- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Neulich kam der Nikolaus!
Auch in diesem Jahr organisierte die SV die traditionelle Nikolausaktion der Realschule Bünde-Nord. Dabei bestand für alle Schüler*innen die Möglichkeit, im Vorfeld einen Nikolaus an einen Mitschüler zu verschicken. Die Auslieferung übernahm dann stellvertretend die SV.
Mit den Schokonikoläusen wurden Grüße und persönliche Worte überbracht, die die schenkenden Schüler notiert hatten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum ...
Wie jedes Jahr im Advent schmückt zur Zeit ein Tannenbaum den unteren Flur unserer Schule. Gerade in besonderen Zeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir uns an Schönem erfreuen und auf Schönes hoffen dürfen. So ist der geschmückte Baum in diesem Jahr, in dem so vieles unerwartet anders war und ist, eine liebgewonnene Tradition, die ein Stück Beständigkeit und Verlässlichkeit in das Schulleben bringt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Die Schulgemeinschaft freut sich!
Nach über 30 Jahren bekam die Realschule Bünde-Nord eine neue Küche. In der Zeit nach den Herbstferien wurde sie geliefert und von unseren Hausmeistern aufgebaut. Ebenfalls neu gestrichen erstrahlt sie in modernem Schwarz-Weiß-Design.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
„Ich will mich erinnern, dass ich nicht vergessen will!“
Der 09. November 1938, der Tag der Reichspogromnacht, ist einer der dunkelsten Tage der deutschen Geschichte. Der Terror der Reichspogromnacht machte 1938 auch vor Bünde keinen Halt. Im Laufe des 10. Novembers 1938 wurden sowohl die jüdische Synagoge als auch jüdische Geschäfte und Eigentum zerstört. Anlässlich der jährlich stattfindenden Gedenkfeier gestaltete die Klasse 10a der Realschule Bünde-Nord einen Wortbeitrag. Frau Finkemeier und Frau Zimmermann halfen den Schüler*innen bei der Ausarbeitung und begleiteten sie ebenso wie Schulleiter Broziewski Blomenkamp. Aufgrund der Corona-Pandemie waren nur wenige Besucher zur Feier an der Gedenkstätte zugelassen.
Weiterlesen: Gestaltung der "Zentralen Feierstunde" durch die Klasse 10a
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
RSBN proudly presents ...
... unseren neu gestalteten Schulhof!
Nachdem die letzten Abschlussarbeiten getätigt wurden, präsentiert sich der Schulhof unserer Schule in einem neuen Licht. Seit April diesen Jahres arbeiteten Freiwillige der Schulgemeinde - Herr Broziewski Blomenkamp, Eltern und Schüler*innen - daran, den Schulhof kinder- und bewegungsfreundlich zu gestalten.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
So ein Ausflug, der ist lustig ...
Am 01. Oktober 2020 machte der gesamte Jahrgang 6 einen Ausflug nach Olderdissen. Mit guter Stimmung und alle Covid-19-Regelungen einhaltend stiegen die Schüler*innen in den Bus, der sie zum Tierpark brachte.
Um einen Eindruck von diesem schönen Ausflug vermitteln zu können, hat Finley Wiedei, Schüler der Klasse 6b, einen Bericht über die Ereignisse und Erlebnisse des Tages geschrieben, den wir im Folgenden wiedergeben.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Wir haben gute Nachrichten!
Trotz des ungewöhnlichen Schuljahres und der notwendigen Einhaltung von Hygienemaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie war es möglich, neue Schulsanitäter*innen auszubilden.
Am Montag, den 06.10.2020, trafen sich 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Schulungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes.
Weiterlesen: Ausbildung der Schulsanitäter erfolgreich abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Eltern kamen mit großem Interesse!
Wie zu Beginn jeden Schuljahres führte unsere KAOA-Beauftragte Frau Ebeling den Elternabend zur Berufswahlorientierung auch in diesem Jahr erfolgreich durch. Für die Einhaltung der Abstandsregelung und weiterer Coronamaßnahmen war ausreichend gesorgt und so ließen sich die interessierten Eltern der 8. Klassen auch nicht davon abhalten, zum KAOA-Elternabend zu kommen.
Weiterlesen: KAOA-Elternabend auch unter Coronabedingungen erfolgreich durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2020/2021
Gute Ergebnisse bei "Big Challenge"!
Zum neunten Mal in Folge nahmen im Schuljahr 2019/2020 unsere siebten Klassen am Englischwettbewerb „Big Challenge“ teil. „The first englisch contest for schools“, an dem Schüler aller Schulformen und der Klassen 5-9 teilnehmen können, dauert eine Schulstunde und umfasst Multiple-Choice Fragen aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde. Jeder Schüler bekam ein „Diplom“ für seine Teilnahme und es gab viele schöne Sachpreise, die mit England zu tun haben: Fahnen, Bleistifte usw. Die jeweils besten Drei aus jeder Klasse wurden aufgrund ihrer guten Leistung besonders geehrt.
