Logo

Mit einer Spende der Sparkasse wurden jetzt drei Bausätze beschafft, die in vielfältiger Weise den Unterricht bereichern

20170310 rsbdn robot 01

Seit zehn Jahren besteht die Roboter-AG an unserer Schule. Für die Schüler der unteren Jahrgangsstufen kann sie eine gute Grundlage für den später folgenden Technikunterricht bilden. Die Sparkasse hat jetzt rund 1.000 Euro gespendet, mit denen der Förderverein der Realschule nun speziell drei Roboterbausätze für die Arbeitsgemeinschaft beschaffen konnte.

Herr Bungert (hinten rechts - Sparkasse Herford, Filiale Ennigloh) übergab gemeinsam mit Herrn Franke (zweiter hinten links - vom Förderverein der RS-Nord) die Bausysteme an die AG-Schüler.

Jugendliche und sexualisierte Gewalt

IMG 3468 

„Nach dem Buch Mein Körper gehört mir! bewegen sich Ihre inzwischen „jugendlichen“ Kinder in Folge der Pubertät zwischen Blümchensex und Hardcore. Sie probieren, testen und entdecken, welche Möglichkeiten Sexualität ihnen bereithält“ so begann Birgit König -ganz links im Bild- (Gesundheitsmanagerin IHK und Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrerin Deutscher Karate Verband e.V.) den Elterninfoabend zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ in der Realschule Bünde-Nord. Förderverein und Schulleitung hatten dazu geladen.

In dem interaktiven Vortrag wurden die Eltern dafür sensibilisiert, wie Sie ihr Kind in dieser Entwicklungsphase angemessen begleiten und fehlendes „Werkzeug“ für eine gelingende Sexualität unterstützend vermitteln können.

Engagement für den Frieden - Spendenaktion: Schüler sammeln mehr als 5.000 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

DSC 8566

Knapp drei Wochen waren Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord im November vergangenen Jahres unterwegs, um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) zu sammeln. Dabei kamen exakt 5.576,38 Euro zusammen. Die erfolgreichsten Sammler erhielten jetzt neben einer schulischen Belobigung auch einen Buchpreis für ihr Engagement.

Lernen in der Natur – Wie Tiere den Winter überstehen?

2017 02 16 PHOTO 00000037

Wenn die Temperaturen sinken, es draußen kalt und ungemütlich wird und Eis und Schnee die Seen und Felder bedecken, lockt es uns Menschen vor den warmen Ofen. Doch wie überstehen eigentlich die Tiere den Winter?

Unter diesem Thema erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b ganz besondere Biologiestunden im Biologiezentrum Bustedt in Hiddenhausen. Mitten im Naturschutzgebiet gelegen, bietet das 1415 errichtete Gut vielfältige Möglichkeiten, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einiges über die Umwelt und die Tiere in der freien Natur zu erfahren.

Siebter Forscher- und Experimentiertag an der RS-Nord für Grundschüler durchgeführt

img 3377 

Wie viel Zucker steckt wohl in Getränken und Säften? Wie funktioniert Richtungshören? Wie biegt man Plexiglas zu einem Bilderrahmen? Welches Licht entsteht, wenn verschiedene Farben übereinander gelagert werden? Wie wirkt sich saurer Regen auf Kressepflanzen aus? Diese und noch viele weitere spannende Fragestellungen aus dem Reich der Naturwissenschaften gab es an einem Experimentiernachmittag in unserer Schule zu beantworten. Viele Grundschüler der 4. Klassen aus der Region beteiligten sich als „Jungforscher“.

Hier sehen Sie alle Bilder!

IMG 3364

 Die Jungen und Mädchen verglichen sich untereinander in jeweils 2 Sportarten. Die Klassiker Brennball und Völkerball standen auf dem Programm. Die Sportlehrkräfte Herr Wehmeier, Frau Bochmann sowie Herr Ewering hatten die Veranstaltung prima organisiert und fungierten als Schiedsrichter. Die Kinder waren mit viel Ehrgeiz und bester Stimmung dabei.

