- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Ausflug zum Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber für Jg. 6
„Ich kann heute Nacht nicht schlafen…super… fantastisch… mega…" so und ähnlich klangen die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler am Ende des Musicals „Starlight Express“.
Am 20. März unternahmen 87 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gemeinsam mit ihren Klassenleitungen und einigen anderen Lehrkräften und Eltern einen Ausflug ins Starlight-Express-Theater in Bochum. Eine ausgefeilte Technik, über 800 Scheinwerfer und 60 Farbwechsler tauchten die Bühne in eine mitreißende Stimmung und machten die „Weltmeisterschaft der Lokomotiven“ für die Zuschauer zu einem aufregenden Erlebnis. Frau Meierkamp organisierte - wie jedes Jahr - die Veranstaltung.
Weiterlesen: Jahrgangsstufe 6 beim Musical Starlight Express
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Die 8c erhielt erhielt eine Baseballvertiefung mit einem Coach aus Texas (USA).
Bild: Die 8c mit dem Coach Jacob Mason (graues T-Shirt in der 1 Reihe) sowie Maria Otto, Valerie Müller und Benjamin Strathmeier.
Vom 22. - 27. Juli 2019 wird es in Bünde wieder ein Baseballcamp für 8 - 19 Jährige geben, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Koch durchgeführt wird. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bünde-Ennigloh ist eigentlicher Ausrichter. Im Rahmen dieses Angebotes konnte Sportlehrer Guido Broziewski Blomenkamp zwei Stunden für die Klasse 8c nutzen. Jacob Mason aus der evangelischen Partnergemeinde in "La Grange" (Texas) vertiefte mit den Schülerinnen und Schülern die Sportart und seine Regeln. Die Klasse hatte nämlich schon im letzten Jahr zwei Unterrichtseinheiten zu den Grundlagen der Sportart erlernt. Alle hatten mächtig Spaß.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht
Bild: Herr Knicker vor den Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9.
Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit sieben Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt im Rahmen des Biologieunterrichts bei Herrn Seelhorst.
Weiterlesen: Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Völlig überraschend stand der Mitorganisator des Volkstrauertages (18.11.18), Herr Sven Kampeter (DRK-Bünde), in der Schule und hatte 100€ vom Orga-Team des Volkstrauertages als Geschenk bzw. Spende für den Einsatz am Volkstrauertag mitgebracht. Eine Schülergruppe unter der Leitung von Lehrerin Frau Ebeling hatte damals die Veranstaltung wesentlich gestaltet (wir berichteten bereits). Gespendet hatten zu gleichen Teilen die Garten- und Blumenfreunde Ennigloh-Muckum, der Förderverein Ennigloh-aktiv, die Turngemeinde Ennigloh sowie die Schützengesellschaft Ennigloh.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Dankesbrief für die 220€ Spende erhalten.
Wir berichteten bereits über die Spendenaktion für das Waisenhaus Anak Domba auf Bali. Jetzt kam ein Dankesschreiben mit einem Bild der Kinder von der 1. Vorsitzenden Angela Bendix (Zukunft für Kinder e.V.), welches wir Ihnen und Euch nicht vorenthalten wollen. Einfach auf die Verlinkung klicken!
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Einmischen erwünscht: Schülervertreter verschiedener Schulformen aus Bünde, Herford, Hüllhorst und Stemwede gewinnen Einblicke in unser parlamentarisches System.
Die SV unserer Schule ist erstmalig bei der Demokratiewerkstatt mit dabei!
Von der RS-Nord mit dabei: Schülersprecherin Alejna Osmani, Emma Schöbel, Kristina Reinke. Begleitet wurde die SV durch unsere FSJ-Kraft Paul Lükemeier.
