Logo

IMG 4080

Ausbildungsleiter Dirk Bartz (ganz links im Bild) informierte zusammen mit drei Auszubildenden (Tobias Pohl, Florian Tissen und Tristan Kechlo) über die Firma Hettich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten im Zuge unserer Berufswahlorientierung. Dazu wurden sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 und 9 in die Schule eingeladen. MINT-Koordinator Herr Kuhn organisierte die kurzweilige Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp.

IMG 4017

Alle neuen 5. Klassen (hier im Bild die 5c) führten unter der Federführung von Jörg Hölscher (Bezirksdienstbeamter der Polizeiwache Bünde) und dem Busunternehmen Frentrup wieder die sogenannte Busschule durch. Viele Gefahrenherde wurden den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht und damit ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung geleistet. Auch halfen unsere bereits ausbegildeten Schulbusbegleiter mit. Hier im Bild sind das Pascal Brammeyer sowie Nick Schütte aus der 10a. Unsere Lehrkraft Herr Benken koordiniert jährlich die Veranstaltung. Sie ist ein fester Baustein im Rahmen der Verkehrserziehung unseres Schulprogramms.

Unser "Werbe-Roll-up" ist fertig und greift das neue Layout der Schule auf, welches wir schon für das Schulprogramm und die schulischen Konzepte verwendet haben. 

IMG 4024

Seit Beginn des Schuljahres 17/18 unterstützen vier ehrenamtliche Helfer die Schüler und Schülerinnen unserer Schule, welche erst wenige Wochen in Deutschland sind und nun bei uns zur Schule gehen, aber noch keine oder sehr geringe Deutschkenntnisse besitzen.

IMG 3975

Herr Henze bei der Sprachförderung eines Schülers aus Syrien.

Frau Hobohm und Herr Henze sind pensionierte Lehrkräfte. Herr Röder befindet sich ebenfalls im Ruhestand und hat bereits ein Jahr Grundschulkindern geholfen. Darüber hinaus hilft Frau Westerfeld-Jägel, Mutter einer Schülerin aus der Jahrgangsstufe 6. Alle vier "Ehrenämtler" arbeiten freiwillig und unentgeltlich innerhalb der Sprachförderung unserer Migrantenkinder und tragen damit maßgeblich zur Integration von Flüchtlingen oder EU-Migranten bei.

Hier die neu gewählte Schülervertretung für das Schuljahr 2017 / 2018:

IMG 3944

Schülersprecherin wurde Dilara Karaton (zweite von links). Ihre Vertreterinnen sind Franziska Willner, Amine Korkmaz sowie Adelina Merz (von links nach rechts). Alle Schülerinnen stammen aus der 10a und bilden das aktuelle SV-Team.

Mehr zur Schülervertretung erfahren Sie hier.

(BRO)

Start des ehrenamtlichen Dienstes im Jacobi-Haus

Gruppe SuS Jacobi17 18

In diesem Schuljahr nehmen Franziska Willner, Xenia Kirsten und Pascal Brammeyer aus der Klasse 10a sowie Lukas Maier, Fabian Oberwörder und Anita Warkentin aus der Klasse 10b und Leah Block, Mirijam Cremer, Christina Friesen und Sarah Ortmann aus der Klasse 10c am Projekt teil.

Am vergangenen Montag begann für sieben Schülerinnen und drei Schüler der zehnten Klassen der Realschule Bünde-Nord die ehrenamtliche Tätigkeit im Jacobi-Haus am Nordring. Nach einer herzlichen Begrüßung stand zunächst eine Kennenlernrunde im Jacobi-Saal auf dem Programm. Im Anschluss lernten die Jugendlichen das Haus und ihre Aufgabenbereiche kennen.

Info-Abend zur Berufswahlorientierung und KAoA.

IMG 3925

Die Eltern der Jahrgangsstufe 8 wurden durch unsere Berufswahlkoordinatorin Frau Störmer über das Konzept der Berufswahlorientierung, inkludiert KAoA, informiert. Ziele dieser Veranstaltung waren: Schaffung von Transparenz für die Arbeit der Schule / Eltern in die Lage versetzen, ihre Kinder auf dem Weg der anstehenden Berufswahl gezielter begleiten zu können.

Ca. 40 Erziehungsberechtigte hatten sich eingefunden. Die Klassenlehrerinnen der drei 8.Klassen waren ebenfalls anwesend und standen anschließend für Fragen zur Verfügung.

Schüler der Jahrgangsstufe 7 erleben Gesundheit auf neuen Wegen

Body- & Grips-Mobil des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe zu Gast 

IMG 3924

Zum vierten Mal war jetzt das "Body & Grips-Mobil", ein mobiles Projekt zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und der IKK-Classic, an der Realschule Bünde-Nord zu Gast.