Zu Weihnachten auch an andere denken

Eine Spende in Höhe von 260 Euro konnte die Realschule Bünde-Nord dem Verein „Mahlzeit e.V.“ zum schon zum Jahresende 2016 überreichen. Hier jetzt der Bericht dazu:

 IMG 3310

Die Idee hatte die Schülervertretung der Realschule Bünde Nord zum Abschluss des Jahres 2016. Aufgerufen waren Schülerinnen und Schüler aller Klassen, für eine groß angelegte Keksaktion den Teiglöffel zu schwingen, um Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Freude zu machen. Viele der Mitschüler fühlten sich angesprochen und wollten das Projekt unterstützen. Sie rührten, hackten, malten und verzierten, um selbstgebackene Plätzen in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen - liebevoll von Janneke, Miriam, Rabea, und Chantal (alle 10a) verpackt und mit Schleifen versehen – für einen guten Zweck zu verkaufen.

Arbeitsagentur beleuchtet die Rolle der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder

IMG 3338

Frau Remmert (Bild oben) von der Arbeitsagentur Herford führte einen Informationsabend zum Thema "Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl" durch. Das Forum an der Realschule war mit über 70 Erziehungsberechtigten aus den Jahrgangstufen 6 - 10 gut gefüllt. Auf einer vergangenen Schulkonferenz war das Thema von Eltern "auf den Tisch" gebracht worden und wurde dann umgehend in den Elterninformationsabend-Zyklus aufgenommen. Schulleitung und Förderverein hatten gemeinsam eingeladen.

Statistische Umfragen belegen, dass Eltern der stärkste Beeinflussungsfaktor für ihre Kinder bzgl. der Berufswahl darstellen. Freunde, Schule, Lehrer und Berufsberatung bleiben in den Beeinflussungswerten deutlich hinter den Eltern zurück (siehe Bild oben: oberster roter bzw. grauer Balken).

Einige Bilder zum Vortragsabend finden Sie im Folgenden:

Realschule Bünde-Nord: Individuelle Förderung durch Ehrenamt

IMG 2274

Von links: Anna Lena Bach, Remzi Halitik, Heike Anger, Michelle Pajewski und Jana Wetzel aus den Klassen 5 und 6. 

Ob in der Gemeinde, in Verbänden, Besuchsdiensten oder der Jugend- und Familienarbeit – viele ehrenamtliche Frauen und Männer leisten wertvolle und unersetzliche Hilfe durch ihr gesellschaftliches Engagement – so auch bei uns. Bereits seit Beginn des Schuljahres 2015/16 unterstützt die ehemalige Schulleiterin der Grundschule Eidinghausen, Frau Heike Anger, unsere Schule durch ihren ehrenamtlichen Einsatz an der RSBN.

IMG 3326

Am letzten Schultag im Dezember bekamen alle Schülerinnen und Schüler noch ein kleines Weihnachtsgeschenk der Schülervertretung mit auf den Weg: In der ersten große Pause verteilte die SV und die SV-Lehrer Birgit Finkemeier und Dirk Schieseck warmen Kakao und Kekse an alle Jahrgänge. Die kleinen "Aufmerksamkeiten" fanden reißenden Absatz.

Danke, eine tolle Aktion!

 IMG 3328

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2016 viele Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" nur stark eingeschränkt möglich. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Lea Wedel Beste im Vorlesen

IMG 3320

Von links: Maria Braun (6b), Siegerin Lea Wedel (6d), Zweitplatzierte Amelie Kollmeier (6a) und Aleyna Gözlükaja (6c).

Mucksmäuschenstill und mit großer Spannung erwarteten die vier Leserinnen, ihre Fans, die jeweiligen Deutschlehrerinnen und die Jury den Beginn des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, der alljährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wird. Alle Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs waren aufgefordert, ihre Fähigkeiten im Vorlesen unter Beweis zu stellen.

Klassenfahrt Jahrgang 7 nach Lingen 24.10. – 28.10.2016

Wir sind ein TEAM

Foto 1

Wir sind ein TEAM! Das war das Motto der diesjährigen Klassenfahrt der Klassen 7a (mit Frau Hellmeier), 7b (mit Frau Uhrmacher) und 7c (mit Frau Müller). Im Mittelpunkt des 5-tägigen Aufenthalts in der Jugendherberge in Lingen stand für jede Klasse einzeln die Auseinandersetzung mit vielfältigen Fragen zu diesem Thema: Was macht ein Team aus? Wie können wir zu einem guten Team werden? Wie reagieren wir, wenn es Schwierigkeiten gibt? ...

