Logo

Eine Insel mit drei Türmen!

Direkt nach den Herbstferien machten sich die Klassen 5b, 5c und 7c gemeinsam auf den Weg nach Wangerooge. Vor ihnen lagen sechs Tage im Schullandheim der Stadt Bünde. Nach der obligatorischen Testung stiegen die Klassen schon bei guter Stimmung in den Bus ein und fuhren erwartungsvoll los.

Hurra, wir fahren nach Berlin!

Geht man dieser Tage durch unser Foyer, fallen die mit Fotos gestalteten Plakate sofort auf. Sie zeigen viele Momentaufnahmen, die während der 10er Klassenfahrten entstanden sind.

Denn nach längerer Coronazwangspause gingen 76 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bünde-Nord mit ihren KlassenlehrerInnen Anfang Oktober endlich wieder auf Klassenfahrt – Ihr Ziel: die Hauptstadt.

Rosenniederlegung am Mahnmal

Schüler*innen machen sich gegen Antisemitismus stark und gedenken der Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.

20211109 112740

Jüdische Menschen wurden aus ihren Häusern gezerrt, die Bünder Synagoge verwüstet und dessen Mobiliar auf dem Marktplatz verbrannt. Bei der Gedenkfeier an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 herrscht unter den anwesenden Vertretern der Stadt, sowie den Lehrer*innen und Schüler*innen der weiterführenden Schulen ein betretenes Schweigen.

Ein fröhlicher Start in die Herbstferien

"Das Brötchen, die Milch, der Käse!" Am Freitag vor den Herbstferien startete die Sprachfördergruppe mit einem gesunden Frühstück in den Tag. Dabei entstand eine besondere, authentische Lernsituation. Im echten Umgang miteinander wurden Vokabeln aus dem Bereich Lebensmittel und Frühstück gelernt und den Wörtern aus der Herkunftssprache gegenübergestellt.

So lernen wir, was Demokratie ist!

Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten Deutschlands. 4513 Schulen in Deutschland nahmen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 teil. Die Realschule Bünde-Nord war eine davon.

Ziel der Juniorwahl ist das Erleben demokratischer Teilhabe. Konkret geht es darum, dass sich Schüler*innen in einem Vorbereitungsprozess Wissen über die Parteien sowie die Wahl aneignen und dann in einer simulierten Wahlsituation demokratische Erfahrung sammeln können.

Am 16.September 2021 war es dann soweit: Schüler*innen der achten bis zehnten Jahrgänge unserer Schule gaben im Rahmen der bundesweiten Initiative Juniorwahl ihre Stimme ab. Nachdem die Wahl für geschlossen erklärt war, wurde unter Anwesenheit des Schülerwahlvorstandes die Wahlurne mit Siegel geöffnet. Bei der Auszählung der gültigen Erststimmen ergab sich folgende Verteilung der Erststimme: SPD 31,4%, FDP 22,1%, CDU 18%, AFD 9,3%, Grüne 9,3%, Die Linke 4,7%, Die Partei 5,2 und andere 14,0%. Die Auszählung der Zweitstimme fiel sehr ähnlich aus, lediglich Die Linke erhielt 0,6% mehr Stimmen als die Grünen. Ginge es nach der Schülerschaft der Realschule Bünde-Nord gäbe es eine Koalition mit der SPD, der CDU und der FDP, so das Fazit des Wahlausschusses                                                           

.

Durch das besondere Engagement unserer Lehrerin Elke Schönfelder wurde die Teilnahme an der Juniorwahl für unsere Schüler*innen zu einem besonderen (Lern-) erlebnis. So sorgte sie für die inhaltliche Vorbereitung wie die Durchführung. Frau Schönfelder unterstützte die Schüler*innen bei der Bildung eines Wahlvorstandes und der Führung eines Wählerverzeichnisses und organisierte die Übergabe der Wahlbenachrichtigungen sowie das Aufstellen der Wahlkabinen und -urnen. Entsprechend konnten die Schüler*innen ihre Stimme realitätsgetreu abgeben.

                         

                          

„Ein gelungenes Projekt, das unsere Schüler*innen an die realen Entscheidungs- und Durchführungsprozesse einer Wahl herangeführt hat“,stellt Elke Schönfelder zufrieden fest. „Wer sich noch genauer über die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule informieren möchte, findet detailliertere Informationen im Foyer der Realschule Bünde-Nord.“

(Fotos: BRO/Text:MUL)

 

Auf an den Alfsee!

