Möglichkeit, in den Herbstferien einen Schwimmkurs zu machen. Der Kreissportbund Herford bot in der Bünder Welle Anfängerschwimmkurse an. Es zeigte sich, dass das Interesse groß war. Auf Initiative der Realschule Bünde-Nord, des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums und der Erich-Kästner-Gesamtschule meldeten sich auch Kinder aus der Willkommensklasse (Kinder und Jugendliche aus der Ukraine) an und absolvierten den Kurs erfolgreich.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Gedenken an die ermordeten Bünder Juden
Wie in jedem Jahr nahmen die Klassensprecher der Klassen 9 und 10 an der Gedenkfeier am 9. November teil. Gedacht wurde den jüdischen Opfern der Pogromnacht 1938, die in der Nacht vom 9. auf den 10.11.1938 in Bünde verfolgt, gedemütigt und gewaltsam aus ihren Häusern geholt wurden. 64 Bünder Juden kamen dabei ums Leben. Das Freiherr von Stein-Gymnasium gestaltete in diesem Jahr die Gedenkfeier.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Happy Halloween und beGEISTERte Kinder!
Einst vertrieben die Kelten am 31. Oktober böse Geister. Heute spuken an Halloween kostümierte Kinder durch die Nachbarschaft oder treffen sich zu Grusel-Partys. So auch Freitag, den 28.10.22, an der Realschule Bünde-Nord. Wer über den Schulhof ging, konnte auf Hexen, Geister und Skelette treffen, die sich auf den Weg zur Tischtennishalle gemacht hatten. Dorthin hatte nämlich die Schülervertretung die Schüler*innen der Klasse 5 und 6 zu einer Halloweenparty geladen!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Groß und Klein engagiert sich!
Schüler*innen durchlaufen den Schulsanitäterausbildungskurs!
Wie jedes Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem DRK neue Schulsanitäter ausgebildet. Zusätzlich gab es für Schulsanitäter, die schon länger im Amt sind, die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aufzufrischen. In zwei altersdifferenten Kursen lernten die Schüler*innen, wie man Verbände anlegt, Verunglückte versorgt oder wiederbelebt und im Wechsel mit den genannten Praxisphasen auch Theorie. Begleitet wurden die Teilnehmenden von der für den Schulsanitätsdienst beauftragten Lehrerin Frau Hoffmann, die im Vorfeld auch alle organisatorischen Aufgaben übernahm.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Zertifikatsübergabe an unsere neuen Busbegleiter
Nach einem zweitägigen Seminar für Busbegleiter für Teilnehmer aus allen drei Schulen des Schulzentrums Ennigloh (Realschule Bünde-Nord, Erich Kästner-Gesamtschule und Freiherr von Stein-Gymnasium) übergaben die durchführende Leiterin Frau Sandra Dick (Verein Up to you) und die Polizeibeamtin Frau Andrea Kumpert die Zertifikate als Zeichen der Ehrung für das besondere Engagement der Schüler.
Insgesamt nahmen19 Schüler*innen am Busbegleiterseminar teil. Von der Realschule Bünde-Nord waren das Leon Küsters (9c), Eniz Denis (10a), Victoria Liebert (10a), Leon Brant (10b), Estella Lider (10b) und Stella Spät (10b).
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Busfahren - aber sicher!
Für unsere fünften Klassen bestand in der letzten Woche die Möglichkeit, wichtige Regeln für die Schulbusfahrt zu erlernen und zu reflektieren. In der sogenannten Busschule ging es um das richtige Festhalten im Bus, die Gefahren beim Bremsen und während der Fahrt im Stehen und auch das korrekte Benehmen im Bus. Mit großer Aufmerksamkeit folgten die Schüler*innen der Klasse 5a, 5b, 5c und 5d dem Vortrag und der Simulation einer Busfahrsituation.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Naturwissenschaften begeistern 135 Viertklässler!
Wie in jedem Jahr veranstaltete die Realschule Bünde-Nord den Experimentier- und Forschertag. Eingeladen waren die Viertklässler aller Grundschulen. 135 Schüler*innen kamen, um die Angebote der Fächer Informatik, Biologie, Physik, Technik und Chemie anzunehmen und spannende Versuche und Übungen duchzuführen. Ca. 40 Helfer*innen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen unterstützten die Natruwissenschaftslehrer und begleiteten die Viertklässler an den Fachstationen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
8:0 - ein großartiges Ergebnis!