Dazu zählen aus der 7a/8a Nadezda Voronko, Jamain Lohmann und Viktoria Liebert, aus der 7b/8b Dennis Ell, Raheli Eurich und Lea Herbst und aus der 7c/8c Lea-Sophie Kittel, Chantal Sykes und Emilian Schmidt. (Auf eigenen Wunsch sind nicht alle Klassenbesten auf dem Foto abgebildet.)
Weiterlesen: „Big Challenge“ - RSBN hat zum neunten Mal am Wettbewerb teilgenommen!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Unsere Schule wurde wieder als „MINT SCHULE NRW“ ausgezeichnet!
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Verkehrssicherheitsaktion des ADAC an unserer Schule für unsere Jüngsten
Zusammen mit dem ADAC führten wir das Verkehrserziehungsprogramm "Achtung Auto" für alle 5.Klässler durch. Kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr wurden praxisnah und handlungsorientiert verdeutlicht. Die Schüler erlebten den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reaktionszeit und Bremsweg am „eigenen Leibe“ und sie lernten bei einer Vollbremsung die lebensrettende Bedeutung der ordnungsgemäßen Sicherung im Fahrzeug kennen.
Weiterlesen: ADAC 2020: "Achtung Auto" mit allen Fünftklässlern durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Ein etwas anderer Abschied in Corona-Zeiten
v. L. Monika Höke-Jung, Hannelore Techen, Jenny Englemohr, Hilde Weber, Gisela Ebeling
Acht Schülerinnen der Realschule Bünde-Nord engagierten sich auch in diesem Schuljahr bis zu den durch Corona bedingten Besuchsbeschränkungen im März ehrenamtlich als Schülerpatinnen im Jacobi-Haus. Jede Schülerin hatte seit September eine Bewohnerin bzw. einen Bewohner für etwa eine Stunde wöchentlich besucht. Das Aufgabengebiet war vielfältig: Sie konnten zusammen Spiele spielen, spazieren oder einkaufen gehen und Gespräche führen. Ziel des Projektes ist seit vielen Jahren: Soziales Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation zu fördern und ein gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt zu vermitteln.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Die letzten Baumaßnahmen sind nun abgeschlossen und betrafen das Anlegen des Gleichgewichtsparcours aus dem Modul "Koordination", insbesondere für unsere jüngsten Schüler*Innen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6.
Weiterlesen: Schulgeländeverbesserung - erste Baumaßnahme abgeschlossen
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Inzwischen sind auch zwei neue Tore mit stahlverstärkten Netzen angekommen und mit freundlicher Unterstützung der Kommunal Betriebe Bünde (KBB) zusmmengebaut und aufgestellt worden.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Lies zuerst mit deinen Eltern die hier hinterlegte Elterninformation, damit du weißt, was IServ genau ist und wofür wir IServ verpflichtend benötigen!
Dann bitte Folgendes beachten:
- Wir stellen ab sofort unseren Schüler*Innen die Einwilligungserklärungen für IServ und die Einwilligungserklärung zur Nutzung von Videokonferenzen mit IServ im Eingangsbereich der Schule zum Abholen und auf der Homepage (Rubrik "Downloads") zum Selbstausdruck zur Verfügung.
- Alle Schüler*Innen können sich diese abholen/ausdrucken, gemeinsam mit ihren Eltern ausfüllen und im Sekretariat unterschrieben wieder abgeben (dafür ausdrücklich erlaubt!). Dort erhalten sie dann im Gegenzug ihre persönlichen Zugangsdaten und Passwörter. Zusätzlich erhalten sie auch eine Anweisung, wie sie sich bei IServ anmelden können. Grundsätzlich gilt: Nur gegen die 2 unterschriebenen Einwilligungserklärungen werden die Zugangsdaten und Passwörter ausgegeben.
Hier finden Sie / findet ihr alle IServ-Dienstmailadressen der Lehrkräfte der Realschule Bünde-Nord - SJ 24/25.
Bro
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Die Schülerinnen und Schüler der Modellbau-AG haben einige ihrer ersten Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert.
Zuerst mussten alle AG-Teilnehmer*Innen ein Segelflugzeug bauen. Die besten Segler wurden durch AG-Leiter Herr Broziewski Blomenkamp prämiert und sind in der neu gestalteten Glasvirtine zu sehen. Die Kartons in der Ausstellung zeigen bereits die nächsten Modelle, welche gerade in Arbeit sind: Autos, z.B. Porsche 911 oder Audi RS Spider bzw. Schiffe, wie die Titanic oder einen Schlepper und das Space Shuttle Atlantis.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Einige weitere Entscheidungen bzgl. der Anschaffungen im Rahmen der "Maßnahmen zur Schulgeländeverbesserung" sind gefallen. Hier erhalten Sie den aktualisierten Überblick. Ebenso ist die aktualisierte Fassung im "Aufgabentool Schulausfall" für die Schüler*Innen eingestellt. Die Schule ruht zwar noch für den Unterrricht aufgrund der Osterferien, aber der trotzdem hat sich so Einiges auf dem Schulhof getan. Die "Arbeitsgruppe Schulgeländeverbesserung" ist aktiv und einige freiwillige Helfer auch.
Bilder dazu unten...!