Unter dem Motto "Wir werden ein noch besseres Team!" starteten die Klasse 7a und 7b am 27.09.21 und fuhren in die Jugendherberge an den Alfsee auf Klassenfahrt. Auf dem Programm standen zwei Tage mit den Schattenspringern, der Besuch einer biologischen Station und eine Alfseeralley. Sport und Spiele und ebenso eine Disco ergänzten die Aktionen.

                          

                         

Wie begeistert die Schüler*innen von der Klassenfahrt waren, formuliert im Folgenden eine Schüler*in aus 7b.

Wandertag nach Osnabrück

Nach einem Schuljahr mit Coronaeinschränkungen war es nun wieder möglich, Lernen an besonderen Orten mit einem Klassenausflug zu verbinden.

So machten sich dann die Klassen 8a und 9b auf den Weg und fuhren nach Osnabrück, um den Buchsturm zu besichtigen. Beide Klassen nahmen getrennt voneinander an einer interessanten Führung teil. Der Wachturm aus dem 13. Jahrhundert diente im 15. Jahrhundert als Gefängnis für seinen wohl berühmtesten Gefangenen, Johann von Hoya. Dieser war als Kriegsgefangener in der Zeit von 1441 bis 1447 mehr als sechs Jahre im sogenannten „Johanniskasten“, einem niedrigen Eichenkasten, in dem ein Mensch nicht stehen konnte, eingesperrt.
In den beiden darauffolgenden Jahrhunderten war der Buchsturm zusätzlich eine Folterkammer.

Trotz des anhaltenden Regens war die Stimmung während des Ausflugs ungetrübt. Alle freuten sich sehr darüber, endlich wieder außerhalb des Schulgebäudes unterwegs sein zu können. So verbrachten die Klassen nach der Buchsturmführung noch in Kleingruppen Zeit in der Stadt, bevor sie dann wieder nach Bünde zurückfuhren.

 

(Fotos:BEN & JOH/Text: MUL)

 

Unsere Cafeteria wieder am Start!

Endlich durfte die Cafeteria wieder ihre Türen öffnen. Coronabedingt musste die Essensausgabe in der Cafeteria fast ein Jahr ausbleiben.

IMG 7422

Mit etwas anderer Organisation (Einbahnstraßensystem) klappt alles prima. Unsere verantwortliche Lehrkraft Frau Finkemeier ist äußerst zufrieden mit dem neuen Ablauf.

Die Jugendlichen der AG ebenfalls...und für so manchen Spaß sind sie auch zu haben....

Neues Gesicht im Vorstand des Fördervereins unserer Schule

Am Dienstag, den 5.10.21, fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.

IMG 7432

Als neuer Vorsitzender wurde Herr Kraske gewählt (Mitte), zweite Vorsitzende bleibt weiterhin Frau Schnitker (links) und Schatzmeisterin ebenso weiterhin Frau Gross (rechts).

Sie haben es sich verdient!

Schulleiter ehrt die Schüler*innen mit den besten Zeugnissen der Jahrgänge 5 - 9.

IMG 7393

Von links: Lasse Niehaus (6b), Felix Meier (7a), Marek Schlabeck (7a), Marlena Schlabeck (5c), Fynn Hoffmann (5a), Anette Zeiser (7b) und Nasya Marlena Bohnenkemper (6b) und Inka Gross (8c).

Vielen Dank für euren Einsatz!

Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp belobigte am letzten Schultag im Juli 2021 ausgewählte Schülerinnen und Schüler für ihre engagierte Tätigkeit für die Schulgemeinschaft. Sie erhielten alle eine besondere Urkunde und reichlich lobende Worte.

IMG 7387

Hier Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie führten auf den Abschlussfeierlichkeiten der Jahrgangstufe 10 einen Tanz auf.

Niemals geht man so ganz!

Nach einer emotionalen, aber auch fröhlichen Feier verabschieden wir unseren Hausmeister Jürgen Kleffmann, der nach einem 50jährigen Berufsleben in den Ruhestand geht. 16 Jahre lang hegte und pflegte er zusammen mit seinem Team die Realschule Bünde-Nord und sorgte dafür, dass das in die Jahre gekommene Schulgebäude innen und außen ansehnlich blieb und sich alle Mitglieder der Schulgemeinde wohlfühlen konnten.