Im Rahmen der Kreismeisterschaften gewann unsere Mädchenmannschaft 8:0 das Spiel gegen die Mädchenmannschaft des Freiherr von Stein-Gymnasiums. Ein tolles Ergebnis! Aufgrund dieses Sieges zieht unsere "Frauschaft" in die nächste Runde ein und fährt zu den Bezirksmeisterschaften. (Wettkampfklasse III)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Ein überraschendes Geschenk
Zu unserer großen Freude spendete Frau Voß ein Mädchenfahrrad, das wir sogleich an unsere Schüler*in Mariia Topol weitergegeben haben. Die Freude seitens Mariias war riesig!
Wir sagen vielen Dank für die großzügige Spende und die Unterstützung!
(Foto: BRO/Text: MUL)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Froh zu sein bedarf es wenig!
Unter diesem Motto trafen sich über 60 Schüler*innen der Klasse 6c, Eltern und Geschwister zu einem Klassenfest am Freitagabend, 16.09.22, 17.30 Uhr. Organisiert wurde das Fest von der Elternvertreterin Frau Kammann, die Termin, Buffet und eine Überraschung plante.
Den Abend eröffnete die Klasse 6c mit dem Kanon "Froh zu sein bedarf es wenig". Alle Eltern und Geschwister bekamen einen Liedzettel und konnten nach dem Vortrag ebenfalls mitsingen. Anschließend spielten zehn Schüler*innen einen Sketch mit dem Titel "Eine besondere Unterrichtsstunde" vor. Gespickt mit Witzen und "typischen" Lehrer-Schüler-Gesprächen sorgte der Theatervortrag für gute Stimmung.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Herzlich willkommen - Rückblick
Vor nun mittlerweile fünf Wochen wurden unsere neuen fünften Klassen eingeschult. Zunächst begrüßte unser Schulleiter Broziewski Blomenkamp Eltern und Schüler*innen bei bestem Wetter auf dem Schulhof, dann gab es eine Showeinlage: Schüler*innen der sechsten Klasse tanzten auf dem Schulhof. Die Stimmung war grandios.
Anschließend gingen die Klassen 5a, 5b, 5c und 5d mit ihren Klassenlehrer*innen Herrn Kröger, Frau Tiemann, Frau Hötger und Herrn Weber in ihre Räume und verbrachten dort gemeinsame zwei Stunden. Die Verteilung der Schulbücher, der Stundenplan und eine kurze Kennenlernphase standen auf dem Plan. Währenddessen informierte Herr Broziewski Blomenkamp die Eltern über den Ablauf des fünten Schuljahres und die außerunterrichtlichen Möglichkeiten. Gegen 11.30 Uhr nahmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang und der erste Schultag war schon zuende.
Mittlerweile haben sich alle Fünftklässler gut eingelebt, die ersten Arbeiten und Tests geschrieben und viele schöne Erlebnisse gehabt.
Liebe Fünftklässler: Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid. Also noch einmal: Herzlich willkommen!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Hier die neu gewählte Schülervertretung für das Schuljahr 2022/2023:
Schülersprecher wurde Leon Brant aus der 10b (dritter von links). Seine Stellvertreterin ist Klara Michael (10b). Die weiteren Mitglieder des SV-Teams sind (von links): Lennard Niederstadt (10b), Adam Debreczeni (9a), Ole Schuster (10b), Tino Heemeier (10b) sowie Abbas El Chaabi (10b).
Mehr zur Schülervertretung erfahren Sie hier.
(Text und Bilder: BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Ein besonders schöner Nachmittag
Bei leckerem Essen und sportlichen Spielen verbrachten die Schüler*innen der Klasse 6b zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hoffmann, ihren Eltern und Geschwistern am 2.9.22 einen besonders schönen Nachmittag an der Bifurcation bei Melle. Alle brachten etwas für das Buffet mit. Die Eltern organisierten das Grillen, Frau Hoffmann brachte den Schulhund Cora mit, über den sich Schüler*innen wie Eltern und Geschwister sehr freuten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
Digital lehren und lernen
Im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstags beschäftigten sich alle Lehrer*innen mit dem Thema "Digital lehren und lernen". Themenschwerpunkte waren dabei u.a.die Grundlagen für den digital gestützten Unterricht, das digitale Unterrichten und es wurden Ideen für den digital unterstützten Unterrichtsstart vermittelt. Der Moderator Herr Hielscher führte durch den Tag.
Er vermittelte, wie digitale Medien helfen, effektiver und mit Focus zu lernen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2022/2023
And the winner is ...