Realschüler packen Geschenk-Pakete für Kinder in Not

IMG 3287

Knapp 300 Schülerinnen und Schüler haben sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt. Die Schüler der Klassen 5 a und b, 6 a, b und d, 7 a, b und c, 8 a sowie 10 b brachten ein kleines Geschenk mit in die Schule - ein Kuscheltier, Zahnpasta, Handseife, Haargummis, Schokolade, ein Spiel, Schulhefte oder Stifte. Daraus packten sie gemeinsam die Pakete - 32 kamen zusammen. Weiterhin kamen 170€ aus dem Lehrerkollegium für Portokosten zusammen.

Zum dritten Mal fand im Forum des Schulzentrums Nord, der "Markt der Möglichkeiten" statt. Eltern der zukünftigen 5. Klässler konnten sich an Informationsständen der sechs weiterführenden Schulen in Bünde eingehend über die Schwerpunkte und Besonderheiten der jeweiligen Schulform und Schule beraten lassen. Die Stadt Bünde hatte diese Veranstaltung auf Wunsch der Grundschulen initiiert.

IMG 3232

 Wir waren ebenfalls mit dabei. Neben den Schulleitungsmitgliedern (Herrn Guido Broziewski Blomenkamp und Herrn Werpup) halfen unser Schulpflegschaftsvorsitzender Herr Schubert, seine Vertretrerin Frau Wichmann und Elternvertreter Herr Franke mit. Alle führten viele interessante Gespräche mit Eltern und klärten über Vorzüge unserer Schule auf. Eine Woche zuvor gab es eine ähnliche Veranstaltung in der GE-Kirchlengern, welche nach ähnlichem Muster ablief.

Schon Mitte Mai 2016 wurden sogenannte Fußball Junior-Coaches im Schulzentrum Nord durch DFB Stützpunktlehrer an 3 aufeinanderfolgenden Tagen ausgebildet. Auch 5 Schüler unserer Schule nahmen an dem Qualifizierungskurs teil und erhielten am Ende ihre Zertifikate. Sie sind damit in der Lage, den Trainern in ihren Vereinen zur Seite zu stehen oder in der Schule eine freiwillige Fußball-AG mit Kinder zu leiten.

IMG 3211

Seit Beginn diesen Schuljahres haben sich 4 Schüler bereit erklärt, die Fußball-AG an unserer Schule zu übernehmen. Dank geht an Florian Finke, Janik Pecuch, Michel Lotz und Tim Gorontzy. Sie leiten die AG jeweils im Zweierteam und haben Schulleiter und Sportlehrer Herrn Broziewski Blomenkamp als Ansprechpartner.

Die Nacht, in der die Synagogen brannten...

2016 11 09 10.57.18

Bild: Einige der KlassensprecherInnen der 9. und 10. Klassen, welche mit dabei waren.

Am 9. November jährte sich die Reichspogromnacht, in der Anhänger Adolf Hitlers und seiner NSDAP jüdische Gotteshäuser Deutschlandweit verwüsteten. So auch in Bünde und im Kreis Herford. Jährlich findet dazu eine Zentrale Feierstunde auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Bünde am Marktplatz statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte (Schulleitung, SV-Lehrer) unserer Schule waren neben ca. 250 anderen Personen auch dabei.

Tanztheaterbesuch in Herford mit Jahrgang 9

IMG 3168

Die Tanzproduktion „Ronin – Made in Germany“ bot modernes Tanztheater mit Hip Hop, House und viel Akrobatik zum Thema „Was macht es aus, deutsch zu sein? bzw. Was ist kulturelle Identität?“. Damit trägt der Theaterbesuch zu unserem Schulprojekt "Schule ohne Rassimus - Schule mit Courage" sinnvoll bei. Frau Meierkamp organisierte die kulturelle Veranstaltung.

IMG 3195

Ausbildungsleiter Dirk Bartz (ganz rechts im Bild) informierte zusammen mit drei Auszubildenden (Noel Klüter, Henrik Klußmann, Florian Tissen) über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in die Schule eingeladen. Berufskoordinatorin Renate Störmer organisierte die kurzweilige Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Schulleiter Broziewski Blomenkamp.