AKTION "ANSTREICHEN":
Nach den Ostertagen gingen die Aktivitäten noch in den Ferien weiter. Es galt Betonprofile für Bänke, Stahlträger der Vordächer, Mülleimer, den Basketballpfosten und die Holzbeplankung der Sitzecken anzustreichen.
Weiterlesen: Informationen zu Maßnahmen der Schulgeländeverbesserung
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Anti-Diskriminierungsprojekt erstmals in Jg. 6 durchgeführt
„Diskriminierungen erkennen – Lösungen entwickeln“, das war das Thema des Workshops, an dem die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen jeweils an einem Schulvormittag teilgenommen haben. Das Projekt ist eine Initiative der AWO-Fachdienste für Migration und Integration. Ziel ist es, Jugendliche für das Thema Diskriminierung zu sensibilisieren, Diskriminierungssituationen aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar zu machen und zur Selbstreflexion eigener stereotyper Bilder und Rollen anzuregen.
Weiterlesen: Anti-Diskriminierungsprojekt als Baustein des Sozialen Lernens
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Strom aus Wind und Bäumen
Für „Jugend forscht“ haben sich Chris Raphael Pietras (rechts), Jonathan Franke (beide Klasse 9) und Lukas Günther (Mitte) Gedanken über eine neue Art von Windenergie gemacht.
Die Gewinnung von Strom aus Wind ist im Grunde nichts wirklich Neues. Seit Jahrzehnten drehen sich Windkraftanlagen im gesamten Land. Zwei Schüler der Realschule Bünde-Nord und ein Auszubildender der Firma Imperial sind dabei aber in eine etwas andere Richtung gegangen. Zwar nutzen sie auch Windenergie, allerdings brauchen sie zur Stromerzeugung kein Millionen Euro teures Windrad, sondern lediglich Bäume, Seile, einen Generator und einen Stromspeicher. Damit wollen die drei Tüftler vielleicht bald schon Straßenlaternen mit Strom versorgen.
Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Strom aus Baumbewegungen"
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Auf dem Weg zum perfekten Papierflieger
Remzi Haliti (15 - Klasse 9) präsentiert verschiedene Flugmodelle und stellt fest, dass der beste Flieger nicht der sein muss, der lange fliegt.
Wie baut man eigentlich den perfekten Papierflieger? Dieser Frage dürften wohl mehrere Generationen in ihrer Jugend nachgegangen sein. Der 15-jährige Remzi Haliti, Schüler der Realschule Bünde-Nord, hat sich dem Thema in Kooperation mit der Firma Imperial wissenschaftlich genähert und dabei sogar Technik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig genutzt.
Weiterlesen: Jugend Forscht Projekt: "Die Perfektion eines Papierfliegers"
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen zum Halbjahr 2019/2020 wurden geehrt.
Sie haben es sich verdient. Schulleiter Broziewski Blomenkamp ehrte zum Halbjahresabschluss die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen. Es waren diesmal (von links): Lea Wedel (9d), Marek Schlabeck (6a), Daniel Bikvinknol (9a), Anette Zeiser (6b) und Victoria Müller (6b). So viel darf man verraten: Alle hatten Notendurchschnitte zwischen 1,1 und 1,37. Regina Huck (10b - ganz rechts) erhielt Lob für beonders großes soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Schule.
Neben lobenden Worten, gab es auch ein super Zeugnis und ein kleines Geschenk mit nach Hause.
Toll gemacht!
(BRO)
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
173 Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs der Realschule Bünde-Nord waren im November unterwegs, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Spenden zu sammeln. 4890,35 Euro kamen dabei zusammen.
Für ihren Einsatz wurden die Jugendlichen vom Landrat und Kreisvorsitzenden des Volksbundes, Jürgen Müller (oben rechts), sowie VDK Geschäftsführer Norbert Burmann (oben links) geehrt.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Am 7.1.20 führte das Lehrerkollegium eine ganztägige Fortbildung zum Themenbereich "Digitalisierung" durch.
Ziel war, Grundfertigkeiten im Umgang mit Tablets im Unterricht zu erwerben und Möglichkeiten ihres sinnvollen Einsatzes zu erproben.
Weiterlesen: Schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Digitalisierung" durchgeführt
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7.
Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Dezember 2019 mehr als 120 Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Tages der offenen Tür" oder des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Freiwilligen Einsatz zeigten unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Aktionen der Schülervertretung, beim Führen der Cafeteria anlässlich des Flohmarktes des Kinderschutzbundes in unserer Schule oder bei besonderen Spendenaktionen. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.
- Details
- Kategorie: Schuljahr 2019/2020
Tolle Aktion der Schülervertretung!
Durch den Verkauf von selbst gebackenen Keksen auf den Schüler- und Elternsprechtagen sowie auf dem "Tag der offenen Tür" konnte die SV um Frau Finkemeier und Herrn Schieseck 200€ einnehmen. Schulleiter Broziewski Blomenkamp freute sich sehr über die zusätzliche Finanzspritze für das Projekt Schulgeländeverbesserung! BESTEN DANK!!!
Weiterlesen: 200€ Spende der SV für Schulgeländeverbesserung