Mit Freude nahmen wir Urkunden und Pokale vom Sportabzeichenwettbewerb des Deutschen Sportbundes aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 entgegen. Wir belegten 2020 und 2022 jeweils den ersten und 2021 den zweiten Platz. Damit setzten wir eine lange Reihe erfolgreicher Teilnahmen an diesem Wettbewerb fort.
Vielen Dank an alle, die mit ihren sportlichen Leistungen dazu beigetragen haben!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Ein Rückblick in letzte Schuljahr
In vielen Bereichen endete das letzte Schuljahr auf eine besonders schöne Art. Über eine Aktion berichtet der folgende Beitrag:
Nach vielen AG-Stunden Badminton mit körperlicher Betätigung gönnte sich die Gruppe am letzten AG-Termin ein gemeinsames Mittagsessen. Die Schüler und der Träiner bestellten sich Pizza, die sie gemeinsam und ausnahmsweise in der Sporthalle aßen. Alle hatten viel Spaß und genossen das gemeinsame Beisammensein.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Vielen Dank für euren Einsatz!
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag ausgewählte Schüler*innen für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
Hier Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie führten auf den Abschlussfeierlichkeiten der Jahrgangstufe 10 einen Tanz auf, halfen beim Kennenlernentag der neuen Fünftklässler oder bei Dolmetschertätigkeiten während dr Aufnahme von ukrainischen Kindern.
Die Schüler*innen der Jg. 7 bis 9: Sie wurden ausgezeichnet, weil sie ebenfalls beim Kennenlernentag der neuen Fünftklässler oder beim Sektempfang der Abschlussklassen 10 geholfen haben. Zusätzlich wurde Mika Boss für seine freiwilligen Helferdienste im Rahmen der Schulhofsäuberung belobigt.
(Fotos und Text: BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Achtung Auto!
Zusammen mit Herrn Preussner von der ADAC-Stiftung durchliefen unsere 5er-Klassen das Verkehrserziehungsprojekt "Achtung Auto". Themen waren die Sicherheit im Auto und auf der Straße. Handlungsorientiert erfuhren unsere Schüler*innen, wie sich ein Bremsweg errechnet, welche Gefahren entstehen, wenn man als Fußgänger auf der Straße über einen Kopfhörer laut Musik hört und wie wichtig es ist, sich im Auto anzuschnallen. Mit Interesse und Freude nahmen alle am Projekt teil.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Einmal jemand anderes sein ...
Auch in diesem Jahr veranstaltete unser 10er-Abschlussjahrgang eine Mottowoche. Themen waren z.B. Jung und Alt, Mafia oder Helden der Kindheit. Mit viel Spaß ging es daran, sich themengemäß zu verkleiden und passende Assescoires mitzubringen: Wasserpistolen, Rollatoren oder Zauberstäbe. Es war eine Gaudi für alle Schüler*innen unserer Schule, waren doch manche 10er-Schüler*innen in ihrer Verkleidung nicht mehr zu erkennen. Mit wie viel Mühe und Organisationsaufwand wurden Kostüme und Makeups gestaltet. So erschienen Shrek, Bob der Baumeister oder diverse Feengestalten am ersten Mottomorgen in der Schule. Auch der Fotograf hatte seinen Spaß und hielt die schönen Abschiedsmomente tageweise fest.
(Mehr Bilder werden in den nächsten Tagen in der Bildergalerie zu betrachten sein!)
Wir freuen uns sehr über diese schöne Aktivität unserer Abschlussschüler*innen!
(Fotos: BRO/Text und Gestaltung: MUL)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Herzlich willkommen!
Nach mittlerweile drei Jahren war es nun wieder möglich, unsere neuen Fünfer zu einen Kennenlernnachmittag willkommen zu heißen. Zu Beginn begrüßte Herr Broziewski Blomenkamp die Kinder und ihre Eltern und nach dem ersten Kennenlernen der neuen Klassenlehrer*innen ging es dann auf den Schulhof. Gemeinsam nahmen die Lerngruppen an Staffelspielen teil, die von ihren Klassenpat*innen angeboten wurden.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2021/2022
Ein Vormittag mit Veuve Noir! - Ein Projekttag für Toleranz, Vielfalt und Respekt!
(Neue Westfälische vom 18.05.22)
Im Forum war aufgeregte Stimmung. Vorne rechts auf der Bühne saß Veuve Noir, unterhielt sich mit einigen Lehrer*innen und wartete auf das Startsignal.