 

Ein Hoch auf euch! – 86 Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord erhielten ihre Abschlusszeugnisse

Die Sonne schien am letzten Samstag nicht nur draußen, alle Schüler*innen der 10er Abschlussklassen und ihre Angehörigen kamen mit einem Strahlen zur Zeugnisverleihung ins Ennigloher Forum. Es war geschafft, die 10. Klasse absolviert und der Abschluss erreicht. 

       

Unsere Klassen 10 auf "großer Fahrt"!

Zur Freude aller war es zu Schuljahresende doch noch möglich, dass unsere 10er Klassen einen schönen Wandertag machen konnten. So ging es denn am Donnerstagmorgen des 24.06.21 los. Die 10a und 10c fuhren nach Berlin, die 10b nach Hamburg und die 10d nach Köln. Alle Klassen verbrachten einen wunderschönen Tag und genossen die letzten Stunden in der Klassengemeinschaft.

Die Berlinfahrer besuchten den Hauptbahnhof, das Regierungsviertel, das Brandenburger Tor, den Pariser Platz, das Holocaust-Mahnmal, den Tiergarten, den Potsdamer Platz, den Kurfürstendamm, die Gedächtniskirche, das KaDeWe, den Alexanderplatz, den Dom, die Innenhöfe des Humboldt Forums im Schloss und die Museumsinsel.

In Hamburg standen eine Hafenrundfahrt, der Besuch der Elbphilharmonie und eine Stadtrundgang auf dem Programm. Am Abend wurde dann im Stadtpark gegrillt.

Die Kölnfahrer erkundeten die Stadt und genossen, gemeinsam Essen zu gehen.

Im Folgenden sind einige Momentaufnahmen der Klassenausflüge zu sehen:

 
Klasse 10a in Berlin

      

Wir verabschieden unsere 10er Klassen!

Nach einem wunderschönen Wandertag gibt es nun am Nachmittag des 26.06.21 Zeugnisse.

Und das sind unsere Abschlussschüler des Schuljahres 2020/2021 mit ihren Lehrern*innen:

 

 

Helden sagen "Goodbye" - Das DRK bedankt sich!

Wie in jedem Jahr engagierten sich zahlreiche Schüler*innen der Realschule Bünde-Nord für den Schulsanitätsdienst. Nach einer qualifizierten Ausbildung durch das DRK, das bei diesem Schülerprojekt über 20 Jahre der Kooperationspartner ist, übernahmen Schulsanitäter*innen der Klassen 6, 9 und 10 Pausendienste, betreuten erkrankte Mitschüler*innen und pflegten den Sanitätsraum. Die Schulsanitäter*innen der Klassen 10, die nach ihrem Abschluss die Realschule Bünde-Nord nun verlassen, wurden am Ende des Schuljahres für ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst besonders geehrt.

 

 

 

 

 

 

 

 

"Achtung Auto" - Sicherheit kann man lernen!

Zur Freude aller konnte zum Schuljahresende doch noch das Verkehrssicherheitsprojekt „Achtung Auto“ in Kooperation mit dem ADAC stattfinden. Alle fünften Klassen nahmen daran teil. Gemäß der aktuell geltenden Hygienebestimmungen wurden die Klassen jeweils in zwei Gruppen aufgeteilt, um im Zeitrahmen einer Doppelstunde wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Verkehrssicherheit zu erlangen.

Ehrenamt gefördert – 500€ Zuschuss an Förderverein der RS-Nord für den Bau einer Calisthenics-Anlage

IMG 7134

Bild - von links: Schulleiter Guido Broziewski Blomenkamp, Kassenwartin Förderverein Manuela Gross, Fördervereinsmitglied Holger Schürstedt und Marco Dörner (beide auch bei der Firma Hettich – Bereich Vertriebsprozessoptimierung) bei der symbolischen Checkübergabe.

Das Unternehmen Hettich aus Kirchlengern unterstützt ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch finanzielle Zuwendungen. Holger Schürstedt ist Mitglied des Fördervereins und der Schulkonferenz der Realschule Bünde-Nord. Durch seine Tätigkeiten erfährt er in welchen Bereichen zusätzliche Unterstützung in der Schule notwendig ist. Durch diesen glücklichen Umstand fließen nun 500€ in die Kasse des Fördervereins der Realschule.