Im Rahmen der Gesundheitserziehung und Förderung der Sozialkompetenz durchliefen alle Schüler der vier siebten Klassen 13 ausgewählte Stationen in der Dreifachsporthalle der Schule zu den fünf Themenfeldern Bewegung, Ernährung, Ich und Du (soziales Miteinander), Sexualität und Sucht. Stationen wie "Das Bewegungsquiz", "Das Tagesmenü", "Das laufende A" oder "Die Beziehungsgalerie" garantierten einen Vormittag lang abwechslungsreiches und kreatives Lernen.

Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 wurden annährend 80 neue 5. Klässler an unserer Schule eingeschult.

IMG 3754

Hier Schülerinnen und Schüler der 5a.

Big Challenge: We are the best! - Ehrung 2017!

IMG 3720

„We love English! We are the best!“ Unter diesem Motto stand die diesjährige Prämierung der besten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7, die auch in diesem Jahr wieder an dem internationalen Sprachwettbewerb „Big Challenge“ teilgenommen haben. Geehrt wurden: Alois Fortmeyer (7a), Celine Burnett (7c), Ben Sudek (7b), Atilla Degirmenci (7c), Jonathan Okoroafor (7a), Sophie Niekamp (7c), Vanessa Markiewicz, Nils Elias Klatt ( beide 7b) und Aleyna Aslan (7a).

Jung und technikbegeistert - Neuntklässler der Realschule Nord sammeln Berufserfahrung in der »Hettich-AG« und präsentieren eine Designeruhr

IMG 3628

Mit Sprühpistole vor der Lackierungskammer: Die Absolventen der »Hettich-AG« präsentieren stolz ihre Urkunden und die erste fertiggestellte Designeruhr. Erfolgreich teilgenommen haben: Pascal Brammeyer, Lukas Arnold, Felix Bünger, Moses Schröder, Christian Seibel, Fabian Oberwörder, Jonas Aberle, Amelie Schleef und Leonie Böhm.

Ob LED-Lampen, »Vier-Gewinnt« oder wie in diesem Jahr Designeruhren: Die jungen Tüftler der Realschule Bünde-Nord sind stolz auf die Früchte ihrer harten Arbeit. Die Neuntklässler haben die »Hettich-AG« ihrer Schule erfolgreich abgeschlossen. Als Anerkennung ist den neun Jugendlichen eine Urkunde überreicht worden. Lehrkraft Markus Kuhn betreute die Gruppe.

Theatervorstellung des White Horse Theatre am 5. Juli 2017 - Piratengeschichte mit Happy End

IMG 3700

Wieder einmal erlebten Schülerinnen und Schüler des 5 und 6. Jahrgangs einen gelungenen Theaterbesuch, ohne dafür in die Welt hinaus zu müssen: Das englischsprachige White Horse Theatre brachte das Stück „The Tiger oft the Seas“ auf die improvisierte Bühne der Sporthalle in der Realschule Bünde-Nord. Die Fachschaft Englisch um Frau Hellmeier organisierte die Veranstaltung.

Danke dafür!

Paten aus der Stufe 7 gestalteten für Kinder der 5. Klassen Spielenachmittage

IMG 3704

Unter der Leitung von Frau Beckmann-Trapp organisierten die Paten Spielenachmittage für die Kinder der Klassen 5. Es wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, danach wurden viele Spiele gemeinam durchgeführt. Für die Kinder verging die Zeit viel zu schnell. Die Aktion entstammt unserem Schulprogramm zur Bereich "Soziales Lernen".

Anbei einige Bilder vom Spiel "Reise nach Jerusalem".

Jugendliche betreuen Grundschüler

Kinderschutzbund: Ältere unterstützen Jüngere bei den Hausaufgaben und üben mit ihnen Lesen

Kinderschutz Gruppe

Zum 16. Mal wurde das Projekt "Jugendliche unterstützen Grundschüler" erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt elf Realschülerinnen (Julia Fenske, Svea Hüsemann, Antonia Neumann, Liana Madlen Isaak, Ayse Irem Korkmaz, Jana Sonntag, Luca Marie Stellbrink, Joline Strehlau, Emma Buddenberg, Margarita Baumann und Sophie Friesen) haben ein Jahr lang alle zwei Wochen mit den Kindern der Haribogruppe beim Kinderschutzbund Lesen geübt, sie bei ihren Hausaufgaben betreut und gefördert. Lehrkraft Ute Kröger organisierte das ehrenamtliche Projekt.

