- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Die Schülervertretung um Schülersprecher Jonathan Okoroafor und die SV-Lehrkräfte Frau Finkemeier und Herrn Schieseck veranstalteten nach 2018 die zweite "Happy Halloweenparty für die Jahrgänge 5 und 6". Der Tischtenniskeller wurde mit Hilfe unseres Hausmeisters Herrn Kleffmann umgerüstet und entsprechend geschmückt. Musik, Knabbereien und Getränke gab es auch. Eine Nebelmaschine sorgte für "gruselige" Stimmung.....und die schaurigen Köstüme waren super. Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal.....
Weiterlesen: Zweite Halloweenparty für die Unterstufe ein großer Spaß
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
"Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist JETZT"
Die letztjährige Abschlussklasse 10a folgte dem Motto und hat eine Baumpatenschaft im 1.Bünder Bürgerwald in Spradow (Stettiner Staße, neben dem Friedhof) übernommen. Hier soll auf ca. 4.000 Quadratmetern ein kleiner naturhaher Wald entstehen.
Weiterlesen: Baumpatenschaft im 1.Bürgerwald Bünde übernommen
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Alles beginnt mit einem Schuhkarton
Auch wenn das für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler undenkbar erscheint, so gibt es Kinder auf der Welt, für die ein Paket der Initiative „Weihnachten im Schuhkarton“ das erste Weihnachtsgeschenk ist, das sie je in ihrem Leben bekommen haben.
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Der Methodentag im Jahrgang 9 stand ganz unter dem Zeichen der Praktikumsvorbereitung. Doch statt sich mit dem schriftlichen Bewerbungsbrief oder dem Lebenslauf zu befassen, ging es um das richtige Auftreten beim Bewerbungsgespräch. Der erste Eindruck lässt sich eben nicht wiederholen. Dazu verbrachten die Schülerinnen und Schüler den Vormittag bei den Tanzschulen Marks und Joschko.
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Gelebte Kooperation mit dem Kinderschutzbund - Flohmarktausrichtung am 9.11.19 wieder in der RS-Nord! Einmal mehr stellt sich unsere Schule in den "Dienst an einer guten Sache"!
Der Flohmarkt des Kinderschutzbundes in der Realschule Bünde-Nord kam bei den Besuchern wieder sehr gut an. Sie lobten die Übersichtlichkeit und Ordnung und das große Angebot.
Weiterlesen: Flohmarkt des Kinderschutzbundes in unserem Schulgebäude
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
81 Jahre danach - Die Nacht, in der die Synagogen brannten...
Bild: Einige der KlassensprecherInnen und deren Vertretungen der 9. und 10. Klassen, sowie einige Vertreter unserer Schülervertretung, welche mit dabei waren.
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Wie unterstütze ich mein Kind beim Rechtschreiblernen?
Ein guter Rechtschreiber zu werden erfordert bei vielen Kindern regelmäßige Übung und das Erlernen und Nutzen von Strategien und Hilfsmitteln zur Überarbeitung eigener Texte. Eltern können diesen Lernprozess zu Hause unterstützen. Lehrkraft Svenja Müller bot im Rahmen eines Vortrags die Möglichkeit, zunächst etwas über den Prozess des Rechtschreiblernens und die Probleme, die dabei auftreten können, zu erfahren. Weiterhin stellte sie einfache und sinnvolle Hilfsmittel vor, die Eltern helfen, den Rechtschreiblernprozess ihrer Kinder unterstützend zu begleiten. Annähernd 70 Erziehungsberechtigte und auch einige Schülerinnen und Schüler nutzten das kostenfreie Abendangebot in der Schule.
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
MINT-Exkursion mit sportlichem Ende
Die Klasse 10c besuchte mit Schulleiter und Sportlehrer Herrn Broziewski Blomenkamp und der FSJ-Kraft Frau Wehrmann das Heinz-Nixdorf Museumsforum in Paderborn und bewegte sich dort auf den Spuren der Anfänge der Computerisierung bis in die Gegenwart ("Der Computer erorbert die Welt"). Anschließend erlebte die Klasse im Ahorn-Sportpark noch eine intensive Squash-Trainingseinheit.
Weiterlesen: Besuch des HNF-Museumsforum und Squash-Training
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Die Akkuschrauber liefen in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt der Tischler in Bünde unentwegt, es wurde fleißig gehämmert und montiert. Insgesamt über 60 Jugendliche beteiligten sich an der landesweiten Aktion „Tischler engagieren sich für den Artenschutz“, zu der die Tischler-Innung Herford und das Wilhelm-Normann-Berufskolleg eingeladen hatten. Vier unterschiedliche Modelle von „Insektenhotels“ für Wildbienen und Marienkäfer konnten an mehreren Stationen zusammengebaut werden.