Wie funktioniert politische Meinungsbildung? Was macht ein Abgeordneter im Bundestag? Wer setzt sich bei einem Gesetzentwurf durch und wer nicht? Welche Rolle spielen dabei die Lobbyisten? Damit das Wissen darüber wächst, suchten 29 Schülervertreter gemeinsam mit ihren SV-Lehrern im Rahmen einer dreitägigen Demokratiewerkstatt unter Leitung von Anne Hartfiel und Jan Rakelmann (Stätte der Begegnung e.V. Vlotho) das Reichstagsgebäude in Berlin auf. Im Paul-Löbe-Haus erhielten alle 16- bis 18-jährigen Jugendlichen ein neues Leben: Namen, Partei und politische Ausrichtung wurden ihnen zugewiesen. Man war entweder Abgeordneter der Bürgerlichen Bewahrungspartei (BP), der Partei für Gerechtigkeit und Solidarität (GP) oder der Partei für Engagement und Verantwortung (PEV). „Endlich darf ich mal als Abgeordnete mitentscheiden und mitmischen“, sagt Vanessa Michalik-Bergmann (Schülersprecherinder Hauptschule Bünde) in ihrer neuen Identität als Politikerin der Bewahrungspartei (BP).
Weiterlesen: SV fährt nach Berlin - Teilnahme an einer Demokratiewerkstatt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Zu Weihnachten auch an andere denken
Bild: Die Schülervertretung um Kristina Reinke, Schülersprecherin Alejna Osmani und Emma Schöbel mit Spendenumschlag vor der Anak Domba Ausstellungswand
Eine Spende in Höhe von 220 Euro konnten wir dem Waisenhaus Anak Domba auf Bali zum Jahresende 2018 überreichen. Die Idee, zu Weihnachten auch „über den Tellerrand“ zu schauen, hatte die Schülervertretung der Realschule zum Abschluss des Jahres 2018. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns, eine Freude zu machen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2018 mehr als 150 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Freiwilligen Einsatz zeigten unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Aktionen der Schülervertrertung, beim Führen der Cafeteria anlässlich des Flohmarktes des Kinderschtzbundes in unserer Schule, bei besonderen Spendenaktionen oder beim Volkstrauertag. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Im Rahmen von "1000 Räder Bünde" (durchgeführt am 1.7.18) nahmen 4 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil (wir berichteten bereits): Alexia Harder (6c), Styntje Berkowitz (7b), Jannick Mut (6c) sowie Tim Bartling (7b). Sie mussten sog. Wertungsläufe am Nordring (Steinmeisterpark) bestehen. Dazu gehörten z.B. das Temporundenfahren und das Punktefahren im Geschicklichkeitsparcours. Tim Bartling aus der 7b gewann damals sogar! Dafür erhielt die Schule einen Geschenkgutschein im Wert von 500€ von der Firma Büro Perfekt in Bünde-Spradow. Diesen Gutschein löste Schulleiter Broziewski-Blomenkamp jetzt zusammen mit den 4 Kindern für diverse Sachmittel und lernunterstützende Materialien ein. Für jeweils 25 € durften sich die 4 Schülerinnen und Schüler etwas aussuchen, 400€ wurde für die Schule verwendet (für Referatsplakate, Magnetleisten, Flipchartmarker, Whiteboardmarker, Whiteboardreiniger und einen vollständig gefüllten Methodenkoffer).
Ein großes DANKESCHÖN geht an Inhaberin Roswitha Heemeier von der Firma Büro Perfekt. Auf dem Bild oben sind zwei ihrer Mitarbeiterinnen mit unseren Kindern zu sehen.
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Parallel zu den Schüler- und Elternsprechtagen hatten sich einige Gruppen und Klassen Überraschendes einfallen lassen....
Die Schülervertretung verkaufte selbst gebackene Plätzchen (Danke an die Eltern!). Der Erlös geht an ein Waisenhaus auf Bali - mehr dazu im folgenden Artikel. Frau Kahre und Frau Finkemeier initiierten diese humanitär wirksame Spendenaktion.