Deutsches Rotes Kreuz zeichnet Schulsanitäter aus

Ehrung: Acht Schüler der zehnten Jahrgangsstufe der Realschule Bünde-Nord erhielten zum Abschied eine Urkunde und ein Handtuch von Sven Kampeter

IMG 3622

Für die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe heißt es in einigen Tagen Abschied nehmen von der Realschule Bünde-Nord. Mit Miriam Eurich, Valerie Kollmeier, Julia Fenske, Pia Mandelkow, Miriam Walender, Ayse Irem Korkmaz und Maria Zimmermann wurden jetzt acht Schulabgänger, die sich in den vergangenen Jahren regelmäßig für den Schulsanitätsdienst engagiert haben, von Sven Kampeter, Leiter der Ortsgruppe Bünde des Deutschen Roten Kreuzes, mit einer Urkunde und einem Handtuch ausgezeichnet.

Brücke zwischen Jung und Alt

Ehrenamt: Einmal in der Woche besuchten sieben Schüler der Realschule Bünde-Nord das Altenzentrum. Das Projekt gibt es nun bereits schon seit 25 Jahren.

Real1

Bild: Unsere Schülerinnen und Schüler Valerie Kollmeier, Ayse Irem Korkmaz, Lara Dick, Lina Niederfranke, Miriam Walender, Vanessa Ganke und Philipp Hamm sowie die Betreuende Lehrkraft Frau Ebeling (ganz rechts)

Das Schülerpatenschaftsprojekt "Jung trifft Alt" wurde im Jahr 1992 zwischen dem Jacobi-Haus und der Realschule Bünde-Nord ins Leben gerufen. Schüler des Jahrgang 10 haben zu Beginn des Schuljahres die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für einen einjährigen, einmal wöchentlich stattfindenden Besuchsdienst im Jacobi-Haus zu entscheiden.
"Die Tätigkeit der Schüler ist freiwillig und doch verpflichtend. Wir haben einige alte Bekannte getroffen, die schonhäufiger Patenschaften mit Schülern hatten. Nicht jeder Bewohner des Jacobi-Hauses möchte so junge Leute um sich haben", sagte Gisela Ebeling als organisierende Lehrerin der Realschule Bünde-Nord.

Donnerstag, 09.06.2017: Fahrt zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in den Niederlanden

Gruppe Regen

Bild: Klasse 10b und weitere erfolgreiche Sammler sowie Gisela Ebeling und Thorsten Kröger. Leider ist das Foto auf Grund des schlechten Wetters nicht gut.

Eine Schülergruppe der Realschule Bünde-Nord fuhr zur deutschen Kriegsgräberstätte Ysselsteyn in die Niederlande. Sie folgten damit einer Einladung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK). Mitgefahren sind die Klasse 10b und andere Schüler der Realschule, die bei der Sammlung für den VDK im Jahre 2016 besonders erfolgreich waren. Die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs sammelten 5566,75€. Die 10b trug mit durchschnittlich 47,98 € pro Schüler als erfolgreichste Klasse zur Sammlung bei. 

Im Sportabzeichen-Wettkampf der Schulen in NRW um die erfolgreich abgelegten Sportabzeichen belegte unsere Schule für das Jahr 2016 schon wieder den 1. Platz unter den Realschulen des Kreises Herford. 473 von 568 Schülerinnen und Schüler (83,27%) der Schule konnten ein Sportabzeichen erreichen und damit ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Mit dieser Verleihungsquote lag unsere Schule noch 30% vor der Städtischen Realschule Löhne (250 von 469). Die RS-Nord ist mit diesem Ergebnis mit weit über der Hälfte aller vergebenen Sportabzeichen in Bünde beteiligt. Ein damit verbundener 50€ Preis wurde gleich für den Ersatz von Badmintonschlägern ausgegeben.

 Auf Landesebene reichte es diesmal zum sogar zum zweiten Platz unter allen Sekundarschulen mit 500 bis 800 Schülern hinter dem Mariengymnasium aus Arnsberg (87,61%). Letztes Jahr waren wir auf Landesebene noch Fünfter. Unsere Schule erhält dafür ein Preisgeld in noch nicht bekannter Höhe für die Sportfachschaft.

Urkunde Land

Notfallarzt bildet alle 9. Klässler in Reanimation aus

IMG 3509

Dr. Peter Lorenz, Notfall- und Oberarzt der Anästhesie im Bünder Lukas Krankenhaus, kam Anfang Mai in unsere Schule und erklärte, zeigte und übte mit allen Jugendlichen des 9. Jahrgangs die Wiederbelebung von Personen mit Herzstillstand. Er machte Mut zur Hilfeleistung und wirbt mit seiner Schulung für die Kampagne der Deutschen Anästhesie „Ein Leben retten - 100 pro reanimation“.