Ein Biologiekurs der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule nahm mit Lehrkraft Herrn Seelhorst daran teil! Fächerübergreifender Unterricht Technik - Biologie!
Weiterlesen: Insektenhotels gebaut: Kooperationsprojekt mit Tischler-Innung
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 erlebten Gesundheit auf neuen Wegen:
Das Body- & Grips-Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe war zu Gast
Zum sechsten Mal war jetzt das "Body & Grips-Mobil", ein mobiles Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und der IKK-Classic, an der Realschule Bünde-Nord zu Gast. Diesmal gleich zu Beginn des Schuljahres.
Im Rahmen der Gesundheitserziehung und Förderung der Sozialkompetenz durchliefen alle Schüler der zwei siebten Klassen 15 ausgewählte Stationen in der Dreifachsporthalle der Schule zu den fünf Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität und Sucht. Stationen wie "Das Bewegungsquiz", "Das Tagesmenü", "Das laufende A" oder "Die Beziehungsgalerie" garantierten einen Vormittag lang abwechslungsreiches und kreatives Lernen.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Schulleiter ehrt die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Schuljahresabschluss 2019 die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal Marek Schlabeck (5a), Lea Wedel (8d) und Daniel Bikvinknol (8a - leider nicht auf dem Bild). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,22 und 1,36. Neben einem kleinen Geschenk und lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis mit nach Hause.
Damit wünscht die Schulleitung allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und weiteren Mitarbeitern der RS-Nord erholsame Ferien.
Schulstart ist dann wieder am Mittwoch, dem 28.8.19 (7.50 Uhr).
Die Einschulung für unsere neuen Fünftklässler beginnt ebenfalls am Mittwoch um 9.00 Uhr in der Kreuzkirche in Ennigloh.
Die schriftlichen Nachprüfungen beginnen bereits am Montag, dem 26.8.19, um 9.00 Uhr.
Die mündlichen Nachprüfungen finden am Dienstag, dem 27.8.19, ab 8.00 Uhr, statt.
(BRO)
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Englisches White Horse Theatre an der RSBN erntet großen Applaus
Zum vierten Mal konnten wir das englische Tourneetheater White Horse Theatre begrüßen und bekamen eine gewohnt unterhaltsame Vorstellung für junge Lerner aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 geboten. Die Geschichte The Great Detective beginnt mit einer Party auf Swigwell Castle. Alle Gäste sind versammelt, als Lady Swigwell plötzlich bemerkt, dass ihr wertvolles Diamantencollier gestohlen wurde.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
BiG Challenge 2019 an der Realschule Bünde-Nord
Ein großartiges Ergebnis erzielte der 7. Jahrgang der Realschule Bünde-Nord beim BiG Challenge-Wettbewerb 2019, der jedes Jahr zwischen März und Mai in ganz Europa stattfindet. Das Foto zeigt die Bestplatzierten der jeweiligen Klassen:
Bild der Preisverleihung durch Frau Meyer zu Kniendorf: Sieger Tim Bartling (7a), der Zweitplatzierte Christian Weiner (7b fehlt auf dem Bild), 3. Platz Maxim Schukowsky (7b). Des Weiteren folgten auf dem 4. Platz Kiara Tiemann (7a). Punktgleich auf dem 5. Platz waren Amelie Meister (7b) und Sören Röhr (7a - fehlt ebenfalls auf dem Bild).
Insgesamt nahmen 58 Schülerinnen und Schüler der RSBN, 5.563 im Land NRW und 16.133 bundesweit (bezogen auf die Klassen 7) folgende Herausforderung an: Die Teilnehmer absolvieren einen Katalog von 45 Multiple-Choice-Fragen zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde in der englischen Sprache. Hierfür haben sie 45 Minuten Zeit. Das Hauptziel ist, den Schülerinnen und Schülern bereits im Vorfeld einen Anreiz zu geben, ihre Englischkenntnisse zu verbessern und mit der Teilnahme am Wettbewerb offiziell überprüfen zu lassen.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Realschüler bauen Mini-Rennwagen bei Hettich
Technik-AG: Elf Schüler durften zwei Tage lang einen Blick in die Arbeitswelt der Unternehmensgruppe werfen. Unter Anleitung der Auszubildenden fertigten sie einen batteriebetriebenen Rennwagen aus Metall an
Sinnvolle Kooperation: Hettich-Mitarbeiter Nils Volk (hinten v. l.), Guido Broziewski Blomenkamp, Christiane Holtmann-Dehne, Dirk Bartz und die Schüler der Hettich-AG freuen sich über die fertig gestellten Rennwagen.