Am 23. und 24.6.2017 findet übrigens der nächste Berufe- und Informationstag bei HETTICH statt. Schon mal vormerken...!

2016 09 08 12.27.42

Der 9 Bio-Wahlpflichtkurs unternahm eine Fachexkursion ins Biologie-Zentrum-Bustedt, kurz BZB genannt, um mehr zum Thema "Verhaltensbiologie" zu erfahren. Zusammen mit Biologielehrer Guido Broziewski Blomenkamp erlebten die 26 Schülerinnen und Schüler einen spannenden Vormittag mit Asseln und Gespenstheuschrecken. Katja Dechow vom BZB führte durch das Programm. 

Studienfahrt London (10a und 10c)

Die Schülerin Miriam Walender und Tobias Garbas (10c) haben diesen Reisebericht verfasst:

IMG 20160922 WA0013

10c mit Klassenleitung Frau Husemeyer und Begleiterin Frau Uhrmacher.

Die Studienfahrt nach London, der Klasse 10a und 10c, begann am Sonntag Morgen um ungefähr 6 Uhr. Nach 10 Stunden Fahrt, unter anderen durch Belgien, der Niederlande und Frankreich, erreichten wir die Fähre in Calais, beriet zur Überfahrt nach England. Auf der linken Straßenseite ging er weiter bis ins Herz Englands: London. Abends gegen 23 Uhr kamen wir an unserem Hotel „Palmers Lodge Hillspring“ an. Nach diesen 17 Stunden Fahrt ging es für die meisten direkt ins Bett.

Schüler der Jahrgangsstufe 7 erleben Gesundheit auf neuen Wegen

Body- & Grips-Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe zu Gast 

img 3158

Zum dritten Mal war jetzt das "Body & Grips-Mobil", ein mobiles Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und der IKK-Classic, an der Realschule Bünde-Nord zu Gast.

Im Rahmen der Gesundheitserziehung und Förderung der Sozialkompetenz durchliefen alle Schüler der drei siebten Klassen die 15 Stationen in der Dreifachsporthalle der Schule zu den fünf Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität und Sucht. Stationen wie "Das Bewegungsquiz", "Das Tagesmenü", "Das laufende A" oder "Die Beziehungsgalerie" garantierten einen Vormittag lang abwechslungsreiches und kreatives Lernen. Diesmal waren auch 3 neue Stationen im Angebot.

Alle Bilder dazu finden Sie hier!

Zum Schuljahresbeginn 2016/2017 wurden die neuen 5. Klässler an unserer Schule unter dem Motto "Ich pack´s - Mit Vertrauen neue (Schul-)wege finden" eingeschult.

IMG 3088

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 sind wohlbehalten in London, Prag und Berlin angekommen.

Hier ein erster Gruß der 10d, "welche bei bestem Wetter einen spektakulären Blick von der Reichstagskuppel über Berlin genießen" (O-Ton Herr Benken und Frau Dr. Guntenhöner).

img 3738

Studienfahrt der Klasse 10d nach Berlin 2016

Der Schüler Philipp Hamm (10d) hat extra für Euch einen Reisebericht verfasst:

Die Hinfahrt begann schon mit einer sehr guten Stimmung - lauter Musik und viel Gesang. Wir kamen ohne Zwischenfälle am Ziel an und konnten unsere Zimmer im „acama Hotel+Hostel Kreuzberg“ begutachten und uns einrichten.....

Schüler bekommen Einblick in technische Berufe. Die Technik-AG war zu Gast in der Ausbildungswerkstatt der Firma Hettich. Auszubildende unterstützten die Neuntklässler bei der handwerklichen Arbeit.

IMG 2473

Nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch selbst bohren, beschichten und feilen. Auf diese Weise bekamen unsere Schülerinnen und Schüler der "Hettich Technik AG" einen praktischen Einblick in technische Berufe. An sechs Terminen arbeiteten sie zwei Stunden lang selbst in der Ausbildungswerkstatt der Firma Hettich in Kirchlengern und stellten einen Tesafilmabroller her. Bei Fragen standen ihnen zehn Auszubildende des Betriebs helfend zur Seite. MINT-Koordinator Markus Kuhn die Veranstaltung auf seiten der Schule.