Busbegleiterzertifikate an insgesamt 20 Schüler des Schulzentrums Nord ausgeteilt

Busbegleiter Gruppe 2017 

Bild von hinten links nach rechts vorne: Christina Pörtner (Projektleiterin im Verein „Up to you!“), Dietmar Hess (Kommissariat Vorbeugung), Achim Hildebrandt (Lehrer GE), Heiner Benken (Lehrer RS-Nord), Schülerinnen und Schüler der drei Schulen, Guido Broziewski Blomenkamp (Schulleiter RS Bünde-Nord), Antje Stuke (Schulleiterin Erich-Kästner GE) und Gunnar Woltering (Schulleiter Freiherr-vom-Stein Gymnasium).

Auch in diesem Jahr haben 7 Jugendliche der Realschule Bünde-Nord und weitere 13 der Erich-Kästner-Gesamtschule und des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an einem zweitägigen Fahrzeugbegleitertraining teilgenommen. Ihre ehrenamtliche Aufgabe in den Bussen des Nahverkehrs in und um Bünde werden diese couragierten Jugendlichen ab sofort aufnehmen.

 IMG 3499

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte im April 2017 viele Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Ohne ihren freiwilligen Einsatz wäre beispielsweise die Durchführung des "Forscher- und Experimentiertages" nur stark eingeschränkt möglich. Sie alle erhielten eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

Hinweis: Nicht alle Schülerinnen und Schüler, die ein Belobigung erhielten, sind auf dem Bilder zu sehen!

(BRO)

Herztransplantierter als Experte im Biologieunterricht

IMG 3488

Bild: Herr Knicker (Mitte) mit Schülerinnen und Schüler aus dem Wahlpflichtkurs 9 Biologie von Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp

Schon 1995, mit 37 Jahren, ereilte Hubert Knicker, von Beruf Krankenpfleger, eine Virusinfektion die eine schwere Herz-Muskel-Entzündung auslöste. Danach begann eine unendliche Leidensgeschichte bis ihm schließlich 2010, also 15 Jahre später, ein Spenderherz transplantiert wurde. Seit sieben Jahren lebt er nun damit. Die Erlebnisse, Ängste, Nöte und sein Wissen über die Abläufe von Organtransplantationen vermittelte er jetzt den Schülerinnen und Schülern des Biologie-Wahlpflichtkurses 9. 

Aktion des DRK, DLRG und Schülerinnen und Schüler der RS-NORD: Freiwillige Helfer sammeln Säcke ein, sortieren und verpacken für den Transport

Bild

Sack für Sack landete auf der Ladefläche eines großen Lkw. Am Ende zählten die Helfer 25 bis 30 Tonnen mit Altkleidern, die am 1.4.17 bei der DRK-Altkleidersammlung für den guten Zweck zusammenkommen waren. 

Ernährungsberaterinnen von "Medizin und Mehr (MuM)" unterstützen den Biologieunterricht in allen 6.Klassen

IMG 3477

Seit vier Jahren fürhen wir im Bereich Gesundheitserziehung das Projekt "Gesundes Frühstück" für alle 6.Klässler durch. Viele Schülerinnen und Schüler frühstücken morgens nicht oder nur „schnell schnell“. Diejenigen, die morgens ein wenig Essen zu sich nehmen, bringen so gut wie nie ein zweites Frühstück mit in die Schule. Dadurch ausgelöste anhaltende körperliche und geistige Müdigkeit sowie Konzentrationsmängel wirken sich dann insbesondere während der 4. - 6. Stunde negativ auf die schulische Leistungsfähigkeit der Kinder aus.

Biologielehrer Klaus Seelhorst hatte diesmal die Organistion übernommen.

Ausflug zum Erfolgsmusical von Andrew Lloyd Webber

 IMG 3448

„Ich kann heute Nacht nicht schlafen…super… fantastisch… mega…" so und ähnlich klangen die ersten Reaktionen einiger Schülerinnen und Schüler am Ende des Musicals „Starlight Express“.

Am 8. März unternahmen 102 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Realschule Bünde-Nord gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie einigen Eltern einen Ausflug ins Starlight-Express-Theater in Bochum. Eine ausgefeilte Technik, über 800 Scheinwerfer und 60 Farbwechsler tauchten die Bühne in eine mitreißende Stimmung und machten die „Weltmeisterschaft der Lokomotiven“ für die Zuschauer zu einem aufregenden Erlebnis.