Weiterlesen: Tolle Aktionen an den Schüler- und Elternsprechtagen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Zum elften Mal in Folge führte die Realschule Bünde-Nord das "Lernen lernen Seminar" für die fünften Klassen durch. An einem Nachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Arbeitsweisen und Konzentrationsübungen geschult. Auf dem Programm standen das Lernplakat, die Lernkartei ebenso wie das Buddy–Buch (ein persönliches Arbeits- und Lernbuch) "Brain-Gym" und Entspannungsübungen.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Ausbildungsleiter Dirk Bartz (ganz links im Bild) informierte zusammen mit drei Auszubildenden über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in die Schule eingeladen. MINT-Koordinator Herr Schieseck organisierte die kurzweilige Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Gegen das Vergessen - Am Ehrenmal an der Hochstraße in Ennigloh fanden sich zahlreiche Bürger zur Gedenkfeier ein. Die Veranstaltung wurde von Schülern der Realschule Bünde-Nord maßgeblich gestaltet. Nach der Zäsur 2013 wegen Streitigkeiten um die Reichskriegsflagge hauchten die Realschule Bünde-Nord und Organisatoren der Gedenkveranstaltung wieder Lebendigkeit ein.
Die Schülerinnen und Schüler Rene Kröger, Emma Schöbel, Maik Schwarz, Sanina Rinke, Mika Sewing, Lilly-Lotte Stratmann und Paula Buddenberg (Reihe hinten); Gisela Ebeling, Sven Kampeter und Wolfgang Koch (Reihe vorne).
Der Neustart einer größeren Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Bünde ist geglückt. Nach nur drei Wochen Vorbereitungszeit haben Organisator Sven Kampeter zusammen mit Lehrerin Gisela Ebeling und ihren sieben Schülerinnen und Schülern der Realschule Bünde-Nord der Gedenkveranstaltung eine besondere Note verliehen. Am Volkstrauer wird in Deutschland zwei Wochen vor dem ersten Advent traditionell der Opfer der Kriege und der aktuellen Gewalt gedacht. Die Anwesenheit und die Darbietung der Jugendlichen zeigten, dass Krieg und Unterdrückung ein ernstes Thema bei jungen Leuten ist. „An den Frieden kann man sich so gewöhnen, dass man ihn nicht mehr zu schätzten weiß“, sagte der Realschüler Mika Sewing.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
100 Grundschüler schnupperten MINT-Luft
Wie groß ist die Zweipunktschwelle an Fingerbeere und Unterarm? Wie viele Substanzen kann man am Geruch erkennen? Wie stellt man einen Schlüsselanhänger aus Holz her? Welche Farbe entsteht, wenn grünes und blaues Licht gemischt wird? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es am inzwischen neunten Experimentier- und Forschertag in der Realschule Bünde-Nord zu beantworten. Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als Jungforscher und schnupperten „MINT-Luft“ in den Fachräumen der Schule.
Weiterlesen: Neunter Forschertag für Grundschüler durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
80 Jahre danach - Die Nacht, in der die Synagogen brannten...
Bild: KlassensprecherInnen und deren Vertretungen der 9. und 10. Klassen, sowie unsere Schülervertretung, welche mit dabei waren.
Am 9. November jährte sich zum achtigsten Mal die Reichspogromnacht, in der Anhänger Adolf Hitlers und seiner NSDAP jüdische Gotteshäuser Deutschlandweit verwüsteten. So auch in Bünde und im Kreis Herford. Jährlich findet dazu eine Zentrale Feierstunde auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Bünde am Marktplatz statt. Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte unserer Schule (Schulleiter Broziewski-Blomenkamp, Frau Ebeleing, SV-Lehrerin Frau Finkemeier) waren neben ca. 350 anderen Personen auch dabei. Diesmal übernahm die Erich-Kästner Gesamtschule die Leitung der Feierstunde (wir waren letztmailg 2014 dran). Sie nahmen nach einem allgemeinen Exkurs zu den Greultaten der damaligen Tage besonderen Bezug zu den Aktivitäten gegen Juden im Bünder Umfeld. Bürgermeister Wolfgang Koch hielt die Einführungsrede. Am Ende der Gedenkfeier legten viele Menschen - so auch alle Beteiligten unserer Schule - rote Rosen am jüdischen Mahnmal nieder.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung "Gegen das Vergessen" sowie "Gegen diktatorische Regimes" und "Für mehr Akzeptanz" ist ein Baustein unseres individuellen Förderprogramms für den Bereich "Soziale Kompetenz" und hilft bei der gesunden Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
Danke für das Engagement in dieser Sache bei allen Beteiligten !!