Ein Päddog für die Realschule Bünde-Nord - Cora stellt sich vor

Mein Name ist Cora und ich wurde im Januar 2020 geboren. Seit August 2020 lebe ich bei Frau Hoffmann, die als Lehrerin an der Realschule Bünde-Nord arbeitet. Ab dem Schuljahr 2021/2022 werde ich als Päddog an der Realschule Bünde-Nord arbeiten und meine Besitzerin bei ihrer schulischen Arbeit begleiten. Ein paar Mal war ich schon zu Besuch in der Schule, um sie und auch einige Schüler*innen und Lehrer*innen kennenzulernen. Dort habe ich mich sehr wohl gefühlt.

Eine tolle Aktion in schwierigen Zeiten

 

Mika Boss

Das ist das Besondere an Schule, es gibt immer wieder schöne und überraschende Situationen.

So hat sie unser Schulleiter Herr Broziewski Blomenkamp erlebt.

Kunstturnen: Der zwölfjährige Luan Böhme (6a) gehört zu den größten Talenten seiner Altersklasse in Deutschland

Auch deshalb steht für ihn der Wechsel ins Sportinternat nach Hannover an.  

Luan B 2 neu 1jpg

Kein Problem: Luan Böhme zeigt in der Sporthalle der Realschule eine Haltefigur und hat noch ein Grinsen für den Fotografen über. Im Kunstturnen und vielleicht ja an den Ringen möchte sich der 12-Jährige einen Traum erfüllen – den von den Olympischen Ringen. 

Aufschwung, Umschwung, Handstand, Spagat oder Überschlag – was für den einen oder anderen Schüler manches Mal zu einer kaum zu bewältigenden Aufgabe im Sportunterricht werden kann, ist für Luan Böhme sportlicher Alltag. Der 12-jährige Schüler der Realschule Bünde-Nord gehört zum Talentkader des Deutschen Turner- Bundes und damit zu den besten Kunstturnern in seiner Altersklasse in ganz Deutschland. Dafür betreibt er auch einen entsprechenden Aufwand. Fünf- bis sechsmal die Woche trainiert Luan im Landesleistungszentrum in Hannover, und das jeweils gleich mehrere Stunden lang. Mit sieben Jahren fast schon ein Späteinsteiger „Ich habe zuhause schon als kleines Kind immer Räder geschlagen oder Handstand gemacht“, berichtet Luan von seinen Anfängen. „Da hat meine Mutter gesagt, du musst in den Turnverein.“

Wir wünschen frohe Ostern!

Blumen, Ostereier, bunte Farben und Freude auf eine freie und hoffentlich frühlingshafte Zeit!
Gerade in der Zeit der Pandemie sind die schönen Seiten, die die Jahreszeiten mit sich bringen, wichtig.

Deshalb gestalteten Schüler der Klasse 6a mit großer Freude die Ostergrußkarten, die im Folgenden zu sehen sind.

Unser Treppenhaus wird noch schöner!

"Hausmeister streichen nach Farbkonzept"

IMG 7083

Unsere Hausmeister Herr Kleffmann und Herr Geistert haben sich wieder dem Treppenhaus angenommen. Nachdem sie letztes Jahr bereits die Betondecken und -wände in weißer Farbe gestrichen hatten, nahmen sie sich jetzt noch die Treppenaufgänge vor. Gemäß Farbkonzept unserer Schule wurden die Aufgänge in hellgrau gestrichen. Die Unterschiede "alt - neu" sind auf den nächsten Bildern gut zu erkennen.

Die Bilder sprechen für sich....

Das war mal eine Woche richtig Winter!

IMG 7077

Echte Helden sind Schulsanitäter!

"Ist hier einer bei den Schulsanitätern? Ich suche die Schulsanitäter!"

So oder ähnlich ruft es häufig in der Pause. Um unter 500 Schülern*innen der Realschule Bünde-Nord die diensthabenden Schulsanitäter auf dem Schulhof oder beim Sanitätsraum im Falle des Falles schnell erkennen zu können, entwickelte die zuständige Lehrerin Frau Hoffmann die Idee einer einheitlichen Bekleidung für die Schulsanitäter. Ein Logo war rasch gefunden, die Idee eines Hoodys, der während des Schulsanitätsdienstes getragen werden sollte, geboren.