Stolz zeigt ein Teilnehmer der Hettich-AG, wie der von ihm erstellte Mini-Rennwagen über den Tisch fährt. Entstanden ist das kleine Auto im Ausbildungszentrum der Firma Hettich in Kirchlengern: Im Rahmen eines Projektes durften elf Schüler der Realschule Bünde-Nord in die Gebäude des Herstellers für Möbelbeschläge blicken und dort ihre technischen Fähigkeiten testen.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Verkehrssicherheitsaktion des ADAC an unserer Schule
Zusammen mit dem ADAC führten wir das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für alle 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Die Schüler erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg am „eigenen Leibe“ und sie lernten bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen.
Weiterlesen: ADAC 2019: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Zertifikate erhielten: Armeli Iapichino Valentina, Dennis Luke Riemenschneider, Kathatrina Steuer, Tim Leßmann, Lea Sophi Scharnagl, Maik Schwarz und Larina Wetzel.
Herzliche Glückwünsche nahmen sieben Zehntklässler der Realschule Bünde-Nord entgegen, die im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft das Sprachenzertifikat TELC (The European Language Certificates) in Englisch erworben haben. Eine Dame der Volkshochschule des Kreises Herford überreichte im Beisein unseres Konrektors Herrn Werpup den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern die begehrten Zertifikate, mit denen sie ihre Sprachkenntnisse nachweisen können.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Donnerstag, 13.06.2019: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden
Eine Schülergruppe (37 Schüler + 2 Lehrer) fuhr zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande. Sie folgten damit einer Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK). Mitgefahren sind die Klasse 9c und andere Schülerinnen und Schüler der Realschule, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2018 besonders erfolgreich waren. Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sammelten 5.520,13 €. Die 9c trug mit durchschnittlich 45,79 € pro Schüler als erfolgreichste Klasse zur Sammlung bei. Herr Kröger und Frau Müller begleiteten die Fahrt.
Weiterlesen: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Rosen zum Abschied - Brücke zwischen Jung und Alt
Jacobi-Haus: Neun Schülerinnen haben ein Jahr lang Bewohner im Altenzentrum jede Woche besucht. Jetzt wurde das erfolgreiche Jahr zum Abschluss gebracht. Das Projekt gibt es nun bereits schon seit 27 Jahren.
In diesem Jahr haben folgende Schülerinnen das Projekt erfolgreich abgeschlossen: Emily Aberle, Anastasia Braun, Selina Esau, Jennifer Koch, Greta Niederfranke, Zoe-Sofie Oestreich, Lea Sophi Scharnagl, Jasmin Tiemann und Larina Wetzel.
Die Schüler der zehnten Klassen der Realschule Bünde-Nord steuern langsam aber sicher auf die Ferien und damit auf ihren Schulabschluss zu. Für einige von ihnen gab es bereits jetzt etwas zu feiern. Neun Schülerinnen engagierten sich ein Jahr lang ehrenamtlich als Schülerpaten im Jacobi-Haus und durften das jetzt mit Kaffee und Kuchen feiern. Jede Schülerin hat im September einen Hausbewohner zugeteilt bekommen und diesen fast ein Jahr lang jede Woche für etwa eine Stunde besucht. Das Aufgabengebiet war vielfältig: Sie konnten zusammen Spiele spielen, spazieren oder einkaufen gehen und Gespräche führen. Ziel des Projektes: Soziales Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation zu fördern und ein gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt zu vermitteln.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Eine schöne Geste des Fördervereins!
Die stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Frau Böcke sowie die Beisitzerin Frau Gross übergaben im Namen des Fördervereins der Realschule Bünde-Nord jeweils eine 100€ Spende für die drei zehnten Klassen. Die Gelder sollen im Rahmen der Abschlussfeierlichkeiten eingesetzt werden. Die Klassensprecherinnen bzw. Vertreter nahmen die Spende dankend an.
(BRO)
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Sicher zur Schule - 20 neue Busbegleiter des Schulzentrums Nord wurden geehrt
Am 09.05.2019 wurden 20 neu ausgebildete Busbegleiter der drei Schulen des Schulzentrums Nord (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Realschule Bünde-Nord und Erich Kästner-Gesamtschule) für ihre Tätigkeit mit einer Urkunde an der Realschule Bünde-Nord geehrt. Die Schüler-Busbegleiter gehören zu einem Gesamtkonzept im Schulbusverkehr. In Zusammenarbeit mit Schule und Polizei stellt der Verein "Upto You! Bus und Bahn machen Schule" diese Ausbildung der Fahrzeugbegleiter auf die Beine. Ausgebildet wurden die couragierten Schüler an zwei Tagen von Dietmar Hess von der Polizei und Christina Pörtner vom BVO.
Acht unserer Schülerinnen und Schüler waren dabei: Vanessa Rempel, Regina Huck, Isabel Hofmeister, Nils Klatt, Tom Schuster, Dominik Friesen, Johanna Marie Busse und Maja Tarasewicz.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Mehr als 80 Kinder aus unserer Jahrgangsstufe 5 sind wohlbehalten nach 12 Tagen Aufenthalt auf der Insel Wangerooge wieder in Bünde eingetroffen. Das Wetter war fast durchgehend trocken, mit einigen sonnigen Tagen. Eine Fahrt mit viel Spaß. Allen Kindern hat es bestens gefallen.
Ein großer Dank geht an alle Lehrkräfte, die helfenden Mütter und weitere Begleiter!
Es folgen einige weitere ausgewählte Bilder der Fahrt.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Sieben Ehrenamtler unterstützen zugezogene Kinder, die kaum oder kein Deutsch sprechen
(v.l.) Kurt Röder, Corinna Westerfeld-Jägel, Ellen Koch, Barbara Hobohm, Ulrich Henze und Hans-Jürgen Schröder. Es fehlt auf dem Bild Angela Holstiege!
Wenn ausländische Familien mit schulpflichtigen Kindern in den Kreis Herford einreisen, werden sie beim Kommunalen Integrationszentrum (KI) gemeldet. Das KI verteilt diese Kinder auf Schulen, die noch freie Kapazitäten haben. Die Realschule Bünde-Nord ist eine davon. Hier gibt es zurzeit 22 oft geflohene oder immigrierte Kinder, die vom KI zugewiesen wurden. Sie kommen aus 10 Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen, sind unterschiedlich alt und auch ihre Kulturen sind mehr als vielfältig. Syrer, Iraker, Türken, Aserbaidschaner, Russen, Rumänen, Moldawier, Ungar, Thailänder und Italiener. Gemein haben sie: geringe oder gar keine Deutschkenntnisse.
Weiterlesen: 7 Ehrenamtler unterstützen unsere "Sprachförderkinder"
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
"Konzert für junge Leute"
Auch in diesem Jahr erlebten unsere 5ten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Abrams, Frau Henning-Bockermann und Frau Kirsch, wie sich klassische Musik live anhört. Sie besuchten eins von vier „Konzerten für junge Leute“ der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Frau Meierkamp organisierte die Fahrt nach Herford gemeinsam mit der Musikfachschaft. In diesem Jahr drehte sich alles um den italienischen „Kasper“ Pulcinella. Seine verrückten Streiche übersetzte Igor Strawinsky vor hundert Jahren in Musik für das damals berühmteste Ballett der Welt. Natürlich war der Schützenhof für ein Tanztheater zu klein, daher stand mit der „Pulcinella-Suite für Orchester“ eine Kurzfassung der bekannten Melodien auf dem Programm. Im Musikunterricht waren erste Eindrücke von der Musik vermittelt worden, jetzt sollten weitere folgen.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Gemeinschaftsprojekt der Klasse 10b - Schülerbericht:
Die Klasse 10b mit Herrn Spatzl (Salida Weltladen) sowie Herrn Benken.
Schon zu Schuljahresbeginn hatte unser Klassenlehrer Herr Benken mit uns die Möglichkeit besprochen, dass sich unsere Klasse 10b im Rahmen eines schuljahresbegleitenden Projekts in besonderer Weise sozial engagieren könnte. Als im Dezember der Tag der offenen Tür in unserer Schule stattfand, bestand dann für uns erstmalig die Chance, die Idee auch in die Tat umzusetzen, fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Tee oder Schokolade, die wir über den Salida Weltladen in Bünde bezogen hatten, auf Schulveranstaltungen unserer Schule zu verkaufen. Wir organisierten an diesem Tag als Klasse auch unsere schuleigene Cafeteria und den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen. Am Ende des Tages waren 156,50 EURO zusammengekommen.
- Kategorie: Schuljahr 2018/2019
Ausflug zum Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber für Jg. 6
„Ich kann heute Nacht nicht schlafen…super… fantastisch… mega…" so und ähnlich klangen die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler am Ende des Musicals „Starlight Express“.
Am 20. März unternahmen 87 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 gemeinsam mit ihren Klassenleitungen und einigen anderen Lehrkräften und Eltern einen Ausflug ins Starlight-Express-Theater in Bochum. Eine ausgefeilte Technik, über 800 Scheinwerfer und 60 Farbwechsler tauchten die Bühne in eine mitreißende Stimmung und machten die „Weltmeisterschaft der Lokomotiven“ für die Zuschauer zu einem aufregenden Erlebnis. Frau Meierkamp organisierte - wie jedes Jahr - die Veranstaltung.
Weiterlesen: Jahrgangsstufe 6 beim Musical Starlight Express