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Das "alte" RS-NORD Schild vor dem Haupteingang in die Schule war schon etwas in die Jahre gekommen und auch defekt. Jetzt steht ein neues Schild vor dem Haupteingang. Auf der Rückseite kann man etwas zur Historie der Schule nachlesen.
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Jedes Jahr veranstalten wir in unserer Schule einen Informationsabend auf dem die verschiedenen Berufskollegs des Kreises Herford sich und ihre Schwerpunkte vorstellen.
Eltern wie Schüler erfahren, welche Schulabschlüsse dort erreicht werden können und in welchen speziellen Fachrichtungen (z.B. Wirtschaft und Verwaltung / Sozial- und Gesundheitswesen) ausgebildet wird. Unsere Berufswahlkoordinatorin Frau Ebeling koordiniert die Veranstaltung.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
30 Jahre nach ihrem Abschluss an der RS-Nord besuchten Teile der damaligen Klasse 10c unsere Schule wieder.
Eingeladen hatten sie auch die ehemaligen Lehrkräfte. Die damalige Klassenlehrerin Frau Gesemann (vorne links) sowie Lehrkraft Frau Justus (hinten oben rechts) und Herr Wasmann (ganz rechts) waren der Einladung gefolgt. Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp führte die Gruppe auf einer Besichtigungstour durch die Schule und hatte auch noch das alte Klassenbuch vom 1987/1988 mit im Gepäck. Alle warfen einen Blick hinein. Einige Annekdoten von damals wurden erzählt. Die Schulzeit von damals mir der von heute verglichen.....und natürlich war damals alles besser.....!
Weiterlesen: Abschlussklasse von vor 30 Jahren trifft sich an der RS-Nord wieder
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Eine Schule ruht in den Ferien nie...! In dieser Zeit sind einige Renovierungen durchgeführt worden, um unsere Schule attraktiver zu gestalten. Einige Räume haben neue Decken und Böden erhalten. Aber auch im Außenbereich ist etwas passiert. Dazu gehört auch eine neue Beschilderung.
Vor der Cafeteria sind die Sitzgelegenheiten komplett renoviert und gestrichen worden. Die Cafeteria selbst erhielt einen neuen grauen Außenanstrich.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Bericht über die Studienfahrt der Klasse 10b nach Berlin
Wir, die Klasse 10b, starteten unsere spannende Fahrt nach Berlin Montag, den 03.09.2018 um 08.30 Uhr vom Busbahnhof unserer Schule aus. Als es losging, steckten alle voller Vorfreude und guter Laune. Die Launen erreichten ihren Höhepunkt im aletto Hotel KUDAMM, unserer Unterkunft. Das Hotel liegt zentral direkt am Bahnhof Zoo und bot uns die Woche über schöne Zimmer sowie eine bei uns sehr beliebte Dachterasse. Morgens gab es immer ein großes Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Auswahl, welches alle Wünsche erfüllte.
Nachdem wir unsere Koffer ausgepackt und uns etwas mit dem Hotel vertraut gemacht hatten, stand dann am Nachmittag auch schon ein Besuch des Deutschen Bundestages an. Dieser beinhaltete einen sehr informativen Vortrag, der die Themen des Politikunterrichts noch einmal vertiefte, aber auch andere interessante Informationen über das Gebäude und seine Geschichte preisgab. Anschließend besichtigten wir die Reichstagskuppel. Die Aussicht war unglaublich!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Info-Abend zur Berufswahlorientierung und KAoA.
Die Eltern der Jahrgangsstufe 8 wurden durch unsere neue Berufswahlkoordinatorin Frau Ebeling über das Konzept der Berufswahlorientierung, inkludiert KAoA, informiert. Ziele dieser Veranstaltung waren: Schaffung von Transparenz für die Arbeit der Schule / Eltern in die Lage versetzen, ihre Kinder auf dem Weg der anstehenden Berufswahl gezielter begleiten zu können.
Ca. 70 Erziehungsberechtigte hatten sich eingefunden. Die Klassenlehrerinnen der vier 8.Klassen waren ebenfalls anwesend und standen anschließend auf den Klassenpflegschaftssitzungen für Fragen zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Zum Schuljahresbeginn 2018/2019 wurden 83 neue 5. Klässler an unserer Schule eingeschult.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Tim Bartling wurde Erstplatzierter und gewann 500€ für die Schule
Im Rahmen von "1000 Räder Bünde" (1.7.18) rief der Mitausrichter der Großveranstaltung, der Radsportclub Olympia Bünde e.V., Schülerinnen und Schüler der Bünder Schulen auf, sich am "Bünder Schüler Cup 2018" zu beteiligen. 4 Kinder unserer Schule nahmen teil. Bild - von links: Alexia Harder (5c), Jannick Mut (5c), Tim Bartling (6b) sowie Styntje Berkowitz (6b). Sie mussten sog. Wertungsläufe am Nordring (Steinmeisterpark) bestehen. Dazu gehörten z.B. das Temporundenfahren und das Punktefahren im Geschicklichkeitsparcours. Tim Bartling aus der 6b gewann sogar! Dafür erhielt die Schule einen Geschenkgutschein im Wert von 500€. Einzulösen ist dieser im kommenden Schuljahr bei Büro Perfekt in Spradow für Sachmittel (Lernmaterialien). Schulleiter Broziewski-Blomenkamp ehrte die Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag für diese Leistung. Er wird die Kinder zu Büro Perfekt mitnehmen - sie dürfen sich dann von der Gewinnsumme ebenfalls etwas im Geschäft aussuchen. Dank geht auch an die Eltern, welche die Kinder am Wettkampftag betreut und begleitet haben.
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
DRK-Bünde belobigt die Realschule Bünde-Nord für 25 Jahre Mithilfe und Unterstützung bei den jährlich stattfindenden Kleidersammlungen
Zum Schuljahresende besuchten Sven Kampeter und Timo Hanisch vom DRK Ortsverband Bünde die Realschule Bünde-Nord und hatten Überraschendes im Gepäck. Nicht nur, dass sie die Zertifikate für die vielen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-10 mitbrachten, welche erfolgreich am „Erste Hilfe Lehrgang“ über neun Unterrichtseinheiten teilgenommen hatten. Zusätzlich offerierte Herr Kampeter, dass die Realschule Bünde-Nord inzwischen schon 25 Jahre lang die jährlich stattfindenden Altkleidersammlungen des DRK in Bünde unterstützt hätte.
Weiterlesen: DRK ehrt Schule für 25 Jahre Hilfe bei der Kleidersammlung
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2017/2018
Englisches White Horse Theatre erntet großen Applaus
Zum nunmehr dritten Mal konnte die Realschule Bünde Nord das englische White Horse Theatre begrüßen und erlebte eine gewohnt unterhaltsame und tiefgründige Vorstellung. Was passiert, wenn der beste Freund eines Menschenkindes ein Gorilla ist, vor dem andere sich fürchten und ihm deshalb nach dem Leben trachten? Im Mittelpunkt der Geschichte der diesjährigen englischen Theatervorstellung steht der junge Billy, der sich einsam und von seinen Eltern vernachlässigt fühlt. Dies ändert sich schlagartig, als er Gerald, einen Gorilla, kennen lernt und zum Freund gewinnt. Doch Billys Vater hat Angst vor dem haarigen Spielgefährten seines Sohnes und verständigt eine Armee, um Gerald zur Strecke